openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Domino Verlag: 50 Jahre Engagement für lebendiges Lernen und Lesen mit Spaß

14.02.201414:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Domino Verlag: 50 Jahre Engagement für lebendiges Lernen und Lesen mit Spaß
Der floh! vom Domino Verlag
Der floh! vom Domino Verlag

(openPR) München, Februar 2014: Flüsse verstehen im Wasserforschungsschiff, die englische Sprache erleben im roten Doppeldeckerbus und Lesen lernen durch sportlichen Ansporn mit Stoppuhr und Urkunde. Mit einer Fülle von spielerischen Anreizen und werbefreien, kindgerechten Magazinen inspiriert der Münchner Domino Verlag seine Leserschaft immer wieder zum Lernen und Lesen. Der Domino Verlag, gegründet von Günther Brinek, heute von ihm und seiner Tochter Susanne Brinek geleitet, wird 50. Titel wie „floh!“ und„FLOHKISTE“ haben Generationen von Schulkindern und Lehrer/innen begleitet.



Verleger Günther Brinek ist sich bewusst, dass die Bekanntheit des Domino Verlags, im Gegensatz zu seinen Zeitschriften, eher gering ist. Darum ging es ihm auch nie. Denn seine Mission war und ist es, Kinder für das Lesen und Lernen zu begeistern. Der von ihm 1964 ins Leben gerufene Domino Verlag für anspruchsvolle Kinder- und Jugendbücher basierte auf der Idee eines Buchclubs. 1977 wagte er sich an eine neue Herausforderung, um Kinder für lebendigen Lesestoff zu begeistern. Er übernahm die „Jugendlust“, die älteste Jugendzeitschrift der Welt (gegründet 1876). Die schrittweise Reaktivierung und Modernisierung dieses Titels mündete in die noch heute bei Grundschulkindern, Eltern und Lehrer/innen geschätzten Schuljugend-Zeitschriften „floh!“ und „FLOHKISTE“, die gemeinsam mit dem BLLV, dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), herausgegeben werden.

Die Magazine aus dem Domino Verlag zeichnen sich durch mindestens drei Besonderheiten aus: die Hefte sind 100 % werbefrei, die Inhalte werden von einem Team von erfahrenen Pädagogen erarbeitet, und sie beziehen sich auf den Grundschullehrplan. Rätsel, Kurzgeschichten, Bastelposter, Comic oder Kreuzworträtsel machen Lust auf Lesen. Der beiliegende Ratgeber für Eltern liefert Tipps und Informationen zu den Inhalten.

„Man sollte sich in der Schule nicht nur um das Kurzzeitgedächtnis der Kinder kümmern, sondern um den ganzen Menschen“, fasst Günther Brinek sein Anliegen zusammen. Deshalb unterstützt der Domino Verlag Grundschullehrer/innen mit einer Vielzahl von außergewöhnlichen Initiativen dabei, Kindern das Lernen mit Spaß zu vermitteln. Träger dieser Projekte ist die Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE und floh!. Mit dem „Goldenen FLOH“ wurden fünfzehn Jahre lang besondere Klassenprojekte für „praktisches Lernen“ ausgezeichnet. Sehr erfolgreich ist der Pionier unter den Leseförderprogrammen, das FLOH-Lesefitness-Training. Ins Leben gerufen wurde es nach den vielzitierten PISA Ergebnissen im Jahr 2002 und wird seitdem in Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) und seinen 16 Landesverbänden angeboten. Über drei Millionen Grundschulkinder haben bislang daran teilgenommen, und auch im laufenden Schuljahr sind wieder Tausende von Grundschulklassen dabei. Ergänzend zu den sehr positiven Reaktionen von Schülern, Eltern und Lehrer/innen bestätigt eine Studie des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Eichstätt-Ingolstadt aus dem Jahr 2012 den Erfolg dieses dualen Lern- und Motivationsprogramms. Die Lernfortschritte und die individuelle Motivation, insbesondere bei anfänglich wenig am Lesen interessierten Kindern, wird in den Ergebnissen hervorgehoben. „In allen Klassen, die am Lesetraining teilnehmen, sind die Lernfortschritte deutlich erkennbar. Die Schülerinnen und Schüler konnten nachweisbar schneller lesen, fühlten sich sicherer, hatten mehr Lust zu lesen und verstanden auch besser was sie lesen“, fasst Studienleiterin Prof. Dr. Gabriele Gien zusammen.

Nicht nur mit dem Magazin “O!KAY“ für Englisch in der Grundschule mit seinen mehrfach ausgezeichneten Medien, sondern auch bei dem Heft „Ich TU WAS“ für junge Naturforscher, integriert der Verlag seit langem digitale und interaktive Elemente. So wurden beispielsweise Hunderte von Kindern zu „Apfelblüten-Reportern“. Ihre täglichen Beobachtungen in der Natur konnten sie in eine Online-Karte eintragen, die so den aktuellen „Knospen- oder Blüh-Status“ der Apfelbäume in ganz Deutschland aufzeigte.

Wer den passionierten Verleger Günther Brinek kennt, den wundert es nicht, dass anlässlich des 50-jährigen Jubiläums auf eine Festschrift verzichtet wird. Stattdessen hat er in dem Kompendium „Sind wir noch zu retten?“ 19 aktuelle Beiträge von Wissenschaftlern und Pädagogen zu den Herausforderungen des Lernens zusammengeführt. Aktiv an der Bildungsdebatte teilnehmende Vordenker, wie Manfred Prenzel oder der Hirnforscher Manfred Spitzer, sind hier mit Texten vertreten.

Gefeiert wurde das Jubiläum im Schloss Blutenburg in München, dem Sitz der internationalen Jugendbibliothek. Und das nicht ohne Grund, denn die Gründerin Jella Lepmann war eine frühe Förderin des Domino Verlags, ebenso wie James Krüss und Hellmuth von Cube.

www.domino-verlag.de
www.stiftung-lernen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777464
 1288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Domino Verlag: 50 Jahre Engagement für lebendiges Lernen und Lesen mit Spaß“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Lesen-lernen
Lesen-lernen
… zusammengestellt. Vom Bilderbuch zum Lesebuch Bereits im Babyalter können Eltern ihre Kinder mit Hilfe von Fühl-, Sound- (http://www.tausendkind.de/coppenrath-verlag-soundbuch-hor-mal-was-da-hupt-und-tuckert-06509016000) oder Buggybüchern an die Welt des Leseschatzes heranführen. Gemeinsam können Bilderbücher durchgeblättert und die Geschichten immer …
Bild: Ohne Spaß kein FunBild: Ohne Spaß kein Fun
Ohne Spaß kein Fun
… es noch nicht geschafft in den Recall zu kommen, doch im Leben hat er einen erfolgreichen Schritt getan. Er hat ein eigenes Buch herausgebracht. Der UlrichBurger Verlag aus Homburg/Saar hat sein Leben unverfälscht zwischen zwei Buchdeckel drucken lassen. So lernen die Zuschauer den Menschen hinter der Fernsehkamera mal kennen. Sie werden überrascht sein, …
Bild: Neuerscheinung: Zweiter Teil der Reihe „Große Kämpfer“Bild: Neuerscheinung: Zweiter Teil der Reihe „Große Kämpfer“
Neuerscheinung: Zweiter Teil der Reihe „Große Kämpfer“
Diese Woche ist der zweite Teil der Kindersachbuch-Reihe „Große Kämpfer“ im Ars Scribendi Verlag erschienen. Zu den Wikingern, Ninja und Rittern, die bereits im Dezember letzten Jahres die Bühne betreten haben, gesellen sich nun weitere bekannte Krieger der Geschichte hinzu: die Samurai, Gladiatoren und Spartiaten! Die Reihe „Große Kämpfer“ entführt …
Bild: Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für KinderhausBild: Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für Kinderhaus
Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für Kinderhaus
… Tom aus der Klasse 6d. Sich ausgedacht und aufgeschrieben hat das Bruno aus der 5d des Ludwigsgymnasiums, München und nachzulesen ist dies im soeben im Domino Verlag erschienenen gleichnamigen Buch „Können Stinkbomben die Welt verändern“ (Preis: 16,95 € zzgl. 2,50 € Porto und Verpackung). Spannende, lustige, phantasievolle und auch nachdenkliche Geschichten …
Bild: Lernen? Ein Kinderspiel. Mit Hubelino spielerisch Lerninhalte vermittelnBild: Lernen? Ein Kinderspiel. Mit Hubelino spielerisch Lerninhalte vermitteln
Lernen? Ein Kinderspiel. Mit Hubelino spielerisch Lerninhalte vermitteln
… Kinderherzen. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Mithilfe aufgedruckter Motive werden Erkenntnisse moderner Vorschuldidaktik aufgegriffen und kreativ umgesetzt. Von Bilderpuzzles über einfaches Domino bis hin zu Buchstaben- und Rechenspielen spricht Hubelino ganz unterschiedliche Altersgruppen an und ist im Kinderzimmer zu Hause ebenso angesagt wie …
Bild: Marie und ihre Abenteuer - 39 Geschichten für Groß und Klein in schwäbischer MundartBild: Marie und ihre Abenteuer - 39 Geschichten für Groß und Klein in schwäbischer Mundart
Marie und ihre Abenteuer - 39 Geschichten für Groß und Klein in schwäbischer Mundart
… ab und weckt dabei viele nostalgische Erinnerungen an eine längst vergangene Epoche. "Die Abenteuer der kleinen Marie" von Marion Kinzig ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-8599-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener …
Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie lassen sich Schüler motivieren?
Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie lassen sich Schüler motivieren?
… sinnvoll und wichtig und haben das Gefühl, es in eigener Verantwortung zu tun. Mit diesem Thema befasst sich am 19. September der diesjährige Teachers‘ Day unter dem Titel “Engagement and Motivation – Making learning fun and meaningful”. Von 8.45 bis 10.30 Uhr erläutert der Autor und Pädagoge Frank Haß in seinem Eingangsvortrag „Engaging students in …
Bild: Das Lesen lieben lernen mit LursBild: Das Lesen lieben lernen mit Lurs
Das Lesen lieben lernen mit Lurs
… auch wenn man Probleme mit der geschriebenen Sprache hat.“ Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. Auch Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ, begrüßt das frühe Engagement für Kinder, die mit der Schriftsprache zu kämpfen haben: „Lesen und Schreiben sind neben Sehen, Hören und Sprechen die wichtigsten Grundfähigkeiten des Menschen und gehören zu …
Bild: „Migo, der Pirat“ nun Teil der SchulbuchaktionBild: „Migo, der Pirat“ nun Teil der Schulbuchaktion
„Migo, der Pirat“ nun Teil der Schulbuchaktion
… haben für die erste bis achte Schulstufe ein umfangreiches und doch einfach aufgebautes Nachschlagewerk. Um effektiv helfen zu können stellt der Strauss-Verlag karitativen Einrichtungen, die mit sozial und finanziell benachteiligten Kindern Deutsch lernen, Standortlizenzen kostenlos zur Verfügung. Auszeichnung „Migo, der Pirat“ wurde zudem mit dem „Dyslexia …
Bild: Mit dem Fußball-Wortschatz zur WM nach Südafrika.Bild: Mit dem Fußball-Wortschatz zur WM nach Südafrika.
Mit dem Fußball-Wortschatz zur WM nach Südafrika.
Pünktlich zum Auftakt der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika veröffentlicht der Münchner Multimedia-Verlag Sprachenlernen24 einen kostenlosen Wortschatz zum Thema Fußball. In 20 verschiedenen Sprachen kann der Fußballfan die Vokabeln rund um den Ballkontakt im Internet lesen und anhören. Am 11. Juni 2010 ist es wieder so weit: Die Fußballweltmeisterschaft …
Sie lesen gerade: Domino Verlag: 50 Jahre Engagement für lebendiges Lernen und Lesen mit Spaß