openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen

03.12.201308:49 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen
Aktuelle Bauarbeiten auf dem Gartenschaugelände
Aktuelle Bauarbeiten auf dem Gartenschaugelände

(openPR) Die Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. ist ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung und damit eine Investition für die Zukunft der Erzgebirgsregion.
Mit der Ausrichtung der 7. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. wird erstmals ein beeindruckendes Gartenfestival im Erzgebirgskreis veranstaltet. Kunstvoll arrangierte Pflanzungen, familienfreundliche Spielplätze, kulinarische Genüsse und vielfältige kulturelle Angebote werden die Besucher unter dem Motto „Blütenträume – Lebensräume“ begeistern.


Als Instrument der Stadtentwicklung wird die Landesgartenschau außerdem nachhaltig die städtebauliche Situation in Oelsnitz/Erzgeb. verbessern.

Ein Rückblick auf die bisherigen Gartenschauen im Freistaat Sachsen macht deutlich: es sind wichtige Investitionen für die jeweilige Region. Oft werden brach liegende und jahrelang vernachlässigte Flächen aufgewertet und in attraktive Naherholungsgebiete umgewandelt. Auch ehrenamtliches Engagement wird durch Gartenschauen in den Ausrichterstädten angeregt.
Neben der positiven Gestaltung des Stadt- und Landschaftsbildes bieten Landesgartenschauen auch wirtschaftliches Potential. Viele Aufträge konnten an regionale Unternehmen vergeben werden. Auch die Tourismusbranche erlebt beträchtlichen Aufschwung. Ein wichtiges Thema für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb., die sich zum Erholungsort entwickeln will.

Das bisher ungenutzte Areal des ehemaligen Kohleumschlagplatzes und zukünftiges Gartenschaugelände war in den letzten Jahrzehnten ein vom Stadtgefüge getrennter Bereich. Wie ein Keil zerschnitt das Gelände die einzelnen Stadtteile. Der bislang bestehende Anblick einer Brachfläche soll nun bald Geschichte sein und sich in eine blühende Landschaft verwandeln. Doch nicht nur das: die 2015 stattfindende Großveranstaltung ist mehr als eine Blümchenschau!

Durch die Umgestaltung soll sich das Gelände nachhaltig zum attraktiven Lebens- und Erholungsraum für Bewohner und Besucher entwickeln. Mit einer durchdachten Wegebeziehung wird eine verbesserte Anbindung der umliegenden Wohngebiete und der ÖPNV-Schnittstelle mit der Oelsnitzer Innenstadt erreicht. Nicht zuletzt wird durch das neu gestaltete Areal die Industriegeschichte des Bergbaus für Gäste und Einwohner erlebbar. Die früher intensiv wirtschaftlich verflochtenen Orte im Steinkohlenrevier werden durch den zentralen Park wieder näher miteinander verbunden.
Somit ist die Ausrichtung der Landesgartenschau keineswegs eine kurzfristige Veranstaltung, sondern auch eine Entwicklungschance für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. und der umliegenden Region.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 764744
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgartenschau Oelsnitz/Erzgeb. gGmbH

Bild: Ehrenamtliche Gästeführer/innen gesuchtBild: Ehrenamtliche Gästeführer/innen gesucht
Ehrenamtliche Gästeführer/innen gesucht
In Oelsnitz/Erzgeb. wird es im Jahr 2015 das besondere Gartenfest für Jung und Alt, für Fachbesucher und Hobbygärtner, für Natur- und Kulturbegeisterte und ganz speziell auch für Eisenbahnromantiker geben: die 7. Sächsische Landesgartenschau. Möchten Sie Teil des Gartenschauteams werden? Haben Sie Spaß am Umgang und Austausch mit anderen Menschen? Möchten Sie die Landesgartenschau ihren Gästen näher bringen, präsentieren und auch spannende Geschichten über die Region erzählen? Ganz gleich, ob Schüler/in, Auszubildende/r, Student/in, Hausfra…
Bild: Ansturm beim „Tag der offenen Baustelle“ auf dem GartenschaugeländeBild: Ansturm beim „Tag der offenen Baustelle“ auf dem Gartenschaugelände
Ansturm beim „Tag der offenen Baustelle“ auf dem Gartenschaugelände
Noch ist das Gelände für die 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. noch nicht fertig und trotzdem lockt es rund 600 Neugierige zum „2. Tag der offenen Baustelle“ an Am Samstag, den 28. Juni 2014, konnten sich alle Neugierige aus Oelsnitz/Erzgeb. und Umgebung einen eigenen Eindruck von den Baufortschritten auf dem Gartenschaugelände machen, die Landesgartenschaugesellschaft hatte zum Tag der offenen Baustelle eingeladen. Auf Grund der großen Nachfrage boten die Organisatoren mehrere Geländeführungen an. 600 Interessierte nutzten …

Das könnte Sie auch interessieren:

30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
Ostfildern (pm). Baden-Württemberg war das Bundesland mit der ersten Landesgartenschau. Seit 1980 werden nun Landesgartenschauen und seit einigen Jahren im jährlichen Wechsel auch Grünprojekte durchgeführt. Baden-Württemberg kann stolz sein auf das Erreichte in diesen 30 Jahren. Unter dem Motto 30grün.de setzt daher die Förderungsgesellschaft für die …
Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Ostfildern (pm).Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen: Michael Martin (63) übergibt nach zwölf Jahren als Chef die Geschäftsführung zum 1. Mai 2009 an Martin Richter (42). Martin wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung der Landesgartenschaugesellschaft Villingen-Schwenningen …
Bild: wizAI nach deutschen Gartenschauen auch auf der Floriade 2012 in den Niederlanden vertretenBild: wizAI nach deutschen Gartenschauen auch auf der Floriade 2012 in den Niederlanden vertreten
wizAI nach deutschen Gartenschauen auch auf der Floriade 2012 in den Niederlanden vertreten
… attraktiven GartenLounge lädt die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) in der Allee der Kulturen dazu ein, berühmte deutsche Parks und künftige Programme der Gartenschauen kennenzulernen. Alle Informationen finden sich gebündelt und anschaulich aufgearbeitet an einem Touchscreen-Bildschirm der wizAI solutions GmbH aus Koblenz. Die Floriade …
Bild: „Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“Bild: „Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“
„Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“
ken. Bis zum Schachdorf Ströbeck konnte man zwar nicht schauen, aber das war die nächste Station der Pressereise. „Solch einen schönen Park vermutet man unmittelbar am Gewerbegebiet gar nicht“, so die Meinung von Irene Mössinger von der Berliner Morgenpost, „vor der Abfahrt muss ich unbedingt noch gartenschauen.“
Bild: Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartetBild: Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartet
Plantopedia.com - mehrsprachiges Garten-Magazin gestartet
… beispielsweise in Teilen Frankreichs, Englands und den USA. Es lohnt sich auch als Pflanzenfreund, den Blick über den Tellerrand zu wagen. Dazu laden nationale Gartenschauen weltweit ein. Und nun auch das mehrsprachige Online Garten-Magazin www.plantopedia.com. In derzeit drei Sprachen - Englisch, Französisch und Deutsch - zeigt Plantopedia umfangreich …
Neues Präsidium beim Eigenheimerverband Bayern
Neues Präsidium beim Eigenheimerverband Bayern
… langer Zeit ist er als Gartenfachberater für den Verband tätig; in dieser Funktion organisiert und gestaltet er die Auftritte des Eigenheimerverbandes bei diversen Gartenschauen mit. Der Vizepräsident ist verheiratet, hat einen Sohn und ist als Gärtnermeister und Geschäftsführer mit eigenem Betrieb in Feldkirchen-Westerham tätig. Schatzmeisterin Christa …
Bild: Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entstehtBild: Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht
Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht
… der Stadt Wernigerode über die Grabmäler und die Grabbepflanzungen im „Garten der Erinnerungen“. Die Vorstellung von Grabanlagen ist ein zentraler Ausstellungsbestandteil von Gartenschauen und wird von den Besucherinnen und Besuchern überproportional oft besucht und nachgefragt. In Wernigerode werden auf 30 Mustergräbern sehr interessante Arbeiten der …
Bild: Kartenverkauf der 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. startetBild: Kartenverkauf der 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. startet
Kartenverkauf der 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. startet
… Besuch der verschiedenen Wechselbepflanzungen, der 16 Blumenhallenschauen und vieler kultureller Veranstaltungen (ausgenommen sind drei eintrittspflichtige Sonderveranstaltungen) Zusätzlich bietet sie Ihnen einen einmaligen kostenfreien Eintritt zu den fünf weiteren Gartenschauen 2015: Landesgartenschau Landau (Rheinland-Pfalz) …
Bild: Digitale Plakate von wizAI wandern von der BUGA Koblenz zur LaGa BambergBild: Digitale Plakate von wizAI wandern von der BUGA Koblenz zur LaGa Bamberg
Digitale Plakate von wizAI wandern von der BUGA Koblenz zur LaGa Bamberg
wizAI als etablierter Medienpartner deutscher Gartenschauen Koblenz. Noch 50 Tage dauert die Landesgartenschau in Bamberg, sodass den Besuchern noch genügend Gelegenheit bleibt, um bei bestem Wetter das vielseitige Programm und die farbenfrohen Ausstellungen zu bewundern. Die digitalen Plakate, die in Koblenz während der Bundesgartenschau 2011 zur Besucherbegrüßung …
Erfolg auf ganzer Linie beim 12. Internationalen Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ Ostfildern.
Erfolg auf ganzer Linie beim 12. Internationalen Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ Ostfildern.
… Bühne, Licht und Ton beauftragt. GEMCO Veranstaltungsmedien hat im Bereich Großveranstaltungen reichlich Erfahrung. So betreute das Veranstaltungstechnikunternehmen bereits ähnliche Events wie u.a. Gartenschauen in Horb und Sigmaringen, das Seenachtfest Konstanz oder die Nacht der Magie in Freudenstadt. Solche Festivals verlangen eine gute Planung und …
Sie lesen gerade: Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen