openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“

06.05.200917:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: „Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“
Die Mitglieder der HVV Pressereise 2009 unter der Leitung von Miriam Fuchs (2.v.r.) am Modell des Innenstadtensembles von Wernigerode im Miniaturenpark Kleiner Harz.
Die Mitglieder der HVV Pressereise 2009 unter der Leitung von Miriam Fuchs (2.v.r.) am Modell des Innenstadtensembles von Wernigerode im Miniaturenpark Kleiner Harz.

(openPR) Die diesjährige Pressereise des Harzer Verkehrsverbandes, organisiert von Miriam Fuchs, Mitarbeiterin beim Harzer Verkehrsverband, führte in diesen Tagen eine Gruppe von 8 Medienvertretern bekannter Funk- und Printmedien in den neu eröffneten Miniaturenpark „Kleiner Harz“ am Wernigeröder Bürgerpark.

“Warum ist der Park ausgerechnet in Wernigerode entstanden? Hätte man die Miniaturen nicht auch im Westharz ausstellen können?“, so die Frage von Matthias Brunnert von dpa Südniedersachsen.

„Nur durch die gute Zusammenarbeit der Oskar Kämmer Schule, der Kommunalen Beschäftigungsagentur (KOBA), der ARGE Halberstadt, der Stadt Wernigerode und allen beteiligten Partnern war es möglich, ein solches Projekt so erfolgreich zu realisieren.“, so Bürgerparkchef Frank Schröder, der die Gruppe sachkundig durch den Miniaturenpark führte.

Torsten Rößler von Radio SAW/Rockland zeigte sich ganz begeistert von den Miniaturen. „Ich kenne ja den Bürgerpark schon. Ich bin immer wieder gerne hier und finde toll, dass die Miniaturbauwerke aus dem ganzen Harz hier in Wernigerode ausgestellt werden.“

Sabine Kempfer von der Goslarschen Zeitung freut sich schon, Neues aus der Region um Wernigerode berichten zu können. Besonders gefiel ihr, dass es die Kaiserpfalz schon im Eingangsbereich zum „Kleinen Harz“ zu bestaunen gibt. „Haben da die Wernigeröder kein Problem damit, dass die Kaiserpfalz das erste Gebäude ist, das die Gäste begrüßt?“.

„Zum Glück sind die Mauern in den Köpfen schon längst nicht mehr vorhanden“, so Frank Schröder. „Wir freuen uns, hier einen erlebbaren Harzkatalog präsentieren zu können. Die Besucher werden sicherlich bei einem Besuch hier neugierig auf die Originale werden.“

„Neugier ist das Lebenselexier des Journalisten“, so die einhellige Meinung der Pressevertreter. Und davon war beim Besuch der blühenden Parkanlage jede Menge zu spüren. Soviel, dass die Gruppe abschließend noch vom Aussichtsturm aus das ganze Gelände und die Stadt Wernigerode entdecken mußte. Weithin konnte man am Nachmittag bis hin zum Brocken und die Umgebung blicken. Bis zum Schachdorf Ströbeck konnte man zwar nicht schauen, aber das war die nächste Station der Pressereise.

„Solch einen schönen Park vermutet man unmittelbar am Gewerbegebiet gar nicht“, so die Meinung von Irene Mössinger von der Berliner Morgenpost, „vor der Abfahrt muss ich unbedingt noch gartenschauen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308047
 1310

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wernigeröder Bürgerpark & Miniaturenpark

Bild: Das Landespolizeiorchester spielt am Samstag, d. 22.08.2009 von 14.30 - 16.00 Uhr im BürgerparkBild: Das Landespolizeiorchester spielt am Samstag, d. 22.08.2009 von 14.30 - 16.00 Uhr im Bürgerpark
Das Landespolizeiorchester spielt am Samstag, d. 22.08.2009 von 14.30 - 16.00 Uhr im Bürgerpark
Mit mehr als 30 Musikern wird das Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalts am Samstag, dem 22. August in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Wernigeröder Bürgerpark gastieren und ein mitreißendes Festkonzert geben. Das Orchester gehört auf dem Gebiet der Blasmusik zu einem der führenden Klangkörper mit einem reichhaltigen und vielseitigen Repertoire. Ein über Jahre hinweg prall gefüllter Terminkalender drückt die außergewöhnliche Beliebtheit aus. Circa 200 Einsätze bewältigen die Musiker in den verschiedensten Besetzungen im Jahr. Die Au…
Bild: Sagenhaft in Thale – der „Kleine Harz“ präsentierte sich auf dem Sachsen-Anhalt TagBild: Sagenhaft in Thale – der „Kleine Harz“ präsentierte sich auf dem Sachsen-Anhalt Tag
Sagenhaft in Thale – der „Kleine Harz“ präsentierte sich auf dem Sachsen-Anhalt Tag
Mit der Teilnahme am bunten Festumzug zum Sachsen-Anhalt Tag in Thale, an dem mehr als 5.000 Teilnehmer aus ganz Sachsen-Anhalt mitwirkten, präsentierte sich auch der Wernigeröder Bürgerpark und der Miniaturenpark „Kleiner Harz“ mit einem bunten Festwagen. Bunte Luftballons, blühende Blumenkästen und sogar eine Originalminiatur der Benzingeröder Kirche schmückten den Wagen. Absoluter Hingucker war die Miniaturausgabe der Harzer Schmalspurbahn, die auf dem Festwagen um eine „echte“ Hexe auf dem Besenstiel fuhr. Das Gleisbett schlängelte sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Literatur rund um Polen
Literatur rund um Polen
Bücher rund um das Land Polen bietet - frisch überarbeitet - die Buchecke bei Schönes-Polen. Mit kurzen, präzisen Rezensionen und Preisangaben finden sich hier gute, interessante und schöne Bücher im Überblick. Natürlich auch Reiseführer, Landkarten, Koch- und Backbücher sowie Geschichtsbücher. Wenn man vor dem Urlaub in der Ecke des Buchgeschäftes …
Osterode am Harz erstmals auf europäischer Immobilienmesse - Bürgermeister Becker zieht positive Bilanz
Osterode am Harz erstmals auf europäischer Immobilienmesse - Bürgermeister Becker zieht positive Bilanz
… ins Gespräch zu kommen – diese Kontakte können uns künftig helfen“, zieht Osterodes Bürgermeister Klaus Becker eine positive Bilanz. Nicht nur der Gewerbepark Westharz, auch z. B. die Gewerbefläche der Kreiswohnbau am ehemaligen Bahnhof wurde von den Mitarbeitern der Kontaktstelle Wirtschaft vorgestellt. Wir haben mit kompetenten Unternehmensvertretern …
Bild: Frischer Wind für Bad Sachsa- FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Lutz Knopek besucht Ferienpark SalztalBild: Frischer Wind für Bad Sachsa- FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Lutz Knopek besucht Ferienpark Salztal
Frischer Wind für Bad Sachsa- FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Lutz Knopek besucht Ferienpark Salztal
… Nicht nur durch das Fördergefälle gegenüber dem Ostharz sondern auch durch den vielerorts anfallenden Investitionsstau und den wachsenden Wettbewerb um Urlauber befindet sich der Westharz in einer schwierigen Ausgangslage. Umso positiver bewertet der liberale Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek die Entwicklung des Ferienparks Salztal in Bad Sachsa. …
Bild: Hochschule Harz und Christian-von-Dohm-Gymnasium-Goslar beschließen intensive ZusammenarbeitBild: Hochschule Harz und Christian-von-Dohm-Gymnasium-Goslar beschließen intensive Zusammenarbeit
Hochschule Harz und Christian-von-Dohm-Gymnasium-Goslar beschließen intensive Zusammenarbeit
… und dem Ratsgymnasium in Goslar zählt nun auch das dortige Christian-von-Dohm-Gymnasium zu den Partnern der jungen Hochschule. „Mit unserer zweiten Kooperation im Westharz wollen wir ein ganz konkretes Programm mit Leben füllen und über viele Verknüpfungspunkte besonders den technisch-, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt unterstützen“, …
Bild: Von Ostfriesland bis zum Harz. CaravaningReisen.de startet Reihe mit Reiseberichten aus Niedersachsen.Bild: Von Ostfriesland bis zum Harz. CaravaningReisen.de startet Reihe mit Reiseberichten aus Niedersachsen.
Von Ostfriesland bis zum Harz. CaravaningReisen.de startet Reihe mit Reiseberichten aus Niedersachsen.
… 2011 gekürt. Aus diesem Anlass startet CaravaningReisen.de jetzt eine dreiteilige Reihe mit Reiseberichten aus dem Land zwischen Ostfriesischen Inseln und Harz. Den Anfang macht der Westharz mit der Stadt Goslar. Nur noch eine kleine Vorhalle eines ehemaligen Seiteneingangs ist vom Goslarer Dom übriggeblieben. Der Dom gehörte einst zur Kaiserpfalz deren …
"Verlust des Kreisstadt-Status ist kein Beinbruch"
"Verlust des Kreisstadt-Status ist kein Beinbruch"
… Alles in allem bringt für den Bürgermeister die Fusion mit dem Landkreis Göttingen klare Vorteile. Daher hatte er sich auch während der Diskussionen im Vorfeld Westharz-Kreis, bestehend aus den Kreisen Osterode und Goslar, ausgesprochen. Fusion als Ergebnis rationalen Handelns „Zugegeben, das war eine schwierige Geburt und das Baby auch kein reines …
Raubbau am Gipskarst: Bestsellerautoren verlassen Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) unter Protest
Raubbau am Gipskarst: Bestsellerautoren verlassen Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) unter Protest
… Osterode, Marita Vollborn und Vlad Georgescu, sind aus dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ausgetreten. Grund hierfür sei die Weigerung des BUND-Landesverbandes und des BUND Westharz, gegen den Abbau von Dolomit bei Ührde zu klagen. Sie kritisieren, dass der BUND einerseits Führungen durch die Gipskarstlandschaft unternimmt, um die Bevölkerung auf die …
Bild: André Ziegenmeyers Fantasy-Roman "Schatten über Schinkelstedt" bei periplaneta erschienenBild: André Ziegenmeyers Fantasy-Roman "Schatten über Schinkelstedt" bei periplaneta erschienen
André Ziegenmeyers Fantasy-Roman "Schatten über Schinkelstedt" bei periplaneta erschienen
… Schinkelstedt“ gab es natürlich Inspirationsquellen, und sie sollen auch kein Geheimnis bleiben. Ziegenmeyer war eine Zeit lang Stadtschreiber der kleinen Stadt im Westharz, hat dort recherchiert und seine Phantasie von den örtlichen Gegebenheiten beflügeln lassen. Man prüfe selbst, was Wahrheit und Fiktion ist... www.schinkelstedt.de André Ziegenmeyer …
Bild: Walpurgis lockt wieder unzählige Besucher in den HarzBild: Walpurgis lockt wieder unzählige Besucher in den Harz
Walpurgis lockt wieder unzählige Besucher in den Harz
… Altes Forsthaus. Wer sich frühzeitig entscheidet, kann attraktive Arrangements zu Walpurgis direkt auf der Homepage http://www.forsthaus-braunlage.de online buchen. Auch in der im Westharz gelegenen Stadt Goslar sind die Walpurgisfeiern ein ganz besonderes Ereignis. In historischer Kulisse auf dem mystisch dekorierten Marktplatz wird den Teilnehmern …
Bild: Kleiner Betrieb breit aufgestellt: Dr. Lutz Knopek besucht die Firma Mantz Abfall+AbwasserBild: Kleiner Betrieb breit aufgestellt: Dr. Lutz Knopek besucht die Firma Mantz Abfall+Abwasser
Kleiner Betrieb breit aufgestellt: Dr. Lutz Knopek besucht die Firma Mantz Abfall+Abwasser
Auf Einladung des FDP-Ortsverbandes Osterode-Westharz besuchte der Göttinger Bundestagsabgeordnete Dr. Lutz Knopek, zu dessen Wahlkreis auch Teile des Harzes gehören, gemeinsam mit den Mitgliedern der Ortsgruppe den Abfall- und Abwasserbetrieb Mantz. Geschäftsführer Harald Mantz führte seine liberalen Gäste über das Firmengelände und erläuterte dabei …
Sie lesen gerade: „Warum gibt es so etwas Schönes bei uns im Westharz nicht?“