(openPR) 2013 neigt sich dem Ende zu und hatte im Segment der Free2Play Online Games Einiges zu bieten, POGED.com lässt das Geschehene in seinem Jahresrückblick 2013 nochmals Revue passieren.
Hamburg, 19. Dezember 2013 –Mit Argusaugen haben wir das ganze Jahr über das Segment der Free2Play Online Games beobachtet und vieles an Berichtenswerten zusammengetragen. Die wichtigsten Themen hat das Free2Play Bewertungs- und Vergleichsportal www.POGED.com im POGED-Jahresrückblick zusammengefasst.
Jede Menge neue Browser- und Clientgames des Strategie-Subgenres Multiplayer Online Battle Arena (kurz MOBA) erblickten in 2013 das Licht der Onlinewelt in der Hoffnung, es dem Branchenprimus „League of Legends“ in puncto Erfolg nachmachen zu können. Außerdem wurden mehr als nur eine Handvoll kostenloser Online Games dieses Jahr auf E-Sports-Tauglichkeit optimiert, um in Kooperation mit renommierten Verbänden wie der ESL E-Sports-Turniere zu veranstalten. Im Bereich der App-Spiele wurden deutlich mehr neue App-Spiele als noch 2012 zum kostenlosen Download angeboten und setzen in puncto Monetarisierung verstärkt auf Mikrotransaktionen im In-App-Store. So wurde EAs App-Spiel „Plants. vs. Zombies 2“ im Gegensatz zum kostenpflichtigen Vorgänger gratis angeboten und konnte in Rekordzeit von drei Wochen über 25 Millionen Downloads verbuchen.
Seit diesem Jahr kann man auch davon sprechen, dass Free2Play Games die Konsolen erreicht haben. Browser- und Clientgames für den PC wie „War Thunder“, „Warframe“, „World of Tanks“, „PlanetSide 2“ oder „DC Universe Online“ sind nun auch auf Konsolen der aktuellen und nächsten Generation spielbar oder befinden sich derzeit in der Entwicklung.
Auf Hardwareseite für Furore sorgte auch die Virtual-Reality-Headsetbrille Oculus Rift VR, dessen HD-fähiger Prototyp auf der diesjährigen Gamescom beim Free2Play-Mechactioner „Hawken“ getestet werden konnte und tatsächlich ein nie gekanntes Gefühl von Immersion bot, einem völligem Eintauchen in eine Spielwelt wird man derzeit nicht näher kommen können, als mit dieser Brille. Mehr zur Gamescom und zu den dort gesammelten Eindrücken finden Interessierte in der Kolumne „Die Gamescom 2013 und ich" auf POGED.com.
Kurzzeitig sorgte im Juli ein Urteil des Bundesgerichtshofes für hitzige Debatten, welches es dem Publisher Gameforge untersagte, Werbung an Kinder zu richten. Moniert wurde die Option per SMS zahlen zu können und die genutzte Wortwahl im Werbeslogan. Da es sich dabei aber um kein Grundsatzurteil handelte, kräht jetzt ein gutes halbes Jahr später kein Hahn mehr danach.
Den kompletten Jahresrückblick „Der Free2Play Jahresrückblick 2013: MOBAs, Apps und E-Sports“ gibt’s auf dem auf dem HuffingtonPost-Portal zu lesen.











