openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit

28.07.201017:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit
Buchreihe
Buchreihe "Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit"

(openPR) Die Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielfältig und durch Ökonomisierung oder kommunale Umstrukturierungen einem stetigen Wandel unterworfen. Um mit diesem Wandel Schritt halten zu können, braucht es im Sozialwesen Grundkompetenzen, die es ermöglichen, in verschiedenen Arbeitsfeldern und Positionen der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Der Ernst Reinhardt Verlag hat daher die neue Buchreihe "Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit" ins Leben gerufen. Diese wird von Prof. Dr. Maja Heiner herausgegeben und führt berufsfeldübergreifend in die zentralen Handlungstypen und -kompetenzen der Sozialen Arbeit ein. Die einzelnen Autoren veranschaulichen anhand von ausführlichen Fallschilderungen den jeweils spezifischen Handlungstypus. Zusätzlich erläutern weitere renommierte Autoren in sogenannten "Wissensbausteinen" überblicksartig relevante Fachbegriffe. Eine Sammlung dieser Wissensbausteine aus den einzelnen Reihentiteln kann als E-Book erworben werden. Die Reihe richtet sich besonders an Studierende, Lehrende und PraktikerInnen der Sozialen Arbeit und umfasst fünf Bände:

• Band 1, „Kompetent handeln in der Sozialen Arbeit“ von Prof. Dr. Maja Heiner, führt in das Reihenkonzept ein und erläutert anhand von vielfältigen Fallbeispielen die Theorie des Kompetenzmodells.
• Prof. Dr. Petra Gromann beschreibt in Band 2 „Koordinierende Prozessbegleitung in der Sozialen Arbeit“ die Aufgaben und Ziele dieser speziellen Form der Begleitung und zeigt auf, wie und wo dieser Handlungstyp zum Einsatz kommt.
• In Band 3, „Fokussierte Beratung in der Sozialen Arbeit“, grenzen Prof. Dr. Franz Stimmer und Dr. Marc Weinhardt die fokussierte Beratung von anderen Beratungstypen ab und sensibilisieren für die vielfältigen Probleme, die mit dieser Form der Beratung einhergehen.
• Prof. Dr. Mathias Schwabe stellt in Band 4 "Begleitende Unterstützung und Erziehung in der Sozialen Arbeit" die möglichen Einsatzgebiete dieses Handlungstypus anhand von vielfältigen Praxisbeispielen vor.
• Prof. Dr. Joachim Merchel zeigt schließlich in Band 5 "Leiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit", wie Leitung in der Sozialen Arbeit zwischen Kollegialität, Leitungsanforderungen und Organisationserfordernissen gelingen kann.
Weitere Informationen finden Sie unter www.reinhardt-verlag.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452229
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst Reinhardt Verlag

Bild: Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert GeburtstagBild: Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert Geburtstag
Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert Geburtstag
Im Oktober feiert „logopaletti“ seinen 1. Geburtstag. Seit einem Jahr steht LogopädInnen eine Fundgrube an Übungen zur Verfügung. Nach dem Start mit rund 800 Übungen ist „logopaletti“ inzwischen auf über 900 angewachsen! Die logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung „logopaletti“ richtet sich an alle Fachleute, die im Feld der Kindersprachtherapie tätig sind. Die Herausgeberinnen Walburga Brügge und Katharina Mohs haben mit „logopaletti“ erstmals eine Online-Übungssammlung für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen zusammengestellt: …
Bild: Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei ReinhardtBild: Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei Reinhardt
Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei Reinhardt
Reinhardts erfolgreiche Elternratgeberreihe »Kinder sind Kinder« erstrahlt in neuem Glanz! In der bewährten Reihe, in der bisher bereits 37 Titel erschienen sind, finden Eltern zu den unterschiedlichsten Themen Informationen und Ratschläge. Seit diesem Jahr erscheint »Kinder sind Kinder« in überarbeiteter Gestaltung: Das größere Format und das zweifarbige Innenlayout ermöglichen, dass die Bücher übersichtlicher und leichter zu handhaben sind. Zahlreiche Fotos, Infokästen, Checklisten und Beispiele sorgen für Anschaulichkeit und Verständlichke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Senioren wollen - Best Ager im Wandel
Was Senioren wollen - Best Ager im Wandel
Neue Buchreihe 'Best Ager' des Diplomica Verlags informiert über das Konsumverhalten von Senioren Ob 'Senioren' oder 'Best Ager' - der demographische Wandel hat zur Folge, dass deren Zahl immer weiter steigt. Damit wird diese Gruppe auch als Zielgruppe immer relevanter. Beispiel Internet: Das Internet ist als Informationsquelle für die 'jungen Alten' …
Bild: Buchneuerscheinung: Eislaufen mit Claudia Kristofics-BinderBild: Buchneuerscheinung: Eislaufen mit Claudia Kristofics-Binder
Buchneuerscheinung: Eislaufen mit Claudia Kristofics-Binder
… gesundheitliche Aspekt des Eislaufsports mit dem, der im Alter besonders wichtige, Gleichgewichtssinn trainiert und gestärkt wird um so das Risiko der Sturzgefahr zu verringern. Die Buchreihe „Lebensfreude BEWEGUNG“ des Verlags 55PLUS ist speziell dafür konzipiert, Menschen im reiferen Alter für mehr bewusste Bewegung körperlicher und geistiger Art zu begeistern …
Bild: Vortrag bei der Staufen AG - Mitarbeiterführung im gesellschaftlichen WandelBild: Vortrag bei der Staufen AG - Mitarbeiterführung im gesellschaftlichen Wandel
Vortrag bei der Staufen AG - Mitarbeiterführung im gesellschaftlichen Wandel
… Herausforderungen in der Zeit Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Management. Idee und Gestalt“ Donnerstag 01. Oktober 2008, Wasserschloss Köngen, Beginn 18 Uhr Führung ist eine zentrale Handlungskompetenz für Vorgesetzte – so die einfache Definition von Professor Dr. Peter Nieschmidt. Der Experte für Management-Fragen ist am Donnerstag, 1. Oktober 2008, …
Bild: Zukunft Alter: Digital- und Handlungskompetenzen schaffen differenzierte Blicke auf ein gelingendes AlternBild: Zukunft Alter: Digital- und Handlungskompetenzen schaffen differenzierte Blicke auf ein gelingendes Altern
Zukunft Alter: Digital- und Handlungskompetenzen schaffen differenzierte Blicke auf ein gelingendes Altern
… aber auch heraus, in ihrer optimalen Vernetzung und unter ethischen Aspekten.“ Daher setzen die aktuellen Wissenschaftlichen Weiterbildungen auf Digital- und Handlungskompetenz für gesellschaftliche und individuelle Fragen des Alterns und beleuchten auch die Ambivalenz möglicher Entwicklungen. Die Wissensangebote schaffen Grundlagen, damit gesellschaftliche …
Bild: Dr. Ambrosius entwickelt MethodenkartenBild: Dr. Ambrosius entwickelt Methodenkarten
Dr. Ambrosius entwickelt Methodenkarten
… Ernährungsberatungen nach § 43 SGB V machen zu dürfen, braucht es nicht nur die Strukturqualität und Diagnosespezifität der Beratung. Es wird ebenso gefordert, den Patienten Handlungskompetenz im persönlichen Alltag zu vermitteln. Um diese wichtigen Aufgaben der Ernährungsumstellung gut und sicher leisten zu können, hat Dr. Ambrosius nun Methodenkarten entwickelt, die …
Bild: Neues Berufsbild NeurotherapeutBild: Neues Berufsbild Neurotherapeut
Neues Berufsbild Neurotherapeut
… Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und aus neurologischen Therapieansätzen fließen in das Studium ein. „Die Absolventen haben eine breite auf wissenschaftlicher Basis aufgebaute Handlungskompetenz, die es ermöglicht, die effektivsten Rehabilitationsmaßnahmen für jeden Patienten auszuwählen und in der Anwendung zu optimieren“, sagt Prof. Dr. Manfred V. …
Bild: Caritasverband Dortmund: Xenos-Projekt „GEMINI-Gemeinsam für Integration“ erfolgreich durchgeführtBild: Caritasverband Dortmund: Xenos-Projekt „GEMINI-Gemeinsam für Integration“ erfolgreich durchgeführt
Caritasverband Dortmund: Xenos-Projekt „GEMINI-Gemeinsam für Integration“ erfolgreich durchgeführt
… die Zielgruppe entwickeltes Seminar durch. Die Inhalte waren neben den Grundlagen der interkulturellen Kommunikation sowie den wichtigsten Kulturmodellen vor allem die konkrete Handlungskompetenz in der Praxis. Wie im Arbeitsalltag mit Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und kultureller Prägung am besten umgegangen wird und Konflikte vermieden …
Bild: Mitarbeiterführung und Personalentwicklung im internationalen KontextBild: Mitarbeiterführung und Personalentwicklung im internationalen Kontext
Mitarbeiterführung und Personalentwicklung im internationalen Kontext
… ein flexibles Verhaltensrepertoire im Umgang mit internationalen Teams vorhanden sein. Diese Kompetenzen lassen sich in dem Begriff der interkulturellen Handlungskompetenz zusammenfassen. Diese ermöglicht je nach Situation interkulturell angemessen zu handeln. Fehlende Kompetenz verursacht Konfliktpotenziale. Daher sind interkulturelle Trainings, die …
Supervision mit Resonanzbildern - Tagesworkshop
Supervision mit Resonanzbildern - Tagesworkshop
… Fallgeschichten. Falls keine Patientenbilder vorliegen, werden im Seminar zum Einstieg fallbezogene Bilder gemalt. Im Workshop eröffnen sich neue Möglichkeiten der Handlungskompetenz und (Er-)lösungsmöglichkeiten für besonders schwierige 'Fälle' oder verfahrene Situationen. Weitere Infos und Anmeldung: Institut für Personalentwicklung, oder , Telefon …
Buchreihe „Basis- und Perspektivenwissen“ für Tätigkeiten in der Sozialwirtschaft
Buchreihe „Basis- und Perspektivenwissen“ für Tätigkeiten in der Sozialwirtschaft
Die Buchreihe Basis- und Perspektivenwissen richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, die sich auf eine Tätigkeit in der Sozialwirtschaft vorbereiten sowie an Fach- und Fuhrungskräfte der Sozialwirtschaft. Die Reihe wird von Prof. Dr. Klaus Grunwald, Duale Hochschule BW Stuttgart (Deutschland) und Prof. Dr. Ludger Kolhoff, Ostfalia Hochschule …
Sie lesen gerade: Neue Buchreihe zur Handlungskompetenz in der Sozialen Arbeit