openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studierendenzahlen der Universität des Saarlandes bleiben stabil

16.10.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Zahl der Studienanfänger an der Universität des Saarlandes liegt mit aktuell rund 2.250 Studenten nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtzahl der Studentinnen und Studenten an der Saar-Uni wird sich in diesem Wintersemester voraussichtlich auf rund 17.000 belaufen, das sind nur rund 200 weniger als 2016. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz und der insgesamt sinkenden Bewerberzahlen bewertet es Universitätspräsident Manfred Schmitt als äußerst positiv, dass die Studierendenzahlen so stabil blieben. Dies sei ein Zeichen für die große Attraktivität der von der Saar-Uni angebotenen Studiengänge.



---
Im Jahr zuvor hatte es bereits einen leichten Rückgang der Studierendenzahlen gegeben, der im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass die doppelten Abiturjahrgänge jetzt nach und nach die Universität verlassen. Gegenwärtig (Stand 16.10.2017) sind 16.626 Studierende an der Saar-Uni eingeschrieben. Im Vorjahr waren es zur gleichen Zeit 16.988 (19.10.2016). Weitere Immatrikulationen sind erfahrungsgemäß noch zu erwarten. Zu den rund 2.250 Studienanfängern zählen alle, die erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen, also auch internationale Studierende, die für ein Masterstudium an die Saar-Uni kommen.

Bei den Erstsemester-Studierenden sind weiterhin die Studienfächer Medizin (279 Erstsemester), Rechtswissenschaft (271), Betriebswirtschaftslehre (206), Psychologie (188), Informatik (149) und Cybersicherheit (142) sowie die Lehramtsstudienfächer (339) besonders nachgefragt.

Der Anteil der Studentinnen und Studenten aus dem Saarland blieb mit 49 Prozent auf Vorjahresniveau, sinkt allerdings erneut leicht ab gegenüber dem Anteil, der aus anderen Bundesländern und dem Ausland kommt. Die Zahl der internationalen Studierenden bleibt im Vergleich zum Vorjahr mit rund 18 Prozent unverändert und belegt den internationalen und weltoffenen Ruf, den die Saar-Uni genießt. Derzeit sind bereits 3.010 internationale Studierende an der Saar-Uni eingeschrieben. Mit einem Ausländeranteil von rund 18 Prozent liegt die Universität des Saarlandes deutlich über dem Bundesschnitt (rund zwölf Prozent) und unterstreicht damit ihr internationales Profil.

„Mit Blick auf den demographischen Wandel und den Rückgang der Schülerzahlen im Saarland wird es kein Selbstläufer sein, dass wir auch in Zukunft die Studierendenzahlen auf diesem hohen Niveau halten können“, sagt Uni-Präsident Schmitt. Er hofft darauf, dass die saarländische Regierung auch künftig der Universität ausreichende Finanzmittel zur Verfügung stellt, damit diese ihr breites Studienangebot aufrechterhalten kann. „Wir wollen zudem mit attraktiven und international ausgerichteten Studiengängen – wie etwa der Informatik, Cybersicherheit, Materialwissenschaft oder den Border Studies – weiterhin junge Menschen aus der ganzen Welt ins Saarland locken“, unterstreicht Schmitt.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974324
 440

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studierendenzahlen der Universität des Saarlandes bleiben stabil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität des Saarlandes

Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ will im Rahmen der Aktion „Herz aus Stein“ einen sogenannten Negativpreis für den schlimmsten Tierversuch des Jahres 2020 an die Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes vergeben. Die adressierten Forschungsgruppen werden diese fragwürdige Auszeichnung jedoch weder annehmen, noch die Anschuldigungen so hinnehmen. Auch die Universität des Saarlandes als zentrale wissenschaftliche Institution im Saarland distanziert sich d…
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Im neuen Jahr werden die öffentlichen Vortragsreihen der Universität des Saarlandes fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. --- 1. Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Filmhaus (Mainzer Straße 8): Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Karl Marx zum 200. Geburtstag Montag, 15. Januar, 18.30 Uhr: Film: „It’s a free world“ (UK/I/D/ES/PL 2007). Regie: Ken Loach. Drehbuch: Paul Laverty. Laufzeit: 96 Min. Angie ist in einer Agentur angestellt, die osteuropäische Arbeiter nach London vermit…

Das könnte Sie auch interessieren:

MTP-Geschäftsstelle Saarbrücken bekennt Farbe
MTP-Geschäftsstelle Saarbrücken bekennt Farbe
Auch im Jubiläumsjahr des MTP-Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. bekennt die MTP – Geschäftsstelle Saarbrücken Farbe und präsentierte sich auf dem Europatag der Universität des Saarlandes. Getreu der Markenfarbe des MTP-Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. präsentierten sich die Saarbrücker MTPler mit einem eigenen Stand ganz in Rot und …
Forschungspräsentation und Buchvorstellung: Die Absolventen der Saar-Uni am Arbeitsmarkt
Forschungspräsentation und Buchvorstellung: Die Absolventen der Saar-Uni am Arbeitsmarkt
Wie die Karrierepfade von Absolventen der Universität des Saarlandes nach ihrem Studium im Detail aussehen, haben Professor Eike Emrich und Freya Gassmann vom Sportwissenschaftlichen Institut sowie Privatdozent Wolfgang Meyer vom Centrum für Evaluation untersucht. Die Ergebnisse werden am Dienstag, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr an der Saar-Uni vorgestellt …
Bild: 11. Oktober – Feierliche Immatrikulation mit steigenden ImmatrikulationszahlenBild: 11. Oktober – Feierliche Immatrikulation mit steigenden Immatrikulationszahlen
11. Oktober – Feierliche Immatrikulation mit steigenden Immatrikulationszahlen
… Prozent mehr Studierende als im Vorjahr – nach einer Steigerung von 11 Prozent zum Wintersemesters 2024/25 gegenüber dem Vorjahr setzt sich der positive Trend bei den Studierendenzahlen also fort. Da sich Studierende noch bis Ende Oktober an der TU Ilmenau immatrikulieren können, sind alle Zahlen noch vorläufig, die endgültige Statistik liegt Anfang …
Semesterstart: Zahl der Studierenden leicht über Vorjahresniveau, mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende
Semesterstart: Zahl der Studierenden leicht über Vorjahresniveau, mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende
Zum Start des Wintersemesters verzeichnet die Universität des Saarlandes einen stabilen Stand bei den Studierendenzahlen. Aktuell (8.10.25) haben sich 16.114 Studentinnen und Studenten an der Saar-Universität eingeschrieben. Diese Zahl liegt leicht über dem Vorjahresniveau zum Vergleichszeitpunkt (16.031 am 9.10.2024). Bis zum statistischen Endstand …
Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten – spannende Einblicke in aktuelle Forschung
Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten – spannende Einblicke in aktuelle Forschung
Zur Preisverleihung lädt die Universitätsgesellschaft des Saarlandes in Kooperation mit dem Graduiertenprogramm der Universität des Saarlandes ein. Nach der Begrüßung durch Universitätspräsident Ludger Santen stellen die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung in kurzweiligen Vorträgen vor.Die Festrede hält Dr. Jens Ewen, selbst …
Bild: Jena wird immer internationalerBild: Jena wird immer internationaler
Jena wird immer internationaler
… dass der ,Abwärtstrend‘ gestoppt ist“, freut sich Studien-Dezernentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund über die vorläufige Studierendenstatistik. „Der bisherige Rückgang der Studierendenzahlen, verursacht unter anderem durch demographische Effekte wie den Geburtenrückgang in Thüringen und Ostdeutschland, kann inzwischen vor allem durch Studienbewerber …
Glück oder Pech? Ringvorlesung geht ab 29. November dem Zufall auf den Grund
Glück oder Pech? Ringvorlesung geht ab 29. November dem Zufall auf den Grund
… sich auf der Webseite (s.u.). Die Termine im Überblick: 29. November, 18:30 Uhr, Filmhaus: Ein Quantum Zufall Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch, Theoretische Physik, Universität des Saarlandes Prof. Dr. Jürgen Eschner, Experimentalphysik, Universität des Saarlandes 13. Dezember, 18:30 Uhr, Filmhaus: Zufällig frei? – Willensfreiheit, Indeterminismus und …
Umweltminister Mörsdorf beruft Mitglieder der Tierschutzkommission
Umweltminister Mörsdorf beruft Mitglieder der Tierschutzkommission
… heute die neuen Mitglieder der Tierschutz-kommission berufen. Der Kommission gehören ab sofort Prof. Dr. Bernd Kramann und Prof. Dr. Mathias Herrmann, beide von der Universität des Saarlandes entsandt, Prof. Dr. Gerd Rettig-Stürmer als Vertreter der Ärztekammer des Saarlandes, Dr. Annette Francke als Vertreterin der Tierärztekammer des Saarlandes sowie …
Bild: August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnetBild: August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet
August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet
August-Wilhelm Scheer übernahm 1975 als damals jüngster Professor an der Universität des Saarlandes den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und leistete dort bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit. Seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung erlangten internationale Anerkennung und übten einen signifikanten …
Studienplatzklage: Zulassung zum Studium der Humanmedizin
Studienplatzklage: Zulassung zum Studium der Humanmedizin
… haltbar? usw. Erst kürzlich hat sich der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichtes des Saarlands mit den Studienplatzklagen zum Studium der Humanmedizin an der Universität des Saarlandes (WS 2011/2012, 1. FS.) beschäftigt. Die Entscheidung zeigt auf, dass nicht alle Argumente erfolgversprechend sind. 1. Die Entscheidung Eine Vielzahl von Studienplatzbewerben …
Sie lesen gerade: Studierendenzahlen der Universität des Saarlandes bleiben stabil