openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos

20.02.201409:09 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos
Fluss-Analyse Folgeverkäufe aus kostenlosen Probeabos digitaler Magazine
Fluss-Analyse Folgeverkäufe aus kostenlosen Probeabos digitaler Magazine

(openPR) Mit welchen Mitteln können Verlage den Verkauf ihrer E-Magazine optimieren? In pv digest #2/2014 berichteten wir, dass 99% aller Apps im Apple Zeitungskiosk kostenlos angeboten werden. Die Verlage setzen damit augenscheinlich noch mehr auf In-App-Umsätze als die Spiele-Industrie.

Im Unterschied zu Spiele-Angeboten, die häufig auch in der kostenlosen Version bereits ein attraktives Nutzungserlebnis bieten, sind die meisten kostenlosen Verlags-Apps aber nicht viel mehr als Download-Plattformen für kostenpflichtige Inhalte. Dass es wert ist, diese Strategie kritisch zu überdenken, zeigt eine Gemeinschaftsstudie englischer Zeitschriftenverleger.

15 Verlage haben die Daten aus mehreren Millionen Verkaufsvorgängen in iTunes, Google Play und Zinio zusammengeführt und analysiert. Zwar dominieren auch in England die Magazin-Apps, die ausschließlich den Zugang zu kostenpflichtigen Downloads ermöglichen. Aber knapp jeder fünfte Titel in der Untersuchung bot auch kostenlose Probeabos an. Und diese erwiesen als überraschend vertriebsstark.

Aus gut 3.000 zum Ende des Untersuchungszeitraums beendeten kostenlosen Probeabos digitaler Magazine führten mehr als zwei Drittel zu Folge-Verkäufen. Und die überwiegende Mehrheit dieser Verkäufe fand im Rahmen von Abonnements statt, wie das Flussdiagramm zeigt.

Einen ausführlichen Bericht zu dieser Studie und viele weitere Informationen rund um das Thema 'App-Monetarisierung für Verlage' finden Sie im zweiten Teil unseres Specials, das in pv digest #3/2014 am 7. März erscheint.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778557
 304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von pv digest

Bild: Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in DeutschlandBild: Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in Deutschland
Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in Deutschland
Am kommenden Montag erhöht der Billig-Ableger des Independent, "i", zum zweiten Mal binnen zwölf Monaten seinen Copypreis um 10 Cent. Während der Preis-Schritt durchaus branchenüblich ist, liegt die damit verbundene prozentuale Veränderung weit über dem gewöhnlichen Maß: werktags +33%, samstags +25%. Betrachtet man den Markt überregionaler Qualitätszeitungen im Vergleich zu Deutschland, dann fällt auf, dass der Wettbewerb in England deutlich stärker über den Preis ausgetragen wird, als hierzulande. Während die Preise von Handelsblatt und de…
Bild: PPT-Index misst Erfolg von Presse-AppsBild: PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps
PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps
Apps von Verlagen gehören zu den umsatzstärksten App-Angeboten für Tablets. Auf einer Skala von 0-100 erreichen Verlags-Apps einen Umsatzranking-Index von bis zu 70 – gegenüber 40 Punkten für die derzeit nächsterfolgreiche Kategorie Büro-Software ("Produktivitäts-Apps"). Unangefochten rangierten Ende April die Spiele-Apps an der Spitze der Rangliste und erreichten den Maximalwert von 100 Punkten. Auf Smartphones ist der Umsatzerfolg von Presse-Apps deutlich geringer. Ein analog zum Tablet-Index errechneter Wert für den Erfolg von Verlags-Ap…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SponsorPay erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar von Nokia Growth PartnersBild: SponsorPay erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar von Nokia Growth Partners
SponsorPay erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe von 5 Millionen US-Dollar von Nokia Growth Partners
Berlin, 23.02.2011 – SponsorPay, die international führende werbebasierte Payment-Plattform, erhält 5 Millionen US-Dollar als Wachstumsfinanzierung von Nokia Growth Partners (NGP) und bestehenden Investoren. Die Mittel werden für den weiteren Ausbau der mobilen Plattform des Berliner Unternehmens eingesetzt. „Dank der benutzerfreundlichen und internationalen Ausrichtung ist SponsorPay die Nummer eins in Europa. Die neue Finanzierung erlaubt es uns, das erfolgreiche Online-Modell auf Smartphones auszuweiten“, sagt Andreas Bodczek, Geschäftsf…
Bild: BeteiligungsReport®: Geschlossene Fonds im UmbruchBild: BeteiligungsReport®: Geschlossene Fonds im Umbruch
BeteiligungsReport®: Geschlossene Fonds im Umbruch
… in der brandaktuellen Auflage des Branchenmagazins „BeteiligungsReport“, die gerade Anfang März erschienen ist. Trotz einer Anlagesumme im Jahr 2010 von 5,8 Milliarden Euro laut einer aktuellen Studie des Branchenverbandes VGF – und damit einem Zuwachs von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - sowie deutlich über einer Million Anleger ruft die Politik …
Apps als Monetarisierungsstrategie
Apps als Monetarisierungsstrategie
In ihrem aktuellen Beitrag stellen Marquardt+Compagnie neben wissenswerten Hintergrundinformationen 5 Möglichkeiten vor, um mit Apps Geld zu verdienen. Die App-Branche befindet sich seit Jahren im Auftrieb. Wer mit Content Geld verdienen möchte, findet in der App-Entwicklung lukrative Voraussetzungen. Allerdings sollten die Umsatzahlen nicht über notwendige Bedingungen hinwegtäuschen: Wer nachhaltigen Erfolg erzielen will, braucht eine sichere Monetarisierungs-Strategie. Marquardt+Compagnie haben sich in ihrem aktuellen Fachartikel diesen St…
Bild: Online Monetarisierung: Strategien und ChancenBild: Online Monetarisierung: Strategien und Chancen
Online Monetarisierung: Strategien und Chancen
… eigenen Content an die angepeilte Zielgruppe? Marquardt+Compagnie beschäftigen sich in diesem Monat mit dem Thema „Online Monetarisierung“. Ob Monetarisierung im mobilen Internet, App-Monetarisierung oder die Einbindung „klassischer“ Werbung auf einer Website: Nachdem das Konzept „Content für Lau“ erste Risse bekommen hat, scheint die Marschrichtung …
Bild: Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie BezahlinhalteBild: Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie Bezahlinhalte
Monetarisierung von Apps: Integrierte Werbung sowie Bezahlinhalte
Pylba: Führender Anbieter von Verlags-Apps bietet weitere Paywall-Varianten an München, 23.06.2015. Zufriedene Nutzer und gleichzeitig steigende Umsätze für die Verlage – bisher fast ein Ding der Unmöglichkeit. Bisher, denn Pylba bietet Apps, die die User überzeugen und dadurch zur loyaler Nutzung führen. Gleichzeitig hat der Münchner App-Anbieter Modelle entwickelt, die verschiedene Formen der Monetarisierung unterstützen und sie flexibel miteinander kombinieren. Pylba verfolgt dabei eine Zwei-Säulen-Strategie: Monetarisierung über Werbung…
HolidayInsider launcht Inspirations-App für Urlaub und Unterkunft in Deutschland, Österreich und der Schweiz
HolidayInsider launcht Inspirations-App für Urlaub und Unterkunft in Deutschland, Österreich und der Schweiz
… Anzeige der Unterkünfte nach Beliebtheit, Gästebewertungen oder Empfehlungen des HolidayInsider-Teams. „Die mobile Nutzung des Internets ist unbestritten weiter auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen Studie liegt diese in Deutschland schon bei 40 %, und mehr als jeder zweite stationäre Internetnutzer surft zusätzlich auch mobil“, erklärt Niels Dörje, CEO …
Bild: Die App Marketing Agentur hilft Entwicklern und Unternehmen Apps erfolgreich zu vermarktenBild: Die App Marketing Agentur hilft Entwicklern und Unternehmen Apps erfolgreich zu vermarkten
Die App Marketing Agentur hilft Entwicklern und Unternehmen Apps erfolgreich zu vermarkten
Mit Büros in München und London versteht sich die App Marketing Agentur (AMA) als wesentlicher Bestandteil der mobilen Strategie von Unternehmen. Mit der Flut ca. 1,7 Millionen erhältlichen Apps ist eine erfolgreiche Monetarisierung ohne strategisches App Marketing nur schwer möglich. Dafür stellt die AMA ein umfangreiches Netzwerk an Partnern und erstklassige und oft bewiesene Promotionsstrategien zur Verfügung. Geschäftsführer Richard Buettner sieht das so: „Bei täglich 800 neuen Apps in den Stores macht die Entwicklung einer App nur Sinn…
App-Markt USA: Zeit für digitale Erfolge
App-Markt USA: Zeit für digitale Erfolge
… seit 2005 deutschsprachige Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen mit US-amerikanischer Rechtsform und beim Einstieg in US-Märkte. Ein paar Zahlen zum App-Markt USA Über ein Drittel der US-amerikanischen App-Nutzer downloaden pro Monat mindestens eine App, heißt es in der anfangs erwähnten ComScore Studie. Der Durchschnittsnutzer in diesem Drittel …
Bild: POGED präsentiert den Free2Play Online Games Jahresrückblick 2013Bild: POGED präsentiert den Free2Play Online Games Jahresrückblick 2013
POGED präsentiert den Free2Play Online Games Jahresrückblick 2013
2013 neigt sich dem Ende zu und hatte im Segment der Free2Play Online Games Einiges zu bieten, POGED.com lässt das Geschehene in seinem Jahresrückblick 2013 nochmals Revue passieren. Hamburg, 19. Dezember 2013 –Mit Argusaugen haben wir das ganze Jahr über das Segment der Free2Play Online Games beobachtet und vieles an Berichtenswerten zusammengetragen. Die wichtigsten Themen hat das Free2Play Bewertungs- und Vergleichsportal www.POGED.com im POGED-Jahresrückblick zusammengefasst. Jede Menge neue Browser- und Clientgames des Strategie-Subge…
Bild: Commission Junction und SponsorPay bauen ihre Partnerschaft interna-tional ausBild: Commission Junction und SponsorPay bauen ihre Partnerschaft interna-tional aus
Commission Junction und SponsorPay bauen ihre Partnerschaft interna-tional aus
Unterhaching/München, 17. März 2010. Commission Junction und SponsorPay kooperieren künftig auf breiter, internationaler Ebene miteinander: Das international führende Affiliate Marketing-Netzwerk und die marktführende Monetarisierungs-Plattform der europäischen Online-Games-Branche weiten ihre Zusammenarbeit auf über 30 Länder in der EU sowie Nord- und Südamerika aus. Wichtigste Märkte in Europa sind dabei Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien. Durch die starke Position von CJ in den USA ist SponsorPay nun auch auf dies…
Sie lesen gerade: Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos