openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenz-Experte Kebekus informiert über internationales Insolvenzrecht

21.01.200814:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Köln, 21.01.2008 - Die RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH veranstaltet am 22. Februar in Köln ein Praktiker-Seminar zum "Internationalen Insolvenzrecht". Die Insolvenz-Experten Frank Kebekus (Düsseldorf), Lars Westpfahl (Hamburg) und Uwe Goetker (Düsseldorf) geben einen Überblick über die praxisrelevanten Fragen des internationalen Insolvenzrechts, einschließlich eines Blickes über den Tellerrand nach USA. Es werden aktuelle Fälle wie ''Brochier'', ''Schefenacker'' und ''Schieder'' diskutiert sowie die Relevanz für die hiesige Restrukturierungspraxis aufgezeigt.

Das Seminar "Internationales Insolvenzrecht" richtet sich an Insolvenz-Praktiker, Gläubigervertreter, Bankjuristen sowie Turnaround/Distressed Asset-Investoren.

Die Teilnahmegebühr für das eintägige Seminar "Internationales Insolvenzrecht" beträgt 545,– Euro zzgl. MwSt. (brutto 648,55 Euro)

Weitere Informationen und Anmeldung beim Veranstalter:
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
www.rws-verlag.de/seminare
Tel. (0221) 400 88 – 30 oder – 53
Fax: (0221) 400 88 – 77
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183171
 1914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenz-Experte Kebekus informiert über internationales Insolvenzrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH

Insolvenzverwalter diskutieren über Aus- und Absonderungsrechte in Treuhandkonstruktionen
Insolvenzverwalter diskutieren über Aus- und Absonderungsrechte in Treuhandkonstruktionen
Köln, 8. Juli 2008 – Unter dem Motto „Treuhandverhältnisse in der Insolvenz“ treffen sich am 19. September 2008 die Insolvenzrechtsexperten Deutschlands, um über Aussonderungsrechte bei Insolvenz des Treuhänders und Absonderungsrechte bei Insolvenz des Treugebers zu diskutieren. Das RWS Forum Insolvenzrecht 2008 wird seit 1998 vom RWS Verlag veranstaltet und findet in diesem Jahr in Köln zum 10. Mal statt. Treuhandverhältnisse begegnen dem Insolvenzpraktiker in den unterschiedlichsten Konstellationen. Die Rechtsprechung – auch des BGH – bes…
Bundeskartellamt berichtet über neuste deutsche und europäische Rechtsprechung
Bundeskartellamt berichtet über neuste deutsche und europäische Rechtsprechung
Im Fokus: Materielle Vorrausetzungen von Fusionskontrolle, Missbrauchs- und Bußgeldverfahren sowie aktuelle Trends in der Entscheidungspraxis des Bundeskartellamtes. Köln, 25.03.2008 - Beinahe täglich berichten die Medien über anstehende Fusionen. Aktuell bestrebt Porsche seine bisherigen Aktienanteile an VW, ca. 31 Prozent, auf über 50 Prozent aufzustocken. Ob Porsche die Mehrheit der VW Aktien zukünftig halten darf, hängt von der Entscheidung des Bundeskartellamts ab. Das RWS-Seminar „Kartellrechtpraxis und Kartellrechtsprechung 2007/08“ …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA DR. JUAN FERRÉ WIRD IN EXPERTENGRUPPE ZUM INSOLVENZRECHT DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION BERUFENBild: RA DR. JUAN FERRÉ WIRD IN EXPERTENGRUPPE ZUM INSOLVENZRECHT DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION BERUFEN
RA DR. JUAN FERRÉ WIRD IN EXPERTENGRUPPE ZUM INSOLVENZRECHT DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION BERUFEN
Madrid/Brüssel, 23. Mai 2012. Dr. Juan Ferré, geschäftsführender Gesellschafter der spanischen PLUTA Abogados GmbH, ist in die Expertengruppe zum Insolvenzrecht der Europäischen Kommission berufen worden. Auf Ruf der Direktorin der Generaldirektion Justiz der Europäischen Kommission, Paraskevi Michou, nahm der Spanier gestern zum ersten Mal an der Sitzung …
Neues Insolvenzrecht muss Sanierungen beschleunigen
Neues Insolvenzrecht muss Sanierungen beschleunigen
Handelsblatt Symposium Insolvenzrecht. (9. und 10. September 2010, Innside Premium Hotel, Düsseldorf) Düsseldorf, Juni 2010. Um 6,7 Prozent ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2010 gegenüber dem ersten Quartal 2009 gestiegen. Die seit 2009 rollende Pleitewelle und besonders die Insolvenz des Handelskonzerns Arcandor verdeutlichen …
Bild: RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt DresdenBild: RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Kostengefahr bei Insolvenzantrag - Insolvenzrecht Dresden -Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Der die Insolvenz beantragende Gläubiger hat bei Fehlen von genügender Schuldnermasse Pflicht zur Kostentragung. Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Insolvenzrecht Dresden - Rechtsgrundsatz: Der die Insolvenz beantragende Gläubiger hat die Kosten eines gerichtlich bestellten Gutachters zu tragen, wenn trotz Zahlungsunfähigkeit die …
Bild: Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010Bild: Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010
Privatinsolvenzen in Deutschland: Experten erwarten mit 140.000 insolventen Bürgern neuen Rekordwert für 2010
Insolvenz-Agentur Kent, Marktführer für Restschuldbefreiung in England, sieht keine rasche Änderung des Insolvenzrechts in Deutschland / Brüderle will Restschuldbefreiung in Deutschland auf drei Jahre halbieren Düsseldorf (Deutschland), Kent (United Kingdom), 30.06.2010 – Aktuell scheint die Konjunktur in Deutschland langsam wieder an Fahrt zu gewinnen. …
Bild: Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.Bild: Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.
Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Gefahr der Doppelleistungspflicht bei insolventen Geschäftspartnern.
Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Bei Kenntniserlangung über Insolvenzeröffnung des Leistungsempfängers muss der Leistende die Leistung stoppen, wenn dies noch möglich ist. Insolvenzrecht Dresden - RA Horrion - Bei Kenntniserlangung über Insolvenzeröffnung des Leistungsempfängers muss der Leistende die Leistung stoppen, wenn dies noch möglich ist. …
Restrukturierungsbranche - Retter in der Krise?
Restrukturierungsbranche - Retter in der Krise?
… einer außergerichtlichen Unternehmenssanierung, stellt Prof. Dr. Ulrich Ehricke (Universität zu Köln; Richter am OLG Düsseldorf) vor. Der Experte für Insolvenzrecht referiert über das Verhältnis von außergerichtlicher Unternehmenssanierung und den Instrumenten der Insolvenzordnung. Über die außergerichtliche Sanierung bei börsennotierten Gesellschaften …
Bild: Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht DresdenBild: Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht Dresden
Gewerbeuntersagung ist bei Insolvenz möglich - Insolvenzrecht Dresden
Insolvenz ist regelmäßig Ausdruck der gewerberechtlichen Unzuverlässigkeit des Schuldners - Insolvenzrecht Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden Die Insolvenz des Unternehmers begründet im Regelfall dessen gewerberechtliche Unzuverlässigkeit (OVG Koblenz, Urteil vom 03.11.2010, Az. 6 A 1067/10). Sachverhalt Insolvenzrecht Dresden S betreibt …
Bild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Bild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz DresdenBild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem …
Umbau oder Verkauf
Umbau oder Verkauf
… Frankfurt) sprechen. Weitere Themen der Tagung sind aktuelle Diagnosen über den Restrukturierungsmarkt, Auswirkungen der Subprime-Krise, Entwicklungen im Insolvenzrecht und M&A contra Restrukturierung. Das aktuelle Programm ist im Internet abrufbar: www.konferenz.de/dn-restrukturierung08 M&A statt Restrukturierung Ob "Distressed M&A" die …
Sie lesen gerade: Insolvenz-Experte Kebekus informiert über internationales Insolvenzrecht