openPR Recherche & Suche
Presseinformation

02. Zukunfts-Werkstatt Tourismus in Norden-Norddeich: das „Jetzt“ vor Augen - 2030 im Blick

23.05.201417:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: 02. Zukunfts-Werkstatt Tourismus in Norden-Norddeich: das „Jetzt“ vor Augen - 2030 im Blick

(openPR) Kurzfristige Chancen und langfristige Perspektiven einer erfolgreichen touristischen Ausrichtung standen in der vergangenen Woche auf der Tagesordnung der „02. Zukunfts-Werkstatt“ im Nordseeheilbad Norden-Norddeich. Auf Einladung der Kurverwaltung Norddeich diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konstruktiv über neue Trends und Tendenzen der touristischen Entwicklung in Norddeich.



Dass die Ausgangslage dabei durchaus positiv sei, betonte zu Beginn der Veranstaltung Werkstatt-Moderator Matthias Behrens-Egge von der Hannoveraner Regionalberatungsagentur BTE. Diese hatte bereits im vergangenen Jahr federführend an der Entwicklung einer „Tourismusstrategie 2030“ für das größte Nordseeheilbad auf dem ostfriesischen Festland mitgewirkt. „In vielen relevanten Bewertungskriterien ist Norden-Norddeich bereits jetzt im Vergleich gut aufgestellt“, so der Diplom-Ingenieur.

Gleichwohl deute die im Rahmen der Tourismuswerkstatt vorgestellte Auswertung der jüngsten Gästebefragungen auf einen leicht negativen Trend in einigen Bereichen hin. Nicht zuletzt das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Kurbeitragserhebung sei leicht rückläufig, erläuterten Stefanie Busemann und Jens Albowitz von der Kurverwaltung Norddeich. Die in 2013 geringe Resonanz auf die Befragung mache allerdings eine belastbare Auswertung der Zahlen schwierig, so der Tenor der Teilnehmer. Eine umfassendere statistische Basis soll in 2014 deshalb für eine verlässlichere Darstellung der Gästemeinungen sorgen.

Konkreten Handlungsspielraum in Kooperation mit den touristischen Dachverbänden erblickten Leistungsträger wie Multiplikatoren in einer stärkeren Positionierung auf ausländischen Tourismusmärkten. „Jüngste Erfolge deuten vor allem mit Blick auf die zumeist zahlungskräftigen Gäste aus der Schweiz, Österreich und den Niederlanden auf Potenzial hin, das wir noch stärker abschöpfen wollen“, betonte Kurdirektor Claudio P. Schrock-Opitz. Entsprechend lebhaft diskutierten die Teilnehmer möglichst kostenneutrale Zugänge zu neuen Reisemärkten, ohne dabei die bisherigen Kernquellgebiete Norddeichs aus den Augen zu verlieren. Die Bereitstellung fremdsprachiger Gästeinformationen im Internet sowie in den wichtigsten Printpublikationen sei bereits angelaufen, hieß es dazu aus der Kurverwaltung.

Auch im Bereich des Angebots für junge Heranwachsende im Nordseeheilbad sah man hier noch Luft nach oben. „Sobald unsere Gäste dem bereits gut abgedeckten Kindesalter entwachsen, muss es uns zukünftig noch besser gelingen, sie mit weiteren Angeboten auch in den Folgejahren an uns zu binden“, betonte Claudio P. Schrock-Opitz. Weitere konkrete Ansätze diskutierten die Teilnehmer etwa in den Bereichen Gesundheit und Wassersport. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe ist für 2015 geplant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797101
 1800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „02. Zukunfts-Werkstatt Tourismus in Norden-Norddeich: das „Jetzt“ vor Augen - 2030 im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kurverwaltung Nordseeheilbad Norden-Norddeich, Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH

