(openPR) Historische Orte, frische Herangehensweisen: im Jahr eins nach ihrem 30-jährigen Jubiläum präsentiert sich die Arbeitsgemeinschaft der Norder Stadtführerinnen und Stadtführer voller Tatendrang. Dabei beschreitet sie im Schulterschluss mit der Kurverwaltung auch 2015 wieder neue Wege in der Gestaltung eines abwechslungsreichen kulturellen Angebotes – nicht nur für Norddeicher Urlaubsgäste.
Völlig runderneuert gibt sich bereits das Jahresprogramm der Norder Arbeitsgruppe: seit Anfang Februar verfügbar, verschafft das erstmals 10 Seiten starke Faltblatt einen Überblick über die Vielfalt der angebotenen Führungen, Fahrradtouren und Busfahrten der regionalen Gästeführer. „Wir haben in diesem Jahr dazu ein grundlegend neues Konzept gewählt, um unser Programmblatt für 2015 noch attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten“, verrät Hinrich Lüpkes von der Kurverwaltung Norddeich.
Optisch aufgeräumt und ergänzt um sinnvolle Hinweise zu
detaillierten Ausflugszielen, soll das beliebte „Knickblattje“ auf diese Weise wieder zu einem hilfreichen und kompakten Begleiter in den Jackentaschen von Gästen und Einheimischen werden. Neben einer grafischen Darstellung der verschiedenen Treffpunkte für Führungen und Busfahrten trägt auch eine kalendarische Übersicht über die einzelnen Angebote dazu bei: „Damit ist für unsere Gäste ab sofort auf den ersten Blick ersichtlich, welche unserer Führungen in ihre individuelle Urlaubsplanung passen“, so die Touristiker.
Dass sich nicht nur gestalterisch einiges getan hat, betont Georg Meier, Vorsitzender der 20-köpfigen Norder Arbeitsgemeinschaft. Basierend auf der Nachlese des vergangenen Veranstaltungsjahres habe man für 2015 schließlich auch inhaltlich neue Schwerpunkte gesetzt, erklärt der 70-Jährige – und bringt die neuen Stadtbesichtigungen mit dem Fahrrad ins Gespräch. „Ob historischer Gulfhof oder imposante Windmühle: Norden-Norddeich hat abseits der Zentren mehr zu bieten als seinen Sandstrand oder den baumbestandenen Marktplatz. Das wollen wir mit unseren neuen Angeboten zeigen“. Neben den drei- bis vierstündigen Fahrten zu bekannten und unbekannten regionalen Kleinoden rücken in 2015 zudem erstmals Touren mit dem E-Bike ins Programm – ein Trend, dem man in Norden-Norddeich durchaus offen gegenübersteht.
Wer stattdessen lieber zu Fuß die schönsten und geschichtsträchtigsten Plätze der kleinen Küstenstadt entdecken möchte, kann dagegen auch in diesem Jahr wieder aus einem breiten Angebot unterschiedlicher Themenführungen wählen: Von friesisch-maritim im Norder oder Norddeicher Hafen bis kulinarisch-schmackhaft auf den Spuren der regionalen Teekultur reicht das Spektrum der im März beginnenden Rundgänge. Die besondere Rolle starker Frauen in der abwechslungsreichen Stadtgeschichte zähle dabei ebenso zum regelmäßigen Programm wie das fachkundige Lustwandeln durch den romantischen Lütetsburger Schlosspark, heißt es in einer Pressemeldung.
Abwechslung versprechen schließlich auch die zehn verschiedenen Busfahrten im Angebot der Norder Gästeführer: neben beliebten Klassikern wie den Tagesausflügen zu den Papenburger Ozeanriesen oder ins niederländische Groningen soll dabei etwa die Besichtigung eines regionalen Teehandelshauses für frische Impulse sorgen. „Mit unserem halbtägigen Ausflug zu den Wirkungsstätten freier Friesen und stolzer Häuptlinge haben wir aber auch die eine oder andere Wiederaufnahme im Programm, die konzeptionell ganz neu gefasst wurde“, verrät Georg Meier.
Wöchentliche Begrüßungsveranstaltungen für die Norddeicher Feriengäste (ab 30. März immer montags, 10.00 Uhr im Restaurant Kaleu, Erlebnisbad Ocean Wave) und ein regelmäßiger Klönabend in den Räumlichkeiten der Klinik Norddeich runden das Angebot aus insgesamt mehr als 200 Einzelveranstaltungen ab. Darüber hinaus biete man auch 2015 wieder auf Anfrage eine Vielzahl von Sonderführungen an, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung von Stadtführern und Kurverwaltung.
Das neue Jahresprogramm ist kostenlos in der Tourist-Information Norddeich sowie an zahlreichen Auslagestellen erhältlich. Eine digitale Version steht auf www.stadtfuehrer-norden.de zur Ansicht zur Verfügung.













