openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeit geht uns alle an

10.01.201811:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Start des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft / 10.000 Euro für die besten Kommunikationsideen

---
Wie werden Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung neuer Arbeitswelten? Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft ruft junge Forschende aller Fachrichtungen dazu auf, ihre Überlegungen zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob ein Studienprojekt zur Chancengleichheit im Job, eine Ausstellung zu künstlicher Intelligenz oder ein Barcamp, das sich mit der Digitalisierung der Arbeit beschäftigt – gefragt sind Ideen, die Forschungsergebnisse rund um Arbeitswelten der Zukunft in die Öffentlichkeit bringen.

Studierende, Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können bis zum 11. Februar 2018 eine Projektskizze mit ihrer Kommunikationsidee einreichen. Preisgekrönte Projekte werden mit 10.000 Euro und einem Workshop zur Wissenschaftskommunikation unterstützt.

Teilnahmeschluss: 11. Februar 2018
Anmeldung zum Wettbewerb: www.hochschulwettbewerb.net

Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Hochschulrektorenkonferenz. Er wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen:
- http://www.hochschulwettbewerb.net
- http://www.wissenschaftsjahr.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988269
 616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeit geht uns alle an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wissenschaft im Dialog gGmbH

Wissenschaft braucht Courage
Wissenschaft braucht Courage
Siggener Kreis veröffentlicht Ergebnisse der Tagung 2017 --- Es ist Zeit, couragiert für den Wert der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft einzustehen. Dafür ist es notwendig, anti-aufklärerischen Kräften entschieden entgegen zu wirken sowie gleichzeitig zivilgesellschaftliche Widerstandskräfte gegen Mis- und Desinformation („fake news“) zu stärken. Das sind die Kernforderungen der „Siggener Impulse“, die auf der Tagung des Siggener Kreises 2017 entstanden sind. 20 Expertinnen und Experten aus Wissenschafts-PR, Wissenschaftsjour…
500 Kommunikatoren zu Gast in Braunschweig
500 Kommunikatoren zu Gast in Braunschweig
Wie kommt Wissenschaft ins Gespräch mit der Öffentlichkeit? Bei einer Fachtagung der Initiative Wissenschaft im Dialog geht es Ende November um aktuelle Trends und Themen der Wissenschaftskommunikation --- Rund 500 Kommunikatoren aus Wissenschaft und Forschung sind Ende November zu Gast in Braunschweig. Unter dem Motto „Was erreicht wen? – Techniken und Werkzeuge der Wissenschaftskommunikation“ diskutieren sie auf dem 10. Forum Wissenschaftskommunikation aktuelle Strategien zur Vermittlung von Themen aus der Forschung. Wissenschaft im Dialog…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen ArbeitBild: Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit
Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit
Die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielfältig und durch Ökonomisierung oder kommunale Umstrukturierungen einem stetigen Wandel unterworfen. Um mit diesem Wandel Schritt halten zu können, braucht es im Sozialwesen Grundkompetenzen, die es ermöglichen, in verschiedenen Arbeitsfeldern und Positionen der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Der Ernst …
Bild: Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale ArbeitBild: Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale Arbeit
Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale Arbeit
Zum 1. September 2017 startet an der SRH Fernhochschule – The Mobile University der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.). Dieser vermittelt Kenntnisse zu theoretischen Konzepten der Sozialen Arbeit und bereitet so auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im stark nachgefragten Bereich der sozialen Einrichtungen vor. --- Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, der …
Bild: Blindow Akademie Leipzig startet im Oktober 2017 den Studiengang Soziale Arbeit B.A.Bild: Blindow Akademie Leipzig startet im Oktober 2017 den Studiengang Soziale Arbeit B.A.
Blindow Akademie Leipzig startet im Oktober 2017 den Studiengang Soziale Arbeit B.A.