Bild: Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen ServicequalitätBild: Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen Servicequalität
Norden-Norddeich: Touristiker setzen Schwerpunkte in Sachen Servicequalität
Frische Impulse, konsequente Verbesserungen: der Tourismus Service am Dörper Weg treibt seine Bemühungen um eine Steigerung der Service-Qualität im Nordseeheilbad Norden-Norddeich weiter voran. Mit zahlreichen umgesetzten Ideen und Weiterentwicklungen bestehender Serviceketten erlangen die Norddeicher Tourist Information und das Erlebnisbad Ocean Wave bereits zum dritten Mal in Folge das begehrte „ServiceQualität Deutschland“-Siegel der 16 Bundesländer. Vertreter der beiden Häuser nahmen die Zertifizierungsurkunden im Rahmen eines feierliche…
Bild: Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvollBild: Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll
Starke Kontraste - Am Übergang vom Sommer in den Herbst ist Norden-Norddeich besonders reizvoll
Noch ein bisschen sonnenverwöhnt, gelegentlich auch schon aufbrausend, vor allem aber eines: ausgesprochen vitalisierend - der Übergang vom Spätsommer in den Herbst gestaltet sich im Nordseeheilbad Norden-Norddeich als ein besonders faszinierendes und kontrastreiches Erlebnis. Wenn es in Deutschlands Norden beschaulicher wird, schlägt dabei nicht nur die Stunde der Outdoorfans – auch Teegenießer und Freizeitgourmets kommen nun ganz auf ihre Kosten. Zu Besuch in einer Landschaft, die es sich gemütlich macht. Erholung und Entspannung haben hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-FrisiaBild: Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
Umweltminister Meyer besucht Reederei Norden-Frisia
… zu erreichen, müssen wir bei der Senkung von klimaschädigenden Emissionen alle Sektoren in den Blick nehmen. Ein klimaneutraler Schiffs- und Fährverkehr stärkt auch die Nachhaltigkeit des Tourismus an der Nordsee. Der klimaschonende E-Katamaran ist ein gutes Beispiel dafür, wie das aussehen kann. Gut ist auch, dass der Katamaran zu 100 Prozent mit von …
Bild: Reges Interesse an Norden-Norddeich auf Schweizer ReisemesseBild: Reges Interesse an Norden-Norddeich auf Schweizer Reisemesse
Reges Interesse an Norden-Norddeich auf Schweizer Reisemesse
Tourismus: Kurverwaltung wirbt in Zürich für Urlaub in Ostfriesland 12 Prozent mehr Gäste aus der Schweiz zählte Norden-Norddeich 2013 – Grund genug für die Kurverwaltung, die bisherigen Bemühungen um den südlichen Nachbarn auch im neuen Jahr weiter zu verstärken. Auf der meistbesuchten Tourismusmesse des Alpenlandes präsentierte sich das Nordseeheilbad …
Bild: Norden-Norddeich ist Deutschlands 'Liebling': Ostfriesisches Nordseeheilbad wird Gesamtsieger unter 281 OrtenBild: Norden-Norddeich ist Deutschlands 'Liebling': Ostfriesisches Nordseeheilbad wird Gesamtsieger unter 281 Orten
Norden-Norddeich ist Deutschlands 'Liebling': Ostfriesisches Nordseeheilbad wird Gesamtsieger unter 281 Orten
Attraktive Unterkünfte, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und vielfältige touristische Angebote: ein echter „Liebling“ unter den deutschen Küstenorten ist das Nordseeheilbad Norden-Norddeich laut einer aktuellen Studie renommierter Online-Buchungsportale, die in dieser Woche veröffentlicht wurde. 281 Bäder, Städte und Gemeinden entlang der gesamten …
Bild: „Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem MarktauftrittBild: „Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem Marktauftritt
„Hier beginnt Meer“: Norden und Norddeich mit neuem Marktauftritt
Ostfriesisch, erlebnisreich, naturnah: so definierte im Frühjahr eine neue Tourismusstrategie den Charakter der zukünftigen Marke Norden-Norddeich. Akribisch wurde nach erfolgter Ausschreibung und Vergabe seither an einem frischen Corporate Design und einem zukunftsweisenden Kommunikationskonzept für die ostfriesische Küstenkommune gearbeitet. Am Mittwoch …
Bild: 20 Jahre DTV-Klassifizierung: Norden-Norddeich Spitzenreiter in NiedersachsenBild: 20 Jahre DTV-Klassifizierung: Norden-Norddeich Spitzenreiter in Niedersachsen
20 Jahre DTV-Klassifizierung: Norden-Norddeich Spitzenreiter in Niedersachsen
… Unterkünften durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) für Transparenz und Qualität bei Gästen und Vermietern. Mit 470 erfassten Quartieren rangiert das Nordseeheilbad Norden-Norddeich dabei 2014 wieder deutschlandweit in der Spitzengruppe der teilnehmenden Tourismusdestinationen. Diese Vorreiterrolle ist auch dem DTV nicht verborgen geblieben: im Rahmen …
Bild: „Wir bleiben dran“: Interview mit Georg Köhler, Geschäftsführer der Stückgutkooperation System AllianceBild: „Wir bleiben dran“: Interview mit Georg Köhler, Geschäftsführer der Stückgutkooperation System Alliance
„Wir bleiben dran“: Interview mit Georg Köhler, Geschäftsführer der Stückgutkooperation System Alliance
Warum hat die System Alliance eine derart aufwändige „Zukunfts-Werkstatt“ durchgeführt?   Die Gesellschafter und Systempartner unserer mittelständisch geprägten Stückgutkooperation haben die globale Wirtschaftskrise allesamt gut gemeistert. Ich war schon immer der Meinung: Wer seine Hausaufgaben gemacht hat, hat nichts zu befürchten. Diese Einschätzung …
Bild: Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"Bild: Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"
Norden-Norddeich – jetzt "Nordseeheilbad"
Seit dem 17. Dezember 1979 ist Norden-Norddeich als "Nordseebad" staatlich anerkannt. Seit dem 24. Juni 2010 darf Norden-Norddeich sich jetzt sogar mit der höchsten deutschen Anerkennungsstufe "Nordseeheilbad" schmücken. In einer festlichen Veranstaltung im „Haus des Gastes“ in Norden-Norddeich am 24. Juni wurde die Urkunde vom niedersächsischen Minister …
Bild: Reger Austausch auf Norddeicher Tourismus-StammtischBild: Reger Austausch auf Norddeicher Tourismus-Stammtisch
Reger Austausch auf Norddeicher Tourismus-Stammtisch
… Gesundheitswesen, Vereinen und Gewerbe im Rahmen des 02. Norddeicher Tourismus-Stammtisches. Zu dem Austausch in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Norden eingeladen hatte die Kurverwaltung Norden-Norddeich. Mit der regelmäßigen Stammtischrunde zu aktuellen Themen und Trends im Tourismus möchte man hier die Kommunikation mit und unter den Leistungsträgern weiter …
Bild: Küste statt Kamelle: Norden-Norddeich macht Karnevalsmuffeln ein charmantes Auszeit-AngebotBild: Küste statt Kamelle: Norden-Norddeich macht Karnevalsmuffeln ein charmantes Auszeit-Angebot
Küste statt Kamelle: Norden-Norddeich macht Karnevalsmuffeln ein charmantes Auszeit-Angebot
… Neckar: Seit Jahren verzeichnen die Urlaubsorte entlang der niedersächsischen Nordseeküste steigende Übernachtungszahlen rund um die „tollen Tage“. Im Nordseeheilbad Norden-Norddeich finden schunkelgeplagte Karnevals-Ausreißer dabei weit mehr als nur Natur: Ein originelles Veranstaltungsprogramm will Kurzurlaubern eine Prise ostfriesische Gelassenheit …
Bild: 'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-NordseelaufsBild: 'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs
'Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt': Norden-Norddeich freut sich auf vierte Etappe des EWE-Nordseelaufs
… bunt gemischtes Läuferfeld dabei ab dem 06. Juni wieder schnellen Schrittes Wiesen, Dünen und Strandabschnitte entlang der niedersächsischen Nordseeküste. Im Nordseeheilbad Norden-Norddeich erwartet die Athleten eine abwechslungsreiche Etappe durch das „Grüne Tor“ zum Weltnaturerbe Wattenmeer. „Die vierte Etappe am dritten Tag des Wettkampfes bietet …
Sie lesen gerade: 02. Zukunfts-Werkstatt Tourismus in Norden-Norddeich: das „Jetzt“ vor Augen - 2030 im Blick