openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt

Bild: Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt
Die Baumschulen in Schleswig-Holstein haben mit modernen Betriebskonzepten und innovativen Produktideen auf den Strukturwandel die richtige Lösung gefunden.
Die Baumschulen in Schleswig-Holstein haben mit modernen Betriebskonzepten und innovativen Produktideen auf den Strukturwandel die richtige Lösung gefunden.

(openPR) Die Baumschulen des nördlichsten Bundeslandes haben mit modernen Betriebskonzepten und innovativen Produktideen auf den Strukturwandel die richtige Lösung gefunden. Nachgezogen hat nun auch deren berufständische Vetretutung, der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen. Nach einstimmigem Mitgliedervotum am 17. 12. 2009, wird der Verband zukünftig als selbständiger Verein mit moderner Satzung, über die berufsständische Vertretung hinaus, auch wirtschaftliche Tätigkeiten wahrnehmen können. Ziel ist die nachhaltige Sicherung der Verbandleistungen.



Es gibt also keinen Stillstand im Land der Baumschulen. «Dazu besteht auch kein Anlass, denn die Herausforderungen an die Betriebe und den Verband sind enorm», erläutert Verbandsgeschäftsführer Dr. Schoppa. «Der starke Konkurrenzdruck und immer mehr Zusatzleistungen, die weit über die reine Pflanzenproduktion hinausgehen, fordern von den Baumschulen alles. Rückgängige Mitgliederzahlen, bei gleichbleibend hohen Serviceleistungen, dazu wachsende Aufgaben gegenüber der Politik, sind nur zwei Eckpunkte, für die der Verband passende Lösungen entwickeln muss.»

Im Trend: Rosen, Rhododendron und Obst

Die Lage auf dem „Grünen Markt“ zeigte sich 2009 für Baumschulen wie im Vorjahr uneinheitlich. Gut liefen die Geschäfte mit dem Einzelhandel. Der Verbrauchertrend, sich ins eigene Heim zurückzuziehen und im Garten oder auf dem Balkon mehr zu entfalten, hält an und beschert diesem Marktsegment weiterhin Zuwachsraten. Als Umsatzbringer zeigten sich hier die Containerpflanzen. Auf diese Kulturführung setzten die holsteinischen Baumschulen frühzeitig und profitieren nun von dem über die Jahre erworbenen Know-how. Für die Verbraucher sind Containerpflanzen ideal, denn sie können unabhängig von Jahreszeit und Witterung ausgepflanzt werden. «Die guten Abverkäufe von Baumschulpflanzen im Sommer, einer Jahreszeit, in der früher allenfalls Beet- und Balkonpflanzen gingen, bestätigen dies», so Dr. Schoppa. «Der Verbraucher kauft heute im Sommer einen Apfelbaum und freut sich im Herbst schon über die erste Ernte.» Ein richtiger Renner ist Spalierobst, mit zwei oder drei Obstsorten an einem Baum. Weiterhin ganz oben in der Gunst der Verbraucher stehen Rosen und Rhododendron. Stark zeigt sich der Pflanzenverkauf über Katalog und Internet. Immer mehr Verbraucher schätzen den bequemen Einkauf von zuhause, freuen sich über die einmalige Auswahl und wollen auf den Lieferservice nicht mehr verzichten.

Schwierige Marktbereiche: Galabau und Kommunen

Angespannt ist die Lage in den Bereichen Galabau und Kommunen, den traditionellen Märkten der Baumschulen Schleswig-Holsteins. Geringe Mengennachfragen, steigender Aufwand durch kleinere Partien und kurzfristigere Abrufe sowie starker Konkurrenzdruck und schlechte Preise, insbesondere im Ausschreibungsgeschäft, setzten den Baumschulen wirtschaftlich zu.

Gute Perspektive: Export wächst

Erfreulich entwickelt sich der Export für die Baumschulen aus dem nördlichsten Bundesland, insbesondere nach Osteuropa aber auch nach Skandinavien. Der Export nach Frankreich und Großbritannien steht jedoch aufgrund der Finanzkrise etwas unter Druck.

Hghlight 2010: Engagement zur zweiten Landesgartenschau

Die Vorbereitungen zur zweiten Landesgartenschau in Schleswig-Holstein laufen auf Hochtouren. Wie bereits zur ersten Landesgartenschau in Schleswig, wird auch in Norderstedt der Einsatz der Baumschulen groß sein. «Gemeinsam mit der gesamten Gartenbaubranche wollen wir den anvisierten 600.000 Besuchern in Norderstedt zeigen, was "Grün" alles kann», unterstreicht Schoppa. Zur Landesgartenschau soll sich Norderstedt in Waldpark, Seepark und Feldpark verwandeln. Insgesamt werden in Norderstedt 72 Hektar zu einem Ort für Generationen. Unter dem Motto "Ideen in Natur" findet die Landesgartenschau von April bis Oktober 2011 Norderstedt statt.


Weitere Infos unter www.bdb-schleswig-holstein.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 390148
 1458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Bild: "Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011Bild: "Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011
"Was ist uns(er) Grün wirklich wert?" - 2. Norddeutscher Baumschultag 2011
Hamburg, 31.08.2011: Welchen Wert und welche Bedeutung hat Grün für den Menschen und seine Umwelt. Diese Frage wurde diese Woche unter dem Motto „Was ist uns(er) Grün wirklich wert?“ im Rahmen des zweiten Norddeutschen Baumschultages in der Baumschule Lorenz von Ehren in Hamburg von zahlreichen Experten ausgiebig diskutiert. Organisiert wurde das Vortrags- und Diskussionsforum von den Landesverbänden Hamburg und Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.. Dabei konnten sich die Veranstalter und Vorsitzenden der BdB Landesver…
Bild: Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im GrünenBild: Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im Grünen
Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im Grünen
Pinneberg. Alles was grünt und blüht ist in. Mit Gartenpflanzen, die das Wohnzimmer im Grünen verschönern, lassen sich auch im Jahr 2011 gute Geschäfte machen. Mit dieser Perspektive kehren die Baumschulen aus Schleswig-Holstein von der weltweit führenden Pflanzenmesse, der IPM in Essen, zurück. „Das ist genau das richtige Signal für unsere Baumschulen, die durch das wechselhafte Wetter ein recht hartes Jahr hinter sich haben. Mit dem Wissen, dass ihre Bäume und Sträucher in der Gunst der Verbraucher und damit auch bei den Einkäufern der Gar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreichBild: Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreich
Perspektivbericht zur Internationalen Pflanzenmesse (IPM): 2007 erfolgreich – 2008 aussichtsreich
… Stimmung bei den Baumschulen im Norden ist positiv. "Für das abgeschlossene Wirtschaftsjahr können wir ein erfreuliches Fazit ziehen", berichtet Dr. Frank Schoppa vom Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB). "Der gute Absatz und eine bessere Ertragslage haben vielen Betrieben nach Jahren, in denen sie stark unter Druck gestanden …
Bild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Am 25. April 2008 findet in der Stadt Schleswig eine Premiere von landesweiter Bedeutung statt. Denn an diesem Tag gibt die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins in der Kulturstadt an der Schlei ihr Debüt. Etwas über ein Jahr nach dem ersten Spatenstich am 9. Januar 2006 zogen Ministerpräsident Carstensen als Schirmherr der Landesgartenschau und …
Bild: Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im GrünenBild: Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im Grünen
Duft, Farbe und Geschmack: Pflanzen für das Wohnzimmer im Grünen
… in. Mit Gartenpflanzen, die das Wohnzimmer im Grünen verschönern, lassen sich auch im Jahr 2011 gute Geschäfte machen. Mit dieser Perspektive kehren die Baumschulen aus Schleswig-Holstein von der weltweit führenden Pflanzenmesse, der IPM in Essen, zurück. „Das ist genau das richtige Signal für unsere Baumschulen, die durch das wechselhafte Wetter ein …
Bild: Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffenBild: Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffen
Schwierige Großwetterlagen machen Baumschulen zu schaffen
Pinneberg. Das Wetter meinte es 2010 mit den Baumschulen Schleswig-Holsteins nicht gut. Es war in jeder Hinsicht extrem: zu kalt, zu heiß, zu nass, zu trocken. Entsprechend verhalten fällt der Jahresrückblick der wetterabhängigen Branche aus. Voller Erwartungen blicken die Baumschulen des nördlichsten Bundeslandes daher jetzt der Saison 2011 entgegen. …
Bild: Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!Bild: Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!
Rückfall ins vorindustrielle Zeitalter - Die Grünen setzen mal wieder auf Ideologie statt Vernunft!
Als Rückfall in das vorindustrielle Zeitalter bezeichnete der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein (MIT), Stefan Lange, den von Grünen-Chef Robert Habeck geforderten Baustopp von Bundesautobahnen und Bundesstraßen. „Der Weiterbau der A 20 in Schleswig-Holstein ist sowohl in verkehrs- als auch in wirtschaftspolitischer …
Bild: Marktlagebericht zur IPM 2009 - Mit verstärkten Aktivitäten trotzen die Baumschulen der KonjunkturkriseBild: Marktlagebericht zur IPM 2009 - Mit verstärkten Aktivitäten trotzen die Baumschulen der Konjunkturkrise
Marktlagebericht zur IPM 2009 - Mit verstärkten Aktivitäten trotzen die Baumschulen der Konjunkturkrise
… die allgemeine Krisenstimmung und präsentieren sich selbstbewusst der Fachöffentlichkeit zur Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen. In den schwierigen Zeiten sehen die Pflanzenspezialisten aus Schleswig-Holstein auch eine Chance, sich besser bei den Abnehmern zu positionieren. Denn der Trend, sich ins eigene Heim zurückzuziehen und dort mehr zu …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende soll mit gesetzlichem Zwang durchgesetzt werden“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende soll mit gesetzlichem Zwang durchgesetzt werden“
Jörg Nobis (AfD): „Die Energiewende soll mit gesetzlichem Zwang durchgesetzt werden“
„Die Energiewende soll mit gesetzlichem Zwang durchgesetzt werden – ein typisch grüner Ansatz“ Die GRÜNEN in Schleswig-Holstein fordern eine gesetzliche „Solardachpflicht“ für alle Neubauten sowie für alle Dachsanierungen älterer Gebäude. Der Sprecher für Wohnungsbau in der CDU-Landtagsfraktion, Peter Lehnert, nennt diesen Vorstoß „absoluten Unsinn“. …
Hinaus ins Grüne mit dem Netzwerk 50+aktiv
Hinaus ins Grüne mit dem Netzwerk 50+aktiv
… liegt insbesondere für sozialschwächere Familien oft ganz weit in der Ferne. In Neumünster ebnet jetzt das Projekt „Netzwerk 50+aktiv“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bedürftigen Familien mit Kindern einen neuen Weg zum eigenen Grün. In enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Neumünster und der Neumünsteraner Kleingartenkolonie …
Bild: Gartenpflanzen weiterhin im TrendBild: Gartenpflanzen weiterhin im Trend
Gartenpflanzen weiterhin im Trend
… am 26. 1. 2010 die Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen und bewies einmal mehr, welche hohe Wertschätzung Blumen und Pflanzen erfahren. Für die ausstellenden Baumschulen Schleswig-Holsteins war die Messe wieder ein großer Erfolg, denn mit Gartenpflanzen werden sich auch in der kommenden Saison wieder gute Geschäfte machen lassen. Erfolg haben insbesondere …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Der wahre Taktgeber von Jamaika sind die GRÜNEN, nicht Daniel Günther“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Der wahre Taktgeber von Jamaika sind die GRÜNEN, nicht Daniel Günther“
Jörg Nobis (AfD): „Der wahre Taktgeber von Jamaika sind die GRÜNEN, nicht Daniel Günther“
… Hälfte der Legislaturperiode hinter sich gebracht. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Der Kurs einer Landesregierung wird normalerweise vom Ministerpräsidenten geprägt. In Schleswig-Holstein hat dieser Grundsatz mit Beginn der Jamaika-Koalition seine Gültigkeit verloren. Denn die Koalition aus CDU, GRÜNEN und FDP wird nur nominell …
Sie lesen gerade: Baumschulen in Schleswig-Holstein: Fit im Grünen Markt