openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor

17.02.201111:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor

(openPR) „Matto“, der wasserscheue Wattwurm, bringt Kindern das Rechnen bei

Hamburg, 17.02.2011. Das Myrtel Team stellt auf der „didacta“ in Stuttgart sein neues multisensuelles Mathematikkonzept für die Grundschule vor: „Matto, der Wattwurm“. Nach dem überwältigenden Erfolg des Deutschlernkonzepts „Myrtel und Bo“ kommt der multisensuelle Ansatz jetzt auch in der Mathematik zum Einsatz.



Das Lernkonzept legt in Klasse 1 die Grundlagen für die Entwicklung des mathematisch-logischen Denkens. Der Erwerb mathematischer Basiskompetenzen findet erlebnis- und handlungsorientiert, mit allen Sinnen, in spielerischer Form und mit Musik statt.

Die ersten drei Module sind als Vorkurs konzipiert und enthalten das ganzheitliche, multisensuelle Erfassen von Formen und Mengen. Thematisch abgestimmte Reime, Lieder und Tänze unterstützen den spielerischen Charakter der Module und begleiten den Lernprozess. Alle Module orientieren sich an den Bildungsstandards Mathematik für die Grundschule. Gleichzeitig werden neuropädagogische Erkenntnisse über Lernprozesse eingebunden, so dass der ganzheitliche, multisensuelle und Fächer verbindende Aspekt im Vordergrund steht. Weitere Module für die Klassen 2 bis 4 sind in Vorbereitung.

„Uns liegt es besonders am Herzen, Fach- und Sachwissen miteinander zu verknüpfen. Nach der kleinen Raupe Myrtel, die Grundschülern das Lesen und Schreiben beibringt und sie für Europäische Bildung öffnet, war es uns wichtig, auch für den Mathematikunterricht ein adäquates Angebot zu schaffen. Entstanden ist Matto - der wasserscheue Wattwurm, der gleichzeitig ein Rechenwurm ist und den Kindern spannendes Wissen rund um das Ökosystem Wattenmeer vermittelt“, erklärt Suzanne Voss, Gründerin des Myrtel Teams, die Entstehung von „Matto“.

Matto, der wasserscheue Wattwurm, führt die Kinder unter Einbeziehung aller Sinne durch die Welt der Mathematik. Die Stofffigur „Matto“ besteht aus Kopf und10 Segmenten und lädt mit seiner Verformbarkeit die Kinder zum Begreifen und Erfassen des Zahlenraumes ein. Matto führt die Kinder durch das Erleben vieler Abenteuer durch die Welt der Mathematik und überwindet dabei am Ende sogar seine Scheu vor dem Wasser.

Das Myrtel Team präsentiert sich auf der didacta in Stuttgart vom 22.02. bis 26.2.2011 in Halle 9, Stand 9D43.

Veranstaltungshinweis:
Am 26.02.2011 von 12.30 – 13:00 Uhr präsentieren Suzanne Voss und Musikentwicklerin Hanmari Spiegel gemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern auf der Kinderkulturbühne in Halle 9: „Murellos Potpourri – Spontanmusik mit Kindern aus der Grundschule“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511442
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Myrtel Team - Lehrer entwickeln für Kinder

8. Kongress "Bewegte Kindheit": Myrtel Team präsentiert neue DaZ-Kartei
8. Kongress "Bewegte Kindheit": Myrtel Team präsentiert neue DaZ-Kartei
Bereits zum 8. Mal findet der bekannte Osnabrücker Kongress „Bewegte Kindheit“ unter der Leitung von Prof. Renate Zimmer statt. Im Mittelpunkt des Kongresses steht das Thema „Inklusion“. Dazu präsentiert Myrtel Team seine multisensuellen Lernkonzepte, deren wesentlicher Bestandteil die Verbindung von Sprache, Musik und Bewegung ist. "Die Umsetzung von bewegtem Lernen in inklusiven und interkulturellen Lerngruppen hat sich seit Jahren erfolgreich in der Praxis bewährt", sagt Suzanne Voss, Gründerin von Myrtel Team – Lehrer entwickeln für Kinde…
Neues multisensuelles DaZ-Programm von Myrtel Team
Neues multisensuelles DaZ-Programm von Myrtel Team
Bewegte Grammatik für DaZ-Kinder – spielerisch mit Musik und Bewegung Hamburg, 19. 02 2013. Myrtel Team stellt auf der „didacta“ in Köln das neu entwickelte multisensuelle DaZ-Programm für Klasse 1 bis 4 vor. „Dinos DaZ-Kartei erfüllt den wachsenden Bedarf nach lebendiger, kindgerechter Sprachförderung in der Grundschule“, sagt Suzanne Voss, Gründerin von Myrtel Team und selbst qualifizierte DaZ-Fachlehrkraft. Heutzutage weist jedes zweite bis dritte Kind mit Migrationshintergrund, aber auch jedes zehnte Kind mit Deutsch als Muttersprache be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues multisensuelles DaZ-Programm von Myrtel Team
Neues multisensuelles DaZ-Programm von Myrtel Team
Bewegte Grammatik für DaZ-Kinder – spielerisch mit Musik und Bewegung Hamburg, 19. 02 2013. Myrtel Team stellt auf der „didacta“ in Köln das neu entwickelte multisensuelle DaZ-Programm für Klasse 1 bis 4 vor. „Dinos DaZ-Kartei erfüllt den wachsenden Bedarf nach lebendiger, kindgerechter Sprachförderung in der Grundschule“, sagt Suzanne Voss, Gründerin …
Bild: DragRacing Heimspiel für das Werner-Habermann-Racing TeamBild: DragRacing Heimspiel für das Werner-Habermann-Racing Team
DragRacing Heimspiel für das Werner-Habermann-Racing Team
Erfolgreiches DragRacing Heimspiel Die Hockenheim NitrolympXX wurden zu einem wahren Werner-Habermann-Racing Festival. Timo Habermann bewegte sich erstmals in der Königsklasse des DragRacings, während am Samstagabend Opa und Enkel im Rennen aufeinandertrafen. Das vergangene Rennwochenende in Hockenheim stand für das Werner-Habermann-Racing Team aus dem …
Bild: CR-Racing Team siegt bei den 24 Stunden von KatalonienBild: CR-Racing Team siegt bei den 24 Stunden von Katalonien
CR-Racing Team siegt bei den 24 Stunden von Katalonien
… Sonntag, 07.07.2013, errang das CR-Racing Team um Teamchef Peter Greppmair (Odelzhausen , Bayern), als einziges deutsches Team im Starterfeld, den 1. Platz in der Klasse Open-Superbike beim 24-Stunden-Rennen auf der katalanischen Rennstrecke Circuit de Catalunya bei Barcelona. Nach exakt 700 Runden und 3309 Kilometern überquerte das Team die Ziellinie …
Bild: Zum Zeugnis gibt’s die SpanienreiseBild: Zum Zeugnis gibt’s die Spanienreise
Zum Zeugnis gibt’s die Spanienreise
10. Klasse aus Lennestadt gewinnt RUF Schulwettbewerb Die Sieger des ersten bundesweiten Schulwettbewerbes „Open World 2009“ von RUF Jugendreisen stehen fest. Die Klasse 10c des Gymnasiums der Stadt Lennestadt erhielt heute neben den Zeugnissen den begehrten Hauptpreis: RUF Jugendreisen schickt die Klasse eine Woche ins sonnige Spanien. Bei der kniffeligen …
8. Kongress "Bewegte Kindheit": Myrtel Team präsentiert neue DaZ-Kartei
8. Kongress "Bewegte Kindheit": Myrtel Team präsentiert neue DaZ-Kartei
… bekannte Osnabrücker Kongress „Bewegte Kindheit“ unter der Leitung von Prof. Renate Zimmer statt. Im Mittelpunkt des Kongresses steht das Thema „Inklusion“. Dazu präsentiert Myrtel Team seine multisensuellen Lernkonzepte, deren wesentlicher Bestandteil die Verbindung von Sprache, Musik und Bewegung ist. "Die Umsetzung von bewegtem Lernen in inklusiven …
Team von MotorradreifenDirekt.de startet mit Verstärkung in die German Cross Country Championship 2016
Team von MotorradreifenDirekt.de startet mit Verstärkung in die German Cross Country Championship 2016
… MotorradreifenDirekt.de mit seinem Reifen-Partner Pirelli Deutschland. Die topmotivierte Truppe um Vize-Europameister und Teammanager Marc Zaddach besteht aus sieben Fahrern, die in verschiedenen Klassen im Meisterschaftskampf antreten. Drei der Crosser in der Profi-Kategorie XC Advanced sammeln zudem Punkte für die Teamwertung. Im Frühjahr hatte sich …
Team MotorradreifenDirekt.de beim GCC-Rennen in Venusberg – mit Spitzenleistung aufs Crossfahrer-Podest
Team MotorradreifenDirekt.de beim GCC-Rennen in Venusberg – mit Spitzenleistung aufs Crossfahrer-Podest
… – mit Spitzenleistung aufs Crossfahrer-Podest • Top-Plätze beim dritten GCC-Rennwochenende für das Team MotorradreifenDirekt.de: Dritter Platz bei den Pre-Senioren für Mario Dölz und zweiter Platz in der Klasse XC Advanced für Mirco Rether. • Teammitglied Jarno Knaus in den Top Five: In der Klasse XC Sport 3 belegt er Platz vier. • In der Klasse …
Bild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement ausBild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
… German Open der Warnemünder Woche. Aachen, 02.07.2014 - Die Aachener GRÜN Software AG weitet ihr Engagement im Segelsport durch Unterstützung eines Teams in der weltgrößten Einheitsklasse im 10m Bereich, der X-99 Klasse, aus. Das Team "GRÜN Software" startet nächste Woche zum Saisonhöhepunkt im Rahmen der Warnemünder Woche. Dort wird vom 05.-13.07.14 …
Bild: Training der Segelflugnationalmannschaft für die WM 2010 in UngarnBild: Training der Segelflugnationalmannschaft für die WM 2010 in Ungarn
Training der Segelflugnationalmannschaft für die WM 2010 in Ungarn
… Wetter sowie ausreichend Zeit am Boden gelungene WM-Vorbereitung bot der diesjährige 44. Hahnweidewettbewerb den deutschen Nationalmannschaftspiloten der 15-Meter-, 18-Meter- und Offenen Klasse im Segelflug. Am Fuße der Burg Teck im baden-württembergischen Kirchheim präparierte sich die deutsche Mannschaft für die Welttitelkämpfe 2010 im ungarischen …
Bild: Matej Smrz geht auch 2010 für Inghart an den StartBild: Matej Smrz geht auch 2010 für Inghart an den Start
Matej Smrz geht auch 2010 für Inghart an den Start
… ersten Test, der Ende Januar stattfinden wird, vor. Portrait Matej Smrz: Matej Smrž ist geboren am 1.12.1984 in Ceské Budejovice, Tschechien. Seine Motorsportkarriere begann Matej 1995 in der Klasse Mini Bike in Tschechien und fuhr dort drei Jahre. Ende 1998 fuhr er sein erstes Rennen in der Klasse 125ccm in Most und im Team von Jaroslav Hanusch. 1999 …
Sie lesen gerade: Myrtel Team stellt auf didacta neues multisensuelles Mathematikkonzept für Klasse 1 vor