openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln

23.02.201519:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln
Rechtsanwalt Andreas Tilp.
Rechtsanwalt Andreas Tilp.

(openPR) Das RWS-Seminar „Strategie und Taktik im Anlegerschutzprozess“ bietet am Beispiel konkreter Auseinandersetzungen um fehlerhafte Anlageberatung, Rückvergütungen und Prospekthaftung zahlreiche praktische Anregungen und Hilfestellungen. Die einzelnen Stufen der Auseinandersetzung werden beginnend mit der Beanstandung durch den Kunden (Beschwerde) über die Möglichkeiten der außergerichtlichen Einigung bis hin zur rechtlichen Argumentation vor Gericht ausführlich und praxisorientiert transparent gemacht.



Dabei wird der Anlegerprozess aus Sicht von Kläger- und Beklagtenseite dargestellt und analysiert, da die beiden Referenten Andreas Tilp und Dr. Volker Lang jeweils seit über 20 Jahren Prozesspraxis als exponierte Vertreter von Anlegern (Tilp) bzw. Banken (Lang) aufweisen.

Infos über das Güteverfahren, sonstige Möglichkeiten zur Verjährungshemmung und die Finanzierung der Rechtsverfolgung sollen Einsteiger und bereits mit der Materie befasste Anwälte und Anwältinnen fit die den Anlegerschutzprozess machen, wobei die Referenten über den Gerichtsstand, den notwendigen Inhalt von Klageschtriften und die Anforderungen an die Substantiierungspflicht informieren. Mögliche Abtretungskonstruktionen, Beweisantritte, Klage-Erwiderungen – Der Anlegerschutzprozess ist nicht komplizierter als andere Verfahren, weist aber Besonderheiten auf – verlangen besondere Expertise und Vorbereitung. Dabei sollen insbesondere Ausführungen zur Prozessstrategie und -taktik, namentlich zur Dokumentation, zur Parteieinvernahme und zum KapMuG-Verfahren helfen.

Dem materiellen thematischen Schwerpunkt des Anlegerschutzverfahrens widmen sich die Ausführungen zu den möglichen Inhalten eines Verfahrens: Fehlerhafte Beratung, verschwiegene Rückflüsse, Prospektfehler und mögliche Interessenskollisionen zwischen Beratern. Emittenten und Vermittlern.

Das RWS-Seminar empfiehlt sich Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht oder Rechtsanwälten mit entsprechendem Beratungsschwerpunkt, außerdem Syndizi von Banken, Sparkassen, Kapitalanlagegesellschaften, Beratungshäusern sowie sonstigen Finanzdienstleistungsinstituten, Beratern und Finanzdienstleistern aller Art. Die Teilnahme ist aber auch für interessierte Anleger zu empfehlen.

Termin, Ort und Teilnahmegebühr

Termin: Freitag, 6. März 2015, 9.30 bis 17.00 Uhr
Ort: NH Köln Mediapark
Gebühr: € 595,00 zzgl. MwSt. (= brutto € 708,05) inkl. Seminarunterlage, Pausenerfrischungen und Mittagessen
§ 15 FAO: Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung über sechs Zeitstunden.

Anmeldung und weitere Informationen: www.rws-seminare.de/2150515

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840858
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tilp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-AnlegernBild: BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-Anlegern
BGH stärkt Rechte von geschädigten Swap-Anlegern
Der BGH hat sich erstmals mit Swaps befasst, die von der ehemaligen WestLB an eine Kommune empfohlen wurden. Trotz Rückgabe an das OLG sieht Rechtswanwalt Peter A. Gundermann den Ansatz der BGH-Entscheidung, der die Rechte von Bankkunden stärkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 28.04.2015, XI ZR 378/13 seine sog. Interessenkollisionsrechtsprechung, welche mit dem von TILP im Jahr 2006 erstrittenen Kickback-Urteil begann, zugunsten von Anlegern ausgebaut. Er hat die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 07.10.2013 zum Az. I-9 U 10…
Bild: „Verwirkung“ , Prolongation" - Die Argumente der Banken gegen den WiderrufsjokerBild: „Verwirkung“ , Prolongation" - Die Argumente der Banken gegen den Widerrufsjoker
„Verwirkung“ , Prolongation" - Die Argumente der Banken gegen den Widerrufsjoker
Der Bundesgerichtshof hat es möglich gemacht: Viele Verbraucherdarlehen, die seit November 2002 abgeschlossen wurden, können widerrufen werden, weil Banken unzulässige Widerrufsbelehrungen verwendet haben. TILP empfiehlt: Ziehen Sie jetzt den "Widerrufs-Joker". Banken wehren sich mit allen Mitteln gegen den „Widerrufsjoker“ – das weiß Rechtsanwalt Heinrich, Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht bei TILP, aus eigener Erfahrung mit bereits abgeschlossenen und noch offenen Fällen, in denen Bankkunden auf Basis fehlerhafter Widerrufsbelehru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminare München - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich machtBild: Seminare München - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich macht
Seminare München - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich macht
Agile Verkaufs- und Verhandlungsstrategien für Gewinner ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Frankfurt & Köln 17.03.2020 Stuttgart & München 28.04.2020 Berlin & München 12.05.2020 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > …
Insolvenzverwalter diskutieren über Aus- und Absonderungsrechte in Treuhandkonstruktionen
Insolvenzverwalter diskutieren über Aus- und Absonderungsrechte in Treuhandkonstruktionen
Köln, 8. Juli 2008 – Unter dem Motto „Treuhandverhältnisse in der Insolvenz“ treffen sich am 19. September 2008 die Insolvenzrechtsexperten Deutschlands, um über Aussonderungsrechte bei Insolvenz des Treuhänders und Absonderungsrechte bei Insolvenz des Treugebers zu diskutieren. Das RWS Forum Insolvenzrecht 2008 wird seit 1998 vom RWS Verlag veranstaltet …
Europa wächst zusammen - auch im Vollstreckungsrecht
Europa wächst zusammen - auch im Vollstreckungsrecht
… für das eintägige Seminar "Internationale Zwangsvollstreckung" beträgt 495,– Euro zzgl. MwSt. (brutto 589,05 Euro) Weitere Informationen erhalten Interessenten unter folgender Internetadresse:www.rws-seminare.de/2082100 Anmeldung beim Veranstalter: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Tel. (0221) 400 88 – 30 oder – 53 Fax: (0221) 400 88 – 77 E-Mail:
Bild: Seminare Frankfurt - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich machtBild: Seminare Frankfurt - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich macht
Seminare Frankfurt - Agiler Vertrieb: Was Verkäufer erfolgreich macht
Agile Verkaufs- und Verhandlungsstrategien für Gewinner ------------------------------ Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Frankfurt & Köln 17.03.2020 Stuttgart & München 28.04.2020 Berlin & München 12.05.2020 Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/). Zielgruppe: > …
Bild: Mobbing Abwehr - Schulung in HamburgBild: Mobbing Abwehr - Schulung in Hamburg
Mobbing Abwehr - Schulung in Hamburg
… indessen bei weitem nicht. Wichtig sind u.a. auch eine sehr fundierte Analyse der Situation und der Motive des Mobbers und ein umfassendes mikropolitisches Abwehrkonzept. Zunächst Analyse, dann Strategie, dann Taktik. Auf Wunsch auch als Inhouse-Seminar (bundesweit). Nähere Informationen unter: http://www.mobbing-seminare.com oder telefonisch: 030-46064746
Wenn Mieter oder Vermieter insolvent sind - Das Mietrecht zwischen Zwangsverwaltung und Insolvenzrecht
Wenn Mieter oder Vermieter insolvent sind - Das Mietrecht zwischen Zwangsverwaltung und Insolvenzrecht
… eintägige Seminar "Insolvenz und Zwangsverwaltung im Mietrecht" beträgt 495,– Euro zzgl. MwSt. (brutto 589,05 Euro) Weitere Informationen erhalten Interessenten unter folgender Internetadresse:www.rws-seminare.de/2082117 Anmeldung beim Veranstalter: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Tel. (0221) 400 88 – 30 oder – 53 Fax: (0221) 400 88 – 77 E-Mail:
Insolvenz-Experte Kebekus informiert über internationales Insolvenzrecht
Insolvenz-Experte Kebekus informiert über internationales Insolvenzrecht
Köln, 21.01.2008 - Die RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH veranstaltet am 22. Februar in Köln ein Praktiker-Seminar zum "Internationalen Insolvenzrecht". Die Insolvenz-Experten Frank Kebekus (Düsseldorf), Lars Westpfahl (Hamburg) und Uwe Goetker (Düsseldorf) geben einen Überblick über die praxisrelevanten Fragen des internationalen Insolvenzrechts, …
Für Insolvenzprofis - Tipps und Tricks zur Verhandlungsführung
Für Insolvenzprofis - Tipps und Tricks zur Verhandlungsführung
… eintägige Seminar "Rhetorik und Mediation für Insolvenzprofis" beträgt 495,– Euro zzgl. MwSt. (brutto 589,05 Euro) Weitere Informationen erhalten Interessenten unter folgender Internetadresse: www.rws-seminare.de/2082108 Anmeldung beim Veranstalter: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Tel. (0221) 400 88 – 30 oder – 53 Fax: (0221) 400 88 – 77 E-Mail:
Die Insolvenzverwaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2008
Die Insolvenzverwaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2008
… Seminar "Insolvenzverwaltung im Spannungsverhältnis zum Fiskus" beträgt 495,– Euro zzgl. MwSt. (brutto 589,05 Euro) Weitere Informationen erhalten Interessenten unter folgender Internetadresse:www.rws-seminare.de/2082121 Anmeldung beim Veranstalter: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Tel. (0221) 400 88 – 30 oder – 53 Fax: (0221) 400 88 – 77 E-Mail:
Bundeskartellamt berichtet über neuste deutsche und europäische Rechtsprechung
Bundeskartellamt berichtet über neuste deutsche und europäische Rechtsprechung
… über 50 Prozent aufzustocken. Ob Porsche die Mehrheit der VW Aktien zukünftig halten darf, hängt von der Entscheidung des Bundeskartellamts ab. Das RWS-Seminar „Kartellrechtpraxis und Kartellrechtsprechung 2007/08“ am 18. April 2008 in Köln liefert Antworten rund um die Themen Fusionskontrolle, Missbrauchs- und Bußgeldverfahren. Die Regierungsdirektoren …
Sie lesen gerade: "Taktik und Strategie im Anlegerschutzprozess" - RWS-Seminar in Köln