(openPR) LegaKids.net bringt Lesespaß als Ratgeber für die Hosentasche in Kindergarten & Elternhaus
München, 3. Juni 2008. In Deutschland kämpfen nach vorsichtigen Schätzungen 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Problemen im Bereich Lesen und Schreiben. Diese Lese- und Schreibschwierigkeiten werden oft zu spät erkannt, wie eine LegaKids-Umfrage unter Eltern ergeben hat: Für ein Drittel aller Kinder vergeht mehr als ein Jahr vom Anfangsverdacht bis zu einer eindeutigen Diagnose. Das bedeutet für den Großteil dieser Fälle, dass Fördermöglichkeiten im vorschulischen Bereich und während der Grundschulzeit verpasst werden – mit schwerwiegenden Folgen für das Lernen der Kinder und ihr Selbstvertrauen.
Frühzeitiger Rat(geber) im Kampf gegen Lurs
Damit die Chancen einer möglichst frühen Förderung verbessert werden, gibt es nun den LegaKids-Ratgeber „Ich bin Lurs“ für Elternhaus und Kindergarten. Dabei dreht sich alles um das Lese- und Rechtschreibmonster Lurs, das seinen Spaß daran hat, Kindern das Lesen und Schreiben schwer zu machen. Für Eltern und andere Interessierte finden sich darin neben Hintergrundinfos auch Hilfen, um Kindern den Übergang vom Sprechen zum Erlernen der Schriftsprache zu erleichtern und mögliche Auffälligkeiten mittels spielerischer Übungen bereits im Kindergartenalter zu erkennen. Hilfreiche Links und Literaturempfehlungen runden den Ratgeber im Hosentaschenformat ab.
In einer ersten Auflage von 50 000 wird das 9cm x 12cm kleine Büchlein kostenlos auf Buchmessen, Fachkongressen, aber auch über Kindergärten und Kinderarztpraxen an Eltern und Kinder verteilt. Partner hierbei sind “AOK – Die Gesundheitskasse.“, die Süddeutsche Zeitung, der Mildenberger Verlag, der Dudenverlag, der Lernserver der Universität Münster sowie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ).
Mit guten Wünschen der Bundeskanzlerin
„Lesen und Schreiben ist der Königsweg zur Bildung und damit wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf und Alltag selbstständig zurechtzufinden. Deshalb ist es so wichtig, Kindern von klein auf Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln. Doch manche haben Schwierigkeiten damit. Dann ist die Enttäuschung groß, das Selbstwertgefühl nimmt Schaden. Dieses kleine Buch dient dazu, Probleme beim Lesen und Schreiben frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Ich unterstütze die Initiative LegaKids gerne darin. Ich hoffe sehr, viele Kinder finden mit ihren Eltern den Mut, den Kampf mit Lurs aufzunehmen“, erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Grußwort zum Vorschulbüchlein „Ich bin Lurs“.
Partner für eine gute Sache
Für das Buchprojekt „Ich bin Lurs“ konnte LegaKids.net viele engagierte Partner gewinnen, um bereits Kindergartenkindern beim Kampf gegen das Lese- und Rechtschreibmonster beizustehen.
Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, ist überzeugt vom LegaKids-Ansatz: „Die Internetseite LegaKids.net zeigt den Kindern, dass sie mit ihren Problemen nicht alleingelassen werden. Die Spiele und Geschichten machen Spaß und beweisen, dass man ganz schön clever sein kann, auch wenn man Probleme mit der geschriebenen Sprache hat.“
Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. Auch Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ, begrüßt das frühe Engagement für Kinder, die mit der Schriftsprache zu kämpfen haben: „Lesen und Schreiben sind neben Sehen, Hören und Sprechen die wichtigsten Grundfähigkeiten des Menschen und gehören zu den Grundrechten eines Kindes. Daher ist es besonders wichtig, dass alle Kinder möglichst früh mit diesen wunderbaren Fähigkeiten vertraut gemacht werden. Wir Kinder- und Jugendärzte unterstützen die Initiative LegaKids deshalb sehr gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten in den Praxen.“
Welche Idee „Ich bin Lurs“ verfolgt, veranschaulicht Michael Kortländer, Psychotherapeut und einer der Köpfe hinter LegaKids.net: „Mit dem Vorschulbüchlein wollen wir frühzeitig die Aufmerksamkeit der Eltern und Kindergärten auf die Bedeutung des Lesens und Schreibens lenken und einen sanften Einstieg in das Lesen und Schreiben vorbereiten. So kann – durch rechtzeitiges Erkennen von möglichen Schwierigkeiten des Kindes mit der Schriftsprache – bereits im Kindergarten Stigmatisierungen vorgebeugt werden.“
Das Büchlein „Ich bin Lurs. Lesen und Schreiben im vorschulischen Bereich? Ein LegaKids-Ratgeber für Elternhaus und Kindergarten“ ist online abrufbar als PDF unter http://www.legakids.net/bestellung/vorschulratgeber.html.
Weitere Informationen zur Bestellung des kostenlosen Ratgebers „Ich bin Lurs“ erhalten Sie unter www.legakids.net/bestellung.