openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen

04.05.200917:40 UhrVereine & Verbände

(openPR) Ostfildern (pm).Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen: Michael Martin (63) übergibt nach zwölf Jahren als Chef die Geschäftsführung zum 1. Mai 2009 an Martin Richter (42). Martin wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung der Landesgartenschaugesellschaft Villingen-Schwenningen 2010 widmen. Richter war zuletzt in verantwortlicher Position bei der BUGA 05 in München und bei der Bundesgartenschau Koblenz 2011 tätig.



Der neue Geschäftsführer will mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz bei der Durchführung naturräumlicher und städtebaulicher Konzepte stark für seine Überzeugung werben, dass Landesgartenschauen für jede Stadt eine lohnende Investition sind und auch in Zukunft sein werden. „Gartenschauen sind viel mehr als ein sommerlanges Fest für möglichst viele Besucher. Sie sind neben der Chance, die sich für die Stadtentwicklung bietet, vor allem ein optimales Werbemittel für eine Kommune. Und zwar eines, das nachhaltig wirkt, auch wenn die Gartenschau die Pforten geschlossen hat und die Blumen längst verblüht sind“, so Richter.

Auch das baden-württembergische Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ für die Zeit von 2015 bis 2025 will er daher in seiner Funktion als neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH mit voller Kraft unterstützen und vorantreiben. „Denn ob Landesgartenschauen oder Grünprojekte, sie kurbeln immer auch die regionale Wirtschaft an und generieren Nebeninvestitionen in erheblichen Größenordnung“. Richter ist als gelernter Gärtnermeister ein Mann der Praxis, als Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur fit in der Theorie und dank der zurückliegenden Stationen in seinem Berufsleben erfahren in der Umsetzung und Projektsteuerung.

Bei der BUGA 2011 war er unter anderem verantwortlich für den Aufbau der GmbH, die strategische Ausrichtung sowie die Organisation der Projekt- und Unternehmensstrukturen und das Personalmanagement. Er hat den Wettbewerb betreut und Verkehrs-, Kommunikations- und Planungskonzepte gesteuert. Bei der BUGA 05 in München mit rund drei Millionen Besuchern hat Richter die Abteilung „Projektmanagement und Betrieb“ mit 20 Mitarbeitern geleitet. Seine Aufgaben waren unter anderem: Steuerung von Planung und Bau der BUGA 05, die Verantwortung für das Kosten- und Zeitmanagement, die Organisation und Realisierung des gesamten BUGA-Besucher-Betriebes sowie die komplette Organisation und Abwicklung der Veranstaltungstechnik. Der begeistert Skifahrer und Bergwanderer nimmt für seine neue Aufgabe künftig längere Wege in die Berge in Kauf. Denn in Stuttgart will der noch in München lebende gebürtige Düsseldorfer seinen neuen Arbeits- und Lebensmittelpunkt einrichten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306900
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen

30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
Ostfildern (pm). Baden-Württemberg war das Bundesland mit der ersten Landesgartenschau. Seit 1980 werden nun Landesgartenschauen und seit einigen Jahren im jährlichen Wechsel auch Grünprojekte durchgeführt. Baden-Württemberg kann stolz sein auf das Erreichte in diesen 30 Jahren. Unter dem Motto 30grün.de setzt daher die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) ein Zeichen. Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz organisiert die FGS eine Jubiläumsschau. Auftakt is…

Das könnte Sie auch interessieren:

30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg
… Wechsel auch Grünprojekte durchgeführt. Baden-Württemberg kann stolz sein auf das Erreichte in diesen 30 Jahren. Unter dem Motto 30grün.de setzt daher die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) ein Zeichen. Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz organisiert die FGS eine …
Bild: Thüringer Landesgartenschau 2013 -  Schnelle Städte-Entscheidung und Umsetzung gefordertBild: Thüringer Landesgartenschau 2013 -  Schnelle Städte-Entscheidung und Umsetzung gefordert
Thüringer Landesgartenschau 2013 - Schnelle Städte-Entscheidung und Umsetzung gefordert
… für eine Stadt sowie die Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2013 in Thüringen müssen schnell umgesetzt werden. Darauf hat der Geschäftsführer der Fördergesellschaft der Landesgartenschauen in Hessen und Thüringen, Detleff Wierzbitzki, hingewiesen. Mit der politischen Entscheidung für eine weitere Landesgartenschau im Freistaat Thüringen im Jahr 2013 …
Bild: "Das Wetter hat uns reingelegt"Bild: "Das Wetter hat uns reingelegt"
"Das Wetter hat uns reingelegt"
… die vielen Spezialitäten erreichen die Brauer aus Baden-Württemberg ein breiteres Publikum. Insgesamt gibt es hier immer mehr Liebhaber, dafür weniger Massenkonsumenten baden-württembergischer Biere“, erklärt der BWB-Geschäftsführer. „Die regionale Sortenvielfalt zeichnet die Brauer im Südwesten aus. Unsere Imagekampagne `Einfach besser! Bier aus Baden-Württemberg´ …
Erweiterung der Geschäftsführung der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Erweiterung der Geschäftsführung der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
… STEG berufen. Er ist Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg und Mitglied der Arbeitsgruppe Stadtumbau West beim Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (vbw). Seit 2013 ist Blum Vorstands-vorsitzender der ADS Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sanierungs- und Entwicklungsträger.
2.000 Euro für den guten Zweck
2.000 Euro für den guten Zweck
… das Turnier als Partner im Auftrag der verantwortlichen Verbände, dem Landverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e.V., dem Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (vbw) und dem Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg e.V., durch. Der Wettkampf auf dem anspruchsvollen 27-Loch-Platz …
Bild: 2schneidig live beim Stuttgarter KinderfestivalBild: 2schneidig live beim Stuttgarter Kinderfestival
2schneidig live beim Stuttgarter Kinderfestival
… in diesem Jahr mit dem „3-Löwen-Cup“ wieder das Landesfinale von Deutschlands größtem Grundschulturnier mit insgesamt 16 Jungen- und Mädchenteams baden-württembergischer Grundschulen gespielt. Passend zur derzeit in Frankreich ausgetragenen Fußball-Europameisterschaft treten die Grundschulteams in einer mini-EM beim 3-Löwen-Cup-Finale gegeneinander an. …
Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
… so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu realisieren. Mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium bündelt die MFG den Innovationsgeist baden-württembergischer Studierender. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Stipendiums fördert den Ergebnistransfer und sorgt für neue Perspektiven auf die Forschungsthemen. Der Kreuzbandriss …
Karl-Steinbuch-Stipendium: Bis zu 10.000 Euro für studentischen Innovationsgeist
Karl-Steinbuch-Stipendium: Bis zu 10.000 Euro für studentischen Innovationsgeist
… und Medienthemen – Bewerbungsschluss ist der 30. Juli 2012 Das Karl-Steinbuch-Stipendium geht in eine neue Runde. Bereits zum 13. Mal fördert die MFG-Stiftung Studierende baden-württembergischer Universitäten und Hochschulen, die zu IT- oder Medienthemen forschen. Noch bis zum 30. Juli 2012 können sich junge Talente aus Baden-Württemberg bewerben. Das …
Bild: Vorbildfunktion von Alpensped gelobtBild: Vorbildfunktion von Alpensped gelobt
Vorbildfunktion von Alpensped gelobt
… das nachhaltige Engagement des Logistikdienstleisters beim feierlichen Festakt im Stuttgarter Schloss mit einer Urkunde. Landesumweltminister Franz Untersteller lobte die Teilnahme zahlreicher baden-württembergischer Betriebe am Wettbewerb: „Das zeigt, dass die Unternehmen erkannt haben, dass sie selbst einen großen Gewinn aus der effizienten Nutzung …
ÖPNV-Kongress Sindelfingen, Donnerstag, 17. März
ÖPNV-Kongress Sindelfingen, Donnerstag, 17. März
Ankündigung: Der diesjährige ÖPNV-Kongress des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer in Sindelfingen am Donnerstag, 17. März, 2011 steht unter dem Motto „ÖPNV in Baden-Württemberg: Stark im Miteinander“ und betont damit das Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten im ÖPNV-Markt. Daneben steht - mit Blick auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg …
Sie lesen gerade: Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen