openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!

01.12.202013:08 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!
Ca. 44 % der Bundesbürger achten zu wenig darauf, ihren Körper mit dem Spurenelement zu versorgen
Ca. 44 % der Bundesbürger achten zu wenig darauf, ihren Körper mit dem Spurenelement zu versorgen

(openPR) Das große Vitamin- und Mikronährstoff-ABC, Teil 4 - ZINK

Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!

Hamburg, Dezember 2020 – Zink kann der Körper nicht selber produzieren und nicht gut speichern. Regelmäßig und ausreichend viel durch die Nahrung aufzunehmen ist lebensnotwendig und stärkt das Immunsystem. Vor allem Vegetarier und Veganer sollten Ihren Zinkspeicher in der aktuellen Grippe- und Erkältungszeit regelmäßig aufstocken: Pflanzliche Lebensmittel enthalten weniger als Fleisch, das enthaltene Zink ist schwerer für den Körper zu verwerten als bei tierischen Produkten. Über geeignete Lieferanten des Spurenelements bei der Ernährung klärt Reformhaus® im Rahmen seiner seit September laufenden Informationskampagne zu Mikronährstoffen auf.

Man braucht nur sehr wenig davon, aber wenn Zink fehlt, kann das gerade im Winter unangenehme Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden haben: Ein Mangel schwächt das Immunsystem, weil Zink zum Beispiel für die Bildung von Abwehrzellen wie den Leukozyten essenziell wichtig ist. Stoffwechselprozesse können ins Stocken geraten. Das Risiko für Infektionen steigt. Typische Erscheinungen für leere Zink-Speicher können ausfallende Haare, brüchige Nägel oder schlecht heilende Wunden sein. Sogar der Geschmacks- und Geruchssinn wird womöglich beeinträchtigt.

Zinkmangel ist weit verbreitet

Bis zu 44 Prozent der Bundesbürger achten zu wenig darauf, ihren Körper mit dem Spurenelement zu versorgen, zeigt die Nationale Verzehrstudie 2019. Dabei wurden 20.000 Deutsche zwischen 14 und 80 Jahren zu ihrem Ernährungsverhalten befragt und untersucht.  Weizenkeime, Linsen, Haferflocken und Nüsse sind ausgesprochen gute Zinklieferanten. Auch Hirse, Sesam, Sonnenblumen- und Kürbiskerne tragen dazu bei, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 8 Milligramm Zink für Frauen zu erreichen. Männer brauchen mit 14 Milligramm etwas mehr. „Viele unserer KundInnen nutzen zusätzlich Vitamin-C-Präparate, die mit Zink kombiniert sind“, berichtet Rainer Plum, Vorstand der Reformhaus eG. „Damit kann man sich gut wappnen, wenn Infektionen vermehrt auftreten und die Erkältungs- und Grippewelle durchs Land zieht.“ 

Jetzt informieren – und Ernährung verbessern

Wer sich näher über zinkhaltige Ernährung und geeignete Nahrungsergänzung informieren will, kann dies jetzt bei den FachberaterInnen in den Reformhäusern tun. Seit September führt Reformhaus® seine KundInnen und die LeserInnen des Reformhaus® Magazins mit einer speziellen Informationskampagne Monat für Monat durch den Vitalstoff-Dschungel. Dabei werden Fragen zur richtigen Menge oder zum Erkennen von Defiziten in der Ernährung beantwortet. Im Dezember steht Zink im Zentrum der Beratung. Die Serie ist auch im Reformhaus® Internet-Portal für ganzheitliche Gesundheit zu verfolgen.

Weitere Informationen zum Thema Zink:
Reformhaus® Magazin, Dezember 2020, „Vitamine – Wegweiser durch den Vitalstoffdschungel. ZINK, S. 31-36. Das Reformhaus® Magazin erhalten Sie kostenlos in jedem Reformhaus® und lädt auch online zum Blättern und Informieren ein: https://www.reformhaus.de/reformhaus-magazin/

Reformhaus® Wissen Kompakt, Starke Abwehr, Jetzt Fit, Gesund und aktiv. Empfohlen vom Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. Erhältlich in teilnehmenden Reformhäusern und auf https://www.reformhaus.de/fileadmin/user_upload/01_Themen/04_Service/Ratgeber/Wissen_kompakt_Abwehr.pdf

Reformhaus® Podcast mit Prof. Michalsen. Starke Abwehr – Die Bedeutung der Mikro-Nährstoffe – 4. Teil ZINK – plus pflanzenbasierte Ernährung zur Abwehrstärkung – ab Anfang Dezember online. Die Reformhaus® Podcasts stehen zum Download bereit unter https://www.reformhaus.de/nc/podcasts/, bei Spotify sowie auf vielen anderen Apps.

 

Mikronährstoff-Produkte mit Zink von Reformhaus®

Alsiroyal® Zink + Histidin plus Vitamin C, Lutschtabletten

Alsiroyal® Zink FORTE plus Histidin, Lutschtabletten 

Raab Vitalfood Immun Plus Lutschtabletten mit Vitamin C, D und Zink

SALUS® C-300-Depot + Zink, Tabletten 

Dr. Grandel CEROLA C-Plus-Zink Taler zum Lutschen

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200564
 1227

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ReformhausMarketing GmbH

Reformhaus® lädt zu Beratungswochen zum Thema gute Verdauung und gesunder Darm im März ein
Reformhaus® lädt zu Beratungswochen zum Thema gute Verdauung und gesunder Darm im März ein
Hamburg, Februar 2023 – Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Fastenzeit hat begonnen. In dieser Tradition steckt mehr Gesundheit, als viele vermuten. Denn die Mischung aus bewusstem Essen und Verzicht hilft hervorragend bei vielen Darmproblemen, wie z. B. den stillen Entzündungen im Körper, die viele heimsuchen. Über die Entzündungstreiber und gezielte Schutzmaßnahmen – nicht nur nach dem Karneval – kann man insbesondere während des Darmgesundheitsmonat März bei den Beratungswochen von Reformhaus® alles erfahren. In teilnehmenden Reformhäu…
Bild: Dunkle Monate begünstigen Infektionskrankheiten – darum braucht Deutschland jetzt mehr „Sonnen-Vitamin“ DBild: Dunkle Monate begünstigen Infektionskrankheiten – darum braucht Deutschland jetzt mehr „Sonnen-Vitamin“ D
Dunkle Monate begünstigen Infektionskrankheiten – darum braucht Deutschland jetzt mehr „Sonnen-Vitamin“ D
Das große Vitamin- und Mikronährstoff-ABC, Teil 3 Dunkle Monate begünstigen Infektionskrankheiten – darum braucht Deutschland jetzt mehr „Sonnen-Vitamin“ D Hamburg, Oktober 2020 – Jüngst hat eine Meta-Studie der Uni Hohenheim ermittelt, dass ein Defizit an Vitamin D das Risiko eines schweren Verlaufs einer Covid-19-Infektion steigern kann. Dem „Sonnen-Vitamin“ D kommt eine Schlüsselrolle für ein gut funktionierendes Immunsystem zu. Und es darf als rares Gut in einem Land gelten, in dem die Menschen die spärlichen Sonnenstunden meist in Räume…

Das könnte Sie auch interessieren:

Selen und Zink sind ein starkes Duo gegen Erkältungskrankheiten
Selen und Zink sind ein starkes Duo gegen Erkältungskrankheiten
Die Spurenelemente Zink und Selen vermiesen dem Schnupfen die Hauptsaison (Vitalstoffakademie - 24. Januar 2006): Zink und Selen bilden als Anti-Erkältungsspurenelemente wissenschaftlich nachgewiesen eine Barriere gegen Erkältungserreger, machen das Immunsystem winterfest und mildern sowie verkürzen Erkältungsbeschwerden. Daher ist jetzt besonders auf …
Bild: Zink, ein wahrer Freund der HautBild: Zink, ein wahrer Freund der Haut
Zink, ein wahrer Freund der Haut
Das lebenswichtige Spurenelement Zink nimmt eine besondere Stellung in der Dermatologie und Wundheilung ein. Es konnte nachgewiesen werden, dass eine langfristige Zinktherapie unreine Haut und Akne in der Heilung begünstigt, berichtet heute Ernährungswissenschaftlerin Anja Baustian von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. aus Aachen. …
Bild: Zink unterstützt die Fertilität von FrauenBild: Zink unterstützt die Fertilität von Frauen
Zink unterstützt die Fertilität von Frauen
Das Spurenelement Zink beeinflusst die Entwicklungen einer Eizelle schon in ihren frühen Stadien. Ist zu wenig Zink vorhanden, sinkt die Fähigkeit der Eizelle, befruchtet zu werden und sich zu teilen. Bei guter Zink-Versorgung steigen die Chancen für die Befruchtung. Zink gehört zu den wichtigen Spurenelementen, die regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen …
Bild: Zink bringt Gehirnleistung von Jugendlichen auf TrabBild: Zink bringt Gehirnleistung von Jugendlichen auf Trab
Zink bringt Gehirnleistung von Jugendlichen auf Trab
Das Spurenelement Zink verbessert die Konzentrationsfähigkeit, das Reaktionsvermögen und die Gedächtnisleistung von Jugendlichen, kommentiert heute Diplom Ernährungswissenschaftler Enrico Möhler von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen eine aktuelle Studie von James G. Penland. Wissenschaftler des amerikanischen Agrarministeriums …
Bild: Viele Mikro-Nährstoffe stärken das ImmunsystemBild: Viele Mikro-Nährstoffe stärken das Immunsystem
Viele Mikro-Nährstoffe stärken das Immunsystem
… Vitamin C basierte. Im Lauf des 20. Jahrhunderts erkannte man immer deutlicher, dass das komplexe Immunsystem eine ganze Reihe von Mikronährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, für seine Funktionen benötigt. Dazu gehören die Vitamine A, D, C, E, B6, B12, Folat sowie die Mineralstoffe/Spurenelemente Zink, Eisen, Kupfer und Selen. Sie …
Bild: Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem – Wenn‘s fehlt, gibt’s ProblemeBild: Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem – Wenn‘s fehlt, gibt’s Probleme
Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem – Wenn‘s fehlt, gibt’s Probleme
… Immunabwehr zu gestalten, muss verhindert werden, dass sich die krankmachenden Viren in den Schleimhäuten der Atemwege einnisten. Das, so haben Forscher herausgefunden, ist die Aufgabe vom Spurenelement Zink. Ist der Körper ausreichend mit Zink versorgt, können die Viren nicht mehr so leicht an den Zellen der Atemwege andocken und sind somit leichtere …
Bild: Neuauflage: Ascoffin Plus – Erprobte Wirkstoffkombination gegen Kopfschmerzen und für mehr LeistungsfähigkeitBild: Neuauflage: Ascoffin Plus – Erprobte Wirkstoffkombination gegen Kopfschmerzen und für mehr Leistungsfähigkeit
Neuauflage: Ascoffin Plus – Erprobte Wirkstoffkombination gegen Kopfschmerzen und für mehr Leistungsfähigkeit
… vergleichbare Energy-Drinks oder 2 kleine Tassen Espresso. Es beeinflusst die Spannung der Aderwände im Gehirn und damit auch die Durchblutung. Das essenzielle Spurenelement Zink sorgt ebenfalls für verbesserte Abwehrkräfte sowie optimierte Stoffwechselprozesse und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Das Nahrungsergänzungsmittel Ascoffin Plus ist aufgenommen …
Bild: Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugenBild: Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugen
Schnupfenkiller Zink – Jetzt Zink einnehmen und viralen Infekten vorbeugen
… gelb-grünen Auswurf verursachen. Wichtig zur Vorbeugung gerade im Winter ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere dem Spurenelement Zink, sowie ausreichend Bewegung und Entspannung. Erkältungsvorbeugung: Nehmen Sie täglich Zink ein! Praxiserfahrungen und einige Studien zeigen, dass man mit gesunder …
Bild: Vitamin C und Immunsystem – Was passiert bei Unterversorgung mit dem wichtigen AntioxidanzBild: Vitamin C und Immunsystem – Was passiert bei Unterversorgung mit dem wichtigen Antioxidanz
Vitamin C und Immunsystem – Was passiert bei Unterversorgung mit dem wichtigen Antioxidanz
… Immunabwehr zu gestalten, muss verhindert werden, dass sich die krankmachenden Viren in den Schleimhäuten der Atemwege einnisten. Das, so haben Forscher herausgefunden, ist die Aufgabe vom Spurenelement Zink. Ist der Körper ausreichend mit Zink versorgt, können die Viren nicht mehr so leicht an den Zellen der Atemwege andocken und sind somit leichtere …
Bild: Zink schützt Heuschnupfen-GeplagteBild: Zink schützt Heuschnupfen-Geplagte
Zink schützt Heuschnupfen-Geplagte
… ständigem Niesen sowie brennenden und tränenden Augen statt sich über die bunte Blütenpracht zu freuen. Wissenschaftler vermuten, dass ein Mangel des Spurenelementes Zink für Heuschnupfen mitverantwortlich sein kann und empfehlen daher eine zinkreiche Ernährungsweise, berichtet heute Elisabeth Warzecha, Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik von der …
Sie lesen gerade: Dem Spurenelement auf der Spur: Leere Zink-Speicher dringend auffüllen!