openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg

30.11.201013:55 UhrKunst & Kultur

(openPR) Bach und Messiaen an Heiligabend, Händels „Messiah“ in historischer Auf-führungspraxis zum Jahresende

Eine auf zwei Stunden angelegte Fassung aus Georg Friedrich Händels (1685-1756) „Messiah“, gespielt mit historischen Instrumenten, beschließt musikalisch das alte Jahr in der barocken Luisenkirche in Charlottenburg. Unter der Leitung des Spezialisten für Alte Musik, Gerhard Oppelt, versprechen das Nachwuchsensemble „Petit Baroque Berlin“, der angesehene „Monteverdi-Chor Berlin“ und Solisten in der Silvesternacht ein brillantes Konzert und außerge-wöhnlichen Hörgenuss. Beginn des zweistündigen Konzertes ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 12 Euro.



Händels Oratorium erzählt das Leben Jesu von der Geburt bis zur Kreuzigung. Das Geschehen wird unmittelbar und direkt musikalisch beschrieben. Das Musikbild „Messiah“ erhält seine proportionierte Ausgeglichenheit durch die Anlage in drei Teile, die jeweils durch einen einzigen Aspekt des Lebens Jesu bestimmt sind. Händel lässt die Zuhörer mit seiner Komposition unmittelbar Freude, Trauer, Erleichterung und Zuversicht erleben und sowohl Musizierende wie auch Zuhörer können gelassen ins neue Jahr gehen.

Historische Aufführungspraxis
Der „Monteverdi-Chor Berlin“ wurde 1993 von Gerhard Oppelt gegründet. Er widmet sich vor allem der geistlichen Vokalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts und ermöglicht mit seiner kleinen, semiprofessionellen Besetzung größtmögliche Nuancierung der Artikulation und differenzierte Dynamik in der Darstellung von Vokalkompositionen der Alten Musik.

Die jungen Musiker, die sich im Orchester „Petit Baroque Berlin“ zusammen-gefunden haben, stehen zumeist am Beginn ihrer professionellen Arbeit mit historischen Instrumenten. Die Ensemble-Mitglieder musizieren mit Original-instrumenten oder Nachbauten historischer Instrumente des 17. und frühen
18. Jahrhunderts, welche die Anwendung historischer Spieltechniken erfordern. Durch das Musizieren in historischer Stimmung gelingt es, die in Kompositionen der Zeit durch den Einsatz so genannter guter bzw. schlechter Tonarten hervor-gerufenen Affekte wieder hör- und erfahrbar zu machen.

Freitag, 31.12. (Silvester), 19.00 – 21.00 Uhr
Georg Friedrich Händel: „Messiah“

Eintritt € 18, ermäßigt € 12
Kartenverkauf: T (030) 80 90 80 70 sowie an der Abendkasse

Solisten:
Stephanie Petitlaurent, Sopran
Alexander Schneider, Altus
Stephan Gähler, Tenor
Matthias Lutze, Bariton

Monteverdi-Chor Berlin
Petit Baroque Berlin mit historischen Instrumenten
Leitung: Gerhard Oppelt


Doch noch vor Jahresende gibt es zwei weitere interessante Konzerte in der Luisenkirche:

Freitag, 24.12.2010 (Heiligabend), 18.00 – 20.00 Uhr
Christvesper
mit J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I und III

Solisten:
Stephanie Petitlaurent, Sopran
Judith Kamphues, Alt
Heie Erchinger, Tenor
Sebastian Noack, Bariton

Cantores minores (70 Kinder, zwischen 5 und 15 Jahre alt)
Berliner Figuralchor
Berlin Baroque mit historischen Instrumenten
Leitung: Gerhard Oppelt

Der Eintritt ist frei
Kostenlose Kartenreservierung: Küsterei der Luisenkirche,
Telefon 3 41 90 61


Freitag, 24.12.2010 (Heiligabend), 23.55 Uhr
Orgelkonzert
Olivier Messiaen: La Nativité du Seigneur
Neun Meditationen für Orgel über die Geburt des Herrn
Gerhard Oppelt, Orgel

Der Eintritt ist frei

Der Orgelbauverein der Luisenkirche bittet um Spenden für den Orgelneubau. Die große Orgel der Luisenkirche nähert sich ihrem musikalischem Ende. In den 50erJahren zu einer Zeit geplant und gebaut, als es darum ging, schnell viele Orgeln als Ersatz für im 2. Weltkrieg zerstörte Instrumente zu bauen, kann sie heute nur noch notdürftig spielbereit gehalten werden. Informationen zum Orgelbauprojekt Folia IIII siehe www.foliaIIII.eu.

Luisenkirche, Gierkeplatz, Berlin-Charlottenburg, www.luisenkirche.de
U 7 Richard-Wagner-Platz, Bus 109 Haubach/Luisenplatz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490600
 1524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ines Schilgen PR Management

Bild: CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie BerlinBild: CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie Berlin
CHORFANTASIE – Frühjahrs-Konzert des Berliner Oratorien-Chors in der Philharmonie Berlin
Seit mittlerweile 120 Jahren steht der Berliner Oratorien-Chor (BOC) für innovativ gestaltete Programme und hohen künstlerischen Anspruch. Am Sonntag, 30. März 2025 beschert er seinem Publikum um 20 Uhr in der Philharmonie Berlin mit „Chorfantasie“ von Ludwig van Beethoven, „Te Deum“ von Georges Bizet und der „Missa sacra“ von Robert Schumann wieder ein besonderes, berauschendes Klangerlebnis. Ein Abend geistlicher Werke, die eigentlich keine sind. Denn in ihren Werken fokussieren die Komponisten mehr den musikalischen Gehalt als die Religio…
20.02.2025
Bild: Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLETBild: Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLET
Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLET
Das Globe Berlin startet am 12. Juni 2024 mit der Wiederaufnahme von Shakespeares „Romeo & Julia“ in seine 6. Spielzeit unter freiem Himmel in Charlottenburg. Unter dem Spielzeit-Motto „Schein & Sein“ stehen die bewegenden Themen Macht, Ohnmacht, Manipulation und Auflehnung bis zum 15. September im Zentrum des Bühnengeschehens und nehmen so auch die Spannungen eines Superwahljahres auf. Der Spielplan umfasst Schauspiel, Wortkunst und Live-Musik, Shakespeare-Aufführungen in Deutsch und Englisch in eigenen, zeitgemäßen Übersetzungen sowie auch …
07.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Interreligiös für FriedenBild: Interreligiös für Frieden
Interreligiös für Frieden
… Gesprächspartner*innen sind u.a. eingeladen: Marina Bäumer (Soka Gakkai International Deutschland) Hanna Berg (Soziologin und Anthropologin) Reinhard Fischer (Ev. Luisenkirche) Leon Godeffroy (Integrationsbeauftragter Charlottenburg-Wilmersdorf) Karim Gouider (Seituna Kulturverein e.V.) Prof. Annette Kreutziger-Herr (Christliche Wissenschaft) …
Bild: Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLETBild: Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLET
Globe Berlin: Open-Air-Saison vom 12.6.-15.9.2024 mit Premieren von URFAUST und HAMLET
… der Abendkasse sind nur Restkarten mit einem Preisaufschlag von 2 Euro erhältlich (dort gibt es keine Ermäßigungen).Spielstätte: Globe Berlin, Open Air-Bühne, Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg Am 27. Juni feiert das Globe Ensemble Berlin die Premiere von Johann Wolfgang von Goethes Fragment „Urfaust“ in der Regie von Anselm Lipgens. Goethes …
Bild: 7. Louis Lewandowski Festival: „Icke! Louis Lewandowski und der Rest der Welt“Bild: 7. Louis Lewandowski Festival: „Icke! Louis Lewandowski und der Rest der Welt“
7. Louis Lewandowski Festival: „Icke! Louis Lewandowski und der Rest der Welt“
… Konzert 18.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festivals 19.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem Tivon Israel Chamber Choir und dem Zemel Choir, London Synagoge Pestalozzistraße | Pestalozzistraße 14 10625 Berlin-Charlottenburg Beginn: 18.00 Uhr | Einlass: 17.00 Uhr | Eintritt frei Freitag, 15. Dezember 2017 | 27. Kislew 5778 Kabbalat Schabbat 4. Licht Chanukka 18:00 …
Bild: Sorat baut Theaterkooperationen ausBild: Sorat baut Theaterkooperationen aus
Sorat baut Theaterkooperationen aus
… bis Donnerstag zahlt man für die Show inklusive 3-Gang-Menü und 1 Glas Prosecco zur Begrüßung 50 Euro pro Person und Freitag bis Samstag oder an Feiertagen 55 Euro. Die ermäßigten Preise gelten nur in Verbindung mit einer Übernachtung im Sorat Hotel Ambassador oder im Sorat Partnerhotel Albergo im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.Weitere …
Bild: Fête de la Musique am 21.6.2011 in Berlin - Das Programm stehtBild: Fête de la Musique am 21.6.2011 in Berlin - Das Programm steht
Fête de la Musique am 21.6.2011 in Berlin - Das Programm steht
… Orgelmusik gibt es in der Ostergemeinde im Wedding (16-22 Uhr) sowie ein Nachtprogramm ab 22 Uhr in der Immanuelkirche Prenzlauer Berg und in der Charlottenburger Luisenkirche. Französische Gäste und Chansons Stark vertreten ist die französische Musikkultur traditionell in Charlottenburg, u.a. im Brel und im Café Theater Schalotte. Chansons gibt es auch im …
Bild: PREMIERE FÜR »DAS TRINKERMÄRCHENBUCH«. LESUNGEN AM 5.12. IM CAFE Q 43 UND AM 14.12. IN DER LUISENKIRCHEBild: PREMIERE FÜR »DAS TRINKERMÄRCHENBUCH«. LESUNGEN AM 5.12. IM CAFE Q 43 UND AM 14.12. IN DER LUISENKIRCHE
PREMIERE FÜR »DAS TRINKERMÄRCHENBUCH«. LESUNGEN AM 5.12. IM CAFE Q 43 UND AM 14.12. IN DER LUISENKIRCHE
… an einer Lesung zum Trinkermärchenbuch teilzunehmen. Zusätzlich zur Lesung findet ein Gitarrenkonzert statt. Veranstaltungsort ist die Luisenkirche direkt am Gierkeplatz, in Berlin-Charlottenburg. Auch hier ist der Eintritt frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mitveranstalter ist die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e. V. Das Trinkermärchenbuch …
Bild: Laufen und kaufen – E-RAGS Store geöffnet - Viele Geschäfte in Berlin öffnen am 5. April 2009Bild: Laufen und kaufen – E-RAGS Store geöffnet - Viele Geschäfte in Berlin öffnen am 5. April 2009
Laufen und kaufen – E-RAGS Store geöffnet - Viele Geschäfte in Berlin öffnen am 5. April 2009
… Kollektionen auch eine große Auswahl an Oberteilen. E-RAGS und ZERAVA können am Sonntag in folgenden Berliner Shopping-Centren erlaufen und gekauft werden: Wilmersdorfer Arcarden – Berlin-Charlottenburg Spandau Arcarden – Berlin-Spandau Gropius Passagen – Berlin-Neukölln Hallen am Borsig-Turm – Berlin-Reinickendorf (Tegel) Eastgate Berlin – Berlin-Marzahn
Klassische Konzerte und kalifornische Küche
Klassische Konzerte und kalifornische Küche
… Juni 2009 zu Wochenend-Arrangements ein (ab 99 Euro pro Person), bei denen Hörgenuss mit Hotel-Luxus kombiniert wird. Gäste können in dieser Zeit aus einem Dutzend außergewöhnlicher Konzert-Abende in der ehrwürdigen Alten Oper wählen – und im Hotel am Konzertabend aus allen Speisen- und Getränkekarten mit einem 15-prozentigen Rabatt. In nur drei Minuten …
Bild: “Spätis” bleiben sonntags zuBild: “Spätis” bleiben sonntags zu
“Spätis” bleiben sonntags zu
… Zwangsgeld in Höhe von 1.500 Euro angedroht. Das Gericht bestätigte die Maßnahmen des Bezirksamtes. Nach dem Berliner Ladenöffnungsgesetz müssen Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich geschlossen bleiben. Eine Ausnahme macht das Gesetz u.a. für Verkaufsstellen, die für den Bedarf von Touristen bestimmte Waren wie Lebens- und Genussmittel …
Bild: Neues, zentral gelegenes Kfz-Ingenieurbüro in Berlin-CharlottenburgBild: Neues, zentral gelegenes Kfz-Ingenieurbüro in Berlin-Charlottenburg
Neues, zentral gelegenes Kfz-Ingenieurbüro in Berlin-Charlottenburg
Der Kfz-Gutachter Bernd Lehmann hat ein neues, sehr zentral gelegenes Kfz-Ingenieurbüro in Berlin-Charlottenburg eröffnet. Seit 1. August kann man bei dem Kfz-Sachverständigen in der Kantstraße 85 (gegenüber vom Amtsgericht Charlottenburg) unverbindlich Fragen rund um ein Fahrzeug stellen, das bei einem Auto-Unfall geschädigt wurde. Sommer in Berlin …
Sie lesen gerade: Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg