(openPR) Seit 50 Jahren führt er Gäste aus ganz Deutschland und Europa sicher und stets unterhaltsam durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – nun wurde Heiko Campen von der Kurverwaltung Norden-Norddeich für sein langjähriges Engagement feierlich geehrt. Dass Norddeichs dienstältester Wattführer noch lange nicht ans Aufhören denkt, verriet der 80-Jährige in einem persönlichen Gespräch mit Kurdirektor Claudio P. Schrock-Opitz.
„Der Kontakt mit Nordsee und Watt ist so elementar für mich wie das tägliche Essen und Trinken. Ich tue im und auch außerhalb des Wattenmeers viel für meine Gesundheit und bin deshalb guter Dinge für die Zukunft“, so Campen. Noch heute klärt der pensionierte Mitarbeiter einer ostfriesischen Teefirma bis zu 100 Mal im Jahr über Ebbe und Flut, Wattwürmer, Muscheln, Schnecken, Krebse und andere versteckte Geheimnisse des nährstoffreichen Wattbodens auf.
An Land war Campen, der in den 50er Jahren auch zu Ostfrieslands ersten Rettungstauchern gehörte, über Jahrzehnte hinweg in der DLRG und der ältesten genossenschaftlichen Vereinigung der Welt, der Norder Theelacht aktiv. Als der gebürtige Ostfriese 1964 das erste Mal auf Anfrage der Kurverwaltung einen Fuß in den Schlick setzte, um interessierten Besuchern das Watt und seine tierischen Bewohner vorzustellen, steckte der Tourismus in Norddeich noch in den Kinderschuhen. „Seitdem hat sich viel getan“, erinnert sich Heiko Campen.
Dass dazu auch die Norddeicher Wattführer einen wichtigen Beitrag geleistet haben, betonte Claudio P. Schrock-Opitz im Rahmen der feierlichen Ehrung: „Unsere geprüften Nationalpark-Wattführer sind nicht nur ausgewiesene Experten für den beispiellosen Naturschatz direkt vor Norddeichs Haustür, sondern gerade den vielen Stammgästen in Norddeich sicher in bleibender Erinnerung geblieben. Auch das prägt die Wahrnehmung und den Charakter eines Urlaubsortes“, so der Norddeicher Kurdirektor.
Mit seinem roten Pulli und dem markanten Äußeren zähle Jubilar Campen dabei zu den prominentesten Gesichtern des Nationalparks Wattenmeer in Norddeich, hieß es aus der Kurverwaltung.













