openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln

19.02.201311:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wissenschaftliche Forschung trifft biopharmazeutische Industrie

Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln

19.02.2013 – PROvendis holt die Science to Market (S2M) 2013 erstmalig nach Nordrhein-Westfalen und ist Partner der Veranstaltung für Technologietransfer, Innovationen und Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel der Konferenz ist es, Kooperationen zwischen akademischer Forschung und Unternehmen aus der Biotechnologie- und Pharma-Branche zu fördern.

Am 5. und 6. März 2013 treffen sich in Köln zur Science to Market 2013 europäische Technologietransfer-Organisationen, Wissenschaftler und Industrievertreter. Schwerpunktthema ist „Personalisierte Medizin – Trends 2013“. Vorgestellt werden Spitzentechnologien für Therapeutika und Diagnostika aus dem gesamten Life Science-Spektrum, die interessant für die Kommerzialisierung sind. Experten präsentieren in Fachvorträgen Entwicklungen zum Thema personalisierte Medizin. Poster-Sessions sowie Kurzvorträge geben weitere Informationen zu den vorgestellten Erfindungen.

„Während der zweitägigen Konferenz präsentieren sich die besten Life Science-Projekte aus der Wissenschaft. Diese Plattform bietet allen Beteiligten die Chance, gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren und Partnerschaften zu Lizenznahmen in die Wege zu leiten“, sagt Dr. Jürgen Walkenhorst, Leiter des Life Sciences-Team der PROvendis. „Besonders freut es mich, dass wir so viele Hochschulen und Patentvermarktungsagenturen für diese Technologiebörse gewinnen können. Dadurch bieten wir der Industrie einen konzentrierten Zugang zu enorm vielen interessanten Technologien.“

Die Science to Market ist eine gemeinsame Veranstaltung der European Association of Pharma Biotechnology (EAPB) und PROvendis.

Die PROvendis GmbH präsentiert eine Vielzahl lizenzierbarer Projekte der nordrhein-westfälischen Hochschulen, wie etwa einen Wirkstoffkandidaten für einen neuen Diabetes-Therapieansatz sowie verschiedene innovative molekulardiagnostische Verfahren für Krebserkrankungen, Parkinson und Tuberkulose.

Eine Vorschau auf die von PROvendis präsentierten Technologien:
http://www.provendis.info/aktuelles/veranstaltungen/sciencetomarket.html
Anmeldung und weitere Informationen: http://www.eapb.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699307
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROvendis GmbH

HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW 2016 - Gewinnerteams kommen aus Köln und Paderborn
„Vim 3 Antikörper“, „AFFF-CarboSil“ und „Achsträger in hybrider Bauweise“ haben die Jury beim diesjährigen HochschulWettbewerb ZukunftErfindenNRW überzeugt: Diese drei innovativen Erfindungen sind die Preisträger 2016 in den Kategorien Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer und holen den Preis nach Hause - an die Universitäten Köln und Paderborn. In den kommenden Wochen können sich die innovativsten Erfindungen und herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann feiern …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Die Entscheidung in der 2. Ausschreibungsrunde des Förderwettbewerbs „NRW-Patent-Validierung“ des Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium ist gefallen: Mit einer Fördersumme von insgesamt zwei Millionen Euro können elf schutzrechtlich gesicherte NRW-Hochschulerfindungen für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. Ein großer Erfolg auch für die PROvendis GmbH, Tochtergesellschaft der NRW-Hochschulen, die sich schon lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
… orientierter Studiengänge oder an Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben. Wie sie im zweijährigen Master-of-Science-Studiengang erlernen wissenschaftlich fundierte medizinökonomische Entscheidungen zu treffen, erläutert der Studiengangsleiter Prof. Dr. med. Dipl. Kfm. (FH) Rainer Riedel am …
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
… orientierter Studiengänge oder an Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben. Wie sie im zweijährigen Master-of-Science-Studiengang erlernen wissenschaftlich fundierte medizinökonomische Entscheidungen zu treffen, erläutert der Studiengangsleiter Prof. Dr. med. Dipl. Kfm. (FH) Rainer Riedel am …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Der Masterstudiengang Medizinökonomie mit dem Abschluss Master of Science mit den Schwerpunkten Medizin- und Behandlungsmanagement sowie Gesundheitsindustrie spricht in erster Linie Diplom- und Bachelor-Absolventen an, die bereits in einem medizinisch-ökonomischen Bereich tätig sind oder dort tätig werden möchten und dabei eine anspruchsvolle Führungsposition …
Bild: Greenpicks ist nominiert für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 bei Startup Valley NewsBild: Greenpicks ist nominiert für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 bei Startup Valley News
Greenpicks ist nominiert für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 bei Startup Valley News
Köln, 15. Februar 2016 – Große Ehre für Greenpicks! Der Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte Greenpicks – Eco & Upcycling Market, ist für den Startup of the Year Leser Award 2015/2016 nominiert. Einmal im Jahr prämiert die Zeitschrift Startup Valley News durch ihre Leserschaft das Startup Unternehmen des Jahres und stellt die einzelnen Projekte …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Der Masterstudiengang Medizinökonomie mit dem Abschluss Master of Science mit den Schwerpunkten Medizin- und Behandlungsmanagement sowie Gesundheitsindustrie spricht in erster Linie Diplom- und Bachelor-Absolvent*innen an, die bereits in einem medizinisch-ökonomischen Bereich tätig sind oder dort tätig werden möchten und dabei eine anspruchsvolle Führungsposition …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master MedizinökonomieBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master Medizinökonomie
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master Medizinökonomie
… orientierter Studiengänge oder an Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben. Wie sie im zweijährigen Master-of-Science-Studiengang erlernen wissenschaftlich fundierte medizinökonomische Entscheidungen zu treffen, erläutert der Studiengangsleiter Prof. Dr. med. Dipl. Kfm. (FH) Rainer Riedel am …
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
… orientierter Studiengänge oder an Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben. Wie sie im zweijährigen Master-of-Science-Studiengang erlernen wissenschaftlich fundierte medizinökonomische Entscheidungen zu treffen, erläutert der Studiengangsleiter Prof. Dr. med. Dipl. Kfm. (FH) Rainer Riedel am …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Der Masterstudiengang Medizinökonomie mit dem Abschluss Master of Science mit den Schwerpunkten Medizin- und Behandlungsmanagement sowie Gesundheitsindustrie spricht in erster Linie Diplom- und Bachelor-Absolventen an, die bereits in einem medizinisch-ökonomischen Bereich tätig sind oder dort tätig werden möchten und dabei eine anspruchsvolle Führungsposition …
Sternstunden der Wissenschaft
Sternstunden der Wissenschaft
NRW-Hochschulerfindungen gestalten die Zukunft 01.09.2015 – Unter dem Motto „Sternstunden der Wissenschaft“ präsentieren am 24. September 2015 im Zeiss Planetarium Bochum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre neuesten Technologien auf dem Abschluss-Event des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW. Jeweils drei nominierte Innovationen aus den …
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
Elf Hochschulerfindungen erhalten Millionen-Förderung mit dem Programm „NRW-Patent-Validierung“
… „NRW-Patent-Validierung“ des Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium ist gefallen: Mit einer Fördersumme von insgesamt zwei Millionen Euro können elf schutzrechtlich gesicherte NRW-Hochschulerfindungen für eine Projektlaufzeit von zwei Jahren weiterentwickelt werden – und damit dem Ziel der wirtschaftlichen Nutzbarkeit und gesellschaftlichen Anwendung näherkommen. …
Sie lesen gerade: Science to Market 2013: Marktplatz für Hochschulerfindungen in Köln