openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Lesen lieben lernen mit Lurs

03.06.200811:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Das Lesen lieben lernen mit Lurs
"Ich bin Lurs" - Der LegaKids-Ratgeber für Kindergarten & Elternhaus

(openPR) LegaKids.net bringt Lesespaß als Ratgeber für die Hosentasche in Kindergarten & Elternhaus

München, 3. Juni 2008. In Deutschland kämpfen nach vorsichtigen Schätzungen 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit Problemen im Bereich Lesen und Schreiben. Diese Lese- und Schreibschwierigkeiten werden oft zu spät erkannt, wie eine LegaKids-Umfrage unter Eltern ergeben hat: Für ein Drittel aller Kinder vergeht mehr als ein Jahr vom Anfangsverdacht bis zu einer eindeutigen Diagnose. Das bedeutet für den Großteil dieser Fälle, dass Fördermöglichkeiten im vorschulischen Bereich und während der Grundschulzeit verpasst werden – mit schwerwiegenden Folgen für das Lernen der Kinder und ihr Selbstvertrauen.



Frühzeitiger Rat(geber) im Kampf gegen Lurs

Damit die Chancen einer möglichst frühen Förderung verbessert werden, gibt es nun den LegaKids-Ratgeber „Ich bin Lurs“ für Elternhaus und Kindergarten. Dabei dreht sich alles um das Lese- und Rechtschreibmonster Lurs, das seinen Spaß daran hat, Kindern das Lesen und Schreiben schwer zu machen. Für Eltern und andere Interessierte finden sich darin neben Hintergrundinfos auch Hilfen, um Kindern den Übergang vom Sprechen zum Erlernen der Schriftsprache zu erleichtern und mögliche Auffälligkeiten mittels spielerischer Übungen bereits im Kindergartenalter zu erkennen. Hilfreiche Links und Literaturempfehlungen runden den Ratgeber im Hosentaschenformat ab.

In einer ersten Auflage von 50 000 wird das 9cm x 12cm kleine Büchlein kostenlos auf Buchmessen, Fachkongressen, aber auch über Kindergärten und Kinderarztpraxen an Eltern und Kinder verteilt. Partner hierbei sind “AOK – Die Gesundheitskasse.“, die Süddeutsche Zeitung, der Mildenberger Verlag, der Dudenverlag, der Lernserver der Universität Münster sowie der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ).

Mit guten Wünschen der Bundeskanzlerin

„Lesen und Schreiben ist der Königsweg zur Bildung und damit wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf und Alltag selbstständig zurechtzufinden. Deshalb ist es so wichtig, Kindern von klein auf Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln. Doch manche haben Schwierigkeiten damit. Dann ist die Enttäuschung groß, das Selbstwertgefühl nimmt Schaden. Dieses kleine Buch dient dazu, Probleme beim Lesen und Schreiben frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Ich unterstütze die Initiative LegaKids gerne darin. Ich hoffe sehr, viele Kinder finden mit ihren Eltern den Mut, den Kampf mit Lurs aufzunehmen“, erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem Grußwort zum Vorschulbüchlein „Ich bin Lurs“.

Partner für eine gute Sache

Für das Buchprojekt „Ich bin Lurs“ konnte LegaKids.net viele engagierte Partner gewinnen, um bereits Kindergartenkindern beim Kampf gegen das Lese- und Rechtschreibmonster beizustehen.

Dr. Hans Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, ist überzeugt vom LegaKids-Ansatz: „Die Internetseite LegaKids.net zeigt den Kindern, dass sie mit ihren Problemen nicht alleingelassen werden. Die Spiele und Geschichten machen Spaß und beweisen, dass man ganz schön clever sein kann, auch wenn man Probleme mit der geschriebenen Sprache hat.“

Mit dieser Ansicht steht er nicht allein. Auch Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des BVKJ, begrüßt das frühe Engagement für Kinder, die mit der Schriftsprache zu kämpfen haben: „Lesen und Schreiben sind neben Sehen, Hören und Sprechen die wichtigsten Grundfähigkeiten des Menschen und gehören zu den Grundrechten eines Kindes. Daher ist es besonders wichtig, dass alle Kinder möglichst früh mit diesen wunderbaren Fähigkeiten vertraut gemacht werden. Wir Kinder- und Jugendärzte unterstützen die Initiative LegaKids deshalb sehr gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten in den Praxen.“

Welche Idee „Ich bin Lurs“ verfolgt, veranschaulicht Michael Kortländer, Psychotherapeut und einer der Köpfe hinter LegaKids.net: „Mit dem Vorschulbüchlein wollen wir frühzeitig die Aufmerksamkeit der Eltern und Kindergärten auf die Bedeutung des Lesens und Schreibens lenken und einen sanften Einstieg in das Lesen und Schreiben vorbereiten. So kann – durch rechtzeitiges Erkennen von möglichen Schwierigkeiten des Kindes mit der Schriftsprache – bereits im Kindergarten Stigmatisierungen vorgebeugt werden.“

Das Büchlein „Ich bin Lurs. Lesen und Schreiben im vorschulischen Bereich? Ein LegaKids-Ratgeber für Elternhaus und Kindergarten“ ist online abrufbar als PDF unter http://www.legakids.net/bestellung/vorschulratgeber.html.
Weitere Informationen zur Bestellung des kostenlosen Ratgebers „Ich bin Lurs“ erhalten Sie unter www.legakids.net/bestellung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216027
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Lesen lieben lernen mit Lurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LegaKids.net

Bild: LegaKids Stiftung feiert 20 Jahre erfolgreiche BildungsarbeitBild: LegaKids Stiftung feiert 20 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit
LegaKids Stiftung feiert 20 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit
Pressemitteilung  Pressemitteilung zur sofortigen Veröffentlichung freigegeben LegaKids Stiftung feiert 20-jähriges Jubiläum: Ein Meilenstein in der Förderung von Lese- und Schreibkompetenz von Kindern [München, Februar 2024] – Die LegaKids Stiftung, eine renommierte gemeinnützige Organisation, freut sich, ihr 20-jähriges Jubiläum im Dienste der Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen bei Kindern bekannt zu geben. Seit zwei Jahrzehnten ist LegaKids eine führende Akteurin im Bereich der Lernförderung und hat es sich zur Mission gemacht, …
Tag der Kinderrechte am 20. November:
Tag der Kinderrechte am 20. November:
Pressemitteilung Tag der Kinderrechte am 20. November:  Das Recht der Kinder auf Lesen München 16. November Am Tag der Kinderrechte möchten die LegaKids Stiftung die Aufmerksamkeit auf das grundlegende Recht der Kinder auf Lesen lenken, wie es in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert ist. Lesen ist eine essentielle Fähigkeit, die es Kindern ermöglicht, aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen und Bildungschancen wahrzunehmen. Darüber hinaus steht die Lesefähigkeit in engem Zusammenhang mit dem Kinderrecht auf Gesundhei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LegaKids Stiftung München für Deutschen Lesepreis 2018 nominiertBild: LegaKids Stiftung München für Deutschen Lesepreis 2018 nominiert
LegaKids Stiftung München für Deutschen Lesepreis 2018 nominiert
… für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zur Verfügung. Protagonist in den vielfältigen Angeboten ist das Lese- und Rechtschreibmonster Lurs. Er möchte verhindern, dass Kinder richtig lesen und schreiben lernen. Deshalb versteckt er Fehlerfallen in Wörtern, klaut Buchstaben und versucht mit allen Mitteln, Kindern das Lesen zu vermiesen. In den Onlinespielen …
Bild: Anstoß für das erste LegaKids-Fußballteam!Bild: Anstoß für das erste LegaKids-Fußballteam!
Anstoß für das erste LegaKids-Fußballteam!
… Koordination helfen auch beim Schreiben Schlaue Köpfe bewegen sich viel an der frischen Luft und wo kann man das besser als beim Fußballspielen? „Bewegen und richtig Lesen und Schreiben gehören zusammen“, weiß LegaKids-Gründer Michael Kortländer und daher wurden zwei Jugendmannschaften der FT Gern in München mit neuen Fußballtrikots mit dem LegaKids …
Weihnachtsspiel für Wortdetektive auf legakids.net
Weihnachtsspiel für Wortdetektive auf legakids.net
… ihre Eltern und Lehrer die besondere Situation der betroffenen Kinder besser verstehen und sich darin einfühlen können, hat sich legakids.net das Motto ’Spielen(d) Lesen Lernen’ auf die Fahnen geschrieben”, erklärt Dr. Britta Büchner, Legasthenie-Therapeutin und Mitinitiatorin von LegaKids. Auch beim neuen Online-Gewinnspiel, das nun zur Weihnachtszeit …
Bild: Mit Zahlenspaß gegen RechenfrustBild: Mit Zahlenspaß gegen Rechenfrust
Mit Zahlenspaß gegen Rechenfrust
… Forschung für 2008 ausgerufen wurde, finden Kinder auf LegaKids.net jetzt auch Hilfe und Informationen zum Thema Rechenschwäche. LegaKids.net, bisher bekannt als Internetprojekt rund um Lesen, Schreiben & Lernen, bringt Kindern nun auch das Grundverständnis für die Welt der Zahlen mit kostenlosen Online-Spielen näher. „Bei allen Spielen geht es darum, …
Bild: “Lurs und die Zankenden Zauberer“ Ein besonderes Online-Leseabenteuer der LegaKids StiftungBild: “Lurs und die Zankenden Zauberer“ Ein besonderes Online-Leseabenteuer der LegaKids Stiftung
“Lurs und die Zankenden Zauberer“ Ein besonderes Online-Leseabenteuer der LegaKids Stiftung
München, 05.07.2022Nicht nur der aktuelle IQB Bildungstrend 2021 sagt es: Deutschlands Grundschüler*innen lesen immer schlechter. Natürlich ist da das Bildungswesen in der Pflicht. Aber wie kann man Kinder zum Lesen motivieren?Was aber tun mit kleinen Lesemuffeln? Smartphone sperren und Buch in die Hand drücken? Da sind die Erfolgsaussichten denkbar …
Bild: 1:0 fürs Lesen: Gemeinsame Aktion von LegaKids Stiftung und FT GernBild: 1:0 fürs Lesen: Gemeinsame Aktion von LegaKids Stiftung und FT Gern
1:0 fürs Lesen: Gemeinsame Aktion von LegaKids Stiftung und FT Gern
Zwischen Bewegung und Bildung sollte keine Konkurrenz entstehen. Vielmehr fördert das eine das andere. Auf dieser Idee fußt die gemeinsame Aktion „1:0 fürs Lesen“ der LegaKids Stiftung und des Sportvereins FT Gern. Die Kooperation der Münchner Institutionen macht darauf aufmerksam, dass Bildung und Sport zusammengehören und sich gegenseitig verstärken. Denn …
Bild: Ostergeschenk: Online-Lesespiel "Ich bin Lurs"Bild: Ostergeschenk: Online-Lesespiel "Ich bin Lurs"
Ostergeschenk: Online-Lesespiel "Ich bin Lurs"
… passende Vertonung mit schönen kleinen Melodien und Hintergrundsounds rundet das Leseerlebnis angenehm ab.Eine Vorlesefunktion regt einerseits zum "Kopfkino", andererseits auch zum Mitlesen an. Es gibt zudem die Möglichkeit, zur Unterstützung der Wortdurchgliederung beim Lesen mehrsilbige Wörter in farbigen Silben anzeigen zu lassen.Eine extra wählbare …
Bild: Deutscher Lesepreis für den Leiter der LegaKids StiftungBild: Deutscher Lesepreis für den Leiter der LegaKids Stiftung
Deutscher Lesepreis für den Leiter der LegaKids Stiftung
München, 04.November 2020 Seit 17 Jahren tritt Lurs, das ulkige Lese- und Rechtschreibmonster, gegen Kinder an, um sie vom Lesen und Schreiben abzuhalten. Sein Schöpfer: Michael Kortländer – Psychotherapeut, Autor und Gründer von LegaKids, der Stiftung zur Stärkung der Lesekompetenz und Lesefreude von Kindern, vor allem derjenigen, die unter Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten …
Bild: Tag der Kinderseiten 2018: LegaKids ist dabei!Bild: Tag der Kinderseiten 2018: LegaKids ist dabei!
Tag der Kinderseiten 2018: LegaKids ist dabei!
… Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten / Legasthenie oder Dyskalkulie. Hier finden Kinder Online-Lernspiele, Lesespiele, lustige Suchbilder, tolle Lehrfilme und spannende Texte. So macht Lesen und Rechtschreibung üben Spaß! Im Zentrum steht natürlich unser Lurs, das Rechtschreibmonster der LegaKids Stiftung. Er ist dafür verantwortlich, dass sich …
Bild: 40 Jahre Janoschs Tigerente: Lese- und Rechtschreib-Monster Lurs gratuliertBild: 40 Jahre Janoschs Tigerente: Lese- und Rechtschreib-Monster Lurs gratuliert
40 Jahre Janoschs Tigerente: Lese- und Rechtschreib-Monster Lurs gratuliert
… erfolgreich für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) ein. Lurs ist so etwas wie das Maskottchen der Stiftung. Er ist schuld daran, dass manche Kinder Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Es ist ein zentrales Anliegen der Stiftung, Kinder mit LRS oder Legasthenie trotz aller Hürden für das Lesen zu begeistern. Dabei helfen spannende, …
Sie lesen gerade: Das Lesen lieben lernen mit Lurs