openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie Reformhaus: 63 % aller Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab

27.02.201416:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Studie Reformhaus: 63 % aller Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab
Gesunder Genuss - Im Reformhaus gibt es garantiert gentechnikfreie Produkte
Gesunder Genuss - Im Reformhaus gibt es garantiert gentechnikfreie Produkte

(openPR) Reformhaus®-Studie: 63 Prozent der Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab – in Reformhäusern sind gentechnisch veränderte Produkte gemäß den strengen neuform-Qualitätsrichtlinien nicht zugelassen

Hamburg, 27. Februar 2014 - Eine Studie des Reformhaus® belegt, dass die Deutschen gegen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel geschützt werden wollen. In der vergangenen Woche hatte die Europäische Union die Weichen dafür gestellt, Genmais 1507 zum Anbau zuzulassen. Die Bundesregierung enthielt sich der Stimme.



63 Prozent der Deutschen sprechen sich nach den Ergebnissen der Reformhaus®-Studie gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel aus. Sogar 68 Prozent der Frauen wollen sicher gehen, dass Lebensmittel frei von Genmais und Co. sowie auch gentechnisch modifizierten Hilfs- und Zusatzstoffen sind (Männer 58 Prozent). 1.977 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger hatten an der Umfrage, durchgeführt vom Nürnberger Meinungsforschungsinstitut GfK, teilgenommen.

Nicht deklariert: Gentechnik in Fleisch, Milch und Eiern
Wenige Verbraucher wissen, dass hierzulande an Mastvieh verfüttertes, gentechnisch verändertes Soja zwar deklariert werden muss, die im Verkauf liegenden Produkte dieser Tiere wie Fleisch, Milch, Eier und Butter allerdings nicht. „Im Reformhaus® sind die KonsumentInnen beim Einkauf auf der sicheren Seite“, erklärt Rainer Plum, Vorstand der neuform Vereinigung deutscher Reformhäuser, die mit dem neuform Qualitätssiegel schon vor vielen Jahren einen strengen Standard definiert hat. „Durch ihre alltäglichen Kaufentscheidungen für garantiert gentechnikfreie Produkte können KonsumentInnen auch Einfluss auf politische Entscheidungen und die Landwirtschaft nehmen.“

Das Reformhaus® lehnte die Einführung von Genmais und die Verwendung von gentechnisch veränderten Produkten von Anfang an strikt ab. Das Fachgeschäft für ganzheitliche Gesundheit, das sich durch eine vielseitige Angebotspalette an rein pflanzlichen Lebensmitteln auszeichnet, hatte schon 1996 den Verbraucherschutz gegen die Gentechnologie in ihren neuform-Qualitätsrichtlinien festgeschrieben. Rainer Plum: „Wir setzen auf hochwertige, möglichst naturbelassene Lebensmittel für den gesunden Genuss, vorrangig aus ökologischem Anbau.“

Studie: Lebensmittelqualität hoch im Kurs
In der aktuellen Studie wird deutlich, dass die Deutschen großen Wert auf die Qualität und eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln legen. 64 Prozent fordern demnach mehr artgerechte Tierhaltung. Fast ebenso viele, 60 Prozent, möchten Geschmacksverstärker sowie künstliche Aromen und Farbstoffe aus den Regalen verbannen. An die Adresse der Landwirtschaft richtet sich die Forderung von 53 Prozent, auf chemisch-synthetische Pestizide (Pflanzenschutzmittel) zu verzichten.


Download zu Presseinformation und Foto: http://www.reformhaus.de/presse-mitteilungen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780281
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie Reformhaus: 63 % aller Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reformhaus

Bild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-KostverächterBild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
Reformhaus®-Studie: Junge Männer meist Gesund-Kostverächter - „Veggie“ bei jungen Frauen im Trend Hamburg, 6. März 2014 – Gesunde Ernährung? Fehlanzeige! Die meisten jungen Männer machen sich keine großen Gedanken darüber, was bei ihnen auf den Tisch kommt. Fast 80 Prozent sind Sorglos-Esser oder ernähren sich von Fast Food, ergibt jetzt eine repräsentative Studie des Reformhaus®. Junge Frauen haben häufiger einen ausgewogenen Speiseplan. In der aktuellen Studie des Reformhaus® wurden junge Leute gefragt, zu welchem Ernährungstyp sie sich zä…
Bild: neuform Generalversammlung: Satzungsänderung erleichtert Reformhaus-NeueröffnungenBild: neuform Generalversammlung: Satzungsänderung erleichtert Reformhaus-Neueröffnungen
neuform Generalversammlung: Satzungsänderung erleichtert Reformhaus-Neueröffnungen
Hamburg, 05. Juli 2013 --- Die 86. Generalversammlung der neuform VDR e.G., die am 16. Juni in Hamburg stattfand, brachte vor allem eine große Neuerung mit sich: Die Satzung der neuform mit den Kriterien zur Neueröffnung eines Reformhauses wurde geändert. Einstimmig wurde die Satzungsänderung verabschiedet, die den Eintritt in die Reformhaus Genossenschaft neuform erleichtert. Damit legen die neuform Mitglieder einen wichtigen Grundstein für das erklärte Ziel, die Genossenschaft zu stärken und wieder mehr Reformhaus-Neueröffnungen zu realisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative ErnährungsweisenBild: WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
WHO-Fleischstudie alarmiert Verbraucher – Reformhaus® empfiehlt Umstieg auf alternative Ernährungsweisen
… Minderheitenprogramm ist Veggie längst nicht mehr. Über eine Million Veganer gibt es laut dem Vegetarierbund e. V. (VEBU) in Deutschland bereits. Viele Bundesbürger haben ihren Fleischkonsum gedrosselt und leben als Flexitarier mit hohen Anteilen pflanzlicher Kost. Gesundheitsstatus ermitteln Wer sich zunächst ein Bild von seinem Gesundheitsstatus machen …
Bild: Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!Bild: Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!
Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!
… ausfallende Haare, brüchige Nägel oder schlecht heilende Wunden sein. Sogar der Geschmacks- und Geruchssinn wird womöglich beeinträchtigt.Zinkmangel ist weit verbreitetBis zu 44 Prozent der Bundesbürger achten zu wenig darauf, ihren Körper mit dem Spurenelement zu versorgen, zeigt die Nationale Verzehrstudie 2019. Dabei wurden 20.000 Deutsche zwischen 14 und …
Bild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-KostverächterBild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
… sind „Fast Food-Fans“. „Veggie“ bei jungen Frauen auf Vormarsch Junge Frauen unter 30 erweisen sich laut der vom Nürnberger Meinungs-forschungsinstitut GfK unter 2.000 Bundesbürgern durchgeführten Umfrage als deutlich gesundheitsbewusster. Zwar ordnen sich 33 Prozent ebenfalls als Sorglos-Esser ein, doch immerhin 23 Prozent ernähren sich ausge-wogen. …
Reformhaus® legt 2015 um weitere 6,1 Prozent zu
Reformhaus® legt 2015 um weitere 6,1 Prozent zu
… vier bis aktuell sechs Prozent steigern können. Die Fachgeschäfte deutschlandweit profitieren dabei von dem stetig zunehmenden Interesse an Gesundheitsoptimierung, das die Bundesbürger quer durch alle Altersgruppen erfasst hat. „Wir erwarten, dass sich der Wachstumstrend nachhaltig fortsetzt“, erklärt Vorstand Greve. „KonsumentInnen kaufen selektiver …
Bild: So geht Reformhaus® 2019! - Fünf Fachgeschäfte setzen sich im Wettbewerb durchBild: So geht Reformhaus® 2019! - Fünf Fachgeschäfte setzen sich im Wettbewerb durch
So geht Reformhaus® 2019! - Fünf Fachgeschäfte setzen sich im Wettbewerb durch
… Bonn, Regensburg, Heidenheim und Bamberg werden in diesem Jahr die Vorbilder in punkto Qualität und Zukunftsorientierung innerhalb der Reformhaus® Branche und im gesamten Lebensmittel- und Gesundheitsmarkt sein. Das hat die Jury um Journalistin Katja Burghardt sowie ExpertInnen aus der Industrie und Reformhaus-Fachakademie im Wettbewerb „Reformhaus® des …
Reformhaus startet 2014 mit Plus von über 8 Prozent
Reformhaus startet 2014 mit Plus von über 8 Prozent
… Ernährungsangebote spezialisierten. In Österreich gibt es inzwischen 99 Reformhäuser, weitere fünf in Slowenien und sogar zwei in Südkorea. Steigende Nachfrage nach Nahrungsergänzung Im Sortiment Lebensmittel, das 45 Prozent des Warensortiments der Reformhäuser in Deutschland ausmacht, stieg der Umsatz um fast sieben Prozent. Um über sieben Prozent legte …
Bild: Reformhaus® initiiert neue Sport- und BewegungskampagneBild: Reformhaus® initiiert neue Sport- und Bewegungskampagne
Reformhaus® initiiert neue Sport- und Bewegungskampagne
… erhältlich. Es sind Ergebnisse, die überraschen: Laut der Studie der Deutschen Sporthochschule Köln, die alle zwei Jahre veröffentlicht wird, treiben gerade einmal 20 Prozent der Bundesbürger Sport oder bewegen sich auch nur regelmäßig. „Der frühere Fitness-Trend ist rückläufig“, konstatiert Prof. Dr. Ingo Froböse von der renommierten Hochschule im neuen …
Reformhaus® erwartet 2017 Zuwachs von 1,4 Prozent
Reformhaus® erwartet 2017 Zuwachs von 1,4 Prozent
… Vorjahren war Reformhaus® jährlich um vier bis sechs Prozent gewachsen, muss 2016 jedoch Einbußen von 2,4 Prozent hinnehmen. Die Fachgeschäfte verzeichnen im Segment der Lebensmittel, auf das fast die Hälfte des Gesamtumsatzes entfällt, einen Rückgang von 5,2 Prozent. Das Minus erstreckt sich auch auf Produktbereiche wie diätetische Lebensmittel und …
Bild: Reformhaus® von Langenscheidt zur Marke des Jahrhunderts gekürtBild: Reformhaus® von Langenscheidt zur Marke des Jahrhunderts gekürt
Reformhaus® von Langenscheidt zur Marke des Jahrhunderts gekürt
… starken und traditionsreichen Wort-Bildmarke und der hohen Zielgruppenbekanntheit ausgewählt. Reformhaus ist damit die erste Marke des Fachhandels mit dem Schwerpunkt gesunde Lebensmittel, diätetische Speziallebensmittel, Naturkosmetik und Naturarzneien, die mit diesem Preis ausgezeichnet wurde. Dr. Florian Langenscheidt und der hochkarätig besetzte Beirat …
Wettbewerb: Preisgekrönte Qualität aus dem Reformhaus®
Wettbewerb: Preisgekrönte Qualität aus dem Reformhaus®
… Die besten Produkte, das stärkste Einkaufserlebnis: Zum Jahresstart zeichnet die Stiftung Reformhaus-Fachakademie die Sieger 2016 aus. Als „Reformprodukt des Jahres“ können u. a. Lebensmittel und andere Naturprodukte glänzen, die sportlich Aktiven Beine machen. Die veganen und veggie Reform-produkte werden auf der Messe „VeggieWorld“ in Wiesbaden vom …
Sie lesen gerade: Studie Reformhaus: 63 % aller Bundesbürger lehnen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab