openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Outfit der Bundespolizei – und was ist mit den Mundwinkeln?

16.01.200615:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bundesinnenminister Schäuble will per Erlass das Outfit der Bundespolizei normieren. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss:

Der Erlass des Innenministers verbietet Bundespolizistinnen und –polizisten, künftig Bärte oder mehr als ein Kettchen zu tragen. Er untersagt Makeup, sofern es nicht sozial adäquat ist. Und er normiert Ohrstecker, für Frauen auf max. fünf Millimeter Durchmesser und für Männer auf Null im Radius.

Mit dieser mutigen Verfügung hat Bundesinnenminister Schäuble eine zentrale und überfällige Reform bei der Kriminalitäts- und Terrorbekämpfung vollendet. Offen bleibt allerdings noch, in welcher Richtung Polizei-Kurzhaarfrisuren zu scheiteln sind und ob die Mundwinkel nach unten oder nach oben streben sollen?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74309
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Outfit der Bundespolizei – und was ist mit den Mundwinkeln?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Perspektive für die Bundespolizeiausbildungsstätte BielefeldBild: Perspektive für die Bundespolizeiausbildungsstätte Bielefeld
Perspektive für die Bundespolizeiausbildungsstätte Bielefeld
Bielefeld. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bleibt dran. Die Anschlussnutzung der Bundespolizei und die Weiterbeschäftigung der Kolleginnen und Kollegen ist derzeit das dominierende Thema für die GdP Bielefeld.Thorsten Wittler von der Kreisgruppe Bielefeld Bundespolizei traf sich mit der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Wiebke Esdar (SPD) zu einem offenen …
Bild: Kampf gegen Crystal-Schmuggel ist Aufgabe des ZollsBild: Kampf gegen Crystal-Schmuggel ist Aufgabe des Zolls
Kampf gegen Crystal-Schmuggel ist Aufgabe des Zolls
… Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU) in einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung eine Bündelung der polizeilichen Kräfte mit den Ländern gefordert, bei der Bundespolizei und Zoll stärker eingebunden werden sollten. Für die Gewerkschaft der Polizei, Bezirk Bundespolizei, die neben der Bundespolizei auch die Beschäftigten im Vollzugsbereich …
Bild: Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Flexible, statt verlängerte Lebensarbeitszeit für die BundespolizeiBild: Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Flexible, statt verlängerte Lebensarbeitszeit für die Bundespolizei
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Flexible, statt verlängerte Lebensarbeitszeit für die Bundespolizei
„Das ist ein Angriff des Bundesinnenministers auf die Gesundheit der Bundespolizistinnen und Bundespolizisten“, so der in der DPolG für die Bundespolizei zuständige Vorsitzende des Fachverbandes Bundespolizei, Hans-Joachim Zastrow. Der DPolG Polizeigewerkschafter lehnt eine pauschale Lebensarbeitszeitverlängerung für seine Kolleginnen und Kollegen …
Bild: Bundespolizei in Bielefeld muss bleiben!!Bild: Bundespolizei in Bielefeld muss bleiben!!
Bundespolizei in Bielefeld muss bleiben!!
… den aktuellen Medien konnte man nachlesen, dass der Standort Bielefeld Ende August 2024 endgültig geschlossen wird. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Bielefeld Bundespolizei hat in zahlreichen Gesprächen mit Politik und Behördenvertretung über eine Nachnutzung und einer Perspektive für die Beschäftigten gesprochen und zum Thema gemacht. In …
Polizeigewerkschaft beklagt Show-Diskussion um Nacktscanner
Polizeigewerkschaft beklagt Show-Diskussion um Nacktscanner
… Fluggastkontrolle ist nicht mehr als eine Hilfe der handwerklichen Fluggastkontrolle durch Menschen,“ so der Vorsitzende des in der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) für die Bundespolizei zuständigen Fachverbandes, Hans-Joachim Zastrow (55). Zastrow: „Die DPolG verschließt sich neuer Technik nicht. Wir wünschen uns vielmehr einen höheren finanziellen Ansatz …
direct/ FAZ: Schäuble plant Umbau der Bundespolizei
direct/ FAZ: Schäuble plant Umbau der Bundespolizei
Innenminister Schäuble (CDU) plant eine umfangreiche Reorganisation der Bundespolizei. Die Vorarbeiten dazu sind nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den vergangenen Monaten in strikter Vertraulichkeit von einer kleinen Arbeitsgruppe unter Staatssekretär Hanning erledigt worden. Diese Woche werden Führungsstäbe und Mitarbeiter der …
Bild: Hartwig Fischer/Lutz Knopek: Personalabbau am Standort der Bundespolizei in Duderstadt ist nicht geplantBild: Hartwig Fischer/Lutz Knopek: Personalabbau am Standort der Bundespolizei in Duderstadt ist nicht geplant
Hartwig Fischer/Lutz Knopek: Personalabbau am Standort der Bundespolizei in Duderstadt ist nicht geplant
… Oppermann, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Göttingen, zurück. Dieser hatte zu Unrecht behauptet, die Regierungsfraktionen sparten an der Sicherheit und gefährdeten Arbeitsplätze bei der Bundespolizei am Standort Duderstadt. Für den Standort der Bundespolizei in Duderstadt sind jedoch keine Veränderungen oder gar Stellenkürzungen geplant. Am Beispiel der …
Auslandseinsätze der Bundespolizei nur mit Bundestags-Mandat
Auslandseinsätze der Bundespolizei nur mit Bundestags-Mandat
Thema:Bundespolizei / Auslandseinsätze / Bundestag / Ost-West Datum: 27. 09. 2007 - In ihrem Grußwort an den 21. Bundesdelegiertentag der Bundespolizei-Gewerkschaft forderte Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss, unter anderem: Auch Auslandseinsätze der Bundespolizei sollten künftig nur noch mit …
Bild: Perspektive Bielefeld- BundespolizeiBild: Perspektive Bielefeld- Bundespolizei
Perspektive Bielefeld- Bundespolizei
Seit dem 1. September 2021 wird das ehemalige Hauptquartier der britischen Streitkräfte in Bielefeld durch die Bundespolizei für die Ausbildung von 450 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten genutzt. Durch umfangreiche Investitionen in Gebäude und Infrastruktur konnte ein Ausbildungsbetrieb gewährleistet werden. Allein die sogenannten „Puma-Gebäude“ …
Hitzler Ingenieure im Dienste der Bundespolizei
Hitzler Ingenieure im Dienste der Bundespolizei
München, 26. Mai 2020 – Der traditionsreiche Bundespolizei-Standort in Sankt Augustin im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis wird bis zum Jahr 2045 umfassend saniert und modernisiert. Damit passt sich die Bundespolizei auch baulich den fortlaufenden Entwicklungen, wachsenden Aufgaben und neuen strukturellen Anforderungen an eine zukunftsfähige Polizeiarbeit …
Sie lesen gerade: Outfit der Bundespolizei – und was ist mit den Mundwinkeln?