(openPR) Für besonderes Engagement für eine nachhaltige Qualitätssteigerung im Tourismus wurde dieser Tage Claudio P. Schrock-Opitz ausgezeichnet. Nach Ansicht des Deutschen Tourismusverbands (DTV) hatte sich der Kurdirektor des Nordseeheilbads Norden-Norddeich über 20 Jahre hinweg kontinuierlich um die Klassifizierung von Unterkünften nach den 1994 geschaffenen Verbandsstandards verdient gemacht. Die Ehrung wurde im Rahmen eines Festaktes auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vorgenommen.
Als Mitglied eines 16-köpfigen Expertengremiums hatte der gebürtige Leeraner vor genau 20 Jahren maßgeblich an der Schaffung des umfassenden Kriterienkatalogs mitgewirkt, der bis heute bundesweit zur Vergabe von Sternen an Ferienhäuser, Wohnungen und Privatzimmer dient. Als lizenzierte Partner der DTV-Klassifizierung betreuen deutschlandweit knapp 750 Tourismusorganisationen derzeit insgesamt über 60.000
klassifizierte Objekte. Rund 470 derart erfasste Quartiere zählt das Nordseeheilbad Norden-Norddeich – ein Spitzenplatz in Niedersachsen, der nach Ansicht des DTV nicht zuletzt der Pionierarbeit von Kurdirektor Schrock-Opitz zu verdanken sei.
„Urlauber, die vor der Qual der Wahl eines wachsenden Angebots der Online-Buchungsportale stehen, erhalten dabei eine Antwort auf die Frage ,Welche Unterkunft hält, was sie verspricht?‘“, begreift DTV-Präsident Reinhard Meyer die Klassifizierung als ein zentrales Qualitätsinstrument für den Deutschlandtourismus. Dem Vermieter liefere der verliehene Stern zudem ein wichtiges Verkaufsargument.
Bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Feierlichkeiten hatten der Norddeicher Kurdirektor und andere Experten zuvor ausdrücklich auf die Objektivität der Prüfung und Sternevergabe durch die Lizenznehmer hingewiesen. „Gerade in Zeiten fast täglich neu entstehender Bewertungsportale mit Gästestimmen ein wichtiges, weil tatsächlich neutrales Instrument zur Identifikation echter Qualität“, so Schrock-Opitz.













