openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche

03.01.200615:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche

(openPR) Archivarius 3000 indexiert alle Dokumente und E-Mails auf dem PC, im lokalen Netzwerk und auf CDs und DVDs. Anschließend ist es möglich, eine schnelle Desktop-Suche durchzuführen, die genauso simpel funktioniert wie die klassische Suche im Internet.




Festplatten sind geduldig - und E-Mail-Programme sind es auch. Problemlos speichern sie mehrere tausend Dokumente oder Nachrichten. Ein Problem ist es anschließend nur, im stetig gewachsenen Datenbestand genau den Vertrag, das Kochrezept oder die E-Mail-Botschaft ausfindig zu machen, die gerade von Interesse sind. Eine Suche wie im Internet müsste es geben, die einfach nach der Eingabe eines Suchbegriffs eine Liste mit allen möglichen Treffern generiert.

Archivarius 3000: Stecknadel im PC-Heuhaufen finden
Archivarius 3000 nennt sich der Bewahrer allen Wissens, der blitzschnell genau die Daten aufspürt und auf den Bildschirm holt, auf die es dem Anwender gerade ankommt. Um seiner Arbeit nachzugehen, muss der Archivarius 3000 allerdings zunächst den bereits vorhandenen Datenbestand indexieren. Das bedeutet, dass die Software regelmäßig die vorhandenen Daten scannt und sich ihren Inhalt in einer eigenen Datenbank merkt. Später schaut Archivarius 3000 dann nur noch in diesem Index nach, wenn es mit einer Suche beauftragt wird.

Ein Assistent hilft dem Anwender Schritt für Schritt dabei, einen neuen Index aufzustellen. Dabei schaut sich der Archivarius 3000 gerne nicht nur auf den lokalen Festplatten um, sondern scannt auch andere Rechner im lokalen Netzwerk. Auch Wechselmedien wie externe Festplatten, CD-ROMs, DVD-ROMs und USB-Speicherstick können mit in den Scan-Vorgang aufgenommen werden.

Der Anwender bestimmt selbst, welche Dateien zu indexieren sind. Dabei unterstützt das Programm eine Vielzahl verschiedener Office-Formate, sodass sich alle wichtigen Dokumente mit in den Index aufnehmen lassen. Auch die E-Mail-Formate der wichtigsten E-Mail-Programme werden berücksichtigt. So kann der Archivarius alle Mails indexieren und später auch in ihnen nach einem Suchbegriff fahnden. Interessant ist, dass Archivarius 3000 keine Angst vor den gängigen Archivformaten hat und auch in gepackten Dateien nach verwertbaren Dateien sucht.

Die schnelle Suche per Mausklick
Archivarius 3000 legt seinen Index erstaunlich schnell an. Liegt er erst einmal vor, ist die Suche nach einem beliebigen Text eine überaus komfortable Angelegenheit. Entwickler Eugene Troitskiy von Likasoft: "Stellen Sie sich eine Internet-Suche auf der eigenen Festplatte vor. Genau das kann Archivarius 3000."

Das Programm nimmt einen Suchbegriff oder einen komplexen Such-String entgegen. Binnen weniger Sekundenbruchteile zeigt eine Ergebnistabelle alle Treffer auf. Sie nennt nicht nur den Dateinamen und den Pfad des Treffers. Archivarius 3000 präsentiert auch den Kontext, in dem das aufgespürte Suchwort steht. Per Doppelklick lässt sich eine hoffentlich passende Datei oder E-Mail aufrufen. Ist sie auf einem externen Datenträger gespeichert, fordert das Programm dazu auf, ihn einzulegen.

Eine echte Besonderheit: Das Programm versteht Suchanfragen in verschiedenen Sprachen und berücksichtigt passend dazu die Bildungsformen des Suchbegriffs. Das ermöglicht leistungsstarke Volltextsuchen in 18 Sprachen. Da ist es kein Wunder, dass Archivarius 3000 auch von großen Unternehmen wie der AOK oder Siemens eingesetzt wird.

Erst testen, dann kaufen
Von der Ende Dezember 2005 freigegebenen und mit einer deutschsprachigen Oberfläche ausgestatteten Version Archivarius 3000 3.41 gibt es eine kostenlose Testversion (4 MB) für alle Sprachen. Sie indexiert maximal 10.000 Dateien und lässt sich 30 Tage lang verwenden. Das Programm kostet für den privaten Einsatz 29,95 und für den gewerblichen Einsatz 45 US-Dollar. Studenten zahlen nur 19,95 Dollar. (3490 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: www.likasoft.com/de

Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse



Unterstützte Dateiformate
Unterstützte Office-Formate
1C:Enterprise, External Reports (.ert)
1C:Enterprise, Moxcel Spreadsheets (.mxl)
Adobe Acrobat Reader (.pdf)
Adobe PageMaker 4.0, 5.0, 6.0, 6.5 (.pm4, .pm5, pm6, .p65, .pmd)
ChiWriter (.chi)
Comma Separated Values (.csv)
Compressed HTML (.chm)
Corel Word Perfect (.wpd)
DjVu book with text layer (.djv, .djvu)
Embiid Reader book (.ubk, .ebk)
Hangul Word Processor (.hwp)
Help files (.hlp)
HieBook book (.kml)
Hyper Text Markup Language (.html, .htm)
IBM Final Form Text (.fft)
IBM Lotus 1-2-3 Spreadsheets (.wk1, .wk2, .wk3, .wk4, .wks)
IBM Lotus Ami Pro (.sam)
IBM Revisable Form Text (.rft)
InfoSelect data file (.wd)
Internet Location (.url)
Microsoft Excel 2/3/4/5/95/97/2000/XP/2003 (.xls, .xlw)
Microsoft InkWriter (.pwi)
Microsoft Power Point (.ppt)
Microsoft Word (.doc)
Microsoft Word for Macintosh (.mcw)
Microsoft Word templates (.dot)
Microsoft Works databases (.wdb)
Microsoft Works documents (.wps)
Microsoft Works spreadsheets (.wks, .xlr)
Microsoft Write (.wri)
MIME HTML (.mht)
MIME mail (.eml)
Mirabilis ICQ Chat (.cht)
Norton Guide database (.ng)
Outlook message (.msg)
Palm Database (.pdb)
Plain Text (.txt, .asc, .lex)
PROMPT translator (.std)
Psion TCR book (.tcr)
Psion ZVR book (.zvr)
Rich Text Format (.rtf)
Squish message base (.sqd)
StarWriter documents (3.0/4.0/5.0) (.sdw)
The Bat! mail archive (.tbk)
TRichView documents (.rvf)
WinOrganizer databases (.gso)
Wizissoft CyberArticle book (.book)
Wjjsoft Mybase database (.nyf)
Word and Deed (.w&d)
XML Extensible Markup Language (.xml)
Zinio Reader magazine (.zno)

Unterstützung populärer E-Mailformate
IBM Lotus Notes/Domino Mailbox
Microsoft Exchange 95/97/98/2000/2001/2002/2003
Outlook 97/98/2000/2002(XP)/2003
Outlook Express
The Bat! 1.xx, 2.xx, 3.xx
Netscape Mail-Datenbanken
Mozilla Mail-Datenbanken
Firebird Mail-Datenbanken
Firefox Mail-Datenbanken
Thunderbird Mail-Datenbanken
Unix Mailbox (.mbs, .mbx)
.MSG, .EML E-Mail Nachrichten

Unterstützung gängiger Messenger-Formate
Mirabilis ICQ
Miranda IM
Odigo IM

Suche in populären Archiven
ACE (.ace)
PKARC von PKWARE (.arc)
ARJ von ARJ Software (.arj)
BH (.bh)
Cabinet von Microsoft (.cab)
DEB Debian Software Package (.deb)
GZIP (.gz)
HA von Harri Hirvola (.ha)
IMP von Technelysium Pty (.imp)
JAR von ARJ Software (.jar)
LHA von H.Yoshizaki (.lha)
LZH von H.Yoshizaki (.lzh)
RAR von E.Roshal (.rar)
TAR Tape ARchive (.tar)
ZIP PKZIP von PKWare (.zip)
ZOO (.zoo)


Informationen zum Anbieter
Likasoft, Eugene Troitskiy, Spiros Thalassines Esperides, Larnaca, Zypern
Tel: +357 24-426627
Fax: +357 24-426627
E-Mail: E-Mail
Web: www.likasoft.com/de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro Typemania GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: E-Mail
Web: www.presse.typemania.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73382
 189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hulbee Desktop findet Daten, ohne zu spionierenBild: Hulbee Desktop findet Daten, ohne zu spionieren
Hulbee Desktop findet Daten, ohne zu spionieren
… Wenn sie auf der eigenen Festplatte gespeichert sind, dürfen sie nicht von dort nach außen gelangen, ohne dass der Nutzer dies wünscht. Wer eine Software zur Desktop-Suche einsetzt, sollte daher sicher sein, dass sie keine persönlichen Daten an externe Server überträgt. Bekannte Hersteller solcher Software geraten immer wieder in Verruf, weil genau dies …
Verity steigt in Markt für Desktop Suche ein
Verity steigt in Markt für Desktop Suche ein
… Lösung eine nahtlose und hochwertige Integration mit den firmenweiten Applikationen und Datenquellen. Diese Akquisition basiert auf dem zunehmenden Kundenwunsch nach einer integrativen Desktop-Suche für den professionellen Einsatz im Firmenumfeld, die sich in jeder Hinsicht von den gängigen Consumer-Produkten abhebt.” Die neue Desktop-Suche von Verity …
Bild: Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller findenBild: Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller finden
Mails, Termine und Kontakte in Lotus Notes schneller finden
… von E-Mails, Kalenderdaten, Kontakten und Aufgaben für alle Unternehmen, die die Groupware Lotus Notes von IBM für die elektronische Kommunikation einsetzen. Hulbee möchte mit seiner Desktop-Suche auch großen Firmen helfen, schneller an wichtige Informationen zu gelangen und das Datenchaos auf Computern zu meistern. Da viele Unternehmen Lotus Notes als …
direct/Berlecon: Desktop Search stellt Unternehmen vor Herausforderungen
direct/Berlecon: Desktop Search stellt Unternehmen vor Herausforderungen
… Research veröffentlichte Studie unterstützt Unternehmen und IT-Abteilungen bei der Strategieentwicklung zum Einsatz von Desktop Search. Die Berliner Analysten erläutern die Bedeutung von Desktop-Suche für Unternehmen und zeigen welche Chancen und Herausforderungen sich beim Einsatz ergeben. Die Studie liefert eine Übersicht über die wichtigsten Anbieter …
Exalead aktualisiert Desktop-Suchanwendung exlead one:desktop
Exalead aktualisiert Desktop-Suchanwendung exlead one:desktop
… 1. Juli 2008 – Exalead, weltweiter Anbieter von innovativen Suchtechnologien für Unternehmen und das Internet, kündigte heute die Verfügbarkeit der neuen Version seiner Desktop-Suche exalead one:desktop 4.6 an. Die neue Version ist jetzt vollständig in exalead.com integriert und bietet ein neues und intuitiveres Nutzer-Interface für die vereinheitlichte …
Bild: Mit Adwords-Anzeigen Kunden auch mobil erreichenBild: Mit Adwords-Anzeigen Kunden auch mobil erreichen
Mit Adwords-Anzeigen Kunden auch mobil erreichen
t geworden ist, dass es nicht mehr reicht, die bestehende AdWords-Kampagne eins zu eins auf mobile Endgeräte zu verlängern“, erklärt Henning Langer, Senior Consultant SEO & Mobile bei eprofessional, „Unternehmen müssen separate Strategien entwickeln und diesen Kanal genauso ernst nehmen wie die Desktop-Suche.“
Bild: Lokale Sonderaktionen und verkaufsoffene Sonntage bequem per App findenBild: Lokale Sonderaktionen und verkaufsoffene Sonntage bequem per App finden
Lokale Sonderaktionen und verkaufsoffene Sonntage bequem per App finden
Karlsruhe, 27.11.2015. Nach dem Start der Desktop- und mobilen Version im Dezember 2014, hat das Xtal-Team jetzt auch die passende App zu osos-sales.de, der Sale- und Erlebnisplattform des Einzelhandels, auf den Markt gebracht. Aufgrund der hohen mobilen Zugriffszahlen wurde es höchste Zeit, den Usern auch eine App anzubieten, die einen schnelleren Zugriff, kürzere Ladezeiten und eine komfortable Bedienung verspricht. Fast zeitgleich wurden die iOS- und Android-Version in den zugehörigen App-Stores veröffentlicht, um möglichst vielen Nutzern …
Bild: Enterprise Suchlösung Lookeen erhält Citrix Ready Zertifikat für Datensuchen auf virtuellen DesktopumgebungenBild: Enterprise Suchlösung Lookeen erhält Citrix Ready Zertifikat für Datensuchen auf virtuellen Desktopumgebungen
Enterprise Suchlösung Lookeen erhält Citrix Ready Zertifikat für Datensuchen auf virtuellen Desktopumgebungen
… Netzwerk- und Virtualisierungslösungen das schnelle Wiederfinden von Unternehmensdaten KARLSRUHE, 19. November 2015 – Die Axonic Informationssysteme GmbH ist mit ihrer Outlook- und Desktop-Suche Lookeen als „Citrix Ready“-Partner des Softwareherstellers Citrix validiert worden. Lookeen gilt damit als besonders sinnvolle Ergänzung zu Citrix-Lösungen für …
Bild: Mobile SEA ist mehr als eine Verlängerung von Adwords auf mobile EndgeräteBild: Mobile SEA ist mehr als eine Verlängerung von Adwords auf mobile Endgeräte
Mobile SEA ist mehr als eine Verlängerung von Adwords auf mobile Endgeräte
… mobilen Websites oder ausschließlich bei der Google-Suche auf mobilen Endgeräten erscheinen sollen. 6. Bieten Sie auf die Anzeigenpositionen 1 und 2, denn anders als bei der Desktop-Suche sind nur zwei Anzeigenplätze relevant. Planen Sie entsprechendes Budget ein und überlegen Sie vorher, ob genug Budget vorhanden ist, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen. …
Bild: Intelligente Suche nun auch auf dem eigenen ComputerBild: Intelligente Suche nun auch auf dem eigenen Computer
Intelligente Suche nun auch auf dem eigenen Computer
… Internetsuchmaschine Hulbee am 13. Mai 2009 haben fast allen großen Medien berichtet. Jetzt legen die Entwickler der Grossbay AG nach und heben nun auch die Desktop-Suche in neue Dimensionen: Auf http://www.hulbee.de steht ab heute die Software Hulbee Desktop zum kostenlosen Download bereit. Das Besondere an der Software ist die „Begriffswolke“, eine …
Sie lesen gerade: Archivarius 3000 3.41: Die intelligente Desktop-Suche