openPR Recherche & Suche
Presseinformation

»Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille

26.08.201312:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: »Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille
Das Schuljahr 2012/14 an der Grundschule Hasenthal beginnt mit neuer Treppe und frischem Mut
Das Schuljahr 2012/14 an der Grundschule Hasenthal beginnt mit neuer Treppe und frischem Mut

(openPR) »Können muss man auch wollen. «
© Zitat: Volkmar Büttner, Sprecher der Bürgerinitiative Hasenthal
online-artikel.de/article/aufschrei-wider-das-landsterben-und-verfehlte-bildungspolitik-in-suedthueringen-120909-1.html



Die Bürgerinitiative zur Rettung der Grundschule Hasenthal setzt sich aus Eltern von Grundschülern an eben dieser Schule zusammen. Das Dorf selbst ist Ortsteil des Gemeindeverbandes Oberland am Rennsteig. Seit zwei Jahrzehnten beobachten die Bürger einen regelrechten Ausverkauf der Region. Im Dezember 2012 kündigte das Schulverwaltungsamt die Schließung des letzten dörflichen Kulturgutes, der Grundschule, per Pressemitteilung an.

Die Eltern liefen Sturm, verlangten Auskunft und Information von den Verantwortlichen, vor allem konkrete Benennung derer, die dies beschlossen hatten. Sie gründeten die Bürgerinitiative zur Rettung der Grundschule Hasenthal. Seit Dezember 2012 erleben die Aktiven praxisnah den Ausverkauf der Südthüringer Bildungspolitik. Mehr als das »Spar« (siehe Titel) ist davon kaum noch zu spüren. Doch ganz so einfach konnte der geplante Rotstift nicht agieren.

»[…] wenn dieser Sachverhalt erst jetzt festgestellt wurde, dann muss doch
irgendjemand […] seine Hausaufgaben nicht ordentlich erledigt haben. «
http://buergerinitiative-hasenthal.de.tl/Aktuelles.htm

Die genaueren Sachverhalte hierzu werden Teil eines ausführlicheren Sachartikels sein. Praxisnäher ist dieser Umstand: Vermutlich aus Handlungsnot wurde am 17.06.2013 der Schulgarten der Grundschule Hasenthal gesperrt. Treppe und Geländer seien ein Sicherheitsrisiko. Sofort trafen sich Eltern der Bürgerinitiative Hasenthal mit Amtsträgern, Mitgliedern des Gemeinderates und dem Förderverein der Grundschule Hasenthal, um eine schnelle Lösung zu finden.

Gerhard Köhler und Heiko Mey gossen einzelne Stufen aus solidem Beton zu einer neuen Treppe nach Sicherheitsvorschriften und spendeten sie der Schule. Am 17.08.2013 kamen Eltern und Großeltern von Grundschülern zusammen und bewiesen in einem vierstündigen Praxiseinsatz, dass Können funktioniert, trotz geringer Chancen und wider unsinnige Sparpläne. Am 19.08.2013 kam frischer Rindenmulch in das »Grüne Klassenzimmer«, am 21.08.2013 montierten die Helfer das neue Geländer. Das Amt stellte bei Ortsbegehung am 22.08.2013 die neuwertige Sicherheit fest. Damit sind Schulgarten und Zugang wieder zum Betrieb frei. Kleinere amtliche Beanstandungen konnten am gleichen Tag beseitigt werden.

An dieser Stelle bedankt sich die Bürgerinitiative Hasenthal herzlich bei den fünfzehn Muttis, Vatis und Großeltern aus Blechhammer, Eschenthal, Haselbach, Spechtsbrunn und Hasenthal für ihr zahlreiches Erscheinen, die investierte Kraft für die Instandsetzung des »Grünen Klassenzimmers« und den geflossenen Schweiß beim Austausch der alten gegen die neue Treppe. Menschen mit gesundem Menschenverstand haben hier den Bildungsämtern gemeinsam deutlich gezeigt, dass man »Können auch wollen kann. « Die Bürgerinitiative Hasenthal und der Förderverein der Grundschule Hasenthal werden weiter für die dauerhafte Rettung der Grundschule aktiv bleiben und regelmäßig über Neues informieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 742412
 1326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „»Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bader's Schreib- und Büroservice

Bild: Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergebenBild: Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergeben
Mit ProMilieu® CLEAN kraftvoll reinigen und zugleich der Umwelt etwas wiedergeben
Um Fett und Schmutz zu beseitigen, kommen üblicherweise starke chemische Reinigungsmittel zum Einsatz. Doch schon bald ist die Verschmutzung so hartnäckig wie vorher. Effektive Mikroorganismen in ProMilieu® CLEAN „arbeiten“ anders. Die mikroskopisch kleinen Lebewesen im Reinigungspräparat für den Haushalt besiedeln Plätze, an denen vorher negative Bakterien gediehen. Dadurch kommt es nachhaltig zu einer geringeren Verschmutzung, welche sich in weitaus größeren Abständen leichter entfernen lässt. mikrobiotix.at/de/einsatzbereiche/haushalt/ De…
Bild: ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im WinterBild: ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im Winter
ProBiotiX® LIFE – natürliche Unterstützung für das Immunsystem von Heimtieren im Winter
Winterzeit heißt bei MikroBiotiX natürliche Pflegezeit mit ProBiotiX® LIFE Die Stoffwechselprozesse im Innern tierischer Organismen sind unheimlich komplex, ein Geflecht aus vielen verschiedenen Mikrokulturen. Der Winter belastet die körpereigenen Abwehrkräfte von Heimtieren aufgrund von Sonnen- und Bewegungsmangel, der Kälte und häufig einseitiger Winterkost. Werden jetzt Effektive Organismen in ernährungsgerechter Zubereitung zugeführt, bekommt die Darmflora wieder „Futter“ für die Produktion von Antioxidanzien, Enzymen und Aminosäuren. Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung
Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung
Bundeshaushalt: Führungskräfte fordern schnellere Konsolidierung (ddp direct) Anlässlich der heutigen Generalaussprache im Deutschen Bundestag über den Kanzleretat fordert der Deutsche Führungskräfteverband ULA die Bundesregierung zu einem ambitionierteren Sparkurs auf. „Es ist grundsätzlich erfreulich, dass die Bundesregierung die Nettoneuverschuldung im vorgelegten Haushaltsentwurf reduzieren will. Allerdings wäre gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, die bislang guten konjunkturellen Rahmenbedingungen für eine schnellere Konsolidierung des…
Bild: Jeder kann Kindeswohl messen!Bild: Jeder kann Kindeswohl messen!
Jeder kann Kindeswohl messen!
Jeder kann Kindeswohl messen. Der Begriff „Kindeswohl“ ist die Grundlage gerichtlicher Entscheidungen. Was viele nicht wissen: Kindeswohl ist klar messbar! Man kann die Auswirkung von Elternverhalten auf das Kindeswohl in Prozenten zeigen. Man kann den derzeitigen Zustand der Kindeswohlschädigung erfassen und sieht damit wie lang noch der Weg bis zum …
Bundesverfassungsgericht - Vater muss sein Kind nicht zwangsweise sehen
Bundesverfassungsgericht - Vater muss sein Kind nicht zwangsweise sehen
… begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 1. April 2008 (1 BvR 1620/04) , in welchem der erzwungene Umgang des umgangsverweigernden Vaters mit dem Kind als dem Kindeswohl nicht in jedem Fall förderlich abgelehnt wird. Zu Recht stellt das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung fest, dass „ein Umgang mit dem Kind, der nur mit Zwangsmitteln …
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
… und Jugend im Deutschen Bundestag hat sehr deutlich gemacht, dass die Union mit diesem Gesetzentwurf auf dem falschen Weg ist. Ihre Vorschlaege dienen weder dem Kindeswohl noch dem Kassenwohl. Denn jedem Kind, dem wir heute die noetige Hilfe verwehren, bekommt morgen keinen Ausbildungsplatz, hat uebermorgen keine Arbeit und schliesslich keinen eigenen …
Bild: Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher GewaltBild: Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher Gewalt
Alleiniges Sorgerecht nach häuslicher Gewalt
Beschluss des OLG Frankfurt vom 10.09.2024, Az. 6 UF 144/24 Auch nach der Scheidung teilen sich die Eltern das Sorgerecht für die Kinder, wenn das dem Kindeswohl dient. Es gibt aber auch gute Gründe, die gegen ein gemeinsames Sorgerecht sprechen, z.B. häusliche Gewalt. Dann ist es gerechtfertigt einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zuzusprechen, …
Konjunkturpolitisches Handeln statt ruhige Hand
Konjunkturpolitisches Handeln statt ruhige Hand
Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts durch die Bundesregierung fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die rot-grüne Regierung auf, durch eine aktive Konjunkturpolitik die Bedingungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Belebung mitzugestalten. Die für das laufende Jahr erwartete wirtschaftliche Belebung stützt sich, wie in den Jahren 1993/94, auf ein Anziehen der Exportkonjunktur. Das erwartete Wirtschaftswachstum ist jedoch zu gering, um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Zudem steht die exportgestützte Belebung auf…
Bild: OLG Frankfurt zur Entziehung des SorgerechtsBild: OLG Frankfurt zur Entziehung des Sorgerechts
OLG Frankfurt zur Entziehung des Sorgerechts
… Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim Sorgerecht genießt stets das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der Sorgerechtsentzug für ein Elternteil nur dann in Frage, wenn dies für das Kindeswohl erforderlich ist. Das stelle das OLG Frankfurt mit Beschluss …
Arbeit in der Nähe der eigenen Familie ist ein echter “Lebenswert”
Arbeit in der Nähe der eigenen Familie ist ein echter “Lebenswert”
… und die Thüringer Unternehmen profitieren von ihrer qualifizierten Arbeitskraft!“ Mitarbeiter von UFaS und IHK Südthüringen verfügen am Messestand über Datenbanken mit Stellenangeboten Südthüringer Firmen. Die Unternehmer haben den beiden Institutionen in vorhergehenden Gesprächen ihren Bedarf gemeldet, so dass die Verzeichnisse aktuell und umfassend …
In Köpfe investieren, statt an ihnen zu sparen
In Köpfe investieren, statt an ihnen zu sparen
Hamburger Senat gefährdet durch Sparpolitik den Wissenschaftsstandort. Bürgermeister bricht zentrales Wahlversprechen. Die Kürzungen im Wissenschaftshaushalt in Hamburg gefährden die Zukunftsfähigkeit der Hansestadt. Mit den Verschärfungen der Sparauflagen stehen auch zahlreiche Kooperationen zwischen den Hochschulen Hamburgs auf dem Spiel. Die Kürzungen bei den Investitionen in die Köpfe junger Menschen sind eindeutig der falsche Weg. Sie führen zu einer Gefährdung des gesamten Wissenschaftsstandortes. „Wenn der Gürtel enger geschnallt wer…
Bild: Kindeswohl soll im Mittelpunkt stehenBild: Kindeswohl soll im Mittelpunkt stehen
Kindeswohl soll im Mittelpunkt stehen
… Die Schulen benötigten jedoch zusätzlicher Anreize, um sich auf einen solchen Weg zu begeben. Bedarfsgerechte Bildungsangebote Vorstand Dr. Berthold Broll betonte abschließend, dass das Kindeswohl im Mittelpunkt stehen müsse und das einzelne Kind in seiner jeweiligen Lebens- und Bedarfslage der Ausgangspunkt der möglichst individuellen Gestaltung von …
Sie lesen gerade: »Können muss man auch wollen« Tauziehen zwischen Südthüringer Bildungs-Sparpolitik, Kindeswohl und Bürgerwille