openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie lassen sich Schüler motivieren?

16.08.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wie Lernen Spaß macht und von Schülern als sinnvoll empfunden wird – das ist Thema des 14. Teachers' Day, der am Dienstag, 19. September 2017, von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Aula der Universität des Saarlandes stattfindet (Geb. A3 3). Zur Veranstaltung lädt die Fachrichtung Anglistik gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) und dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) ein. Der Teachers‘ Day richtet sich an Englischlehrer, Referendare und Studenten. Eine Anmeldung ist bis zum 13. September möglich unter:

---
Engagierte und motivierte Schüler lernen am besten: Sie empfinden das Lernen als sinnvoll und wichtig und haben das Gefühl, es in eigener Verantwortung zu tun. Mit diesem Thema befasst sich am 19. September der diesjährige Teachers‘ Day unter dem Titel “Engagement and Motivation – Making learning fun and meaningful”.

Von 8.45 bis 10.30 Uhr erläutert der Autor und Pädagoge Frank Haß in seinem Eingangsvortrag „Engaging students in learning“, wie man Schüler in den Lernprozess einbeziehen und so motivieren kann. Von 11.15 bis 13 Uhr und von 14.15 bis 16 Uhr finden sieben verschiedene Workshops statt, die zeigen, wie sich die vorgestellten theoretischen Ansätze in den Schulunterricht übertragen lassen. Unter anderem geht es darum, das Lesen in einer Fremdsprache und die Arbeit mit Vokabeln motivierend zu gestalten oder Grammatik so zu vermitteln, dass die Schüler Spaß daran haben. Weitere Workshop-Themen sind die Vermittlung eines freien Sprechens sowie „kinästhetisches Lernen“, bei dem der Körper in den Lernprozess einbezogen wird.

Programm und weitere Infos:


Pressekontakt:
MA Daniel Honert
Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen
Telefon: 0681 302-3732
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963723
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie lassen sich Schüler motivieren?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität des Saarlandes

Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ will im Rahmen der Aktion „Herz aus Stein“ einen sogenannten Negativpreis für den schlimmsten Tierversuch des Jahres 2020 an die Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes vergeben. Die adressierten Forschungsgruppen werden diese fragwürdige Auszeichnung jedoch weder annehmen, noch die Anschuldigungen so hinnehmen. Auch die Universität des Saarlandes als zentrale wissenschaftliche Institution im Saarland distanziert sich d…
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Im neuen Jahr werden die öffentlichen Vortragsreihen der Universität des Saarlandes fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. --- 1. Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Filmhaus (Mainzer Straße 8): Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Karl Marx zum 200. Geburtstag Montag, 15. Januar, 18.30 Uhr: Film: „It’s a free world“ (UK/I/D/ES/PL 2007). Regie: Ken Loach. Drehbuch: Paul Laverty. Laufzeit: 96 Min. Angie ist in einer Agentur angestellt, die osteuropäische Arbeiter nach London vermit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stipendienvergabe für Forschungspraktikum in Kalifornien - Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2018
Stipendienvergabe für Forschungspraktikum in Kalifornien - Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2018
An Studierende aus materialwissenschaftlichen Studiengängen vergeben das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien und die Saar-Uni zwei Stipendien für ein Forschungspraktikum an der amerikanischen University of California in Santa Barbara (UCSB). Am renommierten Materials Research Laboratory (MRL) der Universität in Kalifornien haben die Bewerber …
Bild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule ScheidtBild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Der Trickfilm (UN)FAIRER HANDEL - von Schülern der Grundschule Scheidt gedreht -wurde am 27. Juni 2012 im Rahmen der Kino-Erstaufführung im Filmhaus Saarbrücken mit einem Preis des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt Saar ausgezeichnet. Als interessierte UNESCO-Projektschule führte die Grundschule Scheidt im April 2012 eine Themenwoche zur …
Neue fächerübergreifende Studie: Die Karrierepfade von Absolventen der Universität des Saarlandes
Neue fächerübergreifende Studie: Die Karrierepfade von Absolventen der Universität des Saarlandes
In welchen Unternehmen finden Absolventen der Saar-Uni ihre erste Anstellung? Wann finden Berufswechsel statt, welche Mobilitätsbereitschaft und welche Gehaltssprünge sind damit jeweils verbunden? Und: Wie unterscheiden sich dabei Absolventen unterschiedlicher Fakultäten und einzelner Fächer? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Studie, die …
Karrieretag für Recht und Wirtschaft am 15. November auf dem Saarbrücker Campus
Karrieretag für Recht und Wirtschaft am 15. November auf dem Saarbrücker Campus
Am Mittwoch, dem 15. November, findet wieder der „Fakultätskarrieretag“ für Recht und Wirtschaft an der Saar-Uni statt. Unternehmen und Kanzleien stellen sich von 10 bis 15 Uhr im Audimax-Gebäude B4 1 auf dem Saarbrücker Campus an Informationsständen und in Vorträgen vor. Außerdem gibt es viele Tipps und Angebote rund um Berufseinstieg und Weiterbildung. …
Studierendenzahlen der Universität des Saarlandes bleiben stabil
Studierendenzahlen der Universität des Saarlandes bleiben stabil
… Studienanfänger an der Universität des Saarlandes liegt mit aktuell rund 2.250 Studenten nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtzahl der Studentinnen und Studenten an der Saar-Uni wird sich in diesem Wintersemester voraussichtlich auf rund 17.000 belaufen, das sind nur rund 200 weniger als 2016. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz und der …
Saar-Uni punktet im Bund-Länder-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Saar-Uni punktet im Bund-Länder-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
… die Bereiche Europa und Internationales. --- Darüber hinaus werden Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf Karrierewegen jenseits der Professur von einem neuen Programm der Saar-Uni profitieren, das eine verlässliche und transparente Besetzung von Führungspositionen in und außerhalb der Wissenschaft zum Ziel hat. Das Bund-Länder-Programm …
Kostengünstige MS Office Vollversionen über den Student Teacher Club e.V.
Kostengünstige MS Office Vollversionen über den Student Teacher Club e.V.
… Student Version. Das Paket enthält in der Standard Version Word, Excel, Powerpoint und Outlook – ohne Leistungseinschränkung. Das Angebot richtet sich an Schüler, Studenten, Studieninteressierte, Azubis, Lehrer, Dozenten, Angehörige von Ausbildungsbetrieben sowie Existenzgründer und ist auf www.stc-msoffice.de zu bestellen. Die Vorlage eines Ausbildungs- …
Bild: Vom Kühlschrank der Zukunft bis Doping-Mythen: Uni-Gesellschaft zeichnet beste Doktorarbeiten ausBild: Vom Kühlschrank der Zukunft bis Doping-Mythen: Uni-Gesellschaft zeichnet beste Doktorarbeiten aus
Vom Kühlschrank der Zukunft bis Doping-Mythen: Uni-Gesellschaft zeichnet beste Doktorarbeiten aus
… preisgekrönten Doktorarbeiten: Am Dienstag, dem 24. Oktober, zeichnet die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zwölf herausragende Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Fakultäten der Saar-Uni aus. Die Eduard-Martin-Preis-Verleihung findet im Rahmen der Semestereröffnungsfeier für Doktoranden um 18.15 Uhr im Graduate Centre auf dem Campus (C9 3) …
Bild: Kooperation Uni und Schule: Schüler lernen, Schadstoffe in der Luft zu messenBild: Kooperation Uni und Schule: Schüler lernen, Schadstoffe in der Luft zu messen
Kooperation Uni und Schule: Schüler lernen, Schadstoffe in der Luft zu messen
… Wissen vermitteln sowie Methoden und Instrumente an die Hand geben, um selbst zu forschen und Messergebnisse auszuwerten“, sagt Professor Andreas Schütze von der Saar-Universität. Gemeinsam mit dem Lehrer und Leiter des Schülerforschungszentrums Saarlouis, Benjamin Brück, und dem Professor für Physik-Didaktik Jochen Kuhn von der TU Kaiserslautern hat …
Sie lesen gerade: Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie lassen sich Schüler motivieren?