openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROvendis mit innovativer 3D-Organ-Druck-Erfindung auf der Science to Market 2014

24.02.201416:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 24.02.2014 – Von wegen Zukunftsmusik - mit dem 3D-Organ-Druck könnten bald Medizinerträume in Erfüllung gehen. Obwohl zwar bereits Knorpel, Muskelgewebe und Knochen mit sogenannter Biotinte per 3D-Druck entstanden sind - bis zu einer neuen, medizinisch anwendbaren Niere per Knopfdruck müssen doch noch einige Hürden genommen werden. Auf der Science to Market (S2M) 2014 in Berlin präsentiert PROvendis eine innovative Erfindung, die das heutige 3D-Druck-Verfahren einen wesentlichen Schritt weiter bringen könnte.

Für die Technologie „Organ Printing - 3D-printing of cell-laden hydrogels submerged in a hydrophobic high-density fluid“ ist die Science to Market genau die richtige Plattform. Jährlich kommen hier zum partnerschaftlichen Austausch Verantwortliche der wissenschaftlichen Forschung und der biopharma-zeutischen Industrie aus ganz Europa zusammen. Diesjähriger Themen-Schwerpunkt der Veranstaltung vom 26. und 27. Februar 2014 in Berlin: "Per-sonalised Medicine - Find the way into routine practice". Organisator ist die European Association of Pharma Biotechnology (EAPB).

Bei der Technologie-Präsentation darf man gespannt sein und sich auf eine Neuheit für das 3D-Organ-Druck-Verfahren einstellen. Während sonst Zellschicht für Zellschicht gedruckt wird und das druckfertige Ergebnis nur ca. sieben Tage lang haltbar ist, kann durch den Einsatz des Gases Fluorocarbon beim Druck, die Haltbarkeit des Druckergebnisses verlängert werden - bis zu drei Wochen. Die Effektivität der Technologie wurde bereits erkannt: ein 3D-Drucker-Prototyp wird momentan entwickelt. Gesucht wird jetzt ein Unternehmen, das den Seriendruck startet.

Wer die Vorstellung dieser und weiterer Erfindungen beim Kurzvortrag von Dr. Jürgen Walkenhorst, Leiter des Life Sciences-Team der PROvendis GmbH, innerhalb der Poster-Sessions live erleben möchte, gelangt unter folgendem Link zur Anmeldung für die Science to Market.

Eine Vorschau auf alle von PROvendis präsentierten Technologien auf der Science to Market 2014 finden Sie hier.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779368
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROvendis mit innovativer 3D-Organ-Druck-Erfindung auf der Science to Market 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROvendis GmbH

HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
„Vim 3 Antikörper“, „AFFF-CarboSil“ und „Achsträger in hybrider Bauweise“ haben die Jury beim diesjährigen HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW überzeugt: Diese drei innovativen Erfindungen sind die Preisträger 2016 in den Kategorien Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer und holen den Preis nach Hause - an die Universitäten Köln und Paderborn. In den kommenden Wochen können sich die innovativsten Erfindungen und herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann feiern …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Die Entscheidung in der 2. Ausschreibungsrunde des Förderwettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“ des Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium ist gefallen: Mit einer Fördersumme von insgesamt zwei Millionen Euro können elf schutzrechtlich gesicherte NRW-Hochschulerfindungen für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. Ein großer Erfolg auch für die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der NRW-Hochschulen, die sich schon lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

PROvendis-Website im "neuen Gewand" - Relaunch überzeugt mit konsequenter Ausrichtung auf Technologien
PROvendis-Website im "neuen Gewand" - Relaunch überzeugt mit konsequenter Ausrichtung auf Technologien
04.06.2014 – Im Fokus der neuen Website stehen dabei mehr als 125 Technologieangebote, zielgruppenspezifisch aufbereitete PROvendis-Leistungen und das klare Design mit hoher Funktionalität in der Anwendung. Gemäß dem Leitmotiv „we market innovation“ präsentiert sich PROvendis auf der neuen Website www.provendis.info als Patentvermarktungsgesellschaft …
Globale Einigkeit auf der BIO International Convention San Diego über den Einsatz von Immuntherapien
Globale Einigkeit auf der BIO International Convention San Diego über den Einsatz von Immuntherapien
… begonnen hat: die Krebsimmuntherapie. Diese innovative Strategie bewegt die Biotech-Branche und rückte selbstverständlich auch in den Fokus des weltweit größten Branchentreffs, an dem auch PROvendis teilnahm, der BIO International Convention in San Diego (USA). Vom 23. bis zum 26. Juni 2014 war die weltweit größte Biotechnologie-Messe der Treffpunkt für …
Global Technology Transfer "Made in NRW": Biotechnological Processes to be established on the Indian Market
Global Technology Transfer "Made in NRW": Biotechnological Processes to be established on the Indian Market
PROvendis conducts successful negotiations with the Nagarjuna Group on behalf of the University of Duesseldorf and the Technical University of Dortmund. After intensive contract negotiations, the Indian corporate group Nagarjuna Group – which has subsidiaries in the agriculture, and energy sectors – now owns the exclusive rights to the processes for …
PROvendis at the Science to Market 2016: Opportunities, Synergies and Success
PROvendis at the Science to Market 2016: Opportunities, Synergies and Success
PROvendis informs about opportunities to co-develop, buy or license the latest innovations in life sciences: When innovation leaders in pharma and biotech come to-gether with leading technology transfer specialists at the Science to Market, taking place at the DECHEMA in Frankfurt on March 7 to 8, there are no limits to synergistic effects. „Leveraging …
Erfindungen für unsere Zukunft gesucht - Bewerbungsphase des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW gestartet
Erfindungen für unsere Zukunft gesucht - Bewerbungsphase des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW gestartet
Es ist wieder soweit: PROvendis lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NRW-Hochschulen ein, sich mit ihrer Erfindung beim HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW zu bewerben. Ab sofort und noch bis zum 31. März 2015 läuft die Bewerbungsfrist. Mit dem Wettbewerb des Patentverbundes der nordrhein-westfälischen Hochschulen werden Wissenschaftlerinnen …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
… von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. Ein großer Erfolg auch für die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der NRW-Hochschulen, die sich schon lange dafür eingesetzt hat, den Förderwettbewerb auf den Weg zu bringen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft …
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
Wissenschaftliche Forschung trifft biopharmazeutische Industrie Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln 19.02.2013 – PROvendis holt die Science to Market (S2M) 2013 erstmalig nach Nordrhein-Westfalen und ist Partner der Veranstaltung für Technologietransfer, Innovationen und Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel …
PROvendis und TVM Capital Life Science besiegeln strategische Partnerschaft
PROvendis und TVM Capital Life Science besiegeln strategische Partnerschaft
… für die es bislang keine geeigneten Therapien gibt, in die klinische Praxis zu bringen – genau das ist das Ziel der neu eingegangenen Partnerschaft zwischen PROvendis und TVM Capital Life Science. PROvendis, seit mehr als 12 Jahren als Dienstleister im IP-Management für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, wird Erfindungen zu potenziellen …
PROvendis startet mit Albrecht Ehlers als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ins Jahr 2016
PROvendis startet mit Albrecht Ehlers als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ins Jahr 2016
Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung Ende November 2015 hat der siebenköpfige Aufsichtsrat der PROvendis Herrn Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund, mit sofortiger Wirkung zu seinem Vorsitzenden gewählt. Albrecht Ehlers ist seit 2012 Mitglied des Aufsichtsrates und engagiert sich seit vielen Jahren für den Technologietransfer. Eine Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden …
Alles dicht – NRW-Mittelständler sichert sich Hochschulerfindung zur Herstellung von 3D-Dichtungen
Alles dicht – NRW-Mittelständler sichert sich Hochschulerfindung zur Herstellung von 3D-Dichtungen
… zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: In Nordrhein-Westfalen sichert sich das mittelständische Unternehmen TEDIMA GmbH mit Unterstützung der Patentvermarktungsgesellschaft PROvendis eine exklusive Lizenz an einem Herstellungsverfahren für Spezialdichtungen. Häufig sind Dichtungsprobleme mit Standard- oder industriell gefertigten Seriendichtungen auf …
Sie lesen gerade: PROvendis mit innovativer 3D-Organ-Druck-Erfindung auf der Science to Market 2014