(openPR) Starke Zahlen aus Norden-Norddeich: Eine deutlich positive Bilanz zieht die Kurverwaltung dieser Tage aus der bisherigen Entwicklung der Gäste- und Übernachtungszahlen in Ostfrieslands größtem Nordseeheilbad. Knapp 1.318.000 Tage und Nächte verbrachten Urlauber demnach in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 in Norden-Norddeich – ein deutliches Plus von über 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit den jüngsten Zahlen setze sich die generell positive Tendenz Norddeichs der letzten Jahre damit weiter fort, heißt es aus der Kurdirektion.
Neben dem milden Winter und einer günstigen Platzierung der Feiertage in 2014 machen die Touristiker nicht zuletzt den im bundesweiten Vergleich ausgesprochen sonnenreichen Frühsommer in Ostfriesland für die starken Zahlen verantwortlich. „Während der Rest von Deutschland teils mit Unwettern und Regen zu kämpfen hatte, boten sich in Norddeich oftmals optimale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer“, erläutert Kurdirektor Claudio P. Schrock-Opitz.
Dass die positive Norddeicher Entwicklung indes nicht allein auf das Wetter zurückzuführen sei, betont die Kurdirektion: „Mit einer strategischen Erweiterung unseres Angebotes für Urlaubsgäste sowie gezielten Marketing- und PR-Aktivitäten konnten wir die Urlaubsqualität und die Kommunikation hierüber 2014 weiter stärken“, erklärt Claudio P. Schrock-Opitz. So habe man etwa mit der Einführung kostenlos nutzbarer Kurse im Gesundheitssektor und der Schaffung neuer Erholungs- und Informationsangebote die Attraktivität des jüngsten Nordseeheilbades in Ostfriesland konsequent steigern können, heißt es in einer Mitteilung der Norddeicher Kurverwaltung.
„Die zeitlich leider sehr eng gefasste Sommerferienregelung und die Fußball-WM in Brasilien haben uns im Gegensatz zu anderen deutschen Urlaubszielen dagegen offenbar kaum geschadet“, schließt Schrock-Opitz aus den jetzt vorliegenden Zahlen.
Spitzenzuwächse weisen diese vor allem in den Monaten April und Juni aus. Bei den allgemein eher moderaten Übernachtungszahlen der ersten drei Monate 2014 sticht der Wohnmobilhafen Norddeich positiv heraus, der hier einen deutlichen Zuwachs erzielen konnte. „Neben den extrem günstigen Wetterbedingungen machen sich in diesem gerade in der Nebensaison wichtigen Segment dabei auch die Investitionen in eine gute Platzinfrastruktur bemerkbar“, betont Kurdirektor Schrock-Opitz.













