openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf

22.02.200721:21 UhrKunst & Kultur
Bild: Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf
The Jackson Singers
The Jackson Singers

(openPR) Schleswig, den 22. Februar 2007 - Anfang März können Gospel-Begeisterte im Schleswiger Dom St. Petri die berühmten Jackson Singers live erleben. Auch dieses Event ist Teil der Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr das Warten auf die Landesgartenschau 2008 versüßen soll.



Sie singen vom Jenseits und sind doch ganz in dieser Welt. Sie reden mit biblischen Zungen und singen mit der Power unserer Zeit: The Jackson Singers. Mit ihren emotional vorgetragenen Gospel- und Pop-Songs versetzen sie

am Sonntag, den 11. März 2007 um 17:00 Uhr im St. Petri-Dom Schleswig

einmal mehr das Publikum in Entrückung und Trance. Sie brillieren mit solistischer Virtuosität und mit choralen Arrangements. Die alten „Negro Spirituals“ aus der Sklavenzeit, die berühmtesten Gospel-Songs, Freedom-Hymnen aus der Bürgerrechtsbewegung sowie Balladen der Pop-Music erblühen bei den Jackson-Singers in neuen mitreißenden Versionen und machen ein Konzert zur „spirituellen Party“ (Pressestimme). Alle Mitglieder des Chores sind großartige Solisten, die sich im Vortragen der Songs abwechselnd präsentieren.

In der Züricher St. Jakobskirche, der Wiener Votivkirche oder der Dresdner Kreuzkirche begeisterten die Jackson Singers ihr Publikum ebenso wie im Münchener Herkulessaal, Züricher Kongresshaus oder in der „Alten Oper" in Frankfurt. Die Popularität und der Erfolg der Jackson Singers erklären sich durch die freie, ungezwungene und emotionale Art des Vortrages. Sie versetzen damit die Zuhörer in jene euphorische Stimmung, wie man sie aus den Gottesdiensten in der USA her kennt: eine dichte, knisternde, fast schon elektrisierende Atmosphäre.

Der Gründer Robert De Witt Jackson ist in Indianapolis (USA) geboren und aufgewachsen. Er studierte Sprachwissenschaft und arbeitete als Dozent an der Uni. Schon als kleiner Junge wuchs Robert in die Welt des Gospels hinein - seine Muter moderierte ein Gospel-Radioprogramm. Dies machte ihn schon frühzeitig mit diesen schönen und intensiven Klängen vertraut. 1983 erfüllte sich Robert Jackson seinen langjährigen Traum und formierte aus den besten Sängern und Sängerinnen des 40-köpfigen Chors „Martin Luther King Singers" seine eigene Gospelgruppe: The Jackson Singers. „Wir machen Nächstenliebe durch Gospel - dazu haben wir zwei internationale Quellen: Die Bibel und die Musik", sagte Jackson - ein echter Renaissance-Mensch mit vielen Talenten: Dramatiker, Komponist, Linguist, Pädagoge, Pianist. Der Gründer der Jackson Singers verstarb am 17. Mai 2002 nach kurzem Leiden.

Kostenbeitrag für den Auftritt der Jackson Singers am 11.3.2007:
Platzgruppe I – 22 €, Platzgruppe II – 17 €,
Inhaber einer Dauerkarte für die LGS zahlen in der Platzgruppe I nur 17 €.
(alle Preise zzgl. Vorverkaufsgebühr)

Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen:
1. Liesegang Ticketkontor, Stadtweg 22, 24837 Schleswig, E-mail: E-Mail, Tel.: 04621/ 28218 – Fax: 04621/ 22314
2. Alle Ticketcenter des Schleswig-Holsteinschen Zeitungsverlags
3. Schlei Ostsee GmbH, Plessenstr. 7, 24837 Schleswig

Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH
c/o Schleswiger Stadtwerke
Poststr. 8
24837 Schleswig

Geschäftsführer:
Wolfgang Schoofs
Telefon: 04621-801102
E-Mail: E-Mail

Pressekontakt:
Antje Kottich
Telefon: 04621-814483
Fax: 04621-814489
E-Mail: E-Mail

Am 25. April 2008 öffnet in der Kulturstadt Schleswig die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins ihre Pforten. Fünf Monate lang begeistert sie die Besucher mit einem einzigartigen und farbenfrohen Ensemble aus Spiel, Spaß, Entspannung, Natur, Kunst und Kultur.

Die ca. 16 ha großen Königswiesen, direkt am Ostseefjord Schlei gelegen, bilden bis zum 5. Oktober 2008 den grünen Kern der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion. Hier erwartet den Besucher nicht nur ein spektakuläres Veranstaltungsprogramm, sondern vor allem ein prächtiges Blumenparadies. Neben einer begeisternden Vielfalt an Themengärten sorgen acht Blumenschauen während der gesamten Gartenschau für farbenfrohe Abwechslung. Doch damit nicht genug: Die historischen Gärten Schleswigs, wie der Barockgarten von Schloß Gottorf und der Bibelgarten beim St. Johannis Kloster, werden ebenfalls Teil der Landesgartenschau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121620
 1993

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion gGmbH

Bild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Leipziger Catering-Unternehmen übernimmt Gastronomie auf der ersten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Die Fantastic Restaurants & Catering GmbH konnte sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und erhielt den alleinigen Zuschlag für die 164 Tage andauernde Großveranstaltung. Die Entscheidung, die in Leipzig ansässige Fantastic Restaurants & Catering GmbH mit der gastronomischen Betreuung der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion zu beauftragen, fiel in der gestrigen Sitzung des Landesgartenschau-Aufsichtrats. Drei Angebote von erfahrenen Catering-Unternehmen aus Deutschland waren im Rahmen der europaweiten Ausschreibung des Gastronomi…
Bild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-SchleiregionBild: Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein größter Sponsor der Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion
Sponsoring-Vertrag wurde am 16. Februar 2007 im Rahmen einer Pressekonferenz in Schleswig unterzeichnet. Schleswig im Februar 2007 - Mit der Zusage der S-Finanzgruppe, die der Landesgartenschau einen deutlich sechsstelligen Betrag zu Verfügung stellt, ist ein weiterer Meilenstein in der Vorbereitung einer erfolgreichen ersten Landesgartenschau in Schleswig-Holstein erreicht. „Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht ausschließlich wegen ihres herausragenden finanziellen Engagements unser wichtigster Großsponsor. Das Engagement der Gruppe eröffn…

Das könnte Sie auch interessieren:

BERA Spielplatz in der Cappelaue
BERA Spielplatz in der Cappelaue
Gemäß dem Motto „Aus der Region für die Region“ engagiert sich der Personaldienstleister BERA als Gold-Partner nachhaltig bei der Landesgartenschau 2016 – dem Veranstaltungshighlight in der Region! Wenn im Frühjahr 2016 die ersten Knospen zu Blühen beginnen, werden sich in der einstigen Residenzstadt Öhringen die Pforten zur Landesgartenschau öffnen. …
Bild: EDEKA ist Sponsor der Landesgartenschau WernigerodeBild: EDEKA ist Sponsor der Landesgartenschau Wernigerode
EDEKA ist Sponsor der Landesgartenschau Wernigerode
EDEKA Minden-Hannover Holding GmbH sponsert spektakuläres Multimediaevent auf der Landesgartenschau Wernigerode Der 26. Mai 2006 wird ein herausragendes Highlight für die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau werden. Gemeinsam mit EDEKA wird die Landesgartenschau eine Veranstaltung der Sonderklasse durchführen. Andreas Laubig, Pressesprecher …
Bild: Seebühne von GEMCO Veranstaltungsmedien war eines der Highlights der Landesgartenschau in Schwäbisch GmündBild: Seebühne von GEMCO Veranstaltungsmedien war eines der Highlights der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd
Seebühne von GEMCO Veranstaltungsmedien war eines der Highlights der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd
Dass in Schwäbisch Gmünd für die Landesgartenschau 2014 viele sehenswerte Ecken und schöne Plätze geschaffen oder wieder ins rechte Licht gerückt wurden konnte man allenthalben sehen. Für eines der beeindruckendsten Plätze sorgte GEMCO Veranstaltungsmedien mit der Installation einer Seebühne direkt am Remsstrand. Die voll ausgestattete Bühne (8x6 Meter) …
Bild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-HolsteinsBild: Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Rosige Aussichten für die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins
Am 25. April 2008 findet in der Stadt Schleswig eine Premiere von landesweiter Bedeutung statt. Denn an diesem Tag gibt die erste Landesgartenschau Schleswig-Holsteins in der Kulturstadt an der Schlei ihr Debüt. Etwas über ein Jahr nach dem ersten Spatenstich am 9. Januar 2006 zogen Ministerpräsident Carstensen als Schirmherr der Landesgartenschau und …
Bild: Frühlingsboten kommen in die ErdeBild: Frühlingsboten kommen in die Erde
Frühlingsboten kommen in die Erde
4. Hessische Landesgartenschau Bad Nauheim 2010 Über 350.000 Blumenzwiebeln werden in den nächsten Tagen gepflanzt Bad Nauheim (11. November 2009): Sie sind die ersten Grüße, die den Frühling ankündigen sollen: farbenfroh sprießende Narzissen, Tulpen, Kaiserkronen, Steppenkerzen oder Traubenhyazinthen. Damit im kommenden Jahr die Gäste der Landesgartenschau …
Bild: Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion - hansebeton liefert 3.300 Quadratmeter PflastersteineBild: Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion - hansebeton liefert 3.300 Quadratmeter Pflastersteine
Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion - hansebeton liefert 3.300 Quadratmeter Pflastersteine
Sonderformate und auf Kundenwunsch individuell gefertigter Vorsatz Kunst, Kultur und Königswiesen – unter diesem Motto öffnete die Landesgartenschau 2008 Schleswig-Schleiregion, die erste Landesgartenschau (LGS) in Schleswig-Holstein, am 25. April 2008 ihre Pforten. Umgeben vom Ostseefjord Schlei erwarten den Besucher in der Stadt Schleswig aufwändig …
Bild: „Blühende Geschäfte“ für FLAD & FLAD im Rahmen der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch GmündBild: „Blühende Geschäfte“ für FLAD & FLAD im Rahmen der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd
„Blühende Geschäfte“ für FLAD & FLAD im Rahmen der Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd
… Ausstellung“ inszenieren die Zusammenhänge zwischen Natur und Technik auf ungewöhnliche Art Heroldsberg, 07. Januar 2014 – Wenn am 30. April 2014 die baden-württembergische Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd ihre Pforten öffnet, werden gleich zwei Highlight-Projekte aus der Kreativwerkstatt von FLAD & FLAD das Areal der „Jugendmeile“ maßgeblich …
Bild: Eurocamp im Bürgerpark macht mobil - Garten der Begegnung wird fertiggestelltBild: Eurocamp im Bürgerpark macht mobil - Garten der Begegnung wird fertiggestellt
Eurocamp im Bürgerpark macht mobil - Garten der Begegnung wird fertiggestellt
… über die aktiven Jugendlichen, die aus allen Ländern Europas hier fleißig sind. Als Gastgeber freuen sich das Team des Bürgerparks und die Mitglieder des Fördervereins Landesgartenschau Wernigerode e.V. schon auf ein besonderes Highlight. Neugierig geworden auf die Ereignisse rund um die Landesgartenschau im vergangenen Jahr, wurde von den Jugendlichen …
Bild: Landesgartenschau 2010 in Rosenheim in Verbindung mit einem Hotelaufenthalt am ChiemseeBild: Landesgartenschau 2010 in Rosenheim in Verbindung mit einem Hotelaufenthalt am Chiemsee
Landesgartenschau 2010 in Rosenheim in Verbindung mit einem Hotelaufenthalt am Chiemsee
Die Landesgartenschau in Rosenheim beginnt bereits in wenigen Tagen! Am 23. April 2010 ist es soweit. Unzählige Blumen wurden bereits gepflanzt und bilden ein buchstäbliches Blumenmeer. Die Landesgartenschau schlängelt sich entlang des Inns bis in die Innenstadt von Rosenheim, welche ebenso für die Gartenschau in Szene gesetzt wird. Ein weiterer Schauplatz …
Bild: Landesgartenschau in Rosenheim und auf Insel Herrenchiemsee - Yachthotel ChiemseeBild: Landesgartenschau in Rosenheim und auf Insel Herrenchiemsee - Yachthotel Chiemsee
Landesgartenschau in Rosenheim und auf Insel Herrenchiemsee - Yachthotel Chiemsee
Die Tage bis zur Landesgartenschau 2010 in Rosenheim werden schon gezählt. Am 23. April öffnet das Gelände zwischen Inn und Mangfall und wird den Gästen einen wahren "Blütenzauber" bereiten. Aufwendige Wasserspiele, interessante Lehrpfade, Kunstwerke und Skulpturen sowie großartige Blumenfelder werden auf einem Rundweg den Gästen präsentiert. Auch die …
Sie lesen gerade: Kulturprogramm der Landesgartenschau wartet mit einem weiteren Highlight auf