(openPR) Bereits zum 8. Mal findet der bekannte Osnabrücker Kongress „Bewegte Kindheit“ unter der Leitung von Prof. Renate Zimmer statt. Im Mittelpunkt des Kongresses steht das Thema „Inklusion“. Dazu präsentiert Myrtel Team seine multisensuellen Lernkonzepte, deren wesentlicher Bestandteil die Verbindung von Sprache, Musik und Bewegung ist. "Die Umsetzung von bewegtem Lernen in inklusiven und interkulturellen Lerngruppen hat sich seit Jahren erfolgreich in der Praxis bewährt", sagt Suzanne Voss, Gründerin von Myrtel Team – Lehrer entwickeln für Kinder.
Passend zum Kongress-Thema „Inklusion“ stellt Myrtel Team das neu entwickelte Lernkonzept „Dinos DaZ-Kartei“ vor. Mit „Dinos DaZ-Kartei“ findet das Erlernen der Zweitsprache über verschiedene Lernkanäle statt. Dino, die Dinosaurierdame, bringt dabei Sprachlernprozesse spielerisch und mit viel Musik in Bewegung.









