openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins

12.02.200717:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins

(openPR) Am 25. April 2008 findet in der Stadt Schleswig eine Premiere von landesweiter Bedeutung statt. Denn an diesem Tag gibt die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins in der Kulturstadt an der Schlei ihr Debüt. Etwas über ein Jahr nach dem ersten Spatenstich am 9. Januar 2006 zogen Ministerpräsident Carstensen als Schirmherr der Landesgartenschau und Gartenschau-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs am 1. Februar auf der Landespressekonferenz in Kiel eine sehr positive Zwischenbilanz.



Als überaus produktiv wertete Ministerpräsident Carstensen die Zusammenarbeit mit den beiden wichtigsten Kooperationspartnern der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion, der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf und der Schlei Ostsee GmbH. Inhalt der Kooperation mit den Landesmuseen ist das Angebot eines gemeinsamen Kombitickets für die Dauer der Landesgartenschau. Das bedeutet: Wer eine Tageskarte oder eine Dauerkarte für die Landesgartenschau erwirbt, erhält über die zentrale Gartenschaufläche Königswiesen hinaus freien Zugang zu den Museen Schloß Gottorf, zum Barockgarten, zum Wikinger Museum Haithabu und zum Volkskunde Museum auf dem Hesterberg. „Dies ist ein einzigartiges Angebot, mit dem sich unsere Landesgartenschau von allen anderen Landesgartenschauen in Deutschland abheben wird“, sagte Ministerpräsident Carstensen.

Neben der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf haben die Organisatoren der Landesgartenschau auch die wichtigste Gesellschaft für Tourismus-, Regional- und Stadtmarketing in Schleswig und der Schleiregion als Partner gewonnen. Die Schlei Ostsee GmbH wird die Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion bei der touristischen Vermarktung unterstützen und Eintrittskarten verkaufen. Ein weiterer Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Reiseangeboten nach Schleswig und in die Schleiregion, bei denen die Landesgartenschau ein wichtiges Programm-Highlight darstellen wird.

Der Schirmherr der Landesgartenschau unterstrich in seiner Rede die finanzielle Unterstützung des Landes, die die Stadt Schleswig bei der Ausrichtung der Landesgartenschau mit insgesamt gut sechs Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen wie dem Regionalprogramm 2000, dem Schleswig-Holstein-Fonds und der Städtebauförderung erhält. Konkret geht es um die Neugestaltung der Königswiesen, dem zentralen Gelände der Landesgartenschau. Das fachlich zuständige Landwirtschaftsministerium, das Innenministerium und das Wirtschaftsministerium stehen hier in engem Kontakt mit den Verantwortlichen der Landesgartenschau.

Abschließend lobte Ministerpräsident Carstensen die gute Zusammenarbeit zwischen der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion und den Grünen Verbänden des Landes: „Die Landesgartenschau ist sehr daran interessiert, die Grünen Verbände Schleswig-Holsteins in die erste Landesgartenschau unseres Landes einzubeziehen. Daher haben die Organisatoren eine enge Kooperation mit den Mitgliedern und Institutionen des Gartenbauverbands Nord auf den Weg gebracht.“ In regelmäßigen Gesprächen werden die Planungen und Bepflanzungs-Konzepte der Landesgartenschau den interessierten Landesfachgruppen des Gartenbauverbands Nord (Landesfachgruppe Zierpflanzen und Landesfachgruppe Friedhofsgärtner) und den berufsbezogenen Einrichtungen des Verbands (die Arbeitsgemeinschaft Landesgartenschau Schleswig-Holstein e.V., der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V.) vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die so entstandene fruchtbare Zusammenarbeit wird auch an anderer Stelle sehr gut umgesetzt. So ist der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V. der größte Themengarten-Sponsor.

Wolfgang Schoofs, Geschäftsführer der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion, erklärte zum Stand der Bauarbeiten auf den Königswiesen: „Wir liegen mit unseren Baumaßnahmen voll im Plan.“ Ende November 2006 wurde mit den Pflanzungen der Großgehölze und der Hecken auf dem künftigen Gartenschaugelände Königswiesen begonnen. Als zentrales pflanzliches Element wird in diesen Tagen die von Prof. Günther Fielmann gestiftete Baumreihe aus 77 Sumpfeichen entlang des neu angelegten Schleikanals gepflanzt.

Darüber hinaus haben schon rund 70 Zierapfelbäume, Birnenbäume und Rotahorne ihren Weg in die Gartenschau-Erde gefunden. „Bis zum Frühjahr stehen die Pflanzarbeiten auf der Fläche nun ganz im Zeichen der Themengärten“, so Schoofs weiter. „Bisher wurden über 20 Themengärten an Sponsoren vergeben, die bereits in den Startlöchern stehen und, sobald das Wetter es zulässt, mit den Pflanzungen in ihren Abschnitten auf den Königswiesen beginnen werden.“ Die Erdarbeiten im ersten Themengarten, einem Rosengarten des Rosenausschusses im Bund deutscher Baumschulen Landesverband Schleswig-Holstein, sind dagegen bereits abgeschlossen. 1.700 Rosen wurden auf 500 m² gepflanzt. Sie werden schon im Sommer dieses Jahres die Landesgartenschaufläche zum Blühen bringen. Allein zwölf weitere Themengärten wird der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau des Landes Schleswig-Holstein anlegen. Verschiedene Mitglieder des Verbandes werden auf den 100 – 350 m² großen Flächen Anregungen für die unterschiedlichste Gestaltung von Hausgärten geben. Darüber hinaus erwartet die Besucher der Landesgartenschau eine Vielzahl weiterer spannender Gärten. So gibt der Generationengarten Aufschluss darüber, wie sich ein Garten im Laufe der Jahre verändert, im Erkältungsgarten erfährt man etwas über die heilende Wirkung von Kräutern und der von den Berufsbildenden Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg konstruierte Wassergarten begeistert mit einer faszinierenden Lichtorgel.

Auch aus den Bereichen Marketing, Durchführung und Veranstaltung wusste Wolfgang Schoofs Erfreuliches zu berichten. Mit 4.600 verkauften Dauerkarten im Jahr 2006 lag die Verkaufsquote weit über den Erwartungen. Im Frühjahr 2007 wird die Plakatkampagne der Landesgartenschau vorgestellt und auch der Veranstaltungskalender der Landesgartenschau nimmt zusehends Formen an. Schoofs: „Als Vorgeschmack auf die Landesgartenschau im Jahr 2008 haben wir bereits für dieses Jahr ein hochwertiges und facettenreiches Kulturprogramm mit 15 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Und auch für das Gartenschaujahr steht bereits eine Vielzahl von Veranstaltungs-Highlights fest.“ So wurden zum Beispiel die Städte Schleswig-Holsteins eingeladen, sich jeweils an einem Tag auf dem Gartenschaugelände auf unterschiedliche Art und Weise zu präsentieren. 23 Städte haben bereits ihr Interesse bekundet an der Aktion teilzunehmen, darunter Kiel, Lübeck, Rendsburg, Husum, Norderstedt und Fehmarn.

Wolfgang Schoofs beendete seine Ausführungen mit einem besonderen Dank an die Hauptsponsoren der Landesgartenschau: „Ohne die großzügige Unterstützung dieser Unternehmen unseres Landes könnte dieses bedeutende Projekt nicht realisiert werden!“ Bisher stehen die Waterkant Immobilien GmbH & Co KG, die Schleswiger Stadtwerke GmbH, die Fielmann AG und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V. als Hauptsponsoren fest. Mit weiteren Großsponsoren werden derzeit abschließende Gespräche geführt.

Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH
c/o Schleswiger Stadtwerke
Poststr. 8
24837 Schleswig

Geschäftsführer:
Wolfgang Schoofs
Telefon: 04621-801102
E-Mail: E-Mail

Pressekontakt:
Antje Kottich
Telefon: 04621-814483
Fax: 04621-814489
E-Mail: E-Mail

Am 25. April 2008 öffnet in der Kulturstadt Schleswig die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins ihre Pforten. Fünf Monate lang begeistert sie die Besucher mit einem einzigartigen und farbenfrohen Ensemble aus Spiel, Spaß, Entspannung, Natur, Kunst und Kultur.

Die ca. 16 ha großen Königswiesen, direkt am Ostseefjord Schlei gelegen, bilden bis zum 5. Oktober 2008 den grünen Kern der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion. Hier erwartet den Besucher nicht nur ein spektakuläres Veranstaltungsprogramm, sondern vor allem ein prächtiges Blumenparadies. Neben einer begeisternden Vielfalt an Themengärten sorgen acht Blumenschauen während der gesamten Gartenschau für farbenfrohe Abwechslung. Doch damit nicht genug: Die historischen Gärten Schleswigs, wie der Barockgarten von Schloß Gottorf und der Bibelgarten beim St. Johannis Kloster, werden ebenfalls Teil der Landesgartenschau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119934
 3586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH

Bild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Die Fantastic Restaurants & Catering GmbH konnte sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und erhielt den alleinigen Zuschlag für die 164 Tage andauernde Großveranstaltung. Die Entscheidung, die in Leipzig ansässige Fantastic Restaurants & Catering GmbH mit der gastronomischen Betreuung der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion zu beauftragen, fiel in der gestrigen Sitzung des Landesgartenschau-Aufsichtrats. Drei Angebote von erfahrenen Catering-Unternehmen aus Deutschland waren im Rahmen der europaweiten Ausschreibung des Gastronomi…
Bild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-SchleiregionBild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Sponsoring-Vertrag wurde am 16. Februar 2007 im Rahmen einer Pressekonferenz in Schleswig unterzeichnet. Schleswig im Februar 2007 - Mit der Zusage der S-Finanzgruppe, die der Landesgartenschau einen deutlich sechsstelligen Betrag zu Verfügung stellt, ist ein weiterer Meilenstein in der Vorbereitung einer erfolgreichen ersten Landesgartenschau in Schleswig-Holstein erreicht. „Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht ausschließlich wegen ihres herausragenden finanziellen Engagements unser wichtigster Großsponsor. Das Engagement der Gruppe eröffn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-SchleiregionBild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
… wird. Es wird richtungweisend und innovativ sein und die kreativen Köpfe des Landes aus vielen Bereichen herausfordern. Das bedeutet: Die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins ist nur als Gemeinschaftsleistung zu stemmen. Das sind Voraussetzungen, in denen die Sparkassen–Finanzgruppe unseres Landes mit Freude als Hauptsponsor tätig wird“, sagte …
Bild: Toskana im Norden gilt noch als Geheim-TippBild: Toskana im Norden gilt noch als Geheim-Tipp
Toskana im Norden gilt noch als Geheim-Tipp
Ekeberg/Schleswig-Holstein 12.03.2008 - Premiere für Gartenfestival im Mai zur Landesgartenschau Schleswig-Schleiregion. Am Wochenende des 24. und 25. Mai öffnen sich zum ersten Mal die Tore für Besucher des ersten Gartenfestivals Toskana im Norden. Ort ist der idyllische Gutshof Ekeberg nahe der Stadt Schleswig. Garten- und Naturliebhaber, die sich …
Bild: Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffenBild: Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffen
Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffen
Pinneberg. Das Wetter meinte es 2010 mit den Baumschulen Schleswig-Holsteins nicht gut. Es war in jeder Hinsicht extrem: zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken. Entsprechend verhalten fällt der Jahresrückblick der wetterabhängigen Branche aus. Voller Erwartungen blicken die Baumschulen des nördlichsten Bundeslandes daher jetzt der Saison 2011 entgegen. …
Bild: Samson aus der Sesamstraße baut Maskottchen der Landesgartenschau 2008 Schleswig-SchleiregionBild: Samson aus der Sesamstraße baut Maskottchen der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Samson aus der Sesamstraße baut Maskottchen der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
… als gezeichnete Figur vorhanden, soll der gar nicht wilde Nord mann, der immer einen Strauß Blumen in der Hand hält, bald als Botschafter der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins durch das Land zwischen den Meeren ziehen. Das 164tägige Großereignis findet vom 25. April bis zum 5. Oktober 2008 in der Kulturstadt Schleswig direkt am Ostseefjord …
Bild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
… Schleswigwww.lgs2008.de Geschäftsführer: Wolfgang Schoofs Telefon: 04621-801102 E-Mail: Pressekontakt: Antje Kottich Telefon: 04621-814483 Fax: 04621-814489 E-Mail: Am 25. April 2008 öffnet in der Kulturstadt Schleswig die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins ihre Pforten. Fünf Monate lang begeistert sie die Besucher mit einem einzigartigen und farbenfrohen Ensemble aus Spiel, Spaß, …
Bild: Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen MarktBild: Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt
Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt
… Schwierige Marktbereiche: Galabau und Kommunen Angespannt ist die Lage in den Bereichen Galabau und Kommunen, den traditionellen Märkten der Baumschulen Schleswig-Holsteins. Geringe Mengennachfragen, steigender Aufwand durch kleinere Partien und kurzfristigere Abrufe sowie starker Konkurrenzdruck und schlechte Preise, insbesondere im Ausschreibungsgeschäft, …
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Norderstedt, 1. September 2009: Eine Landesgartenschau braucht engagierte Unterstützer aus der Region. Daher ist die Freude bei der Landesgartenschau Norderstedt 2011 gGmbH groß, dass mit der Sparkassen-Finanzgruppe gleich vier starke Partner das Großprojekt in Südholstein fördern werden. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die Provinzial Nord Brandkasse …
Bild: Staatssekretäre informieren sich über die LandesgartenschauBild: Staatssekretäre informieren sich über die Landesgartenschau
Staatssekretäre informieren sich über die Landesgartenschau
Schleswig, 19. Oktober 2007 - Auf Einladung der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH waren heute die Staatssekretäre dreier für die Landesgartenschau zuständigen Ministerien in Schleswig zu Gast. In einer Kurzpräsentation verschaffte Gartenschau-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs seinen Gästen, den Staatssekretären Ulrich Lorenz (Innenministerium), …
Bild: Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight aufBild: Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf
Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf
… Ticketkontor, Stadtweg 22, 24837 Schleswig, E-mail: , Tel.: 04621/ 28218 – Fax: 04621/ 22314 2. Alle Ticketcenter des Schleswig-Holsteinschen Zeitungsverlags 3. Schlei Ostsee GmbH, Plessenstr. 7, 24837 Schleswig Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH c/o Schleswiger Stadtwerke Poststr. 8 24837 Schleswig Geschäftsführer: Wolfgang Schoofs Telefon: …
Bild: Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreichBild: Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreich
Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreich
… – wie Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Versuchswesen, Beratung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit – ist es mehr als ein Aushängeschild der Grünen Branche Schleswig-Holsteins und Hamburgs", betont Schoppa. "Durch unsere räumliche Nähe profitieren wir alle vom fruchtbaren Austausch zwischen Forschung, Beratung und Produktion." Von Ellerhoop-Thiensen …
Sie lesen gerade: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins