openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt

29.06.201215:20 UhrVereine & Verbände
Bild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Foto mit den jungen Preisträgern des 3. Preis in der Kategorie Grundschulen
Foto mit den jungen Preisträgern des 3. Preis in der Kategorie Grundschulen

(openPR) Der Trickfilm (UN)FAIRER HANDEL - von Schülern der Grundschule Scheidt gedreht -wurde am 27. Juni 2012 im Rahmen der Kino-Erstaufführung im Filmhaus Saarbrücken mit einem Preis des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt Saar ausgezeichnet.



Als interessierte UNESCO-Projektschule führte die Grundschule Scheidt im April 2012 eine Themenwoche zur Ernährung durch. Während dieser Projektwoche drehte eine Schülergruppe von Dritt- und Viertklässlern diesen Trickfilm zum Thema fair gehandelter Kakao.
Unterstützt wurden die Jungproduzenten, von Herrn Weichardt von der Fairtrade Initiative Saarbrücken, der die Kinder in die Welt des Fairen Handels und der Medien einführte. Für die Schüler war diese Medienproduktion etwas ganz Neues, denn sie waren alle zum ersten Mal an einer Trickfilmproduktion beteiligt.

Der Trickfilm der Grundschule Scheidt ist in Kooperation mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken und dem Weltladen Saarbrücken entstanden.



Trickfilmprojekte zum Fairen Handel

Die Fairtrade Initiative Saarbrücken und der Weltladen Saarbrücken bieten gemeinsam mehrtägige Trickfilmseminare für Schüler (ab 6 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene an. Diese mediendidaktischen Bildungsangebote werden in Zusammenarbeit mit Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen für Klassen, Schüler- und Projektgruppen angeboten.

Die jungen Menschen setzen sich nach einem didaktischen Input mit dem Fairen Handel auseinander und produzieren selbständig mit geringem Aufwand innerhalb von zwei bis fünf Tagen einen Trickfilm. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. So können die Jungfilmer beispielsweise mit einem Kurzfilm die Reise einer Fairen Banane darstellen oder zeigen, unter welchen Arbeitsbedingungen viele Fußbälle hergestellt werden.

Nach Fertigstellung zeigen die jungen Menschen ihren Kurzfilm der Öffentlichkeit (z.B. Familienumfeld, Freundeskreis, Elternabend und Schulfest). Nach Abstimmung mit dem Projektpartner kann der fertiggestellte Trickfilm auch auf DVD und Videoportalen im Internet veröffentlicht werden und an Filmwettbewerben teilnehmen.


Grundschule Scheidt

Als interessierte UNESCO-Projektschule führte die Grundschule Scheidt im April 2012 eine Projektwoche Themenwoche Ernährung durch. Da die Grundschule als Schulprofil Bildung für nachhaltige Entwicklung hat, wurden die Themen nach biologischen und gesundheitlichen Themen aufgebaut, sowie auch die ökonomische und die soziale Seite des Themas beleuchtet.
Eine Schülergruppe von Dritt- und Viertklässlern drehte während der Projektwoche einen Trickfilm zum Thema fair gehandelter Kakao. Unterstützt wurden die jungen Filmemacher von Herrn Weichardt von der Fairtrade Initiative Saarbrücken / Weltladen Saarbrücken.
Diese Institutionen bieten gemeinsam mediendidaktische Angebote zum Fairen Handel an, wie z.B. Trickfilmprojekte für Kinder und Jugendliche.
Am 15. Juni 2012 hatte der Film bereits Schulpremiere. Über 140 Kinder, also fast alle Schüler der Grundschule waren bei der Schulpremiere anwesend und lernten gleichzeitig viel über den Fairen Handel und die Produktionsbedingungen von Kakao in Afrika.

Nicht nur mit Trickfilmen ist die Grundschule Scheidt für den Fairen Handel aktiv:
An der Grundschule ist freitags von 14 bis 15 Uhr das Eltern-Cafe "Ge-Scheidt" geöffnet.
Aus dem Ruheraum der Nachbetreuung wurde im Herbst 2011 ein Eltern-Café. Kaffee aus fairem Handel, Kekse, Saft und Wasser aus der Region sind im Angebot. Angeboten werden Kaffee und Saft aus fairem Handel oder aus der Region. Den Eltern gefällt's! Sie fühlen sich sichtlich wohl. Direkt hinter der Eingangstür betreiben die Schüler der von Frau Opitz geleiteten Cafe-AG außerdem ihren Stand mit regionalen und fair gehandelten Waren. Es gibt Schokolade, Rosinen, Gewürze, Honig und vieles mehr. Gewinn und Spenden gehen an arco iris, der Straßenkinder in Bolivien unterstützt.



Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)

MOTOR dieser Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) sind fünf Kooperationspartner aus der Zivilgesellschaft:

- der Saarbrücken Weltladen „Kreuz des Südens"
- Saarbrücker Vereine mit einem kontinentalen Bezug zu
+ Südamerika: Diriamba-Verein
+ Afrika: Haus Afrika
+ Asien: Förderverein Myanmar
- AG Faire UNI Saar

in engster Kooperation mit der Stadt- und Regionalverbandsverwaltung.

Die Fairtrade Initiative Saarbrücken
fördert den fairen Handel im Großraum Saarbrücken als Beitrag zur Armutsbekämpfung in Ländern des Südens und zur globalen sozialen Verantwortung im Norden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644714
 1886

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)

Bild: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum SaarbrückenBild: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken
Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz am 27. Juni 2012 zusammen mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) acht Schulklassen mit dem Titel einer „Fairen Schulklasse - Klasse des Fairen Handels“ ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz: „Ich finde es sehr wichtig, dass das Thema „Fairer Handel“ bereits in den Schulen aufgegriffen wird, denn die Schüler sind die kritischen Verbraucher von morgen. Und Engagement für den „Fairen Handel“ heißt auch Engagement gegen Armut und Ausbeutung, …
Bild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in SaarbrückenBild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Sieben philippinische Jugendliche informierten die Saarbrücker Öffentlichkeit über Kinderrechte und beeindruckten das Saarbrücker Publikum mit dem Musicaldrama “Once we had a dream.“ Im Rahmen ihrer Europatournee gab die Theatergruppe der Kinderschutz- und Fairtradestiftung PREDA von den Philippinen am 30. April ein einmaliges Gastspiel in Saarbrücken. Die jungen philippinischen Schauspieler brachten in ihrem selbst verfassten, sehr beeindruckenden Stück „Once we had a dream“ das Schicksal vieler ihrer Altersgenossen auf die Bühne. Das Mus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mhplus unterstützt EU-Schulfrucht-ProjektBild: mhplus unterstützt EU-Schulfrucht-Projekt
mhplus unterstützt EU-Schulfrucht-Projekt
r nun unseren Schülern einen Impuls zur gesunden Ernährung geben“, erklärt Schulrektor Wolfgang Röslin. Dass dies bei den Kindern gut ankommt, zeigten den Verantwortlichen bereits zwei Probeläufe, die vor den Sommerferien stattfanden: 40 Kilogramm Obst wurden in wenigen Minuten von den begeisterten Grundschülern verzehrt.
Bild: »Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und BürgerwilleBild: »Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille
»Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille
… Sprecher der Bürgerinitiative Hasenthalonline-artikel.de/article/aufschrei-wider-das-landsterben-und-verfehlte-bildungspolitik-in-suedthueringen-120909-1.html Die Bürgerinitiative zur Rettung der Grundschule Hasenthal setzt sich aus Eltern von Grundschülern an eben dieser Schule zusammen. Das Dorf selbst ist Ortsteil des Gemeindeverbandes Oberland am …
Bild: MVG/ Eine-Welt-Shop belegt den 3. Platz beim Fairtrade Award 2012Bild: MVG/ Eine-Welt-Shop belegt den 3. Platz beim Fairtrade Award 2012
MVG/ Eine-Welt-Shop belegt den 3. Platz beim Fairtrade Award 2012
… Fair Trade-Produkten und Visionen für den fairen Handel. Der Preis wird seit 3 Jahren von der Siegelinitiave Fairtrade Deutschland e.V./ Transfair vergeben. Ziel der Auszeichnung ist es, die Entwicklung des Fairen Handels zu fördern: Zum einen sollen engagierte Unternehmen, Initiativen und Aktionsgruppen inspiriert werden, zum anderen soll der Award …
Bild: Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vorBild: Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor
Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor
… die Klassen 2 bis 4 sind in Vorbereitung. „Uns liegt es besonders am Herzen, Fach- und Sachwissen miteinander zu verknüpfen. Nach der kleinen Raupe Myrtel, die Grundschülern das Lesen und Schreiben beibringt und sie für Europäische Bildung öffnet, war es uns wichtig, auch für den Mathematikunterricht ein adäquates Angebot zu schaffen. Entstanden ist …
Bild: Lückenloses Bildungsangebot für die Region – Stiftung Louisenlund eröffnet GrundschuleBild: Lückenloses Bildungsangebot für die Region – Stiftung Louisenlund eröffnet Grundschule
Lückenloses Bildungsangebot für die Region – Stiftung Louisenlund eröffnet Grundschule
… Unterrichtseinheiten können sie flexible Betreuungsangebote wählen. Dabei nutzt die Halbtagsgrundschule Louisenlund gGmbH die intakte Infrastruktur des Internats und bietet Grundschülern im offenen Nachmittagsangebot von Hausaufgabenbetreuung, Spielzeiten, Sportangeboten, individuellen Unterrichtseinheiten bis zur Teilnahme an Gilden (AGs) an. In Anlehnung …
Bild: Film FAIRKAUFT von Schülern über T-Shirt-Herstellung. Programmpunkt der Internationalen Grünen Woche in BerlinBild: Film FAIRKAUFT von Schülern über T-Shirt-Herstellung. Programmpunkt der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Film FAIRKAUFT von Schülern über T-Shirt-Herstellung. Programmpunkt der Internationalen Grünen Woche in Berlin
… Hauptstadtpremiere. Er wurde am Eröffnungstag der Internationalen Grünen Woche in Berlin gezeigt, die Messe lockt jedes Jahr rund 400000 Besucher an. Dieser zur Zeit am Kurzfilmwettbewerb RECAFAIR teilnehmende Trickfilm zeigt die Notwendigkeit des Kaufs von T-Shirts aus Fairen Handel auf: Er beschreibt die Reise von zwei T-Shirts, die sich nach einer langen Reise in …
Bild: Hochschule Rhein-Waal erste Fairtrade University in Nordrhein-WestfalenBild: Hochschule Rhein-Waal erste Fairtrade University in Nordrhein-Westfalen
Hochschule Rhein-Waal erste Fairtrade University in Nordrhein-Westfalen
… Fairtrade-University. Damit wird ihr Engagement für die Förderung des fairen Miteinander im globalen Handel entsprechend gewürdigt. Präsidentin Dr. Heide Naderer nahm die Auszeichnung entgegen. --- Mit der Verleihung des Titels Fairtrade-University übernimmt die Hochschule Rhein-Waal eine Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen. „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung. Es …
Bild: Listen and touch: Digitaler Vokabeltrainer mit SpaßgarantieBild: Listen and touch: Digitaler Vokabeltrainer mit Spaßgarantie
Listen and touch: Digitaler Vokabeltrainer mit Spaßgarantie
„Lernerfolg Grundschule Englisch – Der Vokabeltrainer“ für Nintendo DS macht aus Grundschülern wahre Englisch-Experten Sich möglichst früh einen soliden englischen Grundwortschatz anzueignen, ist in heutigen Zeiten unerlässlich. Sowohl im Beruf als auch in der Freizeit kommt immer häufiger die englische Sprache zum Einsatz. Mit „Lernerfolg Grundschule …
Bild: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum SaarbrückenBild: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken
Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken
… Saarbrücken - Klasse 8R2 der Willi-Graf-Realschule, Saarbrücken Die Klasse 6a der Gesamtschule Bellevue hielt ihre Aktivitäten sogar in einem Film fest, der im Rahmen der Auszeichnung auf viel Beifall gestoßen ist. Außer den acht Klassen wurden drei Projekte mit Vorbildfunktion ausgezeichnet - die Grundschule Scheidt mit dem Elterncafé "Ge-Scheidt", …
Konsum gegen Armut
Konsum gegen Armut
… gehandelten Produkte sind bereits „bio“) - Förderung gemeinnütziger Projekte wie den Bau von Schulen und Krankenstationen mit der Fairtrade-Prämie Die Auszeichnung „fair“ ist nicht gesetzlich geschützt. Verbraucher erkennen Produkte, die den hohen Ansprüchen des Fairen Handels entsprechen, am bekannten Fairtrade-Siegel. Auch die anerkannten Fair …
Sie lesen gerade: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt