openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger

Bild: Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger
Rechtsanwalt Andrea Tilp.
Rechtsanwalt Andrea Tilp.

(openPR) Ein hoffnungsvoller Auftakt des Musterverfahrens gegen die Hypo Real Estate am Montag vor dem OLG München. Der Vorsitzende Richter Guido Kotschy machte von Anfang an deutlich, dass die Ad-Hoc-Meldung der HRE vom 15. Januar 2008 über das Geschäftsergebnis belastende Abschreibungen eindeutig zu spät erfolgt sei. Rechtsanwalt Andreas Tilp von der Tübinger TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die den Musterkläger im KapMuG-Verfahren vertritt: „Zur rechtzeitigen Information ihrer Aktionäre wäre die HRE nach § 15 des Wertpapierhandelsgesetzes verpflichtet gewesen.“ Für das Verfahren bedeutet die Rechtsmeinung des OLG schon einen wichtigen Etappensieg. Andreas Tilp: “Zumindest für alle Käufe, die in den vom OLG definierten Zeitraum fallen, haben die klagenden Anleger damit Anspruch auf Schadensersatz.“

Als "wesentlich zu optimistisch" hatte der Vorsitzende Richter Guido Kotschy am Montag zum Verhandlungsauftakt in München die damalige Pressemitteilung der HRE zu ihrer Lage am 3. August 2007 bezeichnet. Die später verstaatlichte Bank hatte damals ihre optimistische Geschäftsprognose bestätigt und Belastungen aus der Krise am US-Hypothekenmarkt verneint.

Die HRE hatte dann erst am 15. Januar 2008 und dazu völlig unerwartet Abschreibungen auf strukturierte Wertpapiere in dreistelliger Millionenhöhe bekannt gegeben, was zu einem Aktiensturz um 35 Prozent sorgte.

Der nächste Sturzflug der HRE-Aktie führte am 29. September 2008 mit 75 Prozent zum bisher größten Kursverlust, den je ein DAX-Wert an einem Tag erlebt hat. Die HRE musste zugeben, dass ihr Geschäftsmodell in die Zahlungsunfähigkeit geführt hatte.

Die in München auf ein anlegerfreundliches Urteil hoffenden Aktionäre hatten ihre Aktienkäufe ab 11. Juli 2007 getätigt. Für einen großen Teil dieser Käufe wird die anstehende Entscheidung des OLG, der sog. Musterentscheid, Ansprüche auf Schadensersatz definieren. Welchen Zeitraum der Vorsitzende Richter Kotschy letzten Endes als Schadensersatz relevant einschätzt, wird erst die Zukunft weisen.

Zunächst werden nunmehr am Donnerstag und Freitag Zeugen vernommen. Unter anderem wird am Donnerstag Ex-Vorstand Georg Funke gehört.

Mehr Informationen: www.tilp.de/hypo-real-estate/hre-musterklage

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 775224
 988

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tilp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-AnlegernBild: BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-Anlegern
BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-Anlegern
Der BGH hat sich erstmals mit Swaps befasst, die von der ehemaligen WestLB an eine Kommune empfohlen wurden. Trotz Rückgabe an das OLG sieht Rechtswanwalt Peter A. Gundermann den Ansatz der BGH-Entscheidung, der die Rechte von Bankkunden stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 28.04.2015, XI ZR 378/13 seine sog. Interessenkollisionsrechtsprechung, welche mit dem von TILP im Jahr 2006 erstrittenen Kickback-Urteil begann, zugunsten von Anlegern ausgebaut. Er hat die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 07.10.2013 zum Az. I-9 U 10…
Bild: "Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in KölnBild: "Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln
"Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln
Das RWS-Seminar „Strategie und Taktik im Anlegerschutzprozess“ bietet am Beispiel konkreter Auseinandersetzungen um fehlerhafte Anlageberatung, Rückvergütungen und Prospekthaftung zahlreiche praktische Anregungen und Hilfestellungen. Die einzelnen Stufen der Auseinandersetzung werden beginnend mit der Beanstandung durch den Kunden (Beschwerde) über die Möglichkeiten der außergerichtlichen Einigung bis hin zur rechtlichen Argumentation vor Gericht ausführlich und praxisorientiert transparent gemacht. Dabei wird der Anlegerprozess aus Sicht vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Haftung der Hypo Real Estate Holding AG wegen falscher, beziehungsweise fehlerhafter Kapitalmarktinformationen
Haftung der Hypo Real Estate Holding AG wegen falscher, beziehungsweise fehlerhafter Kapitalmarktinformationen
… Schadenersatzklagen gegen die Hypo Real Estate Holding AG. Das Forschungsinstitut für Bank- und Kapitalanlagerecht hatte sich bereits zuvor mit diesem Themenbereich beschäftigt und lädt Anleger, die durch die Hypo Real Estate Holding AG geschädigt worden sind, ein, Kontakt mit dem Forschungsinstitut aufzunehmen und den Umfang des eingetretenen Schadens …
Hypo Real Estate Holding AG
Hypo Real Estate Holding AG
… Publizitätspflichten verstoßen hat, indem sie die zum Beinahe – Kollaps der Bank führenden Liquiditätsprobleme erst am 29.09.2008 veröffentlichte. Nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte können Anleger der HRE, die ab Juli 2008 und vor dem 29.09.2008, Aktien der Hypo Real Estate Holding AG Inhaber-Aktien o.N, WKN: 802770 erworben haben, wegen …
MWB Vermögensverwaltung AG - „Deutscher Bundestag ermöglicht Bankenteignung“
MWB Vermögensverwaltung AG - „Deutscher Bundestag ermöglicht Bankenteignung“
… Deutschland hat ein Gesetz beschlossen, um die Rechte von Bankaktionären aufzuheben – zunächst befristet bis Ende Juni 2009. Eigentümer von Pleitebanken wie der Hypo Real Estate müssen ab sofort damit rechnen, ihre Wertpapiere zum Börsenkurs an den Staat abzutreten. Beobachter im In- und Ausland bewerten die Entscheidung kritisch. Die MWB Vermögensverwaltung …
Bild: Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die Hypo Real Estate Holding AGBild: Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die Hypo Real Estate Holding AG
Prüfung von Schadensersatzansprüchen gegen die Hypo Real Estate Holding AG
… hervorgehe. Es besteht daher der Verdacht, dass Kapitalmarktinformationen überhaupt nicht, fehlerhaft oder mittels der Ad-hoc-Mitteilung vom 15.01.2008 jedenfalls verspätet an die Anleger weitergegeben wurden. Schadensersatzan-sprüche von Anlegern gegen das Unternehmen und ggf. auch gegen Organe des Unternehmens persönlich scheinen daher möglich. Winheller …
Erneut Millionen-Klage gegen Hypo Real Estate
Erneut Millionen-Klage gegen Hypo Real Estate
… das Nachrichtenportal news.de berichtet, beginnen heute am Münchner Landgericht erneut Verhandlungen über Schadenersatzforderungen an die Hypo Real Estate (HRE). Im Namen mehrerer Tausend Anleger klagt die Anwaltskanzlei Tilp um einen Betrag von 200 Millionen Euro. Rechtsanwalt Janos Morlin, dessen Kanzlei ebenfalls 50 Kläger gegen die HRE vertritt, …
Bild: KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real EstateBild: KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real Estate
KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real Estate
Im Musterverfahren gegen die Hypo Real Estate geht es vor dem Münchner Oberlandesgericht (Az.: KAP3/10) seit dem 3. Februar 2014 um mehr als nur die Pleite des einstmals leuchtenden Sterns am Immobilienfinanzierer-Himmel und nicht erfüllte Anleger-Hoffnungen. Es geht auch um die Grundsätzlichkeit der Schuldfrage und darum, wie glaubwürdig der Investitionsstandort …
Bild: Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real EstateBild: Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real Estate
Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real Estate
… BörsG und § 826 BGB zu nennen. Werden entscheidende Informationen zurückgehalten oder falsch wiedergegeben, ist das betroffene Unternehmen mit Schadensersatzforderungen von Anlegern konfrontiert. Die Gerichte in Deutschland haben nach anfänglichen Schwierigkeiten spätestens mit der Wirtschaftskrise zunehmend ein Verständnis für die Situation der Anleger …
Ernste Probleme für Hypo Real Estate Holding AG? – BaFin erhebt schwere Vorwürfe
Ernste Probleme für Hypo Real Estate Holding AG? – BaFin erhebt schwere Vorwürfe
… die Probleme der Depfa – Bank Plc. im Umfang von rund 20 Milliarden Euro zu niedrig dargestellt habe, obwohl der tatsächliche Liquiditätsbedarf hätte bekannt sein müssen.Anlegern, welche zwischen dem 29.09.2008 und dem 04.10.2008 Aktien der Hypo Real Estate Holding AG Inhaber-Aktien o.N, WKN: 802770 zu einem über dem derzeitigen Aktienkurs liegenden …
HYPO REAL ESTATE: Schadensersatz nach Kurssturz wegen falscher Ad-Hoc-Mitteilung
HYPO REAL ESTATE: Schadensersatz nach Kurssturz wegen falscher Ad-Hoc-Mitteilung
… drei Quartale 2007 liege bei 921 Millionen Euro. Die im Gesamtjahr angestrebte Konzerneigenkapitalrendite von rund 12 % werde voraussichtlich erreicht. Ein scheinbar guter Grund für Anleger, diese Aktie zu kaufen. Gerade einmal 2 Monate später hat die HYPO REAL ESTATE in ihrer Ad-hoc-Meldung vom 15.01.2008 mitgeteilt, dass eine Abschreibung auf das US-Portfolio …
Bild: Falsche Kapitalmarktinfo - Klage gegen Hypo Real Estate AGBild: Falsche Kapitalmarktinfo - Klage gegen Hypo Real Estate AG
Falsche Kapitalmarktinfo - Klage gegen Hypo Real Estate AG
… Estate AG eingereicht. Im Auftrag ihres Mandanten wirft die Dortmunder Anwältin aus der Rechtsanwaltsgemeinschaft "Wegmann, Canpalat & Brinkmann" der Aktiengesellschaft vor, Anleger mit falschen, beziehungsweise fehlerhaften Kapitalmarktinformationen zur Kapitalanlage überredet zu haben. Die Aktie war am 15. Januar 2008 um 37 % eingebrochen, nachdem …
Sie lesen gerade: Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger