openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg

23.04.201014:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Ostfildern (pm). Baden-Württemberg war das Bundesland mit der ersten Landesgartenschau. Seit 1980 werden nun Landesgartenschauen und seit einigen Jahren im jährlichen Wechsel auch Grünprojekte durchgeführt. Baden-Württemberg kann stolz sein auf das Erreichte in diesen 30 Jahren. Unter dem Motto 30grün.de setzt daher die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen (FGS) ein Zeichen. Im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz organisiert die FGS eine Jubiläumsschau. Auftakt ist am Samstag, 8. Mai, um 14 Uhr auf den Bruckenwasen in Plochingen. Nach Lörrach kommt 30grün.de vom 31. Juli bis 01. August. Die Zeltstadt 30grün.de macht von Mai bis Oktober in 28 Städten Station.
Alle Städte und Gemeinden, in denen von 1980 bis 2009 Landesgartenschauen und Grünprojekte stattgefunden haben und diejenigen, in denen von 2010 bis 2018 welche stattfinden werden, sind bei 30grün.de mit einem kleinen Ausstellungszelt vertreten. Es ist ein Blick in die Geschichte der Gartenschauen und in die Zukunft. Die 37 Zelte symbolisieren mit individuellen Exponaten, die typisch sind für den jeweiligen Ort oder die damalige Gartenschau, eine einzigartige Gemeinschaftsleistung für ein grünes Baden-Württemberg. In den offenen Zelten kann der Besucher diese Besonderheit entdecken und entschlüsseln. Zugrunde lag die Idee eines Adventskalenders. In diesem Falle sind es allerdings keine Türchen, die sich öffnen, sondern Zelte, die mit ihren Inhalten die Besucher überraschen sollen. Außen auf der Zeltleinwand erfährt der Betrachter Details zu der entsprechenden Landesgartenschau beziehungsweise zum Grünprojekt.
Jede der 28 Ausstellungen wird etwas Einzigartiges sein. Denn die Formation der Zelte ändert sich von Schauplatz zu Schauplatz; sie orientiert sich dabei an der Topografie vor Ort oder auch an dem zugrundeliegenden Konzept der Landesgartenschau oder des Grünprojekts.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421517
 1334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen

Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Ostfildern (pm).Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen: Michael Martin (63) übergibt nach zwölf Jahren als Chef die Geschäftsführung zum 1. Mai 2009 an Martin Richter (42). Martin wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung der Landesgartenschaugesellschaft Villingen-Schwenningen 2010 widmen. Richter war zuletzt in verantwortlicher Position bei der BUGA 05 in München und bei der Bundesgartenschau Koblenz 2011 tätig. Der neue Geschäftsführer will mit seiner langjährigen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...Bild: Ein Bio-Pionier erzählt ...
Ein Bio-Pionier erzählt ...
… zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. Die Vorträge des 85-jährigen gelten als legendär. Nur noch wenige Zeitzeugen können von den Anfängen der biodynamischen Landwirtschaft in Baden-Württemberg berichten – Karl Tress ist einer von ihnen. Er vermag es, den Demeter-Anbau und dessen Hintergründe begreifbar und verständlich darzustellen. Im März 2014 …
Bild: Von Mantua nach Württemberg – Barbara Gonzaga und ihr HofBild: Von Mantua nach Württemberg – Barbara Gonzaga und ihr Hof
Von Mantua nach Württemberg – Barbara Gonzaga und ihr Hof
… der Realisierung und Gestaltung der Ausstellung Da Mantova al Württemberg: Barbara Gonzaga e la sua corte ist groß. Namentlich beteiligt sind das Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart in Kooperation mit dem Consolato Generale d’Italia (Stuttgart), das Istituto Italiano di Cultura (Stuttgart), die Soprintendenza per i Beni Storici, …
Bild: Spannendes Fantasy-Buch des August von Goethe Literaturverlags wird bei Wanderausstellung präsentiertBild: Spannendes Fantasy-Buch des August von Goethe Literaturverlags wird bei Wanderausstellung präsentiert
Spannendes Fantasy-Buch des August von Goethe Literaturverlags wird bei Wanderausstellung präsentiert
Im Rahmen der Wanderausstellung "Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher" wird auch der Fantasy-Roman "Stein der Finsternis" von Michael Kerawalla vorgestellt. Das Buch überzeugte die Kommission der Ausstellung durch seine anschauliche und spannende Erzählweise. Dem Autor gelingt es, mit Hilfe der lebendigen Sprache, den Leser in eine fantastische …
Rückblick auf 25 Jahre Umweltministerium
Rückblick auf 25 Jahre Umweltministerium
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, gratuliert dem Umweltministerium zu seinem 25-jährigen Jubiläum. Stuttgart. „Als erstes Landesumweltministerium hat das baden-württembergische UM insbesondere in der ersten Zeit nach seiner Einrichtung eine Pionierrolle eingenommen wie beispielsweise das Bodenschutzgesetz“, …
Bild: Fortbildung für Zahnärzte und Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen: 20. Sommer-Akademie des ZFZ StuttgartBild: Fortbildung für Zahnärzte und Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen: 20. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart
Fortbildung für Zahnärzte und Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen: 20. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart
… 5. und 6. Juli 2013 ins Forum Ludwigsburg ein. Unter dem Motto “Wenn’s drauf ankommt...”, bietet das Fortbildungsinstitut der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg aktuelle und spannende Beiträge zu den Themen Karrieremanagement, Patienten- und Mitarbeiterführung, Zahnschönheit, perfektes Provisorium, Zahnmedizin und Allgemeinmedizin, sowie Helfen …
Bild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBENBild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
… mitzuarbeiten, ist die mobile Industriewelt DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit macht von …
Sonnenhaus-Institut lädt zur Veranstaltungsreihe 2006 ein
Sonnenhaus-Institut lädt zur Veranstaltungsreihe 2006 ein
… Fachmessen und Gewerbeschauen vertreten. Auch die Wanderausstellung, die im vergangenen Jahr fast durchgehend gebucht war, wird wieder an zahlreichen Orten in Bayern und Baden-Württemberg zu sehen sein. „Das Interesse an solaren Heizsystemen ist rapide angestiegen“, sagt Georg Dasch, Solararchitekt und 1. Vorsitzender des Sonnenhaus-Instituts e.V. „Dies …
Bild: Ausstellungseröffnung „VorBilder“ mit Musiker „2schneidig“Bild: Ausstellungseröffnung „VorBilder“ mit Musiker „2schneidig“
Ausstellungseröffnung „VorBilder“ mit Musiker „2schneidig“
… der Sonderkategorie geehrt wurde. Weitere Podiumsgäste der Gesprächsrunden der Ausstellungseröffnung waren beispielsweise Bilay Öney (Ministerin für Integration des Landes Baden-Württemberg), Beate Bube (Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz) und Klaus Tappeser (Präsident des Württembergischen Landessportbundes). "VorBilder" ist eine bundesweite …
Bild: Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-PreisesBild: Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises
Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises
… Architekturbüro Lederer+Ragnarsdóttir geplante Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude feco | forum hatte die Karlsruhe feco Innenausbausysteme GmbH eingeladen. Der Hugo-Häring-Preis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom BDA Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk …
„Land der Reptilien“-Ausstellung – Kein Land des Lächelns für die Tiere
„Land der Reptilien“-Ausstellung – Kein Land des Lächelns für die Tiere
… von Wasserbecken für Krokodile, Dauereinsätze von Tieren als Showeinlage und Fotomotiv oder sicherheitsrelevantes Krokodilreiten für Kinder. Die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg reagierten bereits und verhängten Kontakt-Verbote für einzelne Tierarten. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte steht fest, dass generell auf einer Wanderausstellung …
Sie lesen gerade: 30grün.de: Jubiläums-Wanderausstellung führt durch ganz Baden-Württemberg