openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim

20.07.200912:32 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim
Schwimmteiche sind im Trend. Nun baut Teichprofi Michael Nothnagel auf dem Gelände der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010 eine Gartenoase der Sinnlichkeit
Schwimmteiche sind im Trend. Nun baut Teichprofi Michael Nothnagel auf dem Gelände der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010 eine Gartenoase der Sinnlichkeit

(openPR) Griesheimer Teichprofi Michael Nothnagel baut Traumgärten nach Maß

Griesheim/Bad Nauheim (20. Juli 2009): Noch sind es kaum mehr zehn Monate, dann öffnen sich die Tore für die nächste Landesgartenschau in Hessen. Für die beteiligten Gartenbauer, Gärtner, Baumschulisten aber hat die wichtigste Gartenveranstaltung 2010 in Bad Nauheim längst begonnen. Hinter den Kulissen sind sie es, die mit Tipps und Tricks ganz professionell den vielen Besuchern das Thema „Garten“ ab April kommenden Jahres schmackhaft machen wollen, z.B. mit der Schau „Kristalline Gärten“. Michael Nothnagel aus Griesheim (Darmstadt-Dieburg) ist einer der ersten, der vor Ort an der Umsetzung seines Themengartens arbeitet. Der Teichprofi hat sich dafür etwas ganz besonderes ausgedacht. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern entsteht in den nächsten Wochen auf dem Gelände der Landesgartenschau eine wahre Oase der Sinnlichkeit, ein Landschaft aus Schwimmteich, Wandbrunnen sowie einer mediterranen Gestaltung und Bepflanzung. „Wir wollen die Besucher der Schau in eine Genusswelt entführen und haben uns überlegt, mit ganz natürlichen Materialen seine Sinne zu erreichen“, erzählt Michael Nothnagel. „Neben den zentralen Wasserelementen soll es auch ein terrassenähnliches Deck aus Hartholz und einen gemauerten Natursteingrill geben, der extra für die Landesgartenschau konstruiert wurde.“ Die Anforderung an den Experten: alle Elemente auf der Fläche so unterzubringen, dass es als Gesamt-Konzept funktioniert, ausgewogen ist und der Besucher sich diese Umsetzung auch im eigenen Garten vorstellen kann. Denn die Gartenschau dient auch als Ort für Gartenanregungen.



Für den hessischen Gartenexperten, dessen Vorliebe den Teichen in all ihrer Vielfalt gilt und der sich als Teichprofi überregional einen Namen gemacht hat, bedeutet diese erste Teilnahme an einer Landesgartenschau eine große Chance, mit Qualität zu überzeugen und hessenweit bekannter zu werden. „Wir haben nicht lange überlegt, als es darum ging, einen Themengarten zu gestalten“, so Nothnagel. „Die Schauen sind ein Besuchermagnet, ganz gleich ob als Landes- oder Bundesgartenschau wie derzeit in Schwerin. Davon profitiert eine ganze Branche.“ Umso wichtiger war dann auch das Konzept seines Traumgartens. Wasser ist das zentrale Element. „Wir wollten einen Garten bauen, in den man sich beim ersten Anblick verlieben kann, bei dem der Wusch aufkommt, Teile davon selbst zu realisieren, weil man sich stundenlang in ihm aufhalten möchte, um dem Rauschen des Wassers zuzuhören, um die fantastischen Mauern auf sich einwirken zu lassen, um die Wärme des Holzes zu spüren. Quasi ein Garten als Urlaubsort“, sagt Nothnagel. Entsprechend passend ist der Name: Mein Schwimmteich - Badespaß und Naturoase im Doppelpack. Denn Schwimmteiche sind ein Gartentrend, und da gibt es längst Alternativen und Mischformen, die ganz ohne Chemikalien auskommen und sogar Energie sparend sind.

Rund 300 Arbeitsstunden berechnet der Teichspezialist den Arbeitseinsatz auf dem Gelände in Bad Nauheim, meist werden es ein paar mehr. Dazu kommt eine schweißtreibende Arbeit, denn die Stein-Elemente des Traumgartens wiegen mehrere Tonnen, wurden aber schon einmal vorgefertigt, damit der Transport weniger aufwändig ist. „Für die Mauern und den Grill wurden Meskalit-Kalkstein, Alpengneis und Jura-Krustenplatten verwendet. Als Abdeckungen Platten aus Nero assoluto, ein schwarzer Granit, der sich ganz hervorragend für ein klassisches wie auch für ein modernes Ambiente eignet. Das Material ist bei Bauherren und Architekten sehr beliebt“, erklärt der Fachmann. Im Schwimmteich werden die Wände mit Jura-Marmor als Trockenmauer hergestellt sowie ein Quellstein aus demselben Material. Der Schwimmteich wird im Einkammersystem mit integriertem Bodenfilter ausgestattet, die Kiesfläche mit einem Wabengitter stabilisiert. „Der Schaugarten ist ein anspruchsvolles Projekt, aber es soll zeigen, was denkbar für den eigenen Garten ist“, so Nothnagel. Dankbar ist er den Landesgartenschau-Machern, denn für die Arbeiten werden alle notwendigen Geräte zur Verfügung gestellt. Schrittweise geht es in den nächsten Wochen mit den Arbeiten an diesem ersten Themengarten weiter. „Mit jedem Abschnitt entsteht ein klareres Bild, wie der Garten wirken kann und wirken wird“. Wenn dann die Landesgartenschau erst einmal eröffnet wird, hofft Michael Nothnagel auf eine große Resonanz.


Text: Jens Haentzschel | greengrass media
Fotos: Nothnagel Garten- & Landschaftsbau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325571
 3070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… groß das Angebot an Wasser im Garten, so vielfältig ist das Angebot auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim. „Abtauchen in kristallklare Fluten“ nennt sich ein Themengarten, gestaltet vom Bürstädter Gartenbauexperten Franz Gärtner nach Planungen des Landschaftsarchitekten Rolf Schepp, der zeigt, wie entspannend Wasser ist. Entstanden ist ein sehr …
Bild: Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad NauheimBild: Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad Nauheim
Gartenexperten aus Hohenahr und Gedern gestalten den „Schönsten Kristallinen Garten“ auf der LGS Bad Nauheim
… erhielten sie an diesem Wochenende die meisten Punkte der aus neun Personen bestehenden Fachjury. „Mit 748 von insgesamt 900 erreichbaren Punkten führte der Themengarten der Firmen Buß und Hain deutlich“, sagte Eiko Leitsch, Präsident des Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. bei der Verleihung. „Achtmal erreichte …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… zu bewegt, umso mehr stechen andere Farben ins Auge: Grün, Blau und Grau, alles sehr klar und sachlich gegliedert. „Struktur und Emotion“ hat Thomas Korte seinen Themengarten auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim genannt. Ein Garten, der in Erinnerung bleibt, weil er sehr konsequent das Kristalline an den Gärten herausarbeitet. Inspiration war dabei …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… Namen gibt. „Es war unser Ziel, die asiatische Philosophie mit einer formalen Gestaltung zu kombinieren“, erzählt Sven Beling. „Dabei war uns wichtig, dass wir den Themengarten nicht asiatisch verkitschen, sondern die Philosophie im Hintergrund lassen. Sie ist vorhanden, aber schimmert nur durch.“ Das Mantra, das in seiner deutschen Übersetzung „Ein …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… Garten goldgelb. Dann strahlen die Hochbeete den Besucher im wahrste Sinne des Wortes an und ziehen die Blicke auf sich wie ein funkelnder Juwel. Auch wenn dieser Themengarten ein wenig versteckt liegt, zeigt er auf ganz besondere Weise, wie das kristalline Grundthema der Landesgartenschau in Bad Nauheim auch umgesetzt werden kann: als Gartenskulptur, die …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… eleganten Edelstahlelementen, die perfekte Küche für Draußen für jeden Gartenfan. „Die Gartenschau ist eine große Chance für uns, auf diese Vielfalt im Garten mit so einem Themengarten hinzuweisen. Es war uns wichtig, dass wir dem Besucher unseres Gartens gleich das Gefühl von Urlaub im eigenen Grün präsentieren“, so Nothnagel. „Wir werden vor allem …
Bild: Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad NauheimBild: Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad Nauheim
Mediterrane Oase made in Hessen bei der Landesgartenschau Bad Nauheim
Schwimmteich-Experte Michael Nothnagel baut Themengarten für Hessen größtes Gartenfest Griesheim/Bad Nauheim (12. April 2010): Plätscherndes Wasser für die Erholung, einen prächtigen Grill für den Genuss: Zwei Highlights in einem Garten, der im wahrsten Sinne Appetit und Lust machen soll auf mediterrane Elemente in seinem eigenen heimischen Paradies. …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
… bilden lassen“, sagt Frank Balzer. „Wir sehen den Garten als Wohnraum, nur dass er unter freiem Himmel ist. In Bad Nauheim wollen wir mit unserem Themengarten auf den wenigen Quadratmetern den Besucher immer wieder aufs Neue überraschen.“ Der Themengarten mit dem Namen „Entdeckergarten“ wird durch eine abgewinkelte Mauer in Unterbereiche gegliedert, …
Bild: Endspurt für den „Schönsten Kristallinen Garten“Bild: Endspurt für den „Schönsten Kristallinen Garten“
Endspurt für den „Schönsten Kristallinen Garten“
… den Fachleuten genau unter die Lupe genommen wurden. Am kommenden Sonnabend, den 21. August 2010, steht dann zu später Stunde fest, welcher Garten der schönste Themengarten auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim ist. „Insgesamt 16 Gärten, die unter Mitwirkung von Betrieben des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen …
Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010Bild: Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
Kristalline Gärten auf der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
100% Lebensfreude in mediterraner Harmonie – Themengarten macht Lust auf den eigenen Pool und Urlaub im Garten Er funkelt, er plätschert, er macht Lust darauf, direkt hineinzuspringen, besonders wenn die Sonne im Sommer ganz umbarmherzig scheint. Und es ist ein wahrer Blickfang in unge-wöhnlichem Gelände: der glasklare Schwimmpool mit einer Größe von …
Sie lesen gerade: Baubeginn für den ersten Themengarten auf dem Landesgartenschaugelände in Bad Nauheim