(openPR) Ostfildern (pm).Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen: Michael Martin (63) übergibt nach zwölf Jahren als Chef die Geschäftsführung zum 1. Mai 2009 an Martin Richter (42). Martin wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung der Landesgartenschaugesellschaft Villingen-Schwenningen 2010 widmen. Richter war zuletzt in verantwortlicher Position bei der BUGA 05 in München und bei der Bundesgartenschau Koblenz 2011 tätig.
Der neue Geschäftsführer will mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz bei der Durchführung naturräumlicher und städtebaulicher Konzepte stark für seine Überzeugung werben, dass Landesgartenschauen für jede Stadt eine lohnende Investition sind und auch in Zukunft sein werden. „Gartenschauen sind viel mehr als ein sommerlanges Fest für möglichst viele Besucher. Sie sind neben der Chance, die sich für die Stadtentwicklung bietet, vor allem ein optimales Werbemittel für eine Kommune. Und zwar eines, das nachhaltig wirkt, auch wenn die Gartenschau die Pforten geschlossen hat und die Blumen längst verblüht sind“, so Richter.
Auch das baden-württembergische Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ für die Zeit von 2015 bis 2025 will er daher in seiner Funktion als neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH mit voller Kraft unterstützen und vorantreiben. „Denn ob Landesgartenschauen oder Grünprojekte, sie kurbeln immer auch die regionale Wirtschaft an und generieren Nebeninvestitionen in erheblichen Größenordnung“. Richter ist als gelernter Gärtnermeister ein Mann der Praxis, als Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur fit in der Theorie und dank der zurückliegenden Stationen in seinem Berufsleben erfahren in der Umsetzung und Projektsteuerung.
Bei der BUGA 2011 war er unter anderem verantwortlich für den Aufbau der GmbH, die strategische Ausrichtung sowie die Organisation der Projekt- und Unternehmensstrukturen und das Personalmanagement. Er hat den Wettbewerb betreut und Verkehrs-, Kommunikations- und Planungskonzepte gesteuert. Bei der BUGA 05 in München mit rund drei Millionen Besuchern hat Richter die Abteilung „Projektmanagement und Betrieb“ mit 20 Mitarbeitern geleitet. Seine Aufgaben waren unter anderem: Steuerung von Planung und Bau der BUGA 05, die Verantwortung für das Kosten- und Zeitmanagement, die Organisation und Realisierung des gesamten BUGA-Besucher-Betriebes sowie die komplette Organisation und Abwicklung der Veranstaltungstechnik. Der begeistert Skifahrer und Bergwanderer nimmt für seine neue Aufgabe künftig längere Wege in die Berge in Kauf. Denn in Stuttgart will der noch in München lebende gebürtige Düsseldorfer seinen neuen Arbeits- und Lebensmittelpunkt einrichten.








