openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bienenstockkäfer abwehren - Importverbot für Bienen

29.04.200400:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesregierung soll auf EU-Ebene tätig werden

18. Juni 2003: Angesichts der drohenden Gefahr durch den Bienenstockkäfer erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB, und die zuständige Berichterstatterin, Julia Klöckner MdB:

Der Bienenstockkäfer zerstört systematisch die Wabenzellen der Bienen, bis diese letztlich ihr unbewohnbares Quartier verlassen. Er hat sich seit 1996 schlagartig in den USA ausgebreitet und wurde auch nach Australien und Ägypten eingeschleppt. Er bewirkt eine Dezimierung der Bienenvölker und verursacht dadurch einen erheblichen Bestäubungsnotstand.

Dieser Käfer ist eine zusätzliche Gefahr für die deutschen Imker, die in letzter Zeit ohnehin große Verluste ihrer Bienenvölker durch die Varroa-Milbe und auch den Kaschmir-Virus hinnehmen mussten. Die Tatsache, dass dieses Jahr rund 40.000 Bienenvölker nach Deutschland importiert wurden, zeigt das dramatische Ausmaß der Verluste.

Das Wissen um die Gefährlichkeit und die Ausbreitung des Bienenstockkäfers haben aber die deutschen Imker alarmiert. Die Einschleppung des Bienenstockkäfers würde die Bienenhaltung in Deutschland auf Dauer unmöglich machen, denn es gibt keine wirksame Bekämpfungsmöglichkeit. Die Schäden durch Nichtbestäubung von Obstbäumen, Ackerkulturen, aber auch von Wildpflanzen wären ökonomisch und ökologisch ein Desaster. Angesichts der brisanten Lage fordern wir ein sofortiges Importverbot für Bienen. Eine diesbezügliche Anfrage an die Bundesregierung hat zwar zu einer ausführlichen Beschreibung der derzeitigen Situation geführt, aber zu keiner Stellungnahme zum Importverbot. Wir fordern die Bundesregierung auf, in der Expertensitzung der europäischen Kommission am 24. Juli 2003 ein Importverbot auf EU-Ebene durchzusetzen. Sollte dies nicht gelingen, muss unbedingt ein nationales Importverbot kommen.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7619
 1435

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bienenstockkäfer abwehren - Importverbot für Bienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Österreich hebt BSE-bedingte Importsperre für Schweizer Rindersamen auf
Österreich hebt BSE-bedingte Importsperre für Schweizer Rindersamen auf
… für Landwirtschaft von Erfolg gekrönt worden. Mit Datum vom 7. Februar 2003 hat die österreichische Regierung nach langen Verhandlungen und verschiedenen Interventionen das Importverbot für Schweizer Rindersamen aufgehoben. Ab sofort kann Rindersamen wieder nach Österreich exportiert werden, wenn in einer Bescheinigung bestätigt wird, dass der Samen …
Die faszinierende Welt der Bienen
Die faszinierende Welt der Bienen
"Bienen sind die Seele des Sommers", sagte einmal ein Lyriker. "Bienen sind ein Wunder der Natur", sagte Michael Deitenbach, Leiter der Physikalischen Therapie am Klinikum Lüdenscheid und engagierter Hobbyimker am vergangenen Dienstag im Rahmen seines Vortrags der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken". Die Bedeutung der fleißigen Bienen für die …
Bild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-AussageBild: WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
WDSF Delfinimport-Demonstration gegen Bundesregierung / Skandal um FDP-Aussage
… Andreas Morlok nehmen diesen Widerspruch zum Anlass, am 9.5.08 ab 11:30 in Berlin (Brandenburger Tor/Pariser Platz) zu einer Demonstration „Ausnahmsloses Importverbot für Wale & Delfine nach Deutschland“ aufzurufen. Rund 200 Tierschutz-Organisationen unterstützen diesen Aufruf (s. Solidaritätsliste www.walschutzaktionen.de). Dem WDSF liegen Informationen …
Bilanz EU-Ratspräsidentschaft - im Tierschutz versagt
Bilanz EU-Ratspräsidentschaft - im Tierschutz versagt
… gestanden, so der Bundesverband. Gemäß Bundesverband hätte eine strikte Haltung der Regierung durchaus Signalwirkung für den Tierschutz bewirken können. Dies zeige das verabschiedete Importverbot für Hunde- und Katzenfelle. Hierbei habe Minister Seehofer bewiesen, dass er Veränderungen bewirken kann, als er die Streichung von Ausnahmeregelungen zum Verbot …
Bild: Schweiz verbietet Delfinimporte - Delfinschützer vom WDSF demonstrieren mit HollywoodstarBild: Schweiz verbietet Delfinimporte - Delfinschützer vom WDSF demonstrieren mit Hollywoodstar
Schweiz verbietet Delfinimporte - Delfinschützer vom WDSF demonstrieren mit Hollywoodstar
Nachdem heute der Schweizer Ständerat den gestrigen Nationalratsbeschluss über ein Importverbot für Delfine (und Wale) bestätigt hat, spricht das deutsche Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) von einem Aus für die Delfinhaltung in der Schweiz. Das beträfe das einzige Delfinarium in der Schweiz im Vergnügungspark Connyland. Jürgen Ortmüller, WDSF-Geschäftsführer: …
Bild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärkenBild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
… von Wäldern weltweit. Anlässlich des vom WWF initiierten Tages der Tropenwälder am 14. September tritt der Bonner Waldinvestmentspezialist ForestFinance für ein EU-weites Importverbot für illegal geschlagenes Holz ein. „Während die EU die Abstimmung über einen Gesetzesvorschlag zum Urwaldschutz immer wieder vertagt, geht die Urwaldzerstörung unvermindert …
Bild: Bienen unsere besten FreundeBild: Bienen unsere besten Freunde
Bienen unsere besten Freunde
Ohne Bienen, kein menschliches Leben, eine Weisheit die Albert Einstein zugeschrieben wird und die zeigt, wie wichtig diese kleinen Insekten sind. Aber kennen wir unsere Bienen eigentlich? Welche besonderen Fähigkeiten haben Bienen? Welche besonderen Produkte stellen sie her? Warum sind sie so wichtig? Wie gefährdet sind Bienen? Wie können wir ihnen …
Bild: Honig von Rosenharzer BienenBild: Honig von Rosenharzer Bienen
Honig von Rosenharzer Bienen
BODNEGG/ROSENHARZ – Mit eigenen Bienen haben es die Beschäftigten der Liebenauer Arbeitswelten in Rosenharz in die obere Liga geschafft: Der schonend behandelte Rosenharzer Honig entspricht den Richtlinien des Deutschen Imkerbundes, Gewährverschluss und Kontrollnummer garantieren Reinheit und Qualität. Von Bienen lernen „Wie geht es den Bienen?“, wird …
Bild: Summ Summ Sommer - wenn die BRK-Schatzkiste zum Bienenstock wirdBild: Summ Summ Sommer - wenn die BRK-Schatzkiste zum Bienenstock wird
Summ Summ Sommer - wenn die BRK-Schatzkiste zum Bienenstock wird
In diesem Sommer drehte sich im Gilchinger BRK-Kinderhaus „Schatzkiste“ alles rund um das Thema „Bienen“. Aus Kinderliedern bekannt und aufgrund eigener Erfahrungen ist das Interesse für Bienen groß. Während manche Kinder Angst davor haben, von Bienen gestochen zu werden, erfreuen sich andere an ihnen als fleißige Sammler von Nektar, den sie zu köstlichem …
Tierrechtler warnen vor Pelzen aus Hunde- und Katzenfellen
Tierrechtler warnen vor Pelzen aus Hunde- und Katzenfellen
… sie Hunde- oder Katzenfelle am Kragen tragen oder z. B. als flauschigen Schlüsselanhänger mit sich führen.“ Der Bundesverband kritisiert, dass die EU zwar ein Importverbot von Hunde- und Katzenfellen verabschieden will, doch Ausnahmeregelungen plant. Diese sollen gelten für Felle von Tieren, die nicht primär zur Fellgewinnung gehalten und getötet werden. …
Sie lesen gerade: Bienenstockkäfer abwehren - Importverbot für Bienen