openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente

08.04.201415:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente
Quelle: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Quelle: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

(openPR) TNS Infratest-Studie 2014: positive Effekte für Mitarbeiterbindung, Rekrutierung und Arbeitgeberimage

Pfungstadt bei Darmstadt, 08. April 2014 – Ein Großteil der HR-Manager hält berufliche Weiterbildung für ein wichtiges bis äußerst wichtiges Instrument für die Mitarbeiterbindung und weitere Aspekte der Personalentwicklung. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2014“ hervor, die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 301 Personalentscheidern in deutschen Unternehmen bereits zum sechsten Mal in Folge durchgeführt wurde. Zudem sind 58 Prozent der HR-Manager überzeugt, dass sich der demografische Wandel künftig auf die Altersstruktur der Belegschaft auswirken wird.



Die schwierige Suche nach geeigneten Fachkräften, fehlender Nachwuchs und daraus resultierende monatelange Vakanzen – die demografische Entwicklung verstärkt in den Unternehmen den Kampf um die besten Köpfe. „Gefragt sind nachhaltige Strategien, die Mitarbeiter langfristig binden und sich positiv auf das Image als Arbeitgeber bzw. potenzieller Arbeitgeber auswirken. Wie die Studie zeigt, sehen Personaler hier die berufliche Fort- und Weiterbildung als eine tragende Säule in der Personalentwicklung“, so Andreas Vollmer, Leiter Studienprogramm und Services bei der SGD.

So halten 93 Prozent der befragten HR-Manager das Weiterbildungsangebot eines Unternehmens für die Mitarbeiterbindung für wichtig bis äußerst wichtig. „Gezielte Programme tragen dazu bei, Fachkräfte weiterzuentwickeln. Doch erst entsprechende Rahmenbedingungen während der Dauer einer Qualifizierung sowie mögliche Karriereschritte lassen Weiterbildung zu einem wirksamen Instrument für die Mitarbeiterbindung werden“, erläutert Vollmer. Unternehmen haben in diesem Zusammenhang diverse Möglichkeiten, Weiterbildung zu fördern. Sie reichen von finanzieller Unterstützung über flexible Arbeitszeiten und freie Tage für Prüfungen und deren Vorbereitung bis hin zu motivierender Unterstützung durch einen Mentor.

Ebenfalls als wichtig bis äußerst wichtig bewerten die Befragten die Rolle der Weiterbildung in puncto Arbeitgeberimage (88 Prozent) sowie bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter (83 Prozent). „Unternehmen zeigen mit einem ansprechenden Aus- und Weiterbildungsangebot, dass sie die individuelle fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter fördern und langfristige Karrierewege ermöglichen. Dies steigert die Attraktivität eines Arbeitgebers auch für potenzielle Bewerber“, so Vollmer weiter.

Demografischer Wandel in Unternehmen präsent
Der demografische Wandel beschäftigt Politik, Medien und Wirtschaft bereits seit geraumer Zeit. In den Unternehmen variiert jedoch das Bewusstsein für die Problematik – abhängig von der Unternehmensgröße: Während insgesamt 58 Prozent aller befragten HR-Manager mit Auswirkungen auf die Altersstruktur ihrer Mitarbeiter rechnen, sind es in mittleren Unternehmen mit 10 bis 499 Mitarbeitern 68 Prozent, bei großen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern sogar 76 Prozent.

Zur TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2014“
Bereits zum sechsten Mal in Folge führte TNS Infratest im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) die Umfrage „Weiterbildungstrends in Deutschland“ durch. Dafür werden jährlich über 300 Personalverantwortliche online zu unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Weiterbildung befragt. Eine zusammenfassende Broschüre zu den Ergebnissen wird in Kürze auf www.sgd.de veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 788682
 164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)

Bild: Weiterbildung sichert die UnternehmenszukunftBild: Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Im Kampf um Talente entscheidet immer öfter das Weiterbildungsangebot Pfungstadt bei Darmstadt, 06.06.2018 – Arbeitgeber brauchen ein überzeugendes Image und schlagkräftige Argumente, um Talente für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Wer sein eigenes Unternehmen zukunftssicher aufstellen und auf dem Arbeitsmarkt attraktiv positionieren will, spricht Bewerber mit gezielten Angeboten zur Förderung an – gefragt sind vor allem individuelle und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten…
Bild: Fachkräftemangel auf neuem HöchststandBild: Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Kantar TNS-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“: Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben Pfungstadt bei Darmstadt, 24.05.2018 – Für Unternehmen wird es immer schwieriger, auf dem leergefegten Fachkräftemarkt qualifiziertes Personal zu finden. Um den Ressourcenengpass abzufedern, setzen sie verstärkt auf berufsbegleitende Weiterbildung. Dies geht aus der aktuellen Umfrage „Weiterbildungstrends in Deutschland 2018“ unter 300 Personalverantwortlichen hervor. Die Studie zeigt: Der Fachkräftemangel hat einen neuen Spitze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue StrategienBild: Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue Strategien
Generationenkonflikte beeinflussen Arbeitgeberattraktivität - Fachkräftemangel erfordert neue Strategien
… entscheidendEine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Generationenkonflikten kommt den Führungskräften zu. Unternehmen sollten daher in die individuelle Entwicklung und Weiterbildung ihrer Führungskräfte investieren, um ihnen die notwendigen Kompetenzen für den Umgang mit unterschiedlichen Generationen und den daraus resultierenden Herausforderungen …
Bild: Ressource Mensch – So gewinnen Sie qualifizierte und motivierte MitarbeiterBild: Ressource Mensch – So gewinnen Sie qualifizierte und motivierte Mitarbeiter
Ressource Mensch – So gewinnen Sie qualifizierte und motivierte Mitarbeiter
… Enttäuschungen im Unternehmen. Ihre Attraktivität für potentielle Bewerber könnten KMU durch das Angebot einer systematischen betrieblichen Weiterbildung, durch verstärkte Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, Mitarbeiterbeteiligungsmodelle, Personalentwicklungsmodelle und die Aussicht auf gute Aufstiegschancen erhöhen. Im QET® Personalmanagement …
Hochschule Reutlingen baut Professional EducationRT erfolgreich aus
Hochschule Reutlingen baut Professional EducationRT erfolgreich aus
… Jahren hat sich die Teilnehmerzahl der berufsbegleitenden Masterprogramme von 50 auf über 300 mehr als versechsfacht. Professional EducationRT steht für die Weiterbildung in Wachstumsfeldern an der Hochschule Reutlingen. Hier bilden renommierte Professoren gemeinsam mit Führungskräften Top-Talente aus – interdisziplinär, anspruchsvoll und international. …
Im Wettbewerb um Talente spielerisch Bewerber gewinnen
Im Wettbewerb um Talente spielerisch Bewerber gewinnen
… Diplom-Psychologen Dr. Kristof Kupka und Anne Martens sowie der Geschäftsführer vom E-Assessment-Entwickler Cyquest in der neuen Ausgabe 2/2011 „Wettbewerb um Talente“ des Fachmagazins Wirtschaftspsychologie aktuell. Folgerichtig sollten Unternehmen Self-Assessments anbieten, bei denen Kandidaten selbst ihre Persönlichkeitseigenschaften, Interessen oder …
Fachkräftemangel - Warum Unternehmen in Zukunft aktiv auf Bewerber zugehen müssen
Fachkräftemangel - Warum Unternehmen in Zukunft aktiv auf Bewerber zugehen müssen
… positionieren. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie zum Beispiel flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Gehalt, einer guten Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Durch eine klare Positionierung als attraktiver Arbeitgeber können Unternehmen potenzielle Bewerber:innen auf sich aufmerksam …
Bild: PERSONAL2009 - Studentische Zeitarbeit ein voller ErfolgBild: PERSONAL2009 - Studentische Zeitarbeit ein voller Erfolg
PERSONAL2009 - Studentische Zeitarbeit ein voller Erfolg
… Online-Karrierenetzwerken zählten zu den Top-Themen der Messe. Weitere Schwerpunkte der Fachmesse waren innovative Soft- und Hardware-Lösungen, sowie die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen E-Learning, Weiterbildung und Training. Das Interview mit der Messeleitung Frau Engelhard sowie weitere Informationen finden Sie in unserem Blog unter: www.jobcafe.de
Bild: Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in DampBild: Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in Damp
Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in Damp
… profitieren die Ärzte von einem Seminarangebot aus den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung, Führung, Management und Unternehmenswissen sowie einer engen Begleitung ihrer strukturierten Fort- und Weiterbildung. Konzipiert wurde das Programm durch den im Jahr 2010 neu geschaffenen Bereich Talentmanagement, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Talente …
Bild: Young Professionals 2011: Transcom-Talente stehen im FinaleBild: Young Professionals 2011: Transcom-Talente stehen im Finale
Young Professionals 2011: Transcom-Talente stehen im Finale
Transcom-Azubis erreichen Endrunde beim Wettbewerb „Young Professionals – Talente im Dialog 2011“ – Finale in Berlin auf der CallCenterWorld® Gleich doppelte Chancen darf sich Transcom beim diesjährigen bundesweiten Finale des Wettbewerbs „Young Professionals – Talente im Dialog“ ausrechnen. Mit Johanna Franziska Müller sowie Ralph Muckstein erreichten …
Bild: Castingshow "Herzklopfen Kostenlos" auf bundesweiter TalentesucheBild: Castingshow "Herzklopfen Kostenlos" auf bundesweiter Talentesuche
Castingshow "Herzklopfen Kostenlos" auf bundesweiter Talentesuche
Die Talenteshow "Herzklopfen Kostenlos" ist mit über 60-jähriger Tradition ein TV- bzw. Bühnen-Wettbewerb der Unterhaltungskunst und ein bundesweit geschätztes und professionelles Podium für Künstler. ------------------------------ Pößneck/Thüringen. Vor 61 Jahren wurde die Talente-Show "Herzklopfen Kostenlos" vom legendären TV-Entertainer Heinz Quermann …
Bild: Berufliche Kompetenzen stärken mit dem Fürstenecker Talente-ProgrammBild: Berufliche Kompetenzen stärken mit dem Fürstenecker Talente-Programm
Berufliche Kompetenzen stärken mit dem Fürstenecker Talente-Programm
… Qualifikation und Persönlichkeitsentwicklung verbindet. Mit diesem Bildungsangebot werden gezielt Unternehmen angesprochen, die einen erfahrenen Partner in der beruflichen Weiterbildung suchen und die in die Persönlichkeitsbildung für zukünftige Führungskräfte investieren wollen. Unternehmenserfolg basiert auf erfolgsorientierten Menschen, die nicht …
Sie lesen gerade: Weiterbildung hilft im Wettbewerb um Talente