openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PROvendis und TVM Capital Life Science besiegeln strategische Partnerschaft

06.01.201519:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wirkstoffe für Krankheitsbilder, für die es bislang keine geeigneten Therapien gibt, in die klinische Praxis zu bringen – genau das ist das Ziel der neu eingegangenen Partnerschaft zwischen PROvendis und TVM Capital Life Science.

PROvendis, seit mehr als 12 Jahren als Dienstleister im IP-Management für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, wird Erfindungen zu potenziellen Wirkstoffen – sowohl zu niedermolekularen Verbindungen als auch zu Biopharmazeutika - vorbereitend prüfen und geeignete Projekte gemeinsam tiefergehend evaluieren. Das Potenzial ist beachtlich: PROvendis kann auf Forschungsergebnisse von rund 20.000 Wissenschaftlern aus 27 Hochschulen und Universitätskliniken zugreifen.

TVM Capital Life Science mit Sitz in München und Montreal, investiert in Projekte der pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Einige dieser Projekte aus der Hochschulforschung verfügen zwar über genügend kommerzielles Potenzial, oft jedoch nicht über den notwendigen Reifegrad für einen direkten Transfer in die Wirtschaft. „Wir freuen uns mit TVM Capital Life Science einen erfahrenen Partner gewonnen zu haben, mit dessen Unterstützung wir die Möglichkeit haben, gemeinsam die industrielle Weiterentwicklung öffentlicher Forschungsergebnisse zu finanzieren“, resümiert Geschäftsführer Alfred Schillert von der PROvendis GmbH nach Unterzeichnung des Partnervertrages.

TVM Capital blickt auf über 30 Jahre Erfahrung als Venture Capital Investor zurück und setzt auf einen kapitaleffizienten Investitionsansatz: Potenzielle Wirkstoffkandidaten werden im Rahmen einer Projektfinanzierung soweit entwickelt, bis diese an Pharmaunternehmen veräußert werden können und dadurch der Wissenstransfer vollendet wird. „Wir haben in Deutschland so viele innovative Projekte und Technologien, u.a. aus den diversen Forschungszentren“, so Dr. Hubert Birner, Geschäftsführer, TVM Capital Life Science. „Das wollen wir nutzen und versuchen zu helfen, die momentan bestehende Finanzierungslücke für die pharmazeutische Frühphasenfinanzierung zu schließen.“

PROvendis und TVM Capital Life Science planen, das Konzept in den kommenden Monaten interessierten Wissenschaftlern in den NRW-Hochschulen vorzustellen. Regelmäßige Informationen rund um das Thema Technologietransfer erhalten Sie auch über den PROvendis-Newsletter http://provendis.info/aktuelles/newsletter.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833127
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PROvendis und TVM Capital Life Science besiegeln strategische Partnerschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROvendis GmbH

HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
„Vim 3 Antikörper“, „AFFF-CarboSil“ und „Achsträger in hybrider Bauweise“ haben die Jury beim diesjährigen HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW überzeugt: Diese drei innovativen Erfindungen sind die Preisträger 2016 in den Kategorien Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer und holen den Preis nach Hause - an die Universitäten Köln und Paderborn. In den kommenden Wochen können sich die innovativsten Erfindungen und herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann feiern …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Die Entscheidung in der 2. Ausschreibungsrunde des Förderwettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“ des Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium ist gefallen: Mit einer Fördersumme von insgesamt zwei Millionen Euro können elf schutzrechtlich gesicherte NRW-Hochschulerfindungen für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. Ein großer Erfolg auch für die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der NRW-Hochschulen, die sich schon lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Life Science Kongress am 22. NovemberBild: Life Science Kongress am 22. November
Life Science Kongress am 22. November
… kanadischen Botschaft in Berlin. Der Kongresstag endet mit einer Talkrunde, in der die drei Investoren Enno Spillner (Evotec), Dr. Hubert Birner (TVM Capital Life Science) und Jared Sebhatu (German Accelerator) Partnermodelle für Life Science-Technologieunternehmen vorstellen. AppLab und Kamingespräch am Vortag Zwei besondere Formate finden bereits …
Pressegespräch anlässlich des 13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in Stuttgart
Pressegespräch anlässlich des 13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in Stuttgart
… Biotechnologie- und Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa ein exklusives Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus den Bereichen Private Equity und Venture Capital. Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der das Forum eröffnete, betonte: "Biotechnologie ist für mich eine Hochtechnologie, die für …
Bild: 13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in StuttgartBild: 13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in Stuttgart
13. Biotech & Finance Forum am 18. Juni 2007 in Stuttgart
… Europa wie auch allen anderen Interessierten aus dem Life Science-Bereich ein exklusives Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus den Bereichen Private Equity und Venture Capital. "Dass die 13. Auflage des Forums in der BioRegion STERN stattfindet, verweist einmal mehr auf das Potenzial der hiesigen Biotech-Landschaft", betont Dr. Klaus …
Zweiter Finance Day auf der analytica 2010: Life Science-Unternehmer und Kapitalgeber im Gespräch
Zweiter Finance Day auf der analytica 2010: Life Science-Unternehmer und Kapitalgeber im Gespräch
… Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH, über die Frage, wie sich Wirtschaftskrise und Modelle der Frühphasenfinanzierung vertragen. Rund um das Thema „Venture Capital“ dreht sich eine Diskussionsrunde mit Vertretern der namhaften Beteiligungsgesellschaften TVM Capital, MIG Verwaltungs AG und Global Life Sciences Ventures sowie Max …
Bild: Catana Capital: Neue Kooperation mit Life Science KI Pionier InnoplexusBild: Catana Capital: Neue Kooperation mit Life Science KI Pionier Innoplexus
Catana Capital: Neue Kooperation mit Life Science KI Pionier Innoplexus
… ersten Jahr des Data Intelligence Fund und der kürzlich erfolgten Einführung von Overlay-Strategien für institutionelle Investoren ist Catana Capital nun eine Partnerschaft mit Innoplexus eingegangen, einem führenden Anbieter von Lösungen für künstliche Intelligenz im Life Science-Bereich. Innoplexus hat bewiesen, dass das Unternehmen tiefe Einsicht …
PROvendis mit innovativer 3D-Organ-Druck-Erfindung auf der Science to Market 2014
PROvendis mit innovativer 3D-Organ-Druck-Erfindung auf der Science to Market 2014
… cell-laden hydrogels submerged in a hydrophobic high-density fluid“ ist die Science to Market genau die richtige Plattform. Jährlich kommen hier zum partnerschaftlichen Austausch Verantwortliche der wissenschaftlichen Forschung und der biopharma-zeutischen Industrie aus ganz Europa zusammen. Diesjähriger Themen-Schwerpunkt der Veranstaltung vom 26. und …
Neues Team bei TVM Capital
Neues Team bei TVM Capital
TVM Capital gründet zusätzlich zu seinem bestehenden Life Science Venture Capital Team ein Healthcare Private Equity Team - dieses wird von Bernie Schuler, zuletzt Partner des Healthcare Buyout Teams von 3i, unterstützt München, 27. Mai 2010 - Aus eins wird zwei - künftig wird sich TVM Capital mit zwei dedizierten Teams und zwei unterschiedlichen Beteiligungskonzepten, …
Bild: Südwest-Biotech im Fokus internationaler FinanziersBild: Südwest-Biotech im Fokus internationaler Finanziers
Südwest-Biotech im Fokus internationaler Finanziers
… Medizintechnik-Unternehmen aus ganz Europa sowie insbesondere aus dem Südwesten Deutschlands ein exklusives Zusammentreffen mit international tätigen Investoren aus den Bereichen Private Equity und Venture Capital. "Dass die 13. Auflage des Forums in der BioRegion STERN stattfindet, verweist einmal mehr auf das Potenzial der hiesigen Biotech-Landschaft", betont Dr. Klaus …
Bild: Private Equity-Investor Gimv verstärkt Team in D-A-CH Region - Venture Capital-Exit bei GENEARTBild: Private Equity-Investor Gimv verstärkt Team in D-A-CH Region - Venture Capital-Exit bei GENEART
Private Equity-Investor Gimv verstärkt Team in D-A-CH Region - Venture Capital-Exit bei GENEART
Die Gründer und Hauptaktionäre Prof. Dr. Ralf Wagner, Prof. Dr. Hans Wolf und Dr. Marcus Graf, einzelne Mitglieder des Managements sowie die beiden Venture-Capital-Gesellschaften, der von EVP Capital Management geführte Fonds ESCF Nr. 1 und die S-REFIT AG, haben mit der Applied Biosystems Deutschland GmbH Verträge über den Verkauf ihrer GENEART-Anteile …
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln
… zweitägigen Konferenz präsentieren sich die besten Life Science-Projekte aus der Wissenschaft. Diese Plattform bietet allen Beteiligten die Chance, gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren und Partnerschaften zu Lizenznahmen in die Wege zu leiten“, sagt Dr. Jürgen Walkenhorst, Leiter des Life Sciences-Team der PROvendis. „Besonders freut es mich, dass wir …
Sie lesen gerade: PROvendis und TVM Capital Life Science besiegeln strategische Partnerschaft