openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfindungen für unsere Zukunft gesucht - Bewerbungsphase des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW gestartet

02.02.201519:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Es ist wieder soweit: PROvendis lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NRW-Hochschulen ein, sich mit ihrer Erfindung beim HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW zu bewerben. Ab sofort und noch bis zum 31. März 2015 läuft die Bewerbungsfrist.


Mit dem Wettbewerb des Patentverbundes der nordrhein-westfälischen Hochschulen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre innovative Arbeit ausgezeichnet. Denn genau sie sind es, die die Zukunft unserer Gesellschaft mit ihrem kreativen Potenzial verändern, erleichtern und effektiver gestalten können.

„Die Forschungsarbeit an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ist hervorragend und jedes Jahr erhalten wir eine große Anzahl exzellenter Erfindungen. Deswegen freuen wir uns auch 2015 auf viele interessante Bewerbungen.“, sagt Claudia Holthaus, Veranstaltungsmanagerin bei der PROvendis GmbH. An dem mit insgesamt 30.000 Euro dotierten HochschulWettbewerb können Einzelpersonen sowie Erfinderteams teilnehmen. Zudem erhalten die Preisträger bei PROvendis einen Patentstrategieworkshop für ihre Erfindung sowie eine exklusive Patent- und Marktrecherche.

Die Bewerbungen werden bei der Patentvermarktungsgesellschaft PROvendis vorbewertet und anschließend von einer unabhängigen Jury, die sich aus Vertretern der Politik, Wissenschaft und Industrie zusammensetzt, nominiert. Die Vorstellung der nominierten Erfindungen sowie die Auszeichnung der Preisträger in den drei Kategorien Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer erfolgt durch die Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf der Preisverleihung am 24. September 2015.

Weitere Informationen zur Bewerbung, Teilnahmebedingungen, Kategorien und Auswahlkriterien finden Sie auf www.hochschulwettbewerb.provendis.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837266
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfindungen für unsere Zukunft gesucht - Bewerbungsphase des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROvendis GmbH

HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
„Vim 3 Antikörper“, „AFFF-CarboSil“ und „Achsträger in hybrider Bauweise“ haben die Jury beim diesjährigen HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW überzeugt: Diese drei innovativen Erfindungen sind die Preisträger 2016 in den Kategorien Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer und holen den Preis nach Hause - an die Universitäten Köln und Paderborn. In den kommenden Wochen können sich die innovativsten Erfindungen und herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann feiern …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Die Entscheidung in der 2. Ausschreibungsrunde des Förderwettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“ des Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium ist gefallen: Mit einer Fördersumme von insgesamt zwei Millionen Euro können elf schutzrechtlich gesicherte NRW-Hochschulerfindungen für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. Ein großer Erfolg auch für die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der NRW-Hochschulen, die sich schon lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausgezeichnet - das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Hochschul-Wettbewerbs ZukunftErfindenNRW
Ausgezeichnet - das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Hochschul-Wettbewerbs ZukunftErfindenNRW
… der Herzklappeninsuffizienz (Kategorie Lebenswissenschaften) - Verfahren zur Herstellung von Biotensiden (Kategorie Fortschritt durch Transfer) die Auszeichnung des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW sowie Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro. "Das Bewusstsein für Hochschulerfindungen, Patente und deren Verwertung steigt stetig. Diese positive …
Arbeit geht uns alle an
Arbeit geht uns alle an
Start des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft / 10.000 Euro für die besten Kommunikationsideen --- Wie werden Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung neuer Arbeitswelten? Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 …
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
… Eine persönliche Ehrung durch Wissenschaftsministerin Svenja Schulze sowie eine Preisverleihung an der eigenen Hochschule erwartet die Preisträgerinnen und Preisträger des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW 2016. Erstmals sind die Gewinnerhochschulen Austragungsort der Preisverleihungen, bei denen die Teams mit einem Preisgeld von jeweils 10.000 …
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016: Wer holt die Auszeichnung in seine Hochschule?
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016: Wer holt die Auszeichnung in seine Hochschule?
Es geht wieder los: Der Startschuss für den HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 ist gefallen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort bis zum 30. September mit ihrer Erfindung bei PROvendis bewerben. Neu ist: die Prämierung der drei Preisträger findet erstmalig in den jeweiligen Gewinnerhochschulen …
Sternstunden der Wissenschaft
Sternstunden der Wissenschaft
… am 24. September 2015 im Zeiss Planetarium Bochum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre neuesten Technologien auf dem Abschluss-Event des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW. Jeweils drei nominierte Innovationen aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften sowie Fortschritt durch Transfer werden auf …
Beam Us Up! - Fortschritt, Forschung, Finalisten - Einladung zur Preisverleihung ZukunftErfindenNRW 2015
Beam Us Up! - Fortschritt, Forschung, Finalisten - Einladung zur Preisverleihung ZukunftErfindenNRW 2015
Mit 156 Hochschulerfindungen haben sich Hochschulwissenschaftler aus ganz Nordrhein-Westfalen auf die Ausschreibung des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW innerhalb der drei Wettbewerbskategorien „Lebenswissenschaften“, „Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften“ sowie „Fortschritt durch Transfer“ bei PROvendis beworben. Für jeweils drei Erfindungen …
Wie durch Forschung und Entwicklung Fäden in die Zukunft gesponnen werden
Wie durch Forschung und Entwicklung Fäden in die Zukunft gesponnen werden
… an Diversität zu bewerten“, so Dr. Thorsten Schaefer, der eine Vielzahl der Erfindungen des ITA betreut, u.a. die preisgekrönte Erfindung des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW: ein Leichtbauwerkstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit, der weniger wiegt als Aluminium und deshalb ausgezeichnet im Flugzeug- und Fahrzeugbau einsetzbar ist. Weitere Informationen …
Die Zukunft beginnt jetzt – ein Blick hinter die Kulissen des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW
Die Zukunft beginnt jetzt – ein Blick hinter die Kulissen des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW
155 Bewerbungen sind auf die Ausschreibung des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW hin bei PROvendis eingegangen - das sind 155 Hochschul-Erfindungen, die die Zukunft Nordrhein-Westfalens - auch über die Grenzen hinaus - aktiv mit gestalten könnten. Bis zum 20. Dezember 2013 haben sich NRW-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Einzelperson …
ZukunftErfindenNRW 2015 - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze prämiert herausragende Erfindungen
ZukunftErfindenNRW 2015 - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze prämiert herausragende Erfindungen
… (aus der Wettbewerbskategorie Fortschritt durch Transfer) existieren bereits und sind auf dem besten Weg Anwendung in unserer Gesellschaft zu finden. Im Rahmen des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW überzeugten sie die hochkarätige Jury unter dem Vorsitz des Geschäftsführers des VDMA NRW, Herrn Hans-Jürgen Alt, mit ihrer hohen Innovationskraft und …
Bild: Neuer Termin: Solar Decathlon Europe 21 in Deutschland auf Juni 2022 verschobenBild: Neuer Termin: Solar Decathlon Europe 21 in Deutschland auf Juni 2022 verschoben
Neuer Termin: Solar Decathlon Europe 21 in Deutschland auf Juni 2022 verschoben
Der Solar Decathlon Europe 21 in Wuppertal wird verschoben. Damit reagiert das Organisationsteam auf die aktuelle COVID-19 Pandemie. Das Hauptevent des internationalen Hochschulwettbewerbs war ursprünglich für September 2021 angesetzt. Neuer Termin ist Juni 2022. Mit Blick auf die weltweite Verbreitung des Coronavirus hat das Organisationsteam des Solar …
Sie lesen gerade: Erfindungen für unsere Zukunft gesucht - Bewerbungsphase des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW gestartet