(openPR) Neu auf LegaKids.net: Zahlenspiele
München, 17. April 2008. Bisher kämpften die Legakids Lega und Steni tapfer mit Wörtern, jetzt haben sie obendrein den Kampf gegen ihre Schwierigkeiten mit den Zahlen aufgenommen. So wie ihnen geht es vielen Kindern: Etwa zehn Prozent aller Schulkinder haben ihre liebe Not beim Lernen im Reich der Zahlen.
Passend zum Jahr der Mathematik, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für 2008 ausgerufen wurde, finden Kinder auf LegaKids.net jetzt auch Hilfe und Informationen zum Thema Rechenschwäche. LegaKids.net, bisher bekannt als Internetprojekt rund um Lesen, Schreiben & Lernen, bringt Kindern nun auch das Grundverständnis für die Welt der Zahlen mit kostenlosen Online-Spielen näher. „Bei allen Spielen geht es darum, Lurs, das Lese-und Rechenmonster, zu besiegen. Dafür machen wir die Mathematik in Alltagssituationen anschaulich. Mit den Spielen ‚LursMania Rechnen’ und ‚Onkel Lurs’ Dosenwerfen’ können die Kinder die das Zahlenverständnis aufbauen und die Grundrechenarten üben“, erklärt Dr. Britta Büchner von LegaKids.net.
Lurs ist schwer berechenbar
Zum Start des neuen Bereichs „Zahlenspiele“ können Kinder sich gleich auf zwei verschiedenen Wegen mit Lurs, dem Lese und Rechenmonster, messen:
Bei „LursMania Rechnen“ versteckt sich Lurs in einem Klassenzimmer. Ziel des Spiels ist es, ihn siebenmal mit dem Reflektorstrahl sichtbar zu machen, bevor die Energie zu Ende geht. Hinter jedem angeklickten Gegenstand – egal ob Pult, Tafel, Ranzen, Wanduhr, Heft, Landkarte – könnte er lauern. Doch bevor er sichtbar wird, müssen erst einige Rechenaufgaben gelöst werden. Dabei kann die Rechenart (Dividieren, Multiplizieren, Addieren oder Subtrahieren) ebenso gewählt werden wie der Schweregrad der Aufgaben.
Beim Online-Spiel „Onkel Lurs’ Dosenwerfen“ hingegen liegt der Schwerpunkt auf der Subtraktion. Je nach Wissensstand des Kindes können verschieden große Dosenpyramiden ausgewählt werden. Um alle Dosen abzuräumen, ist eine gehörige Portion Geschicklichkeit gefragt. Ein Highscore-Zähler bietet weitere Motivationsanreize. Wer einen neuen Ball möchte, muss allerdings erst genau rechnen: Wie viele Dosen sind noch in der Pyramide und wie viele wurden bereits getroffen?
„Spielen und Rechnen gehören oft zusammen: Beim Spielen muss man häufig ganz schnell abzählen, zusammenzählen, schätzen, etwas überspringen, verteilen, ordnen – eben mit Zahlen, Mengen, Längen, Zeit umgehen. Im Spiel ‚Onkel Lurs’ Dosenwerfen’ realisiert sich eine der grundlegenden mathematischen Ideen: die Zahl zu begreifen als ein flexibles Teil-Ganzes-Konzept, bei dem die Gesamtmenge immer erhalten bleibt, jedoch die Teilmengen sich ganz unterschiedlich zusammen setzen können“, erläutert Prof. Dr. Birgit Werner, Direktorin des Instituts für Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Die Geschichte der Legakids
Die Website LegaKids.net wird getragen von den Geschichten rund um das Mädchen Lega und den Jungen Steni, zwei Kindern, die ihre Ohnmacht gegenüber ihren Lernschwierigkeiten satt hatten und den Kampf gegen Lurs, das Lese-und Rechenmonster, aufgenommen haben. Dafür hat Steni kurzerhand eine Reflektormaschine gebastelt, um gemeinsam mit Lega den listigen Lurs sichtbar zu machen. Seitdem kann das meist gemeine, manchmal auch liebenswerte Monster Lurs nicht mehr immer und überall im Geheimen sein Unwesen treiben.
Weitere Informationen zu Rechenschwäche / Dyskalkulie sowie den Zugang zu den kostenlosen Online-Zahlenspielen erhalten Sie unter http://www.legakids.net/_kids/zahlenspiele.html.