openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken

29.06.201211:37 UhrVereine & Verbände
Bild: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken
"Faire Klassen - Klassen des Fairen Handels" - Foto: Landeshauptstadt Saarbrücken

(openPR) Im Rahmen einer Feierstunde hat die Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz am 27. Juni 2012 zusammen mit der Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) acht Schulklassen mit dem Titel einer „Fairen Schulklasse - Klasse des Fairen Handels“ ausgezeichnet.



Oberbürgermeisterin Charlotte Britz: „Ich finde es sehr wichtig, dass das Thema „Fairer Handel“ bereits in den Schulen aufgegriffen wird, denn die Schüler sind die kritischen Verbraucher von morgen. Und Engagement für den „Fairen Handel“ heißt auch Engagement gegen Armut und Ausbeutung, gegen Kinderarbeit und Perspektivlosigkeit und für mehr Gerechtigkeit in der Einen Welt“.

Peter Weichardt und Ingrid von Osterhausen von FIS: „Wir freuen uns über das große Interesse an den Schulen im Großraum Saarbrücken für den Fairen Handel und die zahlreichen Ideen und Initiativen.
Das zeigt uns, dass der von uns im vorigen Jahr erstmals in Deutschland ins Leben gerufene Wettbewerb ein sehr gutes Mittel ist, das Thema in den Schulen zu verankern.“
Im Jahr 2011 hatten bereits zehn Schulklassen von weiterführenden Schulen den Titel errungen. Dieses Mal konnten sich erstmals auch Grundschulklassen bewerben.

Um den Titel zu erhalten, erfüllten die Klassen dafür die folgenden vier Kriterien.

1. Wir als Klasse behandeln Themenaspekte des Fairen Handels im Unterricht.
2. Wir als Klasse haben mindesten eine Aktion zum Fairen Handel durchgeführt.
3. Wir berichten über den Fairen Handel und unsere Aktivitäten zum Fairen Handel.
4. In unserem Klassenumfeld verpflichten wir uns, dafür zu sorgen, dass fair gehandelte Produkte verwendet werden.

In diesem Schuljahr waren die folgenden Klassen erfolgreich:
- Klassen 3.1, 3.2, 4.1 und 4.2 der Grundschule Saarbrücken-Wickersberg in Ensheim
- Klasse 5 a des Gymnasiums am Rotenbühl in Saarbrücken
- Klasse 5-1 des Warndtgymnasiums Völklingen
- Klasse 6a der Gesamtschule Bellevue, Saarbrücken
- Klasse 8R2 der Willi-Graf-Realschule, Saarbrücken
Die Klasse 6a der Gesamtschule Bellevue hielt ihre Aktivitäten sogar in einem Film fest, der im Rahmen der Auszeichnung auf viel Beifall gestoßen ist.

Außer den acht Klassen wurden drei Projekte mit Vorbildfunktion ausgezeichnet - die Grundschule Scheidt mit dem Elterncafé "Ge-Scheidt", die Gesamtschule Bellevue, welche den Fairen Handel in ein internationales Comenius-Projekt integrierte sowie das Fairtrade-Projekt am Rotenbühlgymnasium.

„Ich bin beeindruckt von dem gezeigten Engagement an den Schulen. Für mich steht außer Zweifel, dass das Projekt „Faire Klassen“ der Fairtrade Initiative einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung des Themas in unserer Stadt leistet“, so Charlotte Britz abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644554
 1974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS)

Bild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule ScheidtBild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Der Trickfilm (UN)FAIRER HANDEL - von Schülern der Grundschule Scheidt gedreht -wurde am 27. Juni 2012 im Rahmen der Kino-Erstaufführung im Filmhaus Saarbrücken mit einem Preis des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt Saar ausgezeichnet. Als interessierte UNESCO-Projektschule führte die Grundschule Scheidt im April 2012 eine Themenwoche zur Ernährung durch. Während dieser Projektwoche drehte eine Schülergruppe von Dritt- und Viertklässlern diesen Trickfilm zum Thema fair gehandelter Kakao. Unterstützt wurden die Jungproduzenten, v…
Bild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in SaarbrückenBild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Sieben philippinische Jugendliche informierten die Saarbrücker Öffentlichkeit über Kinderrechte und beeindruckten das Saarbrücker Publikum mit dem Musicaldrama “Once we had a dream.“ Im Rahmen ihrer Europatournee gab die Theatergruppe der Kinderschutz- und Fairtradestiftung PREDA von den Philippinen am 30. April ein einmaliges Gastspiel in Saarbrücken. Die jungen philippinischen Schauspieler brachten in ihrem selbst verfassten, sehr beeindruckenden Stück „Once we had a dream“ das Schicksal vieler ihrer Altersgenossen auf die Bühne. Das Mus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule ScheidtBild: Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Trickfilmprojekte zum Fairen Handel – Auszeichnung für Trickfilm von Grundschülern der Grundschule Scheidt
Der Trickfilm (UN)FAIRER HANDEL - von Schülern der Grundschule Scheidt gedreht -wurde am 27. Juni 2012 im Rahmen der Kino-Erstaufführung im Filmhaus Saarbrücken mit einem Preis des Medienkompetenzzentrums der Landesmedienanstalt Saar ausgezeichnet. Als interessierte UNESCO-Projektschule führte die Grundschule Scheidt im April 2012 eine Themenwoche zur …
ÖDP unterstützt bundesweit die Faire Woche
ÖDP unterstützt bundesweit die Faire Woche
… Aktionen von Weltläden, Supermärkten, Schulen, Gastronomen, Kirchen- und Umweltgruppen, Verbraucherorganisationen, Städten und Privatpersonen geplant. Im Mittelpunkt steht die Wirkung des Fairen Handels für Menschen jeden Alters, sowohl im globalen Süden als auch im Norden. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) beteiligt sich als „Fairtrade-Partei“, die …
Bild: Info- und Rezept-Veranstaltungen rund um Banane und SchokoladeBild: Info- und Rezept-Veranstaltungen rund um Banane und Schokolade
Info- und Rezept-Veranstaltungen rund um Banane und Schokolade
… Ladenöffnungszeiten Informationen über Fairen Kakaoanbau und die Schokoladenherstellung. Außerdem werden die Kunden des Weltladens Bergedorf auch Informationen zu den Auswirkungen des Fairen Handels auf das soziale, wirtschaftliche und ökologische Gefüge vor Ort erhalten. Wer danach Appetit auf Schokolade bekommen hat, kann nicht nur leckere Schoko-Kostproben …
Bild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in SaarbrückenBild: Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
Philippinische Botschaftler für Kinderrechte und Fairen Handel zu Gast in Saarbrücken
… a dream.“ Im Rahmen ihrer Europatournee gab die Theatergruppe der Kinderschutz- und Fairtradestiftung PREDA von den Philippinen am 30. April ein einmaliges Gastspiel in Saarbrücken. Die jungen philippinischen Schauspieler brachten in ihrem selbst verfassten, sehr beeindruckenden Stück „Once we had a dream“ das Schicksal vieler ihrer Altersgenossen auf …
Bild: Fair Trade klingt gut – Der Wettbewerb für die Faire Woche geht in die EndphaseBild: Fair Trade klingt gut – Der Wettbewerb für die Faire Woche geht in die Endphase
Fair Trade klingt gut – Der Wettbewerb für die Faire Woche geht in die Endphase
… Woche 2011 (16. - 30. September 2011) hat die Digitalagentur Dunckelfeld eine interaktive Facebook-Kampagne für den Fairen Handel realisiert. Neben einem Film liegt das Hauptaugenmerk auf einem Wettbewerb, bei dem es Fair Trade-Produkte im Wert von 600€ zu gewinnen gibt. Politisch korrekt sein und fair handeln ist nicht nur eine gute Sache, sondern kann …
Bild: Chancengleichheit für alle GeschlechterBild: Chancengleichheit für alle Geschlechter
Chancengleichheit für alle Geschlechter
… dazu, dass Frauen auf gesellschaftlicher, finanzieller und politischer Ebene oft benachteiligt werden. Der Faire Handel versucht diesen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Fair Handels-Unternehmen lehnen Geschlechterdiskriminierung ab und setzen sich aktiv für Gleichberechtigung ein. Frauen bekommen einen gerechten Lohn, werden in Entscheidungsprozesse …
Faire Woche 2008 zeigte Wirkung in Kommunen, Handel und Politik
Faire Woche 2008 zeigte Wirkung in Kommunen, Handel und Politik
… dem Motto „Doppelt gut! Bio im Fairen Handel“ rückte fair gehandelte Bio-Produkte stärker ins öffentliche und politische Bewusstsein. Die Akteure des Fairen Handels übergaben in den Landeshauptstädten „Faire Lunchpakete“ an Entscheidungsträger aus Politik, Landesverwaltung, Kommunen und Wirtschaft. Damit setzte die Faire Woche erstmals bundesweit über …
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
Hauptpreis beim Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an Berliner Schulklasse Berlin (jft) – Ein großer Erfolg für die Klasse 7.1 der Heinrich-Mann-Schule in Berlin-Neukölln: Sie hat den Hauptpreis beim Wettbewerb zum Nichtrauchen für Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ im Schuljahr 2010/2011 gewonnen – eine Klassenfahrt im Wert von 6.000 Euro. Ziel …
Bild: Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der LupeBild: Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der Lupe
Fair oder nicht fair? - Fairer Handel unter der Lupe
… auf faire Produkte. Viele Initiativen oder Unternehmen wollen an diesem Boom teilhaben und rücken sich in ihrer Kommunikation in die Nähe des Fairen Handels. Doch werden sie diesem Anspruch wirklich gerecht? Das Forum Fairer Handel, das Netzwerk der Fair-Handels-Organisationen und -Akteure in Deutschland hat das international anerkannte Fairtrade-Siegel …
Bild: Fairer Handel leistet Beitrag zur BiodiversitätBild: Fairer Handel leistet Beitrag zur Biodiversität
Fairer Handel leistet Beitrag zur Biodiversität
… biologischer Vielfalt, aber auch die Diskussion über eine gerechtere Verteilung von Zugang und Nutzen lebenswichtiger Ressourcen sind zentrale Themen des Fairen Handels. In diesem Sinne begrüßt Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, dass der Zusammenhang zwischen biologisch angebauten und fair gehandelten Produkten im Mittelpunkt der …
Sie lesen gerade: Wettbewerb "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" - Auszeichung der Klassen im Großraum Saarbrücken