openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises

13.11.200917:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises

(openPR) 230 interessierte Architekten folgten der Einladung zum Dialog im Forum am 3. November. Aus Anlass der Verleihung des Hugo-Häring-Preises für das vom Stuttgarter Architekturbüro Lederer+Ragnarsdóttir geplante Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude feco | forum hatte die Karlsruhe feco Innenausbausysteme GmbH eingeladen. Der Hugo-Häring-Preis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom BDA Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.
Dr. Christian Nocke vom Akustikbüro Oldenburg erläuterte die Bedeutung der Raumakustik in der Planung von Büro- und Schulgebäuden und Prof. Arno Lederer von LRO Lederer + Ragnarsdottir Oei referierte in seinem anregenden Vortrag „Orte schaffen“ über die Planung von Treppen. Das Stuttgarter Planungsbüro LRO hatte das prämierte feco | forum realisiert. Bei einem Glas Wein und einem Imbiss führten die Teilnehmer anschließend rege Gespräche untereinander. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Wanderausstellung „best architects 09“ und die Präsentation der 10 mit dem „Hugo-Häring-Preis prämierten Arbeiten. Diese sind vom 2. – 30. November im feco | forum zu sehen und werden anschließend im Architekturschaufenster in der Karlsruher Waldstraße ausgestellt.

Siehe www.feco.de, www.feco-forum.de und www.archlro.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370845
 160

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von feco® Innenausbausysteme GmbH

Bild: T30-Holz-Tür erfolgreich in feco-F30-Systemtrennwand geprüftBild: T30-Holz-Tür erfolgreich in feco-F30-Systemtrennwand geprüft
T30-Holz-Tür erfolgreich in feco-F30-Systemtrennwand geprüft
Die Karlsruher feco Innenausbausysteme GmbH hat T30/RS-Brandschutz-Holztürelemente (30 Minuten Feuerwiderstand) zum Einbau in F30-Systemtrennwände bei der MPA Braunschweig erfolgreich geprüft. Abmessungen bis zu einer Elementbreite von 1.200 mm und einer Höhe von 2.580 mm mit ungeteiltem Türblatt sowie 3.330 mm mit zargenintegrierter Oberblende wurden in einer Prüfserie nachgewiesen. Das Türelement besteht aus einem 48 mm dicken, einflügeligen, stumpf einschlagenden T30-Holztürblatt in einer Stahlblockzarge mit einem Zargenspiegel von nur 35 …
Bild: Broschüre „feco-Systemwände für die Forschung“ erhältlichBild: Broschüre „feco-Systemwände für die Forschung“ erhältlich
Broschüre „feco-Systemwände für die Forschung“ erhältlich
Ab sofort ist bei der Karlsruher feco Innenausbausysteme GmbH die Broschüre „feco-Systemwände für die Forschung“ erhältlich. Zielgruppen sind Bauherren, die sich inspirieren lassen möchten, und Planer, die für ihre Auftraggeber Forschungseinrichtungen und Hochschulen realisieren. Das Druckwerk präsentiert gestalterisch ansprechende und technisch ausgereifte Systemlösungen für Forschungsgebäude. Diese decken die formalen und funktionalen Anforderungen der Auftraggeber wie zum Beispiel Vielfältigkeit, Wirtschaftlichkeit und Transparenz ab. An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht festBild: Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest
Die neue siebenköpfige deutsch-französische Jury der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino steht fest
… wurden die sieben Cineasten, die die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin als Jurymitglieder miterleben dürfen, ausgewählt. Sie werden am 20. Februar im Rahmen der Verleihung der unabhängigen Jurypreise ihrem Favoriten aus der Berlinale Sektion Perspektive Deutsches Kino den Preis „Dialogue en perspective“ überreichen. Drei Franzosen und vier Deutsche …
Bild: feco-forum erhält Architekturpreis „Gute Bauten 2008“Bild: feco-forum erhält Architekturpreis „Gute Bauten 2008“
feco-forum erhält Architekturpreis „Gute Bauten 2008“
Karlsruhe, im Oktober 2008. Das vom Stuttgarter Architekturbüro Lederer+Ragnarsdóttir+Oei geplante Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude der Karlsruher feco® Innenausbausysteme GmbH erhält am 7. Oktober den Architekturpreis „Auszeichnung Guter Bauten 2008“ des Bund Deutscher Architekten (BDA) Baden-Württemberg. Der Architekturpreis gilt als der renommierteste seiner Art. Seit 1969 verleiht der BDA - Landesverband Baden-Württemberg - im Abstand von drei Jahren den Hugo-Häring-Preis. Die Qualifikationsrunde auf regionaler Ebene heißt „Auszeichnu…
Bild: Zweitbeste Projektarbeit Deutschlands kommt aus Weilburg!Bild: Zweitbeste Projektarbeit Deutschlands kommt aus Weilburg!
Zweitbeste Projektarbeit Deutschlands kommt aus Weilburg!
Der BVT-AWARD 2017/Projekt U+ geht an die Staatliche Technikakademie Weilburg Am Samstag, den 10. Juni 2017 fand die Verleihung des BVT-AWARDS 2017/Projekt U+ an der Staatlichen Technikakademie in Weilburg statt. Gewinner des zweiten Platzes des BVT-AWARD 2017/Projekt U+ wurden die Projektanten Jan Hoffmann, Sebastian Sturm, Simon Krapp und Thomas Grochowski …
Bild: feco-forum ausgezeichnet mit Hugo-Häring-Preis 2009Bild: feco-forum ausgezeichnet mit Hugo-Häring-Preis 2009
feco-forum ausgezeichnet mit Hugo-Häring-Preis 2009
Das vom Stuttgarter Architekturbüro Lederer+Ragnarsdóttir+Oei geplante Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude der Karlsruher feco® Innenausbausysteme GmbH ist am 21. Juli 2009 von einer fünfköpfigen Jury mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet worden. Der Hugo-Häring-Preis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom BDA Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen wird. Die Jury bestehend aus drei Architekten, einem Fachjournalisten und einer Pe…
Bild: Erbacher Härtetechnik GmbH zum Preferred Supplier ernanntBild: Erbacher Härtetechnik GmbH zum Preferred Supplier ernannt
Erbacher Härtetechnik GmbH zum Preferred Supplier ernannt
… ein Preferred Supplier die Zertifizierungen ISO 9001 im Qualitätsmanagement sowie ISO 14001 im Umweltmanagement vorweisen. Von der Bosch-Tochter Rexroth waren zur Verleihung Michael Weisenseel, Leiter Materialfeldeinkauf Lohnarbeiten sowie Katharina Zänsler, zuständig für den Einkauf im Bereich Wärme- und Oberfächenbehandlung nach Erbach angereist. Hugo …
Bild: HAGEN INVENT für den „Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation“ nominiertBild: HAGEN INVENT für den „Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation“ nominiert
HAGEN INVENT für den „Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation“ nominiert
… Wirtschaft Informationen zu aktuellen Trends in der Wirtschaft und über Chancen an den Kapitalmärkten. Mit dabei auf dem Podium waren neben dem DZ BANK Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Kirsch unter anderem Bundesaußenminister Guido Westerwelle und Modeunternehmer Hans-Rudolf Wöhrl. Die offizielle Verleihung des DPWK-Preises wird am 19. Mai 2010 in Berlin sein.
Bild: Neubau der Promega GmbH in Walldorf erhält Hugo-Häring-Auszeichnung 2020Bild: Neubau der Promega GmbH in Walldorf erhält Hugo-Häring-Auszeichnung 2020
Neubau der Promega GmbH in Walldorf erhält Hugo-Häring-Auszeichnung 2020
Bund der Architekten würdigt den klaren architektonischen Duktus und die gelungene Verbindung von Verwaltung und Logistik Der neue Firmensitz der Promega GmbH in Walldorf gewinnt eine Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des Bundes der Architekten (BDA). Damit ist das Gebäude für das Auswahlverfahren des Hugo-Häring-Landespreises 2021 nominiert, das diesen Sommer stattfinden wird. Bei dem Neubau des Logistikzentrums mit Verwaltung in Walldorf gruppieren sich die Büros, Logistik- und Produktionsbereiche um einen mehrgeschossigen Marktplatz. Mitarb…
Bild: Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007Bild: Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007
Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007
„Hoch im Süden: Starker Handel – Starke Städte?“ lautet der Titel der Konferenz, die Bernd Heuer Dialog am 13. September 2007 in Stuttgart veranstaltet. Wie intelligente Handelskonzepte die Attraktivität der Baden-Württembergischen Städte und Kommunen beflügeln, diskutieren Führungskräfte der Immobilien- und Handelswirtschaft mit Vertretern der Landes- …
Tagung des HRK-Projekts nexus: „Praxisbezüge und Praktika im Studium“ am 28.11. in Frankfurt/Main
Tagung des HRK-Projekts nexus: „Praxisbezüge und Praktika im Studium“ am 28.11. in Frankfurt/Main
… zwischen Hochschule und Lernorten außerhalb der Institution Hochschule (Industrie, Unternehmen, Kultur- und Medieneinrichtungen, öffentlicher Dienst usw.) fördern. Anschließend findet die Verleihung des vom Stifterverband und der HRK ausgelobten Ars legendi-Preises für exzellente Hochschullehre statt, der Leistungen zum Thema "Praxisbezüge und Praktika“ …
Bild: Beste Projektarbeit DeutschlandsBild: Beste Projektarbeit Deutschlands
Beste Projektarbeit Deutschlands
Der erste Platz des BVT-AWARDS 2016 geht an die Staatliche Technikakademie in Weilburg! Am Samstag, den 02. Juli 2016 fand die Verleihung des BVT-AWARD 2016 an der Staatlichen Technikakademie in Weilburg statt. Gewinner des BVT-AWARDS 2016 wurden Jan Belzner, Mirco Heil, Patrick Hommrich und Christian Schmitt mit ihrer Projektarbeit „Analyse, Optimierung …
Sie lesen gerade: Dialog im feco-forum anlässlich der Verleihung des Hugo-Häring-Preises