(openPR) Gute Nachrichten für Gesundheitsbewusste und solche, die es werden wollen: mit einer abwechslungsreichen Mischung aus (Nordic) Walking, Strandgymnastik und Tai Chi bringt das Nordseeheilbad Norden-Norddeich ab kommender Woche (15. April) frischen Wind in sein Bewegungsprogramm für Urlaubsgäste. Die regelmäßig angebotenen Kurseinheiten sind das jüngste Ergebnis der intensiv vorangetriebenen Zusammenarbeit mit regionalen Leistungsträgern.
Immer dienstags und donnerstags sollen dabei zukünftig der Grün- und Sandstrandbereich sowie der Kurpark des Nordseeheilbads zum bevorzugten Terrain für Walker und andere Sportbegeisterte werden. Startpunkt der jeweils um 10.00 Uhr beginnenden knapp einstündigen Kurse ist der Klimapavillon im Seekurgarten. „Die einzigartigen heilklimatischen Bedingungen hier am Rande des
Weltnaturerbes Wattenmeer – etwa die aerosolhaltige und zugleich allergenarme Luft – schaffen dabei zusätzlich ein ideales Klima für die sportliche Betätigung“, betont Kurdirektor Claudio P. Schrock-Opitz.
Für die Umsetzung der therapeutischen Angebote hatten die Norddeicher Touristiker bereits im vergangenen Jahr einen kompetenten regionalen Partner gesucht – und ihn in der Dr. Becker Klinik Norddeich gefunden: „Bei der Konzeption der neuen Kursangebote war für uns eine größtmögliche Qualität in der therapeutischen Betreuung elementar. Deshalb freuen wir uns natürlich besonders, mit der Dr. Becker Klinik einen renommierten Partner gefunden zu haben“, heißt es dazu in einer gemeinsamen Pressemeldung der Projektpartner.
Besonderen Wert legt man hier auch auf die kostenfrei mögliche Nutzung der neuen Angebote mit der „Nordsee-ServiceCard“. Die gemeinsame Vorteilskarte der neun beteiligten ostfriesischen Küstenorte ermöglicht nicht nur einen freien Zugang zu den wichtigsten regionalen Badestränden – zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen sollen die Entscheidung für Urlaub in Ostfriesland zusätzlich belohnen. „Die neuen kostenlos nutzbaren Bewegungskurse in Norden-Norddeich sind ein weiterer wichtiger Baustein in diesem breiten Angebot an unsere Gäste“, so Schrock-Opitz.
Bereits 2013 hatte sich die Kurverwaltung Norden-Norddeich den nachhaltigen Ausbau der gesundheitstouristischen Angebote im Rahmen einer zusammen mit Experten und Branchenvertretern angestoßenen „Tourismusstrategie 2030“ auf die Fahnen geschrieben. „Mit den zweimal wöchentlich angebotenen Kursmodulen kommt nun sprichwörtlich Bewegung in das ständige gemeinsame Bemühen, die vorgehaltenen Angebote auch im wachsenden gesundheitstouristischen Sektor noch attraktiver zu gestalten“, freut sich Daniel Schwartz von der Dr. Becker Klinik Norddeich.