openPR Recherche & Suche
Presseinformation

App-Markt USA: Zeit für digitale Erfolge

(openPR) Die Nutzung von Mobile-Apps hat sich 2014 in den USA hervorragend entwickelt. Laut einer Studie des Unternehmens ComScore verbrachten US-Amerikaner 2014 erstmals mehr Zeit mit Apps als mit dem Desktop-PC. 52% der für digitale Medien aufgewendeten Zeit verbrachten sie mit Apps und führten damit einmal mehr den Beweis, dass Apps zu den großen digitalen Instrumenten heutiger Zeit gehört.



Apps sind aber nicht nur nützlich für Smartphone-Besitzer, sondern oftmals auch ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Geschäftsideen. Das zeigen zwei Beispiele aus jüngster Zeit in Florida. „Wer kluge Ideen für Apps im B2B- oder B2C-Bereich hat, findet in den USA oft einen hervorragenden Markt für seine Angebote“, urteilt Max Karagoz vom Unternehmen ALTON (http://www.corporation.de). Und er weiß, wovon er spricht. ALTON unterstützt seit 2005 deutschsprachige Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen mit US-amerikanischer Rechtsform und beim Einstieg in US-Märkte.

Ein paar Zahlen zum App-Markt USA
Über ein Drittel der US-amerikanischen App-Nutzer downloaden pro Monat mindestens eine App, heißt es in der anfangs erwähnten ComScore Studie. Der Durchschnittsnutzer in diesem Drittel lädt sogar drei Apps pro Monat herunter. Aber US-Amerikaner downloaden Apps nicht nur. Sie nutzen sie auch. So öffnen 57% der in der Studie befragten Smartphone-Nutzer jeden Tag pro Monat eine App auf ihrem Mobilgerät. Dasselbe machen 26% der Tablet-Nutzer.

79% der Smartphone- und 52% der Tablet-Verwender nutzen zwar nicht täglich, aber an immerhin 26 Tagen im Monat Apps. Dabei haben die App-Nutzer jedoch ihre klaren Favoriten. 42% der mit Apps verbrachten Zeit investieren US-amerikanische App-Nutzer in die Nutzung der am häufigsten von ihnen verwendeten App. Fast drei von vier Minuten der App-Nutzung verbringen sie mit ihren vier favorisierten Apps.

Auch die Smartphone-Nutzung entwickelt sich in den USA rasant. Belegt hat das 2013 etwa die Google Studie „Our Mobile Planet“. Ihr zufolge lag die Smartphone-Penetration in den USA im ersten Quartal 2011 erst bei 31%, im ersten Quartal 2012 bereits bei 44% und im ersten Quartal 2013 bei 56%. Laut einer ComScore-Studie, deren Ergebnisse im Februar 2015 auf Marketingland.com veröffentlicht wurden, sind inzwischen 74,9% der Mobilfunk-Abonnenten in den USA Smartphone-Nutzer. Bis Dezember 2015 sollen es über 80% sein.

App als Geschäft: zwei Beispiele aus jüngerer Zeit!
Dass Apps auch in den USA Teil erfolgreicher Geschäftsmodelle ist, zeigen zwei jüngere Beispiele aus Florida. Eins davon ist das Unternehmen Silvercar, das sich nicht weniger als eine Neugestaltung des Geschäfts mit Autovermietungen an Flughäfen auf die Fahnen geschrieben hat. Mithilfe von Apps können Kunden bei Silvercar ein Auto reservieren, es bezahlen und auch öffnen. Der App-basierte Service expandierte im Mai 2015 nach Fort Lauderdale. Laut Bizjournals.com kommt Silvercar inzwischen auf etwa 1.000 App-Downloads pro Tag. Das Unternehmen plant, 2015 in insgesamt fünf Städte zu expandieren.

Das zweite Erfolgsbeispiel ist eine mit einem Sensor verbundene App aus dem medizinischen Bereich, die derzeit im Florida Hospital getestet und allgemein in der Rehabilitation bei Kindern genutzt wird. Hierbei kommen 3D-Bewegungs-Sensoren sowie andere Sensoren im Schuh zum Einsatz, die Werte wie die Balance messen. Die Sensoren verbinden sich mit einer mobilen App, die es Doktoren und Krankengymnasten ermöglicht, den Heilungsprozess des Kindes zu verfolgen. Bei Kindern mit Gehfehlern soll das App/Sensoren-System bereits erfolgreich angewendet worden sein, was Mut für die Zukunft macht.

Chancen auf einem chancenreichen Markt
„Man sieht in den USA viele Anbieter aus unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die mit Apps und guten Ideen Erfolg haben“, sagt Max Karagoz von ALTON. Wer die richtige App zur richtigen Zeit entwickelt, kann sich in den USA auf guten Umsatz freuen, ist er sich sicher. Er rät deutschsprachigen Entwicklerteams deshalb dazu, auch einmal über einen Standort in den USA nachzudenken. ALTON unterstützt seine Kunden dabei, indem das ALTON Team sie zu individuellen Chancen und Risiken auf dem US-Markt berät.

ALTON kann zudem die Formalitäten bei einer Gründung von Unternehmen mit US-amerikanischer Rechtsform übernehmen. Das Team kümmert sich bei Bedarf um Visa und kann für diejenigen, die sich für den Standort Florida entscheiden, auch Aufgaben wie die Suche nach passenden Gewerbeimmobilien erledigen. So kann man sich ganz auf die Entwicklung und Vermarktung seines Produkts konzentrieren, damit aus Apps Erfolgs-Apps werden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856622
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „App-Markt USA: Zeit für digitale Erfolge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Corporation.de | ALTON

Trumps Steuerpläne: Vieles bleibt unklar.
Trumps Steuerpläne: Vieles bleibt unklar.
Ob Donald Trump als US-Präsident alles richtig macht, ist vielleicht eine der am häufigsten diskutierten Fragen in den USA und in vielen anderen Ländern der Welt. Und selbst eifrige Supporter des 45. US-Präsidenten antworten wohl nicht immer mit einem „ja“. Trumps Steuerpolitik bildet da keine Ausnahme. Man kann durchaus zweifeln, ob Trumps Steuerpläne allen Teilen der US-amerikanischen Gesellschaft auf Dauer dienen werden. Unternehmen, die sich in den USA niederlassen möchten, könnte sie allerdings Vorteile bringen. Deshalb lohnt sich für …
USA Gesundheitssystem: Risiko oder Chance?
USA Gesundheitssystem: Risiko oder Chance?
Nicht zuletzt für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen ist das eine schwierige Situation, die neben US-amerikanischen auch deutsche Anbieter betrifft, sagt Max Karagoz vom Unternehmen ALTON (http://www.corporation.de). Angesichts des riesigen Marktes bleiben die USA für sie dennoch chancenreich. Ein Blick auf den US-amerikanischen Gesundheitssektor Gesundheit war in den USA lange Zeit vor allem Privatsache, was nicht zwangsläufig bedeutet hat, dass man ohne private Vorsorge und/oder eigenes Kapital keine medizinische Hilfe erhalten hat. Es …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheits-Apps unter die Lupe genommenBild: Gesundheits-Apps unter die Lupe genommen
Gesundheits-Apps unter die Lupe genommen
… appellieren mittlerweile an unser Gesundheitsbewusstsein, weisen uns auf Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln hin und erzielen teils erstaunliche therapeutische Erfolge. In seinem Buch "Mobile Softwareanwendungen (Apps) im Gesundheitsbereich" analysiert Christopher Funk den Markt, Endverbrauchermeinungen und Zukunftschancen von Gesundheits-Apps. In …
Bild: Xyo schließt globale Partnerschaft mit Deutsche Telekom für intelligente App-Suche und WerbeformateBild: Xyo schließt globale Partnerschaft mit Deutsche Telekom für intelligente App-Suche und Werbeformate
Xyo schließt globale Partnerschaft mit Deutsche Telekom für intelligente App-Suche und Werbeformate
… Kundenbindung zu stärken. Derzeit ändern sich die Distribution-Methoden von Apps: Facebook hat den Markt mit seiner App-Werbung aufgerüttelt, andere Plattformen wie Twitter und Yahoo verfolgen eigene Ansätze, um mit App-Werbung ihren mobilen Traffic zu monetarisieren. „Apps brechen aus den geschlossenen Katalogen und Top- Listen der App Stores aus. Sie werden …
Kalifornien: Mehr Datenschutz bei Smartphone- und Tablets-Apps
Kalifornien: Mehr Datenschutz bei Smartphone- und Tablets-Apps
… ist mittlerweile selbst ein Synonym für Innovation. Neben der technischen und der künstlerischen Innovation, die beide in Kalifornien zu Hause sind, tritt seit geraumer Zeit die legislative Innovation. So berichtete die Süddeutsche.de, dass die größten App-Betreiber der Welt auf Drängen der kalifornischen Generalstaatsanwältin Kamala Harris sich zu …
Bild: News aus Hotellerie und Gastronomie direkt aufs Smartphone oder TabletBild: News aus Hotellerie und Gastronomie direkt aufs Smartphone oder Tablet
News aus Hotellerie und Gastronomie direkt aufs Smartphone oder Tablet
ipunkt mobilisiert Online-Portal der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung/Responsive Webdesign für AHGZ-Online Ludwigsburg, 25. Juli 2012. Wer wird Chef im Münchner Kempinski? Wie gut sind die 2011er Moselweine? Welche neuen Steuerregelungen sind geplant? - Die aktuellen Nachrichten für das Hotel- und Gastronomiegewerbe sind nun auch unterwegs …
Bild: Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbarBild: Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbar
Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbar
Die Expense-Management App “Declaree” ist nun auch in Deutschland verfügbar. Declaree feierte in anderen Ländern bereits große Erfolge und treibt den Expansionskurs nun weiter voran. Mehr als 180 Millionen Geschäftsreisen werden pro Jahr von deutschen Unternehmen getätigt - und der Trend ist steigend. Mit dem Schritt hinein in den deutschen Markt stellt …
Bild: Schweizer Startup SNAQ expandiert in die USA und holt führende Experten ins Advisory BoardBild: Schweizer Startup SNAQ expandiert in die USA und holt führende Experten ins Advisory Board
Schweizer Startup SNAQ expandiert in die USA und holt führende Experten ins Advisory Board
… Sjolund neu im Advisory Board von SNAQ. Die SNAQ App ist ab sofort in den USA erhältlich. Die US-Version von SNAQ vereinfacht das Diabetesmanagement rund um Mahlzeiten. Die preisgekrönte App hilft beim Schätzen der Kohlenhydrate sowie des Eiweiß- und Fettgehalts von Mahlzeiten mittels Bildanalyse und umfassender Nährwertdatenbank. SNAQ lässt sich in den …
Jetzt sammeln auch deutsche Unternehmen bei der lokalen Online-Werbung Erfahrung mit ReachLocal
Jetzt sammeln auch deutsche Unternehmen bei der lokalen Online-Werbung Erfahrung mit ReachLocal
… Herausgekommen ist eine schlanke und einfach zu bedienende App. Mit wenigen Klicks kann man die aktuelle Performance seiner Online Marketing Maßnahme verfolgen. Push-Nachrichten informieren aktuell über Neukundenanfragen, erzeugten Traffic und Kampagnen-Erfolge. Für Unternehmen, die in diesem Bereich Erfahrung mit ReachLocal aufbauen wollen, ist die …
Jetzt sammeln auch deutsche Unternehmen bei der lokalen Online-Werbung Erfahrung mit ReachLocal
Jetzt sammeln auch deutsche Unternehmen bei der lokalen Online-Werbung Erfahrung mit ReachLocal
… Herausgekommen ist eine schlanke und einfach zu bedienende App. Mit wenigen Klicks kann man die aktuelle Performance seiner Online Marketing Maßnahme verfolgen. Push-Nachrichten informieren aktuell über Neukundenanfragen, erzeugten Traffic und Kampagnen-Erfolge. Für Unternehmen, die in diesem Bereich Erfahrung mit ReachLocal aufbauen wollen, ist die …
Crello schenkt deutschen Nutzern Fotos im Wert von 6 Millionen Euro
Crello schenkt deutschen Nutzern Fotos im Wert von 6 Millionen Euro
… Damit ist Crello schneller gewachsen als Twitter und Tumblr im gleichen Zeitraum.https://crello.com/de/ Nazar Begen, globaler Marketingchef von Crello : “Wir freuen uns über die bisherigen Erfolge und wollen unser rasantes Wachstum in den nächsten Monaten fortsetzen.“ Zur Feier des Tages stellt Crello seinen deutschen Abonnenten 500.000 Bilder im Wert …
HomeAway übernimmt Entwickler der mobilen App Glad to Have You™
HomeAway übernimmt Entwickler der mobilen App Glad to Have You™
eAway erwarteten oder für möglich gehaltenen Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Glad to Have You™ sind solche zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, von denen tatsächliche zukünftige Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge wesentlich abhängen.
Sie lesen gerade: App-Markt USA: Zeit für digitale Erfolge