openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frischer Wind für PIRATEN

14.01.201411:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Frischer Wind für PIRATEN
Zur Mittagspause gesellten sich viele Teilnehmer für ein Gruppenfoto vor die Tür
Zur Mittagspause gesellten sich viele Teilnehmer für ein Gruppenfoto vor die Tür

(openPR) Mit frischem Wind starten die PIRATEN ins neue Jahr. Nach erfolgreichem Auftakt beim Bundesparteitag am Neujahrswochenende berieten die PIRATEN Südhessens am Sonntag in Bad Vilbel auf der vierten Südhessen-Konferenz das weitere Vorgehen zur Europa-Wahl im Mai. Da die PIRATEN europaweit mit einem gemeinsamen Programm antreten, wird das Wahlprogramm diesmal nicht nur in inklusionsgerechter leichter Sprache, sondern auch in allen EU-Sprachen und in Türkisch zur Verfügung stehen, so der Co-Vorsitzende der "Pirate Parties International" Gregory Engels.


"Wir brauchen ein Demokratie-Update für Europa", meinte die Wiesbadenerin Julia Reda. Die Politikwissenschafts-Studentin kandidiert zusammen mit den südhessischen Stadtverordneten Gregory Engels (Offenbach) und Martin Kliehm (Frankfurt) zur Europa-Wahl. Neben dem Themen EU-Demokratisierung und Asyl/Migration wird aktuell eine bundesweite Mitgliederabstimmung über das dritte EU-Wahlkampfthema durchgeführt.
Reda warnte vor einer europakritischen Falle, in die man nicht tappen dürfe. Die Bürokratie werde durch die EU-Komission und die Spezialwünsche ihrer nationalen Vertreter hervorgerufen, nicht durch das relativ schlanke EU-Parlament. Dort gäbe es weniger Mitarbeiter als in einem Landesparlament. Das Demokratie-Defizit werde nicht durch das EU-Parlament, sondern durch die Blockade nationaler Regierungen hervorgerufen. "Unser Ziel müssen transnationale EU-Wahlen sein", so Gregory Engels. Dafür habe man mit der jüngsten Gründung der Europäischen Piraten Partei EPP einen ersten Schritt getan.
"Wir müssen die Mitbestimmung ausbauen und brauchen mehr Transparenz der Vorgänge", so Reda. Dass Handelsabkommen in Hinterzimmern ausgehandelt werden, dürfe nicht weiter zugelassen werden. Schon deshalb werde man, wie beim erfolgreichen Stopp des ACTA-Handelsabkommes, auch beim TTIP-Abkommen der EU mit den USA Fundamental-Opposition machen. Gregory ergänzt, dass wichtige inhaltliche Punkte etwa zum Urheberrecht besser über ein WTO-Abkommen ausgehandelt werden sollten. Dort haben die PIRATEN inzwischen einen Beraterstatus.
Die Konferenz wurde vom Frankfurter Stadtverordneten Herbert Förster live ins Internet gestreamt, um die Diskussionen transparent zu machen. Diese waren beim Thema Steuer- und Abgabenschraube besonders hitzig. Viele Kommunen können die von Bund und Land aufgebürdeten Lasten nicht mehr stemmen. Sie geben - vom Verlust der kommunalen Selbstverwaltung durch den "Rettungsschirm" des Landes bedroht bzw. eingeholt - die Kosten mittels Erhöhung von Abgaben an die Bürger weiter oder sind gezwungen, Leistungen abzubauen, etwa durch Schließungen von Büchereien und Hallenbädern. Ein strukturelles Problem bei Bund, Land und Kommunen seien zu geringe Einnahmen. Auf kommunaler Ebene sei mehr Transparenz von Haushalten durch Open Data ein erster Schritt. Dies könne das Lesen von Haushalten, etwa durch Objektorientierung, deutlich erleichtern und mache die Daten via Internet allen Bürgern barrierefrei zugänglich. Mit dem gewonnenen Detailwissen könnte der Bürger besser öffentlichen Druck ausüben. Eine weitere Hilfe, sich leichter in Politik einzubringen, liefern die PIRATEN seit kurzem: Ihr Internetportal OpenAntrag.de. Es ermöglicht, anonymisiert Anträge an Fraktionen zu stellen.
Auch selbstkritische Töne wurden laut. So bewegen sich viele Piraten hauptsächlich in ihrem Umfeld. Daher sollten die Kontakte zu Gruppen und Vereinen weiter verstärkt werden, so der Eppertshäuser Michael Kittlaus. Die bereits arbeitenden kommunalen Mandatsträger müssten mehr eingebunden und unterstützt werden. "Wir müssen deren Erfolge mehr nach Außen tragen", so der Fraktionsgeschäftsführer.
Kritisch hinterfragt wurde auch der Rückzug des Staates durch Auslagerung wichtiger Aufgaben ins Ehrenamt. Solange noch kein Bedingungsloses Grundeinkommen existiert, könne man nicht immer mehr Aufgaben den Bürgern unbezahlt aufhalsen. Bereits jetzt sei die Zahl geleisteter Ehrenamtsstunden deutlich höher als die von Erwerbsarbeit. Der Staat dürfe sich nicht überall aus der Verantwortung stehlen und die eigentlich selbst zu leistende Aufgabe der Armutsbekämpfung Tafeln überlassen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei Hessen, Viktoria Klaus, freute sich über die rege Beteiligung. "Wir Piraten arbeiten gemeinsam an kommunalen und europäischen Themen. Der basisdemokratische Erfahrungsaustausch bei so einer Konferenz ist für unsere Weiterentwicklung sehr wichtig."
Die nächste Südhessenkonferenz ist für den 1.Juni in Mainz geplant. Dort will man gemeinsam mit den Piraten aus Rheinhessen über das Bedingungslose Grundeinkommen und die Verkehrsinfrastruktur, insbesondere den Fahrscheinlosen ÖPNV und die Bahn- und Fluglärmthematik beraten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770544
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frischer Wind für PIRATEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Groß-Gerau

Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
"Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
Nach der Vorstandssitzung der PIRATEN im Kreis Groß-Gerau am 2. März hat die Piratenpartei zwei neue Mitglieder zu verzeichnen, in kürzester Zeit ein Zuwachs um etwa vier Prozent. "Ein Trend, den wir weniger als einen Schulz-Effekt, als vielmehr einen 'Demagogen-Effekt' bezeichnen würden", so Pressesprecher Gernot Köpke. "In Zeiten, wo das Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile genutzt wird, lediglich selbst an Macht zu gewinnen, werden sich insbesondere jüngere Menschen bewußt, wie wichtig es ist, für Freiheit und Demokratie einzusteh…
Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
Der monatliche Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, den 10. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Wie üblich werden aktuelle politische Themen wie etwa die anstehende Bundespräsidenten-Wahl in Berlin diskutiert, wo die Piraten mit zwölf Stimmen, vergleichbar dem Kreistag, eine Rot-Grün-Rote Mehrheit herbeiführen könnten. Wichtig sind den Piraten auch hier aber die Inhalte bzw. bei einer Personenwahl die konkreten Personen und ob sie eine "große Reichweite" in di…

Das könnte Sie auch interessieren:

PIRATEN Bochum haben Direktkandidaten gewählt.
PIRATEN Bochum haben Direktkandidaten gewählt.
Wer uns wählt, der macht sich stark für frischen Wind in der politischen Landschaft, da sind sich die drei Direktkandidaten für die PIRATEN Bochum einig. „Politik soll wieder für die Bürger da sein“, das ist mein Ziel, sagt Stephanie Kotalla, Dipl. Ing. (FH) für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung und Direktkandidatin für den Bochumer Süden. Auch …
Bild: PIRATEN-Stammtisch blickt auf Bundesparteitag zurückBild: PIRATEN-Stammtisch blickt auf Bundesparteitag zurück
PIRATEN-Stammtisch blickt auf Bundesparteitag zurück
(Südhessen) Der Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, den 8. Juli, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Thema wird vor allem der frische Wind durch den außerordentlichen Bundesparteitag in Halle sein. Dort wurde Stefan Körner aus Bayern zum neuen Vorsitzenden gewählt (64%), der …
Piratenpartei lädt zur Kreisverbandsgründung
Piratenpartei lädt zur Kreisverbandsgründung
Mitglieder der Piratenpartei Hessen gründen in Bad Homburg am Samstag, den 20.3.2010 ihren Kreisverband Hochtaunus. Die Piraten haben im Kreis etwa 40 Mitglieder. Die Gründungsversammlung beginnt ab 15 Uhr im Bürgerhaus Kirdorf. Wie immer bei Veranstaltungen der PIRATEN sind Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Auf der Tagesordnung der Gründungsversammlung …
Piraten feiern Landtagswahl im Bermudadreieck
Piraten feiern Landtagswahl im Bermudadreieck
Hart am Wind und klar zum Ändern! Kiel ist geholt - jetzt wird Düsseldorf geentert. Am Sonntag, den 13.05.2012 feiern die Bochumer PIRATEN die NRW-Landtagswahl im Brinkhoffs, Brüderstraße 13. Alle Interessierten, Freunde und Sympathisanten, die mit den Piraten den bevorstehenden Einzug in den Düsseldorfer Landtag miterleben wollen, sind herzlich willkommen. …
Landtagswahl Termin: Piraten rasseln mit den Säbeln
Landtagswahl Termin: Piraten rasseln mit den Säbeln
… wird diese – zusammen mit der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und eine Woche nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt – stattfinden. Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland ist für dieses Ereignis schon bestens vorbereitet. Die Piraten beabsichtigen in allen 70 Wahlkreisen Wahlvorschläge einzureichen und damit im gesamten Land …
Bild: Norderney-Musical in OberhausenBild: Norderney-Musical in Oberhausen
Norderney-Musical in Oberhausen
… Norderney-Liebhabern. Denn eines ist klar, wenn im März im Ebertbad die Säbel und Messer der Piraten gewetzt werden, wird es in Oberhausen verdammt nach frischer Nordseeluft riechen. Bei einer spannenden Story, energiegeladenen Tanzdarbietungen, einer effektvollen Lichtshow und von einer Liveband vorgetragener Rockmusik kann die Stimmung auch mal zum …
Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
… Namen gern gegeben.“ - 20. Jubiläum der Karl-May-Spiele *** Landesbühnen Sachsen - Jürgen Haase kehrt zurück - Wenn es blitzt und knallt… Kultur- und Museumsnacht in Radebeul - Frischer Wind auf der Felsenbühne Rathen - Die Premiere von „Die Drei von der Tankstelle“ in Radebeul - Ein Ausblick auf die 21. Karl-May-Festtage *** Sonstiges - Nostalgie …
Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 6Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 6
Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 6
… erinnern uns auch an den jährlich stattfindenden Event „Eine Stadt spielt Karl May“. Bereits im vergangenen Sommer war beim Elspe Festival nach dem Wechsel der Geschäftsführung ein frischer Wind zu spüren, wir waren selbstverständlich auch im Winter bei den Dinnershow in Elspe zu Gast und konnten feststellen, dass auch bei diesen Shows das Elspe Festival …
Bild: Niederbayerische Piraten stellen sich am Bezirksparteitag breit aufBild: Niederbayerische Piraten stellen sich am Bezirksparteitag breit auf
Niederbayerische Piraten stellen sich am Bezirksparteitag breit auf
… mich riesig darauf in diesem starken Team zu arbeiten. Die Piraten werden gebraucht - und das auch in Niederbayern! Ich bin davon überzeugt, dass wir bestens aufgestellt sind und mit frischer Kraft in den Wahlkampf 2013 starten werden. Klarmachen zum Ändern!" - so Heide-Marie Weiherer, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Niederbayern.
Bild: Diese Leuchten bringen Kinderaugen zum StrahlenBild: Diese Leuchten bringen Kinderaugen zum Strahlen
Diese Leuchten bringen Kinderaugen zum Strahlen
… wunderschönen Sternenhimmel an die Zimmerdecke. Dank einer Abschaltautomatik schaltet sich das Licht im Laufe der Nacht von selbst aus und leuchtet nicht bis zum nächsten Morgen durch.Frischer Wind und tolles Licht auf einen Streich Wenn es im Sommer richtig heiß wird, sind auch die Kleinsten für jeden Luftzug dankbar. Der beleuchtete Deckenventilator Corinna …
Sie lesen gerade: Frischer Wind für PIRATEN