openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht

14.11.200508:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht
Wolfram Pochert, Landschaftsarchitekt aus Berlin, gestaltet den Friedhofsgarten auf der Landesgartenschau Wernigerode
Wolfram Pochert, Landschaftsarchitekt aus Berlin, gestaltet den Friedhofsgarten auf der Landesgartenschau Wernigerode

(openPR) Fast im Verborgenen, jedoch nicht im Stillen verlief die Entscheidungsfindung für einen der wichtigsten Themengärten der Wernigeröder Landesgartenschau.

Friedhofsgärtner und Steinmetze des Landes Sachsen – Anhalt entschieden am vergangenen Mittwoch zusammen mit Fachleuten des Landesverbandes Gartenbau, der Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH und des Sachgebietes Grünanlagen der Stadt Wernigerode über die Grabmäler und die Grabbepflanzungen im „Garten der Erinnerungen“.
Die Vorstellung von Grabanlagen ist ein zentraler Ausstellungsbestandteil von Gartenschauen und wird von den Besucherinnen und Besuchern überproportional oft besucht und nachgefragt.
In Wernigerode werden auf 30 Mustergräbern sehr interessante Arbeiten der Steinmetze und stilvolle Pflanzarrangements der Friedhofsgärtner präsentiert werden.
„Wir freuen uns sehr über die große Teilnahme und über die attraktiven Ideen“ so Frank Schröder als Ausstellungsbeauftragter der Landesgartenschau Wernigerode nach der nicht immer ruhig verlaufenden Juryentscheidung.
Die mehrstündige Beratung endete mit einem großen Lob der Vertreter der Friedhofsgärtner und der Steinmetze an die Landesgartenschau für die guten baulichen Vorbereitungen und den Stand der Arbeiten. Weiterhin wurde die gute Begleitung durch den Landesverband Gartenbau (LVG) für das Wettbewerbsverfahren hervorgehoben.

Der „Garten der Erinnerung“ der von Wolfram Pochert (Landschaftsarchitekt, Berlin) konzipiert wurde besticht in seiner Umsetzung durch die geschwungenen Wegeführungen, an denen sowohl Urnen- als auch Einzel und Doppelgräber platziert sind. Ergänzend steht den Steinmetzen ein Pavillon zur Verfügung, an dem die Besucher den Fortschritt eines entstehenden Grabsteines mitverfolgen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67992
 249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH

Bild: Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammelnBild: Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln
Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln
Inmitten der farbenprächtigen Themengärten auf der Zaunwiese, genau an der höchsten Stelle der Landesgartenschau liegt mit dem Garten des Glaubens und dem Kirchenpavillon ein Ort der Ruhe und Entspannung. Zuerst war es nur so eine Idee: Menschen sind unterwegs - auch auf der Landesgartenschau. Auf dem Weg halten sie an, machen Rast, ruhen aus, schauen sich um, hören, reden miteinander, singen vielleicht... Daraus entwickelte sich ein Projekt: Ein Pavillon in Gestalt eines Zeltes am Wege. Nichts Bleibendes, aber ein Ort zum Innehalten. Siebe…
Bild: 400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werdenBild: 400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werden
400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werden
Noch sieben Wochen hat die Landesgartenschau Wernigerode ihre Tore geöffnet. Heute konnte bereits der 400.000 Besucher auf dem Gelände begrüßt werden. Herbert Breves (75) aus Langenhagen bei Hannover war der Jubiläumsgast. Gemeinsam mit seiner Frau Renate und Freunden aus dem Schwarzwald wollte der agile Rentner fünf schöne Tage in Wernigerode verbringen und war von seinem Glück völlig überrascht: „So etwas ist mir bisher noch nie passiert - ich freue mich riesig“. Gefragt nach seinen ersten Eindrücken war er überwältigt von dem blühenden So…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hessische GaLaBau-Fachbetriebe zeigen ihr Können für die Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Hessische GaLaBau-Fachbetriebe zeigen ihr Können für die Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Hessische GaLaBau-Fachbetriebe zeigen ihr Können für die Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… Nauheim/Wiesbaden (17. August 2009): Anregungen für den eigenen Garten, Ideen zum Wohlfühlen, Rat von Experten für Garten & Landschaft: Das sind genügend Gründe dafür, Landesgartenschauen mehr als nur einmal zu besuchen. In Bad Nauheim werden auf der nächsten hessischen Landesgartenschau 2010 insgesamt 26 Themengärten unter dem Motto „Kristalline …
Bild: Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad NauheimBild: Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim
Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim
… Michael Nothnagel baut Traumgärten nach Maß Griesheim/Bad Nauheim (20. Juli 2009): Noch sind es kaum mehr zehn Monate, dann öffnen sich die Tore für die nächste Landesgartenschau in Hessen. Für die beteiligten Gartenbauer, Gärtner, Baumschulisten aber hat die wichtigste Gartenveranstaltung 2010 in Bad Nauheim längst begonnen. Hinter den Kulissen sind sie …
Bild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Am 25. April 2008 findet in der Stadt Schleswig eine Premiere von landesweiter Bedeutung statt. Denn an diesem Tag gibt die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins in der Kulturstadt an der Schlei ihr Debüt. Etwas über ein Jahr nach dem ersten Spatenstich am 9. Januar 2006 zogen Ministerpräsident Carstensen als Schirmherr der Landesgartenschau und …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… mehr stechen andere Farben ins Auge: Grün, Blau und Grau, alles sehr klar und sachlich gegliedert. „Struktur und Emotion“ hat Thomas Korte seinen Themengarten auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim genannt. Ein Garten, der in Erinnerung bleibt, weil er sehr konsequent das Kristalline an den Gärten herausarbeitet. Inspiration war dabei die Struktur …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… Gartenromantiker Es gibt Gärten, die fallen durch üppige Blumenpracht auf, durch gewagte Bauten oder durch Accessoires aus fernen Ländern, die ganz individuelle Erinnerungen auslösen. Die Landesgartenschau in Bad Nauheim zeigt mit ihren „Kristallinen Gärten“ ein großes Spektrum an Gartenideen und gibt damit den Besuchern auch immer Anregungen für den eigenen …
Bild: Landesgartenschau Bad Nauheim 2010: FGL Hessen-Thüringen bietet Anregungen und Informationen vor OrtBild: Landesgartenschau Bad Nauheim 2010: FGL Hessen-Thüringen bietet Anregungen und Informationen vor Ort
Landesgartenschau Bad Nauheim 2010: FGL Hessen-Thüringen bietet Anregungen und Informationen vor Ort
Bad Nauheim/Wiesbaden (26. Januar 2010): Noch herrscht winterbedingte Ruhe in den ‚Kristallinen Gärten’, den Themengärten der Landesgartenschau im Goldsteinpark in Bad Nauheim, doch hinter den Kulissen bereitet sich der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) derzeit ganz gezielt für die Außendarstellung auf Hessens …
Bild: Vom Klostergarten bis zur Moderne – der „Gartenträume“-Garten macht`s möglichBild: Vom Klostergarten bis zur Moderne – der „Gartenträume“-Garten macht`s möglich
Vom Klostergarten bis zur Moderne – der „Gartenträume“-Garten macht`s möglich
Lydia Seiler ist zufrieden. Die Wernigeröder Diplomingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung (FH) ist für die Planungen des „Gartenträume“-Gartens auf der Landesgartenschau zuständig. Gemeinsam mit ihren Kollegen vom Team der Landesgartenschau hat sie den Garten entworfen, der den unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem landesbedeutsamen Tourismusprojekt …
Bild: Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad NauheimBild: Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad Nauheim
Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad Nauheim
… (Lahn-Dill-Kreis) und Karsten Hain aus Gedern (Wetteraukreis) sowie die Landschaftsarchitektin Bettina Osburg aus Oberursel (Hochtaunuskreis) haben den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim gebaut. Beim Sommerfest der grünen Verbände erhielten sie an diesem Wochenende die meisten Punkte der aus neun Personen bestehenden …
Bild: Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad NauheimBild: Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad Nauheim
Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad Nauheim
… heimischen Paradies. Dass beides möglich ist und für ein wohliges Befinden sorgt, zeigt der südhessische Garten- und Schwimmteichexperte, Michael Nothnagel, auf der 4. Hessischen Landesgartenschau in Bad Nauheim. Dort zeigt der Gartenbauunternehmer aus Griesheim (Darmstadt-Dieburg), was in einem Garten möglich und wichtig ist, wenn man als Hobbygärtner einen …
Bild: FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala baut für hessische Landesgartenschau 2010 in Bad NauheimBild: FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala baut für hessische Landesgartenschau 2010 in Bad Nauheim
FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala baut für hessische Landesgartenschau 2010 in Bad Nauheim
… Kurpark - Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro für Gartenevent Magdala (07. September 2009): Während in Thüringen noch auf eine konkrete Zusage für die nächste Landesgartenschau gewartet wird, gibt es in Hessen für die Firma FICHTER Garten- und Landschaftsbau allerhand zu tun. Das Unternehmen aus Magdala unterstützt als einziger Thüringer …
Sie lesen gerade: Garten der Erinnerungen – ein Kleinod der Landesgartenschau entsteht