openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln

29.08.200609:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln
Ein gemeinsames Logo setzt Zeichen für die gemeinsame Arbeit der unterschiedlichen Kirchgemeinden
Ein gemeinsames Logo setzt Zeichen für die gemeinsame Arbeit der unterschiedlichen Kirchgemeinden

(openPR) Inmitten der farbenprächtigen Themengärten auf der Zaunwiese, genau an der höchsten Stelle der Landesgartenschau liegt mit dem Garten des Glaubens und dem Kirchenpavillon ein Ort der Ruhe und Entspannung. Zuerst war es nur so eine Idee: Menschen sind unterwegs - auch auf der Landesgartenschau. Auf dem Weg halten sie an, machen Rast, ruhen aus, schauen sich um, hören, reden miteinander, singen vielleicht... Daraus entwickelte sich ein Projekt: Ein Pavillon in Gestalt eines Zeltes am Wege. Nichts Bleibendes, aber ein Ort zum Innehalten.

Sieben Wernigeröder Kirchgemeinden haben sich überkonfessionell unter Leitung des Kirchenkreises Halberstadt zusammengetan und begleiten die Landesgartenschau seit dem 15. April mit einem umfangreichen Programm im Kirchenpavillon:
„Jeden Tag ist bei uns was los“ bericht Matthias Müller, der Projektkoordinator der Kirchgemeinden. „Von der Mittagsandacht über Gemeindepräsentationen, Chorkonzerte und konzertanter Musik bis hin zur Talkrunde mit Bischöfen, haben wir schon alles hier gehabt“. Natürlich stehen auch jeden Tag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem offenen Ohr für ein Gespräch zur Verfügung. Der Garten des Glaubens bietet auch ruhige Momente: Momente der Besinnung, der Einkehr und der Momente zum Kraft schöpfen.
„Unser kleiner Kirchenraum bietet Schutz und ist ein wunderschöner Ort geworden. Der Pavillon der Kirchen ist ein Ensemble warmer und ruhiger Farben, ein Platz, an dem die Seele baumeln kann, ein Ort, der zum Bleiben einlädt“, so Matthais Müller.
Nach gut 2/3 Öffnungszeit können die Verantwortlichen auf erfolgreiche Wochen zurückblicken. „Wir haben täglich hunderte Besucher, die mal nur reinschauen, mal auch länger bleiben und das Gespräch suchen. Unsere Andachten sind immer voll und wir bieten mit unseren Veranstaltungen einen guten Ausgleich zum sonstigen Veranstaltungsprogramm“, so Matthias Müller.
Der Kirchenpavillon ist ein Erfolgsmodell, auch für die Kirchen selbst. Auch sie haben sich während der Vorbereitung und Durchführung des Projektes besser kennen und verstehen gelernt. Ein Erfolg auf ganzer Strecke also…

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97935
 1874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH

Bild: 400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werdenBild: 400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werden
400.000 Besucher konnte auf der Landesgartenschau Wernigerode begrüßt werden
Noch sieben Wochen hat die Landesgartenschau Wernigerode ihre Tore geöffnet. Heute konnte bereits der 400.000 Besucher auf dem Gelände begrüßt werden. Herbert Breves (75) aus Langenhagen bei Hannover war der Jubiläumsgast. Gemeinsam mit seiner Frau Renate und Freunden aus dem Schwarzwald wollte der agile Rentner fünf schöne Tage in Wernigerode verbringen und war von seinem Glück völlig überrascht: „So etwas ist mir bisher noch nie passiert - ich freue mich riesig“. Gefragt nach seinen ersten Eindrücken war er überwältigt von dem blühenden So…
Bild: Neue Hallenschau – ein „Sommernachtstraum“ verzaubertBild: Neue Hallenschau – ein „Sommernachtstraum“ verzaubert
Neue Hallenschau – ein „Sommernachtstraum“ verzaubert
Ein „Sommernachtstraum“ verzaubert die Besucherinnen und Besucher der neunten Blumenhallenschau auf der Landesgartenschau Wernigerode. „Ein Rendezvous der Blüten erstreckt sich auf 650 qm Hallenschau und macht Lust auf laue Sommerabende und farbenprächtigen Blütenzauber“ lädt Brigitte Hochdanz, die Geschäftsführerin des betreuenden Landesverbandes Gartenbau ein. Die neunte Hallenschau der Landesgartenschau setzt ganz neue Wort-Bild Marken: da erlebt man „Blütenträume im Wasserbett“, ein „Picknick unterm Baldachin“, einen „Flirt aus Blütenkis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Möbel für den Garten sollten bequem seinBild: Möbel für den Garten sollten bequem sein
Möbel für den Garten sollten bequem sein
Nicht nur renommierte Wissenschaftler bemängeln, dass der Alltagsstress überhand nimmt und die Zeit für eine notwenige Erholung kaum noch gegeben ist. Dabei kann der eigene Garten mit seinen bequemen Möbeln eigentlich doch immer dazu dienen, dass die Besitzer hier ihre dringend benötigte Ruhe finden. Passende Gartenmöbel dienen der Erholung Arbeitnehmer …
Erholung und Ruhe im heimischen Garten
Erholung und Ruhe im heimischen Garten
Der eigene Garten dient vielen Menschen als eine Ort der Ruhe und Erholung, von alltäglichen oder beruflichen Stress, oder um einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Ein Garten bedeutet für Viele Freiheit und ein gewisses Prestige, sowie eine Möglichkeit der Selbstverwirklichung. Desweiteren kann er für Feste und Feiern mit Freunden oder Familie dienen. …
Bild: Macht Glauben gesund?Bild: Macht Glauben gesund?
Macht Glauben gesund?
… Eckstein entfaltet in seinem jüngsten Buch die in der aktuellen Psychologie und Medizin diskutierte Wechselwirkung der Vitalität und Gesundheit mit einem praktizierten Glaubensleben. Wie gerne sagen wir: „Hauptsache, gesund!“, und wie vielfältig sind die Anstrengungen, die Menschen unternehmen, gesund zu leben. Dabei können die Glücksversprechen und …
Bild: Ein schöner Garten gut für die Seele?Bild: Ein schöner Garten gut für die Seele?
Ein schöner Garten gut für die Seele?
… Garten kann ein Ort sein, an dem man den Kontakt mit der Natur aufnehmen kann, was dazu beitragen kann, das Gefühl von Verbundenheit und Ganzheit zu stärken.Entspannung und Erholung: Ein Garten kann ein Ort der Entspannung und Erholung sein, an dem man sich von Stress und Hektik erholen und neue Energie tanken kann.Kreativität und Selbstausdruck: Ein …
Bild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Geschichte der Gartenkultur“ von Virgilio und Matteo VercelloniBild: Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Geschichte der Gartenkultur“ von Virgilio und Matteo Vercelloni
Neuerscheinung im Philipp von Zabern Verlag: „Geschichte der Gartenkultur“ von Virgilio und Matteo Vercelloni
… Zauber und Symbolik kultivierter Natur Der Garten, abgetrennt von der hektischen Umgebung durch eine hohe Mauer oder einer Hecke, ist seit jeher ein Ort der Ruhe und der Erholung. Hier schöpft der Mensch Kraft und Energie für seine tägliche Arbeit. Die Geschichte der Gartenkunst beginnt bereits mit den alten Griechen und Römern. Was macht diese Faszination …
Gartengestaltung mit Feng Shui
Gartengestaltung mit Feng Shui
… und –Wochenenden mit der Familie und Freunden, mal so richtig abhängen im Garten oder ein zünftiges Grillfest feiern. Nicht nur unsere Freude am Leben oder Erholung können wir im Garten ausleben, sondern der Garten kann uns auch in weiteren Lebensthemen unterstützen wie Lebenskraft, Familie, Wohlstand, Ruhm, Partnerschaft, Kinder, hilfreiche Menschen, …
Bild: Der Bundespräsident, die Perlen und der LiedermacherBild: Der Bundespräsident, die Perlen und der Liedermacher
Der Bundespräsident, die Perlen und der Liedermacher
Vor insgesamt rund 30.000 Besuchern präsentierte Clemens Bittlinger bei verschiedenen Veranstaltungen des 31. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Köln sein neues Album „Perlen des Glaubens“. Ein Höhepunkt war sicherlich die „Nacht der Lieder“, in deren Rahmen der Rockpfarrer Bundespräsident Horst Köhler als Ehrengast auf die Bühne holte und ihm und …
Bild: Sich selbst quälen, schwitzen und Spaß haben - fünf Jahre Boot Camp MünchenBild: Sich selbst quälen, schwitzen und Spaß haben - fünf Jahre Boot Camp München
Sich selbst quälen, schwitzen und Spaß haben - fünf Jahre Boot Camp München
… ganzjährig Outdoor statt. Neben der sportlichen Komponente geht es um Bewegung an der frischen Luft, Stärkung des Immunsystems durch unterschiedliche Witterung sowie mentale Erholung durch Naturgeräusche und erhöhte Sauerstoffzufuhr. In einer Trainingseinheit verbrennen die Hobbysportler bis zu 700 Kilokalorien. Das Boot Camp Trainings ist ein Mix aus …
Shiatsu Schule am Meer: Lernen mit Erholung vom Alltag
Shiatsu Schule am Meer: Lernen mit Erholung vom Alltag
… Britin sind begeistert von dem Gäste und Seminarhaus „Der Holthof“, Standort ihrer Shiatsu Schule. „Es ist ein besonderer Ort, an dem sich das Erlernen von Shiatsu mit der Erholung vom Alltag verbinden lässt.“ Das sehr schön renovierte Fachwerkhaus am Dorfrand hat einen großen Garten. Die drei Kilometer entfernte Ostsee lädt dazu ein, morgens Qi Gong am …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG Autoren als Vortragsredner gefragtBild: Frankfurter Verlagsgruppe AG Autoren als Vortragsredner gefragt
Frankfurter Verlagsgruppe AG Autoren als Vortragsredner gefragt
… Herrschaftsgelüste des Papsttums, das sich mit dem Ziel einer katholisch geführten Welteinheitsreligion über das Wort Jesu Christi stellt, und die Irrlehre seines sakramentalen Glaubens schonungslos aufgedeckt. Unsere Zeit braucht auch den apologetischen Diskurs über die angemaßte Deutungshoheit Roms über das Wesen des christlichen Glaubens; denn „der …
Sie lesen gerade: Im Garten des Glaubens Kraft und Erholung sammeln