Einmal studieren und zwei Abschlüsse erhalten. Mit dem neuen Studiengang Soziale Arbeit B.A. folgt die Blindow–Akademie den wachsenden Anforderungen im sozialen Bereich. Der Absolvent erlangt nach 6 Semestern neben dem Abschluss als Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge auch den Bachelor of Arts …
Bild: Wenn der Geschäftsführer für Insolvenzgeld haftetBild: Wenn der Geschäftsführer für Insolvenzgeld haftet
Wenn der Geschäftsführer für Insolvenzgeld haftet
… Geschäftsführer einer insolvent gewordener GmbH werden wegen vorsätzlich verspäteter Insolvenzantragstellung - kurz: Insolvenzverschleppung - bestraft. Spätestens nachdem die Bundesagentur für Arbeit von der Strafbarkeit des Geschäftsführers erfahren hat, macht sie Schadensersatzansprüche gemäß § 826 BGB gegenüber dem vormaligen Geschäftführer geltend. …
Buchveröffentlichung - Vom Glück zu arbeiten
Buchveröffentlichung - Vom Glück zu arbeiten
Wege zu einem erfüllten Arbeitsleben Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit zufrieden, viele nicht. Manche sind mit ihrer Arbeit überfordert, manche unterfordert. Manche lernen daraus und verändern sich, andere leiden darunter. Während die einen vor Überarbeitung fast zusammenbrechen und aus Angst, den Job zu verlieren, am liebsten gar nicht mehr ihr Büro …
Bild: Hamburg: Die Zukunft liegt in der Offenen Arbeit - Die Zukunft ist Entschlossen OFFENBild: Hamburg: Die Zukunft liegt in der Offenen Arbeit - Die Zukunft ist Entschlossen OFFEN
Hamburg: Die Zukunft liegt in der Offenen Arbeit - Die Zukunft ist Entschlossen OFFEN
Entschlossen OFFEN! – so heißt die rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startende Kampagne der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit in Hamburg. An dieser Kampagne beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen und auch Einzelpersonen. Ziel ist es, auf die Bedeutung und Notwendigkeit – ja Unverzichtbarkeit – dieses bewährten Arbeitsansatzes der …
Martin Becker ist neuer Professor an der KFH Freiburg
Martin Becker ist neuer Professor an der KFH Freiburg
… neuer Professor an der KFH Freiburg Freiburg, 04. Oktober 2007 - Mit Beginn des Wintersemesters 2007/08 übernimmt Martin Becker eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Handlungskonzepte und Methoden an der Katholischen Fachhochschule Freiburg (KFH). Nach mehreren Lehraufträgen an Hochschulen für Soziale Arbeit in Deutschland (1992-2006), …
Bild: Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale ArbeitBild: Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale Arbeit
Beste Perspektiven bei helfenden Berufen: Im Fernstudium zum Bachelor in Soziale Arbeit
Zum 1. September 2017 startet an der SRH Fernhochschule – The Mobile University der Studiengang Soziale Arbeit (B.A.). Dieser vermittelt Kenntnisse zu theoretischen Konzepten der Sozialen Arbeit und bereitet so auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im stark nachgefragten Bereich der sozialen Einrichtungen vor. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, der sozialen …
Bild: Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) jetzt auch dualBild: Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) jetzt auch dual
Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) jetzt auch dual
An der Hochschule Fulda ist das Fernstudium Bachelor of Arts: Soziale Arbeit als duales Studium gestartet: Die erste Kohorte mit 29 Fernstudierenden ist immatrikuliert und hat die ersten Präsenzwochenenden besucht. „Die Nachfrage nach dem neuen Studienangebot war sehr hoch – wir freuen uns mit einer vollen Gruppe zu starten“, so Studiengangskoordinatorin …
Bild: Soziale Arbeit (B.A.) ab Oktober 2017 an der Blindow Akademie Leipzig studierenBild: Soziale Arbeit (B.A.) ab Oktober 2017 an der Blindow Akademie Leipzig studieren
Soziale Arbeit (B.A.) ab Oktober 2017 an der Blindow Akademie Leipzig studieren
Einmal studieren und zwei Abschlüsse erhalten Mit dem neuen Studiengang Soziale Arbeit B.A. folgt die Blindow–Akademie den wachsenden Anforderungen im sozialen Bereich. Der Absolvent erlangt nach 6 Semestern neben dem Abschluss als Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge auch den Bachelor of Arts in …
Sie lesen gerade: Arbeit geht uns alle an