openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps

08.05.201410:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps
Entwicklung des IPPT in den letzten sechs Monaten
Entwicklung des IPPT in den letzten sechs Monaten

(openPR) Apps von Verlagen gehören zu den umsatzstärksten App-Angeboten für Tablets. Auf einer Skala von 0-100 erreichen Verlags-Apps einen Umsatzranking-Index von bis zu 70 – gegenüber 40 Punkten für die derzeit nächsterfolgreiche Kategorie Büro-Software ("Produktivitäts-Apps"). Unangefochten rangierten Ende April die Spiele-Apps an der Spitze der Rangliste und erreichten den Maximalwert von 100 Punkten.

Auf Smartphones ist der Umsatzerfolg von Presse-Apps deutlich geringer. Ein analog zum Tablet-Index errechneter Wert für den Erfolg von Verlags-Apps auf dem iPhone betrug Ende April gerade einmal 9 Punkte.

Mit dem Index Presseprodukte auf Tablets (IPPT) stellt pv digest von nun an monatlich eine Kennzahl zur Verfügung, die Verlagen als Benchmark für den Erfolg journalistischer Bezahl-Angebote auf dem iPad dient. Der IPPT errechnet sich dabei aus der durchschnittlichen Position der erfolgreichsten Verlags-Apps in der Rangliste der umsatzstärksten Apps für das iPad.

Durch Standardisierung nimmt der IPPT Werte zwischen minimal 0 und maximal 100 an, wobei 0 bedeuten würde, dass sich unter den umsatzstärksten 200 iPad-Apps keine Verlagsprodukte finden. Und ein IPPT von 100 würde bedeuten, dass die Top10-Apps ausnahmslos journalistische Angebote sind.

Vor zwölf Monaten, im Mai 2013, erschien die erste Ausgabe von pv digest. Von Anfang an war die Beobachtung des Erfolgs von Presseprodukten in App-Stores und digitalen Kiosken ein Fokusthema. Seit September umfasst das App-Store-Monitoring von pv digest die Messung des Erfolgs von Presse-Apps für das iPad unabhängig von der App-Kategorie. Damit lässt sich nicht nur nachvollziehen, wie einzelne Verlags-Apps im Wettbewerb untereinander bestehen. Mit dem Monitoring über alle Kategorien hinweg kann auch der Erfolg von Verlags-Apps gegenüber allen anderen App-Angeboten gemessen werden.

pv digest hat den IPPT rückwirkend für die vergangenen sechs Monate ermittelt. Dabei zeigt sich, dass Presse-Apps in diesem Zeitraum regelmäßig Werte zwischen 60 und 70 Punkten erreichen. Zuletzt entwickelten sich die Werte rückläufig.

Weitere Informationen finden Sie in pv digest #5/2014 das am 8. Mai erscheint.

Jetzt schon anfordern unter www.pv-digest.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793815
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von pv digest

Bild: Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in DeutschlandBild: Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in Deutschland
Preiswettbewerb Qualitätszeitungen: in England schärfer als in Deutschland
Am kommenden Montag erhöht der Billig-Ableger des Independent, "i", zum zweiten Mal binnen zwölf Monaten seinen Copypreis um 10 Cent. Während der Preis-Schritt durchaus branchenüblich ist, liegt die damit verbundene prozentuale Veränderung weit über dem gewöhnlichen Maß: werktags +33%, samstags +25%. Betrachtet man den Markt überregionaler Qualitätszeitungen im Vergleich zu Deutschland, dann fällt auf, dass der Wettbewerb in England deutlich stärker über den Preis ausgetragen wird, als hierzulande. Während die Preise von Handelsblatt und de…
Bild: Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen BezahlabosBild: Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos
Studie zur App-Monetarisierung: zwei Drittel aller digitalen Gratis-Probeabos führten zu digitalen Bezahlabos
Mit welchen Mitteln können Verlage den Verkauf ihrer E-Magazine optimieren? In pv digest #2/2014 berichteten wir, dass 99% aller Apps im Apple Zeitungskiosk kostenlos angeboten werden. Die Verlage setzen damit augenscheinlich noch mehr auf In-App-Umsätze als die Spiele-Industrie. Im Unterschied zu Spiele-Angeboten, die häufig auch in der kostenlosen Version bereits ein attraktives Nutzungserlebnis bieten, sind die meisten kostenlosen Verlags-Apps aber nicht viel mehr als Download-Plattformen für kostenpflichtige Inhalte. Dass es wert ist, di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vier neue Mitglieder im PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUBBild: Vier neue Mitglieder im PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUB
Vier neue Mitglieder im PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUB
… Fachwissen. Neben der Zertifizierung engagiert sich der PPT CLUB auch in der Nachwuchsförderung. 2011 wurde das Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Seither haben 12 Trainer Programm erfolgreich durchlaufen. Daniela Schumacher ist eine der ehemaligen Rookies. Nach nunmehr zwei Jahren an der Seite ihrer Mentorin Susanne Reddig bestreitet sie ihren Weg fortan …
Bild: Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-SucheBild: Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche
Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche
Archivarius 3000 indexiert alle Dokumente und E-Mails auf dem PC, im lokalen Netzwerk und auf CDs und DVDs. Anschließend ist es möglich, eine schnelle Desktop-Suche durchzuführen, die genauso simpel funktioniert wie die klassische Suche im Internet. Festplatten sind geduldig - und E-Mail-Programme sind es auch. Problemlos speichern sie mehrere tausend Dokumente oder Nachrichten. Ein Problem ist es anschließend nur, im stetig gewachsenen Datenbestand genau den Vertrag, das Kochrezept oder die E-Mail-Botschaft ausfindig zu machen, die gerade v…
Bild: BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen EndgerätenBild: BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten
BVDW: Deutsche Internetnutzer kommunizieren intensiver mit mobilen Endgeräten
Nutzung von mobilen Chat-Apps verzeichnet stärkstes Wachstum Düsseldorf, 22. Mai 2012 – Deutsche Internetnutzer setzen ihre mobilen Endgeräte in 2012 weitaus stärker zur Kommunikation ein. Dies geht aus der repräsentativen Studie „Dynamic Communication Index“ vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der direkte Vergleich der Erhebungen von April 2012 gegenüber Juli 2011 zeigt bei mobilen Chat-Apps den stärksten Zuwachs mit einem Plus von 8,8 Prozentpunkten. Die mobile Nutzung von sozialen Netzwerken steigt um insgesamt 7,3 P…
Bild: Hybrid-Apps als Einfallstor für Angriffe auf UnternehmenBild: Hybrid-Apps als Einfallstor für Angriffe auf Unternehmen
Hybrid-Apps als Einfallstor für Angriffe auf Unternehmen
Immer mehr Hybrid-Apps im Einsatz – diese bringen Risiken der Webtechnologie auf Unternehmens-Smartphones. Die Experten für mobile Sicherheit des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT zeigen die App-Testlösung „Appicaptor“ und neue Untersuchungsergebnisse zu App-Sicherheit vom 10. bis 12. Oktober auf der it-sa in Nürnberg (Halle 9 Stand 410). --- Viele, auch seriöse, mobile Apps haben schwerwiegende Sicherheitslücken in der Programmierung, die Angreifer ausnutzen und somit große Schäden für Unternehmen anrichten können…
Bild: Schluss mit dem Chaos: Persönliches Wissen mit lexiCan 1.0 organisierenBild: Schluss mit dem Chaos: Persönliches Wissen mit lexiCan 1.0 organisieren
Schluss mit dem Chaos: Persönliches Wissen mit lexiCan 1.0 organisieren
"Ich muss nicht alles wissen. Ich muss nur wissen, wo es geschrieben steht." Das sagte schon Albert Einstein - und der muss es ja wissen. Heutzutage hätte er zu lexiCan gegriffen, um seine Theorien schriftlich festzuhalten. Die Wissensdatenbank für jedermann stellt am Bildschirm ein Lexikon zusammen, das sich mit Texten, Bildern und Tabellen füttern lässt. Der eigene Kopf ist löchrig wie ein Sieb: Was er heute weiß, hat er morgen schon wieder vergessen. Aus diesem Grund lohnt es sich, das eigene Wissen schriftlich festzuhalten. Wer an einer …
Bild: Die PR-Agentur index entwickelt Corporate Identity und Corporate Design für BA4MWBild: Die PR-Agentur index entwickelt Corporate Identity und Corporate Design für BA4MW
Die PR-Agentur index entwickelt Corporate Identity und Corporate Design für BA4MW
Kompetenznetzwerk bietet moderne Geschäftsanwendungen für die mobile Gesellschaft Berlin, 27. Januar 2015 – Die Berliner PR-Agentur index unterstützt ab sofort den Verein Business Applications for the Mobile World. Unter dem Label „Business Apps Network“ erarbeiten IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen E-Government, E-Health und Industrie 4.0. index entwickelt die Corporate Identity und das Corporate Design mit Logos und Key Visuals für das Netzwerk, um die Sichtbarkeit des Vereins un…
Bild: Scriby - manuelle Datenerfassung jetzt mit dem iPhone möglichBild: Scriby - manuelle Datenerfassung jetzt mit dem iPhone möglich
Scriby - manuelle Datenerfassung jetzt mit dem iPhone möglich
… Die Preise für die Digitalisierung betragen 0,79 € für eine Visitenkarte, 1,59€ für eine Seite Fließtext und 4,99 € für ein Dokument mit Layout-Elementen. Die Bezahlung erfolgt über In-App-Käufe. Scriby bis zum 10.04.2011 kostenlos im App Store erhältlich. Danach kostet die App 1,59€. Beim Download erhält jeder User drei Testaufträge kostenfrei. Die …
Bild: Gemeinsam für UV-Schutz in der FreizeitBild: Gemeinsam für UV-Schutz in der Freizeit
Gemeinsam für UV-Schutz in der Freizeit
… zum Schutz vor Hautkrebs. Das Projekt, gefördert von der Deutschen Krebshilfe und umgesetzt von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP), setzt seinen Erfolgskurs weiter fort. Unterstützt wird es vom Bundesverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), zahlreichen Akteuren des Gesundheits-, Sport- und Freizeitbereichs und der …
Spezialchemie-Unternehmen Degussa und Silicium de Provence unterzeichnen Absichtserklärung
Spezialchemie-Unternehmen Degussa und Silicium de Provence unterzeichnen Absichtserklärung
… „Ich bin davon überzeugt, dass der hervorragende Standort kombiniert mit Degussas Erfahrung im Bereich der Chlorsilane und der Unterstützung durch Silpros starke Shareholder den Erfolg des Projektes garantiert.” Silicium de Provence Silpro ist ein Unternehmen, das im vergangenen Jahr von Econcern, Norsun und PPT gegründet wurde und aktuell eine Fabrik …
Bild: Hochentaster reduzieren ArbeitsunfallrisikoBild: Hochentaster reduzieren Arbeitsunfallrisiko
Hochentaster reduzieren Arbeitsunfallrisiko
Metzingen, 19. Februar 2013 – Die jährliche Unfallstatistik der „International Powered Access Federation“ (IPAF) weist immer noch tödliche Unfälle mit Hubarbeitsbühnen aus. Durch die Verwendung von Hochentastern arbeiten professionelle Kommunal- und Landschaftsdiente bei der Baumpflege deutlich sicherer. Zu den häufigsten Gründen für Unfälle mit Hubsteigern zählen der „Sturz aus dem Arbeitskorb“ und das „Umkippen“ des Lifts. Gerade in mittlerer Höhe ist es daher sinnvoll, auf einen Hubsteiger zu verzichten und stattdessen einen Hochentaster…
Sie lesen gerade: PPT-Index misst Erfolg von Presse-Apps