openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007

06.07.200715:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007

(openPR) „Hoch im Süden: Starker Handel – Starke Städte?“ lautet der Titel der Konferenz, die Bernd Heuer Dialog am 13. September 2007 in Stuttgart veranstaltet. Wie intelligente Handelskonzepte die Attraktivität der Baden-Württembergischen Städte und Kommunen beflügeln, diskutieren Führungskräfte der Immobilien- und Handelswirtschaft mit Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik beim Handels-Dialog Baden-Württemberg.



Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
http://www.heuer-dialog.de/downloads/10041_Internet.pdf

1a Investments
Selbst die Besten können besser werden: Dank der umfassenden Umbau- und Sanierungsarbeiten ist die Stuttgarter Königsstraße auf den dritten Platz der meistfrequentiertesten Einkaufsstraßen aufgerückt. Während andere Städte die Ansiedlung innerstädtischer Shoppingcenter äußerst kontrovers diskutieren, haben die Stuttgarter Königsbau Passagen zur Stärkung der TOP-Lage beigetragen. Wie sich die einzelnen Standorte und Lagen in der Region Stuttgart entwickeln, wird Michael Bräutigam, Geschäftsführender Gesellschafter, Bräutigam & Krämer, Colliers beim Handels-Dialog Baden-Württemberg vorstellen.

Mittelstädte punkten mit Kaufkraft
Neben der Landeshauptstadt bieten aber auch Städte wie Heidelberg, Mannheim und Reutlingen gute Chancen für Einzelhändler, nicht zuletzt wegen der überdurchschnittlichen Kaufkraft ihrer Bewohner. In Mannheim behauptet sich das Traditionshaus Engelhorn mit einem neuen Ladenkonzept erfolgreich gegen das neu errichtete P&C-Weltstadthaus. In Heidelberg muss sich die viel zitierte "Neue Mitte" erst noch im regionalen Handels-Gefüge positionieren. Mit welchen Sortimenten die Innenstädte, die Stadtteile und die ländlichen Regionen in Zukunft versorgt werden, werden Referenten der Textil- und Lebensmittelbranche beim Handels-Dialog am 13. September 2007 in Stuttgart erläutern.

Referentenauswahl
• Michael Bräutigam, Geschäftsführender Gesellschafter, Bräutigam & Krämer, Colliers
• Franz Fürst, Geschäftsführer, Fürst Developments
• Dr. Stefan Holl, Geschäftsführer, GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH
• Christian Meißner, Director Retail and Concept, ING Real Estate Germany GmbH
• Werner Spec, Oberbürgermeister, Stadt Ludwigsburg
• Stefan Steurer, Leiter Expansion, basic AG Lebensmittelhandel
• Frank Stubenrauch, Projektleiter, IKEA Verwaltungs GmbH

Weitere Informationen
www.heuer-dialog.de/events/n10041

Einladung für Pressevertreter
Sie können selbstverständlich kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich bitte unter Beifügung Ihres Presseausweises bei uns an (E-Mail).

Datum
Donnerstag, 13. September 2007, 09.00 Uhr – 17.15 Uhr

Veranstaltungsort
Architektenkammer Baden-Württemberg
Forum Haus der Architekten – Hugo Häring-Saal
Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart
Telefon: 0711-2196-0 – Telefax: 0711-2196-101

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145058
 2035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bernd Heuer Dialog GmbH

Standort-Dialog: Düsseldorf hebt ab
Standort-Dialog: Düsseldorf hebt ab
Wenn der Flughafenchef Christoph Blume und der Baudezernent Dr. Gregor Bonin am 23. August 2007 beim Standort-Dialog Düsseldorf zusammenkommen, geht es um die spannendsten Immobilienentwicklungen in Düsseldorf: Auf Einladung der Bernd Heuer Dialog GmbH werden sowohl die gewerblichen Standorte rund um den Flughafen als auch zahlreiche Wohnprojekte in der ganzen Stadt beleuchtet. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: http://www.heuer-dialog.de/downloads/10068_Internet.pdf Investitionsklima Düsseldorf – Warum das Business …
Filtertüte – Fahrradkette – Thermoskanne: Immobilien-Dialog Chemnitz
Filtertüte – Fahrradkette – Thermoskanne: Immobilien-Dialog Chemnitz
Zum ersten Mal findet am 04. Juli 2007 der Immobilien-Dialog Chemnitz statt. Die Veranstaltung richtet sich an Projektentwickler, Investoren, kommunale Vertreter sowie Immobilienfinanzierer aus Chemnitz und dem gesamten Bundesgebiet. Die Veranstalter – eine PPP-Initiative von Wohnungsunternehmen der Stadt sowie der Finanz- und Wirtschaftsberatung Dr. Winkler GmbH in Zusammenarbeit mit Bernd Heuer Dialog – rechnen mit 70 Teilnehmern. Die Tagung findet im TIETZ in Chemnitz statt. Düsseldorf, 26.02.2007 - Eines gemeinsam haben Filtertüte, Fahrr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chemie-Verbände Baden-Württemberg spenden IT-Ausrüstung an Baden-Badener SchulenBild: Chemie-Verbände Baden-Württemberg spenden IT-Ausrüstung an Baden-Badener Schulen
Chemie-Verbände Baden-Württemberg spenden IT-Ausrüstung an Baden-Badener Schulen
… Gesichter bei den Schülern der Hauptschule Lichtental: Sie nahmen am Montag stellvertretend für drei Baden-Badener Schulen PCs und Zubehör von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg in Empfang. Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der in Baden-Baden in der Markgrafenstraße ansässigen Verbände, begründete die Spende: „Wir wissen, wie wichtig Bildung ist …
Informieren und beteiligen
Informieren und beteiligen
… Dunkeln zu lassen. Ein Beispiel dafür ist www.nanoportal-bw.de, das die VERBRAUCHER INITIATIVE im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) betreut. Selbstbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher wollen mehr wissen, hinterfragen die Aussagen von Unternehmen und Behörden und richten Forderungen an jene, …
Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhaltigkeit
Baden-Württemberg Stiftung startet deutschlandweit einmalige Bildungsinitiative zum Thema Nachhaltigkeit
… eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Sie betrifft alle Bereiche des Lebens. Doch für Viele ist Nachhaltigkeit ein schwer zu fassender Begriff. Die Baden-Württemberg Stiftung wird daher im Juli 2010 eine deutschlandweit einmalige mobile Informations- und Bildungsinitiative starten: die „Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg“. Ihr Ziel …
Bild: Wir stoßen Sie mit der Nase draufBild: Wir stoßen Sie mit der Nase drauf
Wir stoßen Sie mit der Nase drauf
… „Apotheken sind zu teuer“, „Weniger Apotheken kosten weniger Geld“ – so lauten die Aussagen auf den Plakaten einer neuen aufmerksamkeitsstarken Aufklärungskampagne der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Als Absender zeigen die Plakate Personen mit langen Pinocchio-Nasen. So wird auf den ersten Blick klar, dass die Aussagen falsch sind. „Wir möchten …
Elektrotechnik im Süden weiter unter Spannung - VDE wählt neuen Landessprecher
Elektrotechnik im Süden weiter unter Spannung - VDE wählt neuen Landessprecher
(11.05.2009. Altbach/ Neckar) Führungswechsel im Ländle: Die 4 Bezirksvereine des VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V. in Baden-Württemberg haben den Beratenden Ingenieur Günther Volz einstimmig zu ihrem neuen Landessprecher gewählt. Der VDE Baden-Württemberg vertritt über 6.100 Firmen und persönliche Mitglieder in …
Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-SchuleBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-Schule
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht der Augusta-Bender-Schule
… Versuche angeschafft werden. Einen symbolischen Förderscheck übergab Dr. Tobias Pacher an die Schulleiterin Birgit Bader und den Fachlehrer Thomas Dürr. Pacher leitet bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg den Dialog Schule – Chemie. Für ihn ist das praktische Arbeiten im Unterricht besonders wichtig: “Wer Dingen selbst auf den Grund geht, bekommt …
Bild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium UlmBild: Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium Ulm
Chemie-Fonds fördert praktischen Chemie-Unterricht am Einstein-Gymnasium Ulm
… Geräte angeschafft werden. Damit werden im Chemie-Unterricht neue Versuche zur Elektro-Chemie möglich. Einen symbolischen Förderscheck übergab dazu Dr. Tobias Pacher von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg an Schulleiter Bernhard Nagl und den Fachlehrer Michael Stüber. Dr. Tobias Pacher leitet bei den Chemie-Verbänden den Dialog Schule – Chemie. Er …
Tourismus in Baden-Württemberg - Bund der Selbständigen legt Dialyse-Landeskarte vor
Tourismus in Baden-Württemberg - Bund der Selbständigen legt Dialyse-Landeskarte vor
Stuttgart. Eine Landeskarte mit der Dialyse-Infrastruktur von Baden-Württemberg hat jetzt der Arbeitskreis Tourismus des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg e.V. (BDS) vorgelegt. In dieser sind alle Orte mit Dialyse-Stationen im Land eingezeichnet. Damit unterstützt der Dachverband der Handels- und Gewerbevereine Dialysepatienten in ihrer Mobilität …
Lesen, Verstehen, selber denken
Lesen, Verstehen, selber denken
… gesellschaftliche Debatte um einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien ist in vollem Gange. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. und das Verbraucherministerium Baden-Württemberg wollen Verbraucherinnen und Verbraucher in diese Diskussion einbeziehen. Die kostenlose Druckschrift „Nano-Dialog Baden-Württemberg“ bietet einen leichten Einstieg in das …
Costa Rica – Strategischer Wirtschaftspartner Baden-Württembergs im Herzen des amerikanischen Kontinents
Costa Rica – Strategischer Wirtschaftspartner Baden-Württembergs im Herzen des amerikanischen Kontinents
… Handels- und Wirtschaftsaustausch, die langjährige entwicklungspolitische Zusammenarbeit, Kooperation bei Umwelt- und Klimaschutzthemen und die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen. Auch Baden-Württemberg und Costa Rica unterhalten schon seit geraumer Zeit intensive Beziehungen und möchten in Zukunft den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen …
Sie lesen gerade: Handels-Dialog Baden-Württemberg am 13. September 2007