openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen

02.04.201311:35 UhrVereine & Verbände
Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Das Preisgericht bei der Arbeit für einen Studentenwettbewerb für die BUGA 2021 (Foto: Matthias Luz)
Das Preisgericht bei der Arbeit für einen Studentenwettbewerb für die BUGA 2021 (Foto: Matthias Luz)

(openPR) Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 eingereichten Arbeiten in diesem Jahr allerdings nicht für einen 1. Preis, sondern vergab zwei 2. Preise sowie zwei 3. Preise.



Thema des Ideen-Wettbewerbs – ausgelobt von den Landesverbänden Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) – war die Schaffung einer Wegeverbindung zwischen den künftigen BUGA-Standorten Petersberg und Nordpark. „Die Jury hat sich in drei Rundgängen intensiv mit den anonymisierten Entwürfen der Studenten beschäftigt und die Arbeiten auf Basis der Wettbewerbsleistungen bewertet“, sagte der Thüringer bdla-Vorsitzende Werner Alkewitz. „Zwei Arbeiten wurden aufgrund von fehlenden Angaben sowie Mängeln gleich zu Beginn ausgeschlossen, so dass nach dem dritten Rundgang vier Arbeiten in die engere Auswahl kamen und später auch mit Preisen ausgezeichnet wurden.“ Für einen 1. Preis konnte sich die Jury nach langer Diskussion nicht entscheiden, weil keiner der vier Favoritenentwürfe sich von den anderen deutlich absetzen konnte. „Der Wettbewerb hat insgesamt verdeutlicht, wie kreativ und klug sich die Studententeams mit der Aufgabe beschäftigt haben. Es gab sehr interessante Ideen und durchdachte detailreiche Konzepte für diese Wegeverbindung“, so Alkewitz. Der für den Ideen-Wettbewerb geplante Planungskorridor zieht sich westlich und dann nordwestlich um Erfurt herum und soll die Grünanlagen der Stadt im Süden - mit Stadtpark, Gera-Flutgraben und dem Park an der Straße der Friedens - verlängern.

Der Wettbewerb wurde unterstützt vom Förderverein „Freunde der Bundesgartenschau Erfurt 2021 e.V.“, vom Rotary Club Erfurt „Krämerbrücke“ und den Stadtwerken Erfurt. Ziel soll es nun sein, die Arbeiten und Entwürfe der Studenten einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. „Hinter dem Wettbewerb steht die Idee, eine städtische Diskussion über eine nachhaltige Wegeverbindung im Kontext der Bundesgartenschau 2021 aufzuzeigen“, so Alkewitz. Die städtischen Planungen sehen derzeit eine Wegführung vom Petersberg zum Nordpark durch die Stadt entlang der Gera vor. „In den kommenden Wochen soll gemeinsam mit dem Förderverein ein Termin beim Oberbürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Stadtrat gefunden werden, um das Thema voranzubringen. Bis dahin soll auch feststehen, wo wir die Entwürfe einige Wochen lang ausstellen können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709447
 1340

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013
Bild: FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala erreichte 2012 einen Umsatz von knapp 4,40 Millionen EuroBild: FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala erreichte 2012 einen Umsatz von knapp 4,40 Millionen Euro
FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala erreichte 2012 einen Umsatz von knapp 4,40 Millionen Euro
Bundesweit gefragter Partner für hochwertige Natursteinarbeiten in historischen Parkanlagen – Investitionen in den Standort Magdala beschlossen Die Firma FICHTER Garten- und Landschaftsbau aus Magdala hat auch im vergangenen Jahr wieder über vier Millionen Euro umgesetzt. Damit zählt das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Garten- und Landschaftsbaubetriebe in Thüringen. „Wir sind sehr zufrieden über die gute Auftragslage, die einmal mehr beweist, dass Garten- und Landschaftsgestaltung trotz der viel beschriebenen Krisenstimmung ein boo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“
Mahnende Worte zum Planungsverlauf der Bundesgartenschau Mit dem 4. Studentenwettbewerb Mitteldeutschland will der Landesverband des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten die BUGA 2021 in Erfurt voranbringen. Thema des derzeit laufenden Wettbewerbs ist eine Wegeverbindung zwischen den künftigen BUGA-Standorten Petersberg und Nordpark. „Im BUGA-Beirat …
Bild: Junge Talente gesucht: baramundi Student Innovation CupBild: Junge Talente gesucht: baramundi Student Innovation Cup
Junge Talente gesucht: baramundi Student Innovation Cup
Der Augsburger Softwarehersteller ruft Studentenwettbewerb ins Leben Augsburg, 12. Mai 2017 – Kluge und kreative Köpfe aufgepasst: Die baramundi software AG mit Sitz in Augsburg veranstaltet erstmals einen Wettbewerb für Studenten der Fachrichtung Informatik wie auch verwandter Studiengänge. Gesucht werden innovative, selbst implementierte sowie demonstrierbare …
Bild: Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der KinderBild: Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der Kinder
Insektenfriedhof beflügelt die Fantasie der Kinder
„Libelle findet letzte Ruhe auf der BUGA!“ So könnte die reißerische Schlagzeile lauten für die unspektakuläre Premiere, die vor kurzem auf dem BUGA-Gelände in Koblenz stattfand. Im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ bauten Kinder unter pädagogischer Anleitung den ersten Insektenfriedhof auf einer Bundesgartenschau. Unter sachkundiger Leitung der beiden Pädagoginnen Manuela Wenz und Birgit Mattern aus Dortmund entstand ein Mini-Friedhof für die kleinsten Geschöpfe. Gearbeitet wurde mit viel Naturmaterialien und Pflanzen. In Anlehn…
Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Martin Richter neuer Geschäftsführer der Förderungsgesellschaft Baden-Württembergischer Landesgartenschauen
Ostfildern (pm).Wechsel an der Spitze der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen: Michael Martin (63) übergibt nach zwölf Jahren als Chef die Geschäftsführung zum 1. Mai 2009 an Martin Richter (42). Martin wird sich künftig ausschließlich der Geschäftsführung der Landesgartenschaugesellschaft Villingen-Schwenningen 2010 widmen. Richter war zuletzt in verantwortlicher Position bei der BUGA 05 in München und bei der Bundesgartenschau Koblenz 2011 tätig. Der neue Geschäftsführer will mit seiner langjährigen …
Bild: 5 Grosse Goldmedaillen auf der Bundesgartenschau 2015Bild: 5 Grosse Goldmedaillen auf der Bundesgartenschau 2015
5 Grosse Goldmedaillen auf der Bundesgartenschau 2015
… norddeutschen Sakralbauten nicht entziehen und würdigten die Leistung des Orchideengartens mit insgesamt 5 Grossen Goldmedaillen und etwa 100 weiteren Einzelmedaillen. Diese Fülle an Auszeichnungen ist äusserst selten. Marei Karge-Liphard, Inhaberin des Orchideengartens, zeigt sich sehr zufrieden mit den Ausstellungen in der Havelregion und lobt das Flair …
"Kunst am Bau" für die Staatsbibliothek zu Berlin
"Kunst am Bau" für die Staatsbibliothek zu Berlin
… 20. November 2009 aus 15 eingereichten Arbeiten die Preisträger für die künstlerische Gestaltung öffentlicher Bereiche im Haus Unter den Linden ermittelt. Das Preisgericht hat die ausgezeichneten Arbeiten der beiden Künstler einstimmig zur Realisierung empfohlen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hob hervor: „Ich freue …
Auslobung des ersten Urban Mining Student Awards Architektur
Auslobung des ersten Urban Mining Student Awards Architektur
… Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt lobt gemeinsam mit dem Urban Mining e.V. und agn Niederberghaus & Partner erstmalig einen Studentenwettbewerb zum Zirkulären Bauen aus. Bachelor- und Master-Studierende der Architektur sind aufgerufen unter dem Motto „K(l)eine Spuren“ ein Naturschutzzentrum für den Waldhügel an …
Bild: "Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"Bild: "Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"
"Vor allem Unternehmen aus der Privatwirtschaft haben dabei geholfen, dass es ein gutes Jahr wurde"
… früher. Man sollte immer auch die Bürger mitnehmen, vor allem ernst nehmen. Ihr Landesverband hat nun ein BUGA-Projekt angestoßen. Im Rahmen des bdla Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland, der bereits zum vierten Mal in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stattfindet, geht es um eine Verbindung zwischen zwei BUGA-Orten. Werner Alkewitz: Wir haben …
Bild: Stadtverwaltung von Rathenow will beliebte Traditionsschule schließen - doch eine Region widersetzt sich.Bild: Stadtverwaltung von Rathenow will beliebte Traditionsschule schließen - doch eine Region widersetzt sich.
Stadtverwaltung von Rathenow will beliebte Traditionsschule schließen - doch eine Region widersetzt sich.
2006 wurden in der havelländischen Kreisstadt Rathenow Schulen und Kitas geschlossen. Heute fehlt es an Kapazitäten für eine 6. Klasse 2011/2012 und Kita- Plätze in Größenordnungen. Im Ergebnis musste schon eine Kita in privater Trägerschaft und mit Steuergeldern gefördert, wieder neu aufgemacht werden. Jetzt sollen zwei weitere Schulen, darunter auch die Otto-Seeger-Grundschule in Rathenow-West geschlossen werden. Inzwischen ist ein heftiger Streit um die geplante Schließung dieser im Schuleinzugsgebiet sehr beliebten Bildungseinrichtung e…
Bild: 16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in ThüringenBild: 16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
16. Neujahrsempfang der grünen Verbände in Thüringen
… Ein Park soll nicht zwei Tage vor der Eröffnung fertig sein, sondern im Idealfall ein, zwei Jahre früher“, sagte Thüringens bdla-Vorsitzender Werner Alkewitz. Mit dem 4. Studentenwettbewerb Mitteldeutschland soll in Erfurt nun ein wenig Bewegung in die Diskussion um die BUGA kommen. Auf einen anderen wichtigen Aspekt der kommenden Jahre machte der FGL …
Sie lesen gerade: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